Queer as Folk (US)

Das Board für alle Drama-Serien.
Soulmatejunkee

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von Soulmatejunkee »

Ich denke heute, nach so langer Zeit, sehen die das eh alle ganz anders. Jetzt hat man eine gewisse Distanz. Randy hat früher mehrmals gesagt, dass er kein B/J Fan ist, auf der Con 2010 äußerste er sich völlig anders über das Couple.

Apropos :)
Im Juni 2012 gibts ne QAF-Con in Deutschland :)
Da kommst du doch sicher auch oder?
ALLE Hauptdarsteller werden da sein.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von philomina »

Soulmatejunkee hat geschrieben:Im Juni 2012 gibts ne QAF-Con in Deutschland
Da kommst du doch sicher auch oder?
ALLE Hauptdarsteller werden da sein.
Na klar, sobald da alles spruchreif ist - ist es ja noch nicht ganz - werden wir auch darüber berichten :)
Wenn alles klappt, wird das großartig!
Soulmatejunkee

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von Soulmatejunkee »

Ich freu mich wie'n Springball darauf!! :D
Wann kommt Staffel 5?
Ich bin sicher, da können wir wieder diskutieren... da sind wir wahrscheinlich wieder nicht einer Meinung... ^_^
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von philomina »

Soulmatejunkee hat geschrieben:Wann kommt Staffel 5?
Ich bin sicher, da können wir wieder diskutieren... da sind wir wahrscheinlich wieder nicht einer Meinung...
Ich lege da gerade den letzten Schliff an und hab noch das Fazit vor mir, also wahrscheinlich morgen oder übermorgen :) Bin sehr gespannt, ob es was zu diskutieren geben wird bzw. wieviel :)
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von philomina »

Und hier ist er, der fünfte und letzte Teil der Kolumne über Brian & Justin :)
Soulmatejunkee

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von Soulmatejunkee »

Hm, tja... also das ist langweilig... :roll:
Da gibts nix zu Diksutieren...

Okay, versuchen wir einige Themen...

- Brandon / die Wette
Total bescheuerte Storyline, das beste daran war die Szene mit Lindsay aufm Dachboden und als sie sein "bubu" bepusten wollte ^_^

- Michael/Brian
Ich war ja mit Michael bezüglich Justin schon in der 3.01 durch, daher fand ich diese Pseudo-Freundschaft doof, aber als Michael Brian dann allenernstes die Freundschaft kündigte... no fucking way! Und da gibts immer noch Leute, die mir erzählen wollen, dass keiner Brian besser kennt als Michael, dass ich nicht lache! Diese Freundschaft hat nen gewaltigen Knacks abbekommen... schade drum!

Melanie/Lindsay
Sehen wir von den grausamen Frisuren ab - diese Beziehung ist so destruktiv. Die passen nicht zusammen, von Anfang an nicht. Die streiten nur und tun sie das nicht, gehen sie fremd - als würden es nur tun, um wieder streiten zu können. Für mich ist das keine Familie, diese Kinder sind doch geschädigt und Gus wird niemals Frauen anschauen aus Angst sowas zu erleben ... der arme Wurm! Und keine Sekunde glaube ich, dass das in Kanada anders wird. Ich bin ja grundsätzlich für Happy Ends, aber hier hätte man einen Schluss Strich ziehen sollen - auch sowas kommt vor.

Jennifer/Tucker/Justin
Ich bin zwar fest davon überzeugt, dass Justin ganz anders reagiert hätte, hätte Jennifer Tucker a) anders präsentiert und b) präsentiert als Justin nicht gerade frisch getrennt von Brian war; aber nichts desto trotz wurde das dann nach 3 Folgen doch etwas too much und extrem anstrengend! Aber die Versöhnung war schnurzig, das Tanzen im Loft... :)

