Boston Public
Robert Atzorn heisst er, mittlerweile mag ich ihn und seine diktatorische Sprechweise auch nicht mehr wirklich, nachdem ich ihn in anderen Rollen gesehen habe. Früher hatte er aber schon was von VorbildcharakterJanNolte hat geschrieben:Ich mag den Typ nicht, der den Dr. Specht spielt. Daher hab ich mir das nie angetan (und meine Mutter ist Fan davon und ihr Geschmack ist nicht gerade meiner, vorsichtig ausgedrückt)
Stimmt, ist nicht so der treffende Begriff. Worauf ich hinaus wollte, ist, dass letztlich der Zuschauer die Lehrer - natürlich nicht alle - sympathisch findet. Und so ist es ebenda auch bei Dr. Specht gewesen.JanNolte hat geschrieben:Aber bei Boston Public stehen die Lehrer doch am Ende nicht als "Everybodys Darling" da.
Ack, aber das Innovative daran ist lediglich, dass der Schwerpunkt darauf liegt. Es ist ja nicht so, dass solche Typen völlig neu wären.JanNolte hat geschrieben:Eher im Gegenteil. Wie sie die Probleme am Ende regeln, ist oft sehr fragwürdig. (.).
Ich denke ähnlich ist es bei Boston Public gedacht. Man will keine Lösungen präsentieren, sondern schlicht zeigen, wie es abläuft und das die Lösungsversuche der Lehrer oft alles andere als toll sind, weil sie oft überfordert sind. Und weil sie selbst auch ihre Neurosen haben (...).
Lief The Shield schon in Deutschland? Hört sich ja verdächtig nach einer Serie von RTL2 bzw. Speicherplatz 30+X anJanNolte hat geschrieben:Auch wenn man sich andere US-Serien anschaut, ist dieser Realismus momentan voll im Trend. Reality-TV auf hohen Niveau sozusagen![]()

Ack.JanNolte hat geschrieben:Einerseits ist es schade, wenn gute Serien abgesetzt werden, aber eigentlich ist es vernünftig nicht mehr als 3-4 Staffeln zu machen, weil das sonst schnell ausgelutscht ist. Ausser Sitcom, die funktionieren meist auch länger.
Ja, diesen Sympathie-Effekt finde ich auch immer etwas fraglich. Wird wohl auf viele wirklich so wirken. Das wurde ja auch bei The Shield kritisiert. Ich persönlich brauche keine sympathischen Hauptfiguren und meine ethischen Grundsätze sind auch genügend gefestigt, dass ich die Leute trotz aller Sympathie so wahr nehme wie sie sind. Ich finde es gut, dass man solche Menschen realistisch darstellt, weil es nun mal so ist, dass niemand nur böse bzw. nur gut ist. Das macht die Taten nicht weniger schlimm, es zeigt aber, dass nichts schwarz-weiß ist. nd wenn man wirklich Probleme lösen will, muß man das beachten. *laber*
The Shield lief auf Pro7. Nur hat der Sender kaum Werbung für die Serie gemacht und sie zu einer unmöglichen Zeit gesendet (zw. 23 und 1 Uhr). Daher waren die Quoten sehr schlecht und man hat sie nach einer Staffel abgesetzt. In den USA ist sie ein richtiger Renner.
The Shield lief auf Pro7. Nur hat der Sender kaum Werbung für die Serie gemacht und sie zu einer unmöglichen Zeit gesendet (zw. 23 und 1 Uhr). Daher waren die Quoten sehr schlecht und man hat sie nach einer Staffel abgesetzt. In den USA ist sie ein richtiger Renner.
Nix *laber*, das hast Du schön gesagt. OC California ist ja irgendwie auch so gestrickt, dass man von solchen versnobbten Charakteren, die man eigentlich nicht leiden kann, eingenommen wird.JanNolte hat geschrieben:Ja, diesen Sympathie-Effekt finde ich auch immer etwas fraglich. Wird wohl auf viele wirklich so wirken. Das wurde ja auch bei The Shield kritisiert. Ich persönlich brauche keine sympathischen Hauptfiguren und meine ethischen Grundsätze sind auch genügend gefestigt, dass ich die Leute trotz aller Sympathie so wahr nehme wie sie sind. Ich finde es gut, dass man solche Menschen realistisch darstellt, weil es nun mal so ist, dass niemand nur böse bzw. nur gut ist. Das macht die Taten nicht weniger schlimm, es zeigt aber, dass nichts schwarz-weiß ist. nd wenn man wirklich Probleme lösen will, muß man das beachten. *laber*
Ist ja ersichtlich, wie öde es sein kann, wenn man den Allzeit-Engel spielt wie Lauren. Hat die überhaupt schon irgendwie "gesündigt", außer der Geschichte mit den kannibalischen Idianern?
Bei O.C. ist es ja leider nicht so tiefgreifend wie ich es erhofft hatte, ich schaue es nur noch wegen Seths Sprüche und der Hoffnung, dass es doch noch mehr wird als das, was es momentan ist, eine schlichte Soap.
Ich finde Lauren am wenigsten sympathisch. Sie ist so. . . mir fällt kein Wort dafür ein. . . ich würde sagen selbstgerecht. Z.B. als sie den einen Schüler in die Ecke stellte und sich dann fürchterlich aufregte, als dieser sie ins Gesicht spuckte. Sie hat nicht kapiert, dass das in die Ecke stellen ebenso respektlos war wie das anspucken und sie es somit rausgefordert hatte. Und sie scheint der Meinung zu sein, die Schüler müssen auf sie hören, nur weil sie Lehrerin ist. Sie ist der Prototyp der heutigen Autoritätspersonen, nett und nachsichtig, aber immer noch an das Hierachie-Prinzip glaubend.
Keiner der Lehrer scheint auch zu verstehen, dass die Schüler ihnen oft an Respekt mangeln lassen oder zumindest nicht gesonnen sind, weil sie von ihnen nun mal als Handlanger der Staatsmacht, die sie tagtäglich in die (reaktionäre) Schule zwingt, wahrgenommen werden.
Ich finde Lauren am wenigsten sympathisch. Sie ist so. . . mir fällt kein Wort dafür ein. . . ich würde sagen selbstgerecht. Z.B. als sie den einen Schüler in die Ecke stellte und sich dann fürchterlich aufregte, als dieser sie ins Gesicht spuckte. Sie hat nicht kapiert, dass das in die Ecke stellen ebenso respektlos war wie das anspucken und sie es somit rausgefordert hatte. Und sie scheint der Meinung zu sein, die Schüler müssen auf sie hören, nur weil sie Lehrerin ist. Sie ist der Prototyp der heutigen Autoritätspersonen, nett und nachsichtig, aber immer noch an das Hierachie-Prinzip glaubend.
Keiner der Lehrer scheint auch zu verstehen, dass die Schüler ihnen oft an Respekt mangeln lassen oder zumindest nicht gesonnen sind, weil sie von ihnen nun mal als Handlanger der Staatsmacht, die sie tagtäglich in die (reaktionäre) Schule zwingt, wahrgenommen werden.
Wohl wahr, aber Seths Sprüche finde ich eigentlich nicht so herausragendJanNolte hat geschrieben:Bei O.C. ist es ja leider nicht so tiefgreifend wie ich es erhofft hatte, ich schaue es nur noch wegen Seths Sprüche und der Hoffnung, dass es doch noch mehr wird als das, was es momentan ist, eine schlichte Soap.

Die Episode ist leider an mir vorbeigelaufen.JanNolte hat geschrieben:Ich finde Lauren am wenigsten sympathisch. Sie ist so. . . mir fällt kein Wort dafür ein. . . ich würde sagen selbstgerecht. Z.B. als sie den einen Schüler in die Ecke stellte und sich dann fürchterlich aufregte, als dieser sie ins Gesicht spuckte. Sie hat nicht kapiert, dass das in die Ecke stellen ebenso respektlos war wie das anspucken und sie es somit rausgefordert hatte.
Obwohl u. a. die Handlungen um das Fräulein, das auf ihrer Website das Schulgeschehen kommentiert, zeigt doch, dass die Lehrer sich des mangelnden Respekts sehr wohl bewusst sind. Die ganzen schlimmen Finger respektieren ja nicht mal sich selbst, wie sollte man da erwarten, dass sie andere tun.JanNolte hat geschrieben:Und sie scheint der Meinung zu sein, die Schüler müssen auf sie hören, nur weil sie Lehrerin ist. Sie ist der Prototyp der heutigen Autoritätspersonen, nett und nachsichtig, aber immer noch an das Hierachie-Prinzip glaubend. Keiner der Lehrer scheint auch zu verstehen, dass die Schüler ihnen oft an Respekt mangeln lassen oder zumindest nicht gesonnen sind, weil sie von ihnen nun mal als Handlanger der Staatsmacht, die sie tagtäglich in die (reaktionäre) Schule zwingt, wahrgenommen werden.
- LorelailovesLuke
- Beiträge: 432
- Registriert: 15.11.2004, 21:50
- Wohnort: Stuttgart
HILFE!!!
Ich bin ein großer Boston Public-Fan seit ich die Serie das erste mal gesehen habe.
Leider hab ich die 1. Folge nicht gesehn, wasecht blöd ist da ich Zachery Bryan sehr gerne mag. Wer hätte auch ahnen können, dass er ausgerechnet in der Folge, und NUR der Folge mitspielt?!
Könnte mir vielleicht jemand sagen wie der Titel der 1. Folge ist. Das wäre echt super lieb!



Ich bin ein großer Boston Public-Fan seit ich die Serie das erste mal gesehen habe.
Leider hab ich die 1. Folge nicht gesehn, wasecht blöd ist da ich Zachery Bryan sehr gerne mag. Wer hätte auch ahnen können, dass er ausgerechnet in der Folge, und NUR der Folge mitspielt?!


Könnte mir vielleicht jemand sagen wie der Titel der 1. Folge ist. Das wäre echt super lieb!
- LorelailovesLuke
- Beiträge: 432
- Registriert: 15.11.2004, 21:50
- Wohnort: Stuttgart
Also ich hab hier mal ne Rollen Beschreibung gemacht wusste nicht wo sonst damit hin also kommts hier rein:
Jessalyn Gilsig as Lauren Davis
Jessalyn Gilsig spielte von 2000-2002 Die Lauren Davis in Bosten Public.
Die Sozialkundelehrerin setzt sich für ihre Schüler ein. Und wenn jemand im Lehrerkollegium den moralischen Zeigefinger hebt, dann ist sie es. Lauren möchte sozial gerecht handeln und niemanden benachteiligen. Weil die Schüler sie bieder und unsexy finden, hat sie sich den Spitznamen "Die Nonne" eingehandelt. Was sich später aber ändert. Sie kommt mit Harry Senat zusammen macht aber wieder nach kurzer Zeit mit ihm Schluss da er sich ihr gegenüber nicht öffnet wie sie findet. Sie ist mit Marylin befreundet und Konrektor Guber ist total verliebt in sie. Doch sie weißt ihn immer wieder ab. Kurz nachdem sie mit Harry Schluss gemacht hat tauch ein ehemaliger Schüler von ihr in ihrem Leben auf und die beiden verabreden sich was letztendlich dazu führt das die beiden zusammen kommen was wiederum Harry, Guber und Steven kaum fassen können


[img]http://boston_public20.tripod.com/images/epi6/laur2e6.jpg[/img]
[img]http://boston_public20.tripod.com/images/epi13/laur5e13.jpg[/img]
[img]http://boston_public20.tripod.com/images/epi6/laur5e6.jpg[/img]
[img]http://boston_public20.tripod.com/images/epi13/laur4e13.jpg[/img]
[img]http://boston_public20.tripod.com/images/epi6/laur4e6.jpg[/img]
Jessalyn Gilsig as Lauren Davis
Jessalyn Gilsig spielte von 2000-2002 Die Lauren Davis in Bosten Public.
Die Sozialkundelehrerin setzt sich für ihre Schüler ein. Und wenn jemand im Lehrerkollegium den moralischen Zeigefinger hebt, dann ist sie es. Lauren möchte sozial gerecht handeln und niemanden benachteiligen. Weil die Schüler sie bieder und unsexy finden, hat sie sich den Spitznamen "Die Nonne" eingehandelt. Was sich später aber ändert. Sie kommt mit Harry Senat zusammen macht aber wieder nach kurzer Zeit mit ihm Schluss da er sich ihr gegenüber nicht öffnet wie sie findet. Sie ist mit Marylin befreundet und Konrektor Guber ist total verliebt in sie. Doch sie weißt ihn immer wieder ab. Kurz nachdem sie mit Harry Schluss gemacht hat tauch ein ehemaliger Schüler von ihr in ihrem Leben auf und die beiden verabreden sich was letztendlich dazu führt das die beiden zusammen kommen was wiederum Harry, Guber und Steven kaum fassen können


[img]http://boston_public20.tripod.com/images/epi6/laur2e6.jpg[/img]
[img]http://boston_public20.tripod.com/images/epi13/laur5e13.jpg[/img]
[img]http://boston_public20.tripod.com/images/epi6/laur5e6.jpg[/img]
[img]http://boston_public20.tripod.com/images/epi13/laur4e13.jpg[/img]
[img]http://boston_public20.tripod.com/images/epi6/laur4e6.jpg[/img]
Zuletzt geändert von LorelailovesLuke am 06.03.2005, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
AGGS


- LorelailovesLuke
- Beiträge: 432
- Registriert: 15.11.2004, 21:50
- Wohnort: Stuttgart
So jetzt auch was zu Harry:
Nicky Katt
Nicky Katt spielt von 2000- 2002 Harry Senate
Der Erdkundelehrer ist der Sunnyboy unter den Lehrern. Mit seinen Lehrmethoden eckt er jedoch bei Schülern, Eltern und Kollegen häufig an. Der Frauentyp hat eine Schwäche für Blondinen. Sogar eine seiner Schülerinnen verdreht ihm den Kopf und Harry begeht eine Dummheit er küsst sie. Dabei hat er doch eigentlich ein Auge auf seine Kollegin Lauren geworfen mit der er später auch zusammen kommt aber diese verlässt ihr auch bald wieder, was ihr etwas aus der Bahn wirft. Guber der Konrektor hat es auf ihn abgesehen was bei Harrys Aktionen (mit einer Waffe im Klassenzimmer schießen, Selbstmordclub, mit Schülern Leichen anschauen) auch kein wunder ist. Doch dank Steven der sich immer wieder für ihn einsetzt bleibt ihm der Rauswurf erspart. Harry ist ein sehr verschlossener und eigensinniger Mensch.
[img]http://boston_public.tripod.com/images/boston/nickharry/fired.jpg[/img]
[img]http://boston_public.tripod.com/images/boston/nickharry/gun1.jpg[/img]
[img]http://boston_public.tripod.com/images/boston/nickharry/someteach.jpg[/img]
[img]http://boston_public.tripod.com/images/boston/nickharry/secret.jpg[/img]




Nicky Katt
Nicky Katt spielt von 2000- 2002 Harry Senate
Der Erdkundelehrer ist der Sunnyboy unter den Lehrern. Mit seinen Lehrmethoden eckt er jedoch bei Schülern, Eltern und Kollegen häufig an. Der Frauentyp hat eine Schwäche für Blondinen. Sogar eine seiner Schülerinnen verdreht ihm den Kopf und Harry begeht eine Dummheit er küsst sie. Dabei hat er doch eigentlich ein Auge auf seine Kollegin Lauren geworfen mit der er später auch zusammen kommt aber diese verlässt ihr auch bald wieder, was ihr etwas aus der Bahn wirft. Guber der Konrektor hat es auf ihn abgesehen was bei Harrys Aktionen (mit einer Waffe im Klassenzimmer schießen, Selbstmordclub, mit Schülern Leichen anschauen) auch kein wunder ist. Doch dank Steven der sich immer wieder für ihn einsetzt bleibt ihm der Rauswurf erspart. Harry ist ein sehr verschlossener und eigensinniger Mensch.
[img]http://boston_public.tripod.com/images/boston/nickharry/fired.jpg[/img]
[img]http://boston_public.tripod.com/images/boston/nickharry/gun1.jpg[/img]
[img]http://boston_public.tripod.com/images/boston/nickharry/someteach.jpg[/img]
[img]http://boston_public.tripod.com/images/boston/nickharry/secret.jpg[/img]



AGGS


- LorelailovesLuke
- Beiträge: 432
- Registriert: 15.11.2004, 21:50
- Wohnort: Stuttgart
- LorelailovesLuke
- Beiträge: 432
- Registriert: 15.11.2004, 21:50
- Wohnort: Stuttgart
[Boston Public] Pictures
Postet hier Bilder zu der amerikanischen Serie Bosten Public (keine Spoiler bitte)

[img]http://boston_public.tripod.com/images/epi10/laur1e10.jpg[/img]
[img]http://boston_public3.tripod.com/images/epi32/plot/lauren.jpg[/img]



[img]http://boston_public.tripod.com/images/epi10/laur1e10.jpg[/img]
[img]http://boston_public3.tripod.com/images/epi32/plot/lauren.jpg[/img]


AGGS


Nicky Katt(Harry Senate) und Jessalyn Gilsig(Lauren Davis9 werden sowieso nach der zweiten Staffel nicht mehr dabei sein! Ich finde auch, dass die Serie ihren "Charm" verloren hat!
Auch sind so viele wichtige Schüler nicht mehr dabei - wie z.B. Dana Pool! Ich fand die letzte Folge der ersten Staffel am Besten - dort waren alle noch einmal vereint und ich habs wirklich genossen
Im Moment kann ich mit der Story nicht allzu viel anfangen, ist irgendwie langweilig!
Ich hoffe das bessert sich, denn die Serie an sich oder die Idee alleine solch eine Serie zu machen, find ich einfach klasse!
Ich weiß irgendwie nicht richtig wohin mit der Hakenfrau!
Auch sind so viele wichtige Schüler nicht mehr dabei - wie z.B. Dana Pool! Ich fand die letzte Folge der ersten Staffel am Besten - dort waren alle noch einmal vereint und ich habs wirklich genossen

Im Moment kann ich mit der Story nicht allzu viel anfangen, ist irgendwie langweilig!

Ich hoffe das bessert sich, denn die Serie an sich oder die Idee alleine solch eine Serie zu machen, find ich einfach klasse!
Ich weiß irgendwie nicht richtig wohin mit der Hakenfrau!
Wird die Serie von der Pharmaindustrie gesponsert? Die Sache mit dem Ritalin heute regt mich voll auf! Wie ich die Serie kenne ist das Thema wahrscheinlich eh noch nicht voll abgehandelt, aber ich finde es ziemlich blöde, dass man das Zeug als Heilmittel für Hyperaktivität preist. Mal abgesehen davon, dass nicht angesprochen wurde, dass es eventuell süchtig macht (Kurt Cobain und Cortney Love haben das Zeug auch gekriegt und waren dann als Erwachsene heroinabhängig), beseitigt man die Ursachen für die Krankheit durch so eine Droge nicht. Aber hauptsache, die Kinder verhalten sich konform und man kann wieder "normal" mit ihnen reden.
Die Serie hat wirklich etwas an Reiz verloren. Ich vermisse die alten Charaktere. Diese Anwältin ist total langweilig, die passt gar nicht zu den anderen, genau so dieser andere neue Lehrer (mir fällt sein Name nicht ein). Schade, dass Harry bald gar nicht mehr dabei ist, er ist der einzige Lehrer der mir sympathisch ist.

Die Serie hat wirklich etwas an Reiz verloren. Ich vermisse die alten Charaktere. Diese Anwältin ist total langweilig, die passt gar nicht zu den anderen, genau so dieser andere neue Lehrer (mir fällt sein Name nicht ein). Schade, dass Harry bald gar nicht mehr dabei ist, er ist der einzige Lehrer der mir sympathisch ist.