Queer as Folk (US)

Das Board für alle Drama-Serien.
Benutzeravatar
Catherine
Teammitglied
Beiträge: 55863
Registriert: 11.04.2004, 18:56
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von Catherine »

Ich konnte die Folge nicht sehen. Da ich aber eh vorhabe die DVDs zu kaufen, kann ich ruhig noch ein paar Tage warten. ;)
Josey*

Beitrag von Josey* »

Ah, ich hab gestern in meinen Geburtstag reingefeiert und ganz vergessen, Qaf aufzunehmen... Werde mir aber auch demnächst die DVDs holen und dann endlich alle Folge nachholen :)
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

OT
Josey* hat geschrieben:Ah, ich hab gestern in meinen Geburtstag reingefeiert und ganz vergessen, Qaf aufzunehmen...
Herzlichen Glückwunsch, Josey! :)

/OT
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Riemi

Beitrag von Riemi »

Maret hat geschrieben: Was hat Ted da eigentlich in Blakes Tasche gefunden? Ich konnte das nicht so genau erkennen.
hmm, ich denke es waren irgendwelche drogen (kenne mich da net aus), aber schon was schlimmes dem blick nach zu urteilen. aber schlimm, dass er es einfach weglegt - zu verliebt dieser mensch. hoffentlich klärt sich das noch. aber eins ist mir aufgefallen: ständig am pimpern die zwei,oder? also ich weiss nicht. ich kanns nur nochmal sagen, ich weigere mich immer noch zu glauben, dass das in der szene so abgeht... :ohwell:

naja, ansonsten war die folge zwar net so schön wie die letzte, aber auch gut. besonders der teil vorm gericht und emmett wie er diese lügengeschichte erzählt hat - sehr sympathisch :D

und ich hoffe,dass michael doch nicht weggeht mit dem blöden david angry:
und brian hatte für mich absolut keine schönen szenen (evtl. ganz vielleicht die justin-umarmung) aber ansonsten keine gute folge für ihn, hat ihn ein bissel sympathie nach der letzten folge wieder bei mir einbüßen lassen...

darklight, wo bleibt dein kommentar'?'? :)
@josey: happy birthday :)
darklight

Beitrag von darklight »

Erstmal an dieser Stelle, an Josey, alles Gute zu deinen Geburtstag, hoffe du hast schön gefeiert. :)

@Riemi:
Freut mich, dass du mich vermisst hast. :D *knuddel*

So, jetzt gehts aber gleich wieder rund, weil ich wieder ein paar Dinge zitieren muß. ;)
Was hat Ted da eigentlich in Blakes Tasche gefunden? Ich konnte das nicht so genau erkennen.
Das waren Drogen. Ich glaube Kokain oder Ecstasy.
hoffentlich klärt sich das noch. aber eins ist mir aufgefallen: ständig am pimpern die zwei,oder? also ich weiss nicht. ich kanns nur nochmal sagen, ich weigere mich immer noch zu glauben, dass das in der szene so abgeht...
Es kommt natürlich auch in nen gewissen Maße darauf an, wo du verkehrst. In nen Gaycafe (ein richtiges Cafe, keine Bar) wird es sicherlich viel ruhiger (abgesehen wohl von der Toilette) zugehen, als in ner Gaydisco. Alledings geht es da eben, dann doch recht hart zur Sache. Es gab folgende Begegnung von nen Chatfreund in ner Gaydisco. Das war gleichzeitig sein erster und letzter Besuch, in so einer Disco.

Er kommt rein und sieht ein paar Jungs die in seine Richtung lachen und mit großer Geste zu ihm deuten.
Er fühlt sich verunsichert.
Nach einer Weile, kam einer der Jungs zu ihm. Seine Worte waren in ungefähr: "Wir haben uns gefragt, wie groß dein Schwanz ist?".
Der Rest der Jungs, aus dieser Gruppe, starrte ihm an, der Junge der neben ihm stand, starrte auf seinen Hosenschritt... :wtf:

Ich denke man muß das wirklich nicht näher kommentieren, außer dass das total primitiv ist.

ich weiß nicht was man tun kann, damit die leute mehr aufpassen. immerhin kämpft das wissen von nur 20 jahren krankheit gegen tausendjährige natürliche triebe an...
Ich träume mal ne Runde, wenn mir das vergönnt ist. ;)
Viele Homosexuelle schauen die Serie. Nicht nur in den USA, in D, sondern auch in anderen Ländern. Die Serie, schauen sie deswegen, weil es eine Serie ist, die sich nur um Schwule dreht. Ich glaube, man hätte die ganze Einstellung, der Homosexualität (zumindest ein wenig) ändern können, in den man das mehr Richtung "Dawson´s Creek" gemacht hätte. Hin und her zwischen zwei Männern. Kriegen sie sich, oder kriegen sie sich nicht. Zwei Päarchen die fest zusammen sind und monogam sind und man sie sieht mit all ihren Problemen und es viele romantische Szenen gibt. Da hätte man das Gefühl, beim Zusehen bekommen, so etwas will ich auch. Ich will mich auch so geborgen fühlen wie Pat und Russel. Ich möchte auch einen Mann haben, der mir die Wäsche wäscht und ich ihm ein romantisches Candle-Light-Dinner machen kann. Statt dessen, haben die Produzenten in meinen Augen den Fehler gemacht und haben gezeigt wie das Leben der Schwulen wirklich ist, wie es in der Szene wirklich zugeht, (Pimpern, Leute im Drogenrausch am Boden lassen und weiter pimpern etc.) anstatt das Leben das die Homosexuellen führen könnten.

Ein Versuch, wäre das allemal wert gewesen. Auch unter den Umständen, dass die Serie dann vielleicht nicht so erfolgreich gewesen wäre. So eine Wirkung, würde aber eine Nachfolgerserie nicht haben, weil es eben die erste Serie mit nur schwulen Figuren war. ;)

So, das war jetzt aber ziemlich lang geworden. ;)

@Riemi:
Die Pimperszene zwischen Blake und Ted stört mich bei weitem nicht so sehr, wie Brian.


Und nun der Episodenkommentar. ;)


So wieder mal ne weitere Folge von QaF und es hat wieder wahnsinnig viel Spaß gemacht. :)
Anscheinend habe ich mich jetzt in die Serie verliebt. ;)

Die Storyline um Brian hat mir recht gut gefallen, bis eben auf dem Sex am Anfang. In Pitsburgh, scheinen ja alle Männer schwul zu sein. Nun das ist eben Brians dämmliches Verhaltensmuster. Die Ansprache von Lindsay an Brian fand ich echt schön. Brian wirkte richtig menschlich, als er Justin umarmt hat. Die gemeinsame Szene mit Michael im Kino hat mir auch sehr gut gefallen. Schade, dass Brian nicht verschwindet. ;)

Justin war auch ganz angenehm. Nur frage ich mich, was der Junge unter Liebe