Das Ende
...also ich werds wohl nie 100%ig mögen. Ich sehe es auch nicht als Ende für B/J, aber ich habe nie verstanden, warum Justin bei der Eröffnung vom Babylon nicht da war und das Ende war für mich die Wiedereröffnung. Da gehörte der doch einfach hin, der hat doch auch im Babylon "gelebt" sozusagen. Und es wäre trotzdem noch ein offenes Ende gewesen.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von philomina »

Soulmatejunkee hat geschrieben:Hm, tja... also das ist langweilig...
Da gibts nix zu Diksutieren...
Also, ich nehm's wieder als Kompliment, denn das heißt ja, dass du meinen Ausführungen im Grunde zustimmst, und das freut mich :)


Soulmatejunkee hat geschrieben:Brandon / die Wette
Die Storyline fand ich einfach durch und durch unwürdig und auch un-glaub-würdig!
- Michael/Brian
Ich war ja mit Michael bezüglich Justin schon in der 3.01 durch, daher fand ich diese Pseudo-Freundschaft doof, aber als Michael Brian dann allenernstes die Freundschaft kündigte... no fucking way! Und da gibts immer noch Leute, die mir erzählen wollen, dass keiner Brian besser kennt als Michael, dass ich nicht lache! Diese Freundschaft hat nen gewaltigen Knacks abbekommen... schade drum!
Da bin ich deiner Meinung. Und rückwirkend kann man sich da wirklich fragen, ob die Freundschaft immer nur so gut funktioniert hat, weil die beiden nie in eine echte Konfliktsituation geraten sind.
Melanie/Lindsay
Sehen wir von den grausamen Frisuren ab - diese Beziehung ist so destruktiv. Die passen nicht zusammen, von Anfang an nicht. Die streiten nur und tun sie das nicht, gehen sie fremd - als würden es nur tun, um wieder streiten zu können. Für mich ist das keine Familie, diese Kinder sind doch geschädigt und Gus wird niemals Frauen anschauen aus Angst sowas zu erleben ... der arme Wurm! Und keine Sekunde glaube ich, dass das in Kanada anders wird. Ich bin ja grundsätzlich für Happy Ends, aber hier hätte man einen Schluss Strich ziehen sollen - auch sowas kommt vor.
Mich haben die beiden im Grunde nur in Dreierkonstellation mit Brian bzw. die beiden Mädels jeweils einzeln mit Brian richtig interessiert. Eine der witzigsten Szenen war einfach, als Melanie heulend vor Brians Sonnenbank steht und ihn um Hilfe bittet :D Herrlich! Was die Beziehung der beiden Mädels ansonsten angeht, so fand ich's schon ganz schön, dass sie sich wieder zusammengerauft haben, aber es hat mich hier das Klischee einfach auch genervt, wie langwierig und kalt die Auseinandersetzungen der beiden immer waren im Vergleich zu denen der Männer. So als wäre es bei Frauen immer ein Schrecken ohne Ende und bei Männern eher ein Ende mit Schrecken.

Der Umzug der beiden mit ihrer Familie kann zwar inhaltlich mit dem Bombenanschlag erklärt werden, aber dass es da noch innerhalb der eh schon kurzen Staffel noch mitten im Finale zum Abschied kommen musste, ist für mich aber einfach nur seitens der Autoren ein Mittel zum Zweck gewesen, um mit Gus den letzten Punkt zu eliminieren, der Brian in Pittsburgh gehalten hätte.
Jennifer/Tucker/Justin
Ich bin zwar fest davon überzeugt, dass Justin ganz anders reagiert hätte, hätte Jennifer Tucker a) anders präsentiert und b) präsentiert als Justin nicht gerade frisch getrennt von Brian war; aber nichts desto trotz wurde das dann nach 3 Folgen doch etwas too much und extrem anstrengend! Aber die Versöhnung war schnurzig, das Tanzen im Loft...
Absolut deiner Meinung! Die Versöhnung hab ich grad nichtmal mehr so genau auf dem Schirm.
Das Ende
...also ich werds wohl nie 100%ig mögen. Ich sehe es auch nicht als Ende für B/J, aber ich habe nie verstanden, warum Justin bei der Eröffnung vom Babylon nicht da war und das Ende war für mich die Wiedereröffnung. Da gehörte der doch einfach hin, der hat doch auch im Babylon "gelebt" sozusagen. Und es wäre trotzdem noch ein offenes Ende gewesen.
Ja, Justin hätte in der Szene auftauchen müssen. In S1 haben wir noch gesehen, wie schnell man mal eben die Strecke Pittsburgh - New York überwindet. Ist also inhaltlich nicht zu erklären. Ich denke, es war vielehr ein Schachzug der Serienmacher, um auch die vielen Singles glücklich zu machen. Brian Kinney tanzt sich die Seele aus dem Leib, ob sein Freund nun da ist oder nicht / ob sie zusammen sind oder nicht.
Anjak91

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von Anjak91 »

Soulmatejunkee hat geschrieben:
Apropos :)
Im Juni 2012 gibts ne QAF-Con in Deutschland :)
also DA will ich auf jeden Fall auch hin! ;)
Soulmatejunkee

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von Soulmatejunkee »

philomina hat geschrieben:Also, ich nehm's wieder als Kompliment, denn das heißt ja, dass du meinen Ausführungen im Grunde zustimmst, und das freut mich :)
Ja, im Großen und Ganzen stimme ich dir zu.
Generell muss ich aber sagen, dass ich kein Fan der Entwicklungen in Staffel 5 bin, da ich bin Ende Staffel 4 eigentlich das Gefühl hatte, wir bewegen uns vorwärts und in Staffel 5 hatte ich das Gefühl, wie bewegen uns Rückwärts bzw. haben Stillstand...

Viele Storys fand ich auch einfach nur anstrengend und mühsam und schlichtweg unnötig.
Da bin ich deiner Meinung. Und rückwirkend kann man sich da wirklich fragen, ob die Freundschaft immer nur so gut funktioniert hat, weil die beiden nie in eine echte Konfliktsituation geraten sind.
Die Freundschaft funktioniert, solange sie sich auf ihre Vergangenheit konzentrieren, alte Anekdoten austauschen und blah blah betreiben... aber sobald um aktuelle Veränderungen geht ("Brian's never gonna change"), klappt das beidseitig nicht, sie entwickeln sich nicht zusammen. Was auch nicht so verwunderlich ist, man entwickelt sich meist mit seinem Partner weiter und nicht mit seinem besten Freund. Man muss dann die Freundschaft sozusagen anpassen und das haben beide nicht wirklich getan...

Brian wollte, dass Michael so bleibt wie früher und Michael hat zwar rumgejammert, Brian würde sich nicht weiterentwickeln, aber im gleichen Atemzug hat ers auch immer wieder verleugnet... und das bis zum Schluss und das fand ich einfach doof.

Und wie gesagt, die 5.09... also... Brian hat mich ja echt genervt in der Staffel, aber da hat der mir so leid getan!
Mich haben die beiden im Grunde nur in Dreierkonstellation mit Brian bzw. die beiden Mädels jeweils einzeln mit Brian richtig interessiert. Eine der witzigsten Szenen war einfach, als Melanie heulend vor Brians Sonnenbank steht und ihn um Hilfe bittet :D Herrlich!
Genau!
Einzeln waren die völlig okay, weswegen ich ja auch immer wollte, dass man die trennt und ggf. anderweitig verkuppelt. Weil jede Frau die auftauchte war passender für mich als diese gewollte M/L Konstellation. Ich hab da einfach keine echte Liebe gesehen.
Der Umzug der beiden mit ihrer Familie kann zwar inhaltlich mit dem Bombenanschlag erklärt werden, aber dass es da noch innerhalb der eh schon kurzen Staffel noch mitten im Finale zum Abschied kommen musste, ist für mich aber einfach nur seitens der Autoren ein Mittel zum Zweck gewesen, um mit Gus den letzten Punkt zu eliminieren, der Brian in Pittsburgh gehalten hätte.
Ich hab Gus nie als Grund für Brian gesehen in PB zu bleiben ehrlich gesagt... Wenn Michael noch'n paar seiner dämlichen "Du bist kein Vater"-Sprüche abgelassen hätte, ja dann hätte er vll. aus Trotz Gus als Vorwand genommen, aber im Großen und Ganzen sah ich das Kind nie als Grund. Hat ihn in der 1. Staffel nicht abgehalten und auch in der 3. Staffel nicht.

Ich fand den Umzug überstürzt und lächerlich - genauso wie Justin's Flucht nach NY!
Absolut deiner Meinung! Die Versöhnung hab ich grad nichtmal mehr so genau auf dem Schirm.
Die war süß :)
Als er die Einladung gibt und sie dann tanzen, das war echt schnurzig.
Ja, Justin hätte in der Szene auftauchen müssen. In S1 haben wir noch gesehen, wie schnell man mal eben die Strecke Pittsburgh - New York überwindet. Ist also inhaltlich nicht zu erklären. Ich denke, es war vielehr ein Schachzug der Serienmacher, um auch die vielen Singles glücklich zu machen. Brian Kinney tanzt sich die Seele aus dem Leib, ob sein Freund nun da ist oder nicht / ob sie zusammen sind oder nicht.
Da können wir ja noch froh sein, dass sie die ursprünlich geplante Szene mit dem "neuen Justin" nicht gezeigt haben - ÖRGS! :roll:
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von philomina »

Soulmatejunkee hat geschrieben:Generell muss ich aber sagen, dass ich kein Fan der Entwicklungen in Staffel 5 bin, da ich bin Ende Staffel 4 eigentlich das Gefühl hatte, wir bewegen uns vorwärts und in Staffel 5 hatte ich das Gefühl, wie bewegen uns Rückwärts bzw. haben Stillstand...
Komplett würd ich das auch wieder nicht sagen, aber was die Mitte der Staffel angeht, da hast du absolut Recht.
Ich hab Gus nie als Grund für Brian gesehen in PB zu bleiben ehrlich gesagt... Wenn Michael noch'n paar seiner dämlichen "Du bist kein Vater"-Sprüche abgelassen hätte, ja dann hätte er vll. aus Trotz Gus als Vorwand genommen, aber im Großen und Ganzen sah ich das Kind nie als Grund. Hat ihn in der 1. Staffel nicht abgehalten und auch in der 3. Staffel nicht.
Nein, aber im Finale von S4 sagt er ja, dass er sich Gedanken gemacht hat und nun aktiver am Leben von Gus teilhaben möchte. Wäre Gus also noch in der Stadt, wäre es zumindest ein (!) Aspekt gewesen, der Brian in Pittsburgh hätte halten können. So sehe ich halt gar keinen.
genauso wie Justin's Flucht nach NY!
Als Flucht sehe ich das nicht, aber es war definitiv übereilt.
Da können wir ja noch froh sein, dass sie die ursprünlich geplante Szene mit dem "neuen Justin" nicht gezeigt haben
Davon hab ich erst anschließend erfahren und denke, sie wusste schon sehr genau, warum sie das nicht eingebaut haben. Wäre eine Katastrophe gewesen. So eine dämliche Idee...
Soulmatejunkee

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von Soulmatejunkee »

philomina hat geschrieben:Komplett würd ich das auch wieder nicht sagen, aber was die Mitte der Staffel angeht, da hast du absolut Recht.
Na ja ... Michael entwickelte sich ab der 5.01 zum Spießer; Brian zum Rebell gegen alles was Heteros als "normal" ansehen und beide haben ihre Kreise gezogen. Ich fand das irgendwie nervig und anstrengend.

Ganz zu schweigen von Brians Anwandlung nicht nach L.A. zu fliegen und seiner depperten Reaktion auf "I miss you" und nicht zu vergessen dem altbewährten "Ich fick dir ins Gesicht"-Begrüßungskommitee.
Nein, aber im Finale von S4 sagt er ja, dass er sich Gedanken gemacht hat und nun aktiver am Leben von Gus teilhaben möchte. Wäre Gus also noch in der Stadt, wäre es zumindest ein (!) Aspekt gewesen, der Brian in Pittsburgh hätte halten können. So sehe ich halt gar keinen.
^_^ Also die guten Vorsätze waren ja wohl auch Resultat des Adrenalinkicks nach dem Rennen, weil dass er keine Zeit mit Gus verbracht hat, haben wir ja in der 5.12 erfahren. Und genau so sah ich auch seine abstruse Rebellion gegen den Umzug an.

Weißt du, ich bezweifel nicht - nicht eine Sekunde - dass Brian Gus wirklich liebt und auch nahezu alles für das Kind tun würde. Aber seine Motive wenn er mal den Daddy rauskotzt sind immer egoistisch und haben nichts, aber auch gar nichts, mit Gus' Wohl zu tun.
Als Flucht sehe ich das nicht, aber es war definitiv übereilt.
Ich Flucht in "" setzen sollen ;)
Das war alles total übereilt.
Man zieht doch nicht binnen 2 Wochen von USA nach Kanada ohne Job, Haus und irgendeinen Ansprechpartner, während man "zu Hause" Familie, Freunde, Jobs und Haus hat.

Und man rennt auch nicht nach 1 (!!) popligen Review nach NY, wo es vor Möchtegernkünstlern nur so wimmelt. Einen Agenten der da hilft kann man auch von PB aus engagieren.
Davon hab ich erst anschließend erfahren und denke, sie wusste schon sehr genau, warum sie das nicht eingebaut haben. Wäre eine Katastrophe gewesen. So eine dämliche Idee...
Ja, das wäre extrem bitter aufgestoßen...
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von philomina »

Soulmatejunkee hat geschrieben:Weißt du, ich bezweifel nicht - nicht eine Sekunde - dass Brian Gus wirklich liebt und auch nahezu alles für das Kind tun würde. Aber seine Motive wenn er mal den Daddy rauskotzt sind immer egoistisch und haben nichts, aber auch gar nichts, mit Gus' Wohl zu tun.
Dann sind wir da doch derselben Meinung ;) Wir sprechen hier doch hypothetisch darüber, ob es irgendwas gibt, weshalb Brian nicht hätte nach New York ziehen wollen. Und seine schwankende Ansicht über die Wichtigkeit seiner Anwesenheit in Gus' Leben ist ja nunmal etwas, was sofort in dem Moment hin zur Wichtigkeit schwankt, wenn er von Gus getrennt werden soll.
Soulmatejunkee hat geschrieben:Ganz zu schweigen von Brians Anwandlung nicht nach L.A. zu fliegen und seiner depperten Reaktion auf "I miss you" und nicht zu vergessen dem altbewährten "Ich fick dir ins Gesicht"-Begrüßungskommitee.
Find ich alles nicht out of character, daher ärgert es mich auch nicht im Sinne von storytechnischen Entscheidungen bzw. sehe das nicht als Schwäche von Staffel 5. Brian verfällt da in alte Muster, und das ist durchaus menschlich, wenn auch alles andere als schön natürlich.
Soulmatejunkee

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von Soulmatejunkee »

philomina hat geschrieben:Dann sind wir da doch derselben Meinung ;) Wir sprechen hier doch hypothetisch darüber, ob es irgendwas gibt, weshalb Brian nicht hätte nach New York ziehen wollen. Und seine schwankende Ansicht über die Wichtigkeit seiner Anwesenheit in Gus' Leben ist ja nunmal etwas, was sofort in dem Moment hin zur Wichtigkeit schwankt, wenn er von Gus getrennt werden soll.
Aber immer nur dann, wenn einer daher kommt, der ihm Gus "wegnehmen" will, wie Melanie in Staffel 1 und jetzt Kanada in Staffel 5. Wenn er für sich aber die Entscheidung trifft abhauen zu wollen/müssen (Staffel 1, Staffel 3), dann hält ihn auch Gus nicht auf.
Soulmatejunkee hat geschrieben:Find ich alles nicht out of character, daher ärgert es mich auch nicht im Sinne von storytechnischen Entscheidungen bzw. sehe das nicht als Schwäche von Staffel 5. Brian verfällt da in alte Muster, und das ist durchaus menschlich, wenn auch alles andere als schön natürlich.
Ich fand das schon etwas rückschrittig.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von philomina »

Soulmatejunkee hat geschrieben:Aber immer nur dann, wenn einer daher kommt, der ihm Gus "wegnehmen" will, wie Melanie in Staffel 1 und jetzt Kanada in Staffel 5. Wenn er für sich aber die Entscheidung trifft abhauen zu wollen/müssen (Staffel 1, Staffel 3), dann hält ihn auch Gus nicht auf.
Sehr wahrscheinlich nicht, aber so steht ihm dieser Konflikt halt nichtmal im Weg.
Ich fand das schon etwas rückschrittig.
Rückschrittig innerhalb seiner Charakterentwicklung, ja, aber keine Fehlentscheidung der Autoren. Ich find es halt menschlich, nicht unlogisch :)
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von philomina »

Yuhuuu, es nimmt Formen an: "Queer as Folk"-Convention in Deutschland

Ihr findet dort auch unser exklusives Interview mit Hauptdarsteller Scott Lowell Zur Convention :)
Anjak91

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von Anjak91 »

Eigentlich ist das voll toll und ich will da auch hin...aber leider hab ich genau an dem Wochenende meinen ABIBall....tolle Sache -.-
Benutzeravatar
Eisregen
Beiträge: 1180
Registriert: 17.11.2007, 17:00

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von Eisregen »

Super das es nun doch sicher klappt, die Leute die sich angemeldet haben kommen zum Teil sogar aus Neuseeland :o. Ich bin eigentlich nicht jemand der auf Conventions geht, war bisher noch auch keiner, aber diesmal überleg ichs mir wirklich hinzugehen.

Ihr habt ne heisse Diskussion laufen grade, find ich super. Leider komm ich grade überhaupt nicht zum nachlesen, hoffe das ändert sich demnächst.
Soulmatejunkee

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von Soulmatejunkee »

Ich bin ganz hippelig wegen der Con :)
Werde auf jeden Fall heute reservieren...
Komm mir vor wie'n Teeniefangirl *LOL*
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von philomina »

Anjak91 hat geschrieben:Eigentlich ist das voll toll und ich will da auch hin...aber leider hab ich genau an dem Wochenende meinen ABIBall....
Oh, das ist natürlich echt blöd, wenn sowas dann aufeinander kommt! Mein Abiball war damals nicht so gigantisch, aber das weiß man ja vorher nicht :ohwell:
Eisregen hat geschrieben:Ich bin eigentlich nicht jemand der auf Conventions geht, war bisher noch auch keiner, aber diesmal überleg ichs mir wirklich hinzugehen.
So ging es mir vor meiner 1. Convention auch, war sehr skeptisch, ob das was für mich ist ...aber dann war ich ganz schnell vollkommen begeistert. Und hier das wird bestimmt einmalig :)
Soulmatejunkee hat geschrieben:Komm mir vor wie'n Teeniefangirl *LOL*
So ein Teeniefangirl haben wir doch alle in uns, oder? 8-)
Soulmatejunkee

Re: Queer as Folk (US)

Beitrag von Soulmatejunkee »

philomina hat geschrieben:
Soulmatejunkee hat geschrieben:Komm mir vor wie'n Teeniefangirl *LOL*
So ein Teeniefangirl haben wir doch alle in uns, oder? 8-)
Aber normaler Weise halten wir das unter Verschluss ^_^
Bin erst beruhigter wenn die Reservierung raus ist und ich mein Ticket sicher hab und alles geplant ist und keiner mir mehr was streitig machen kann *LOL*
Antworten

Zurück zu „Drama-Serien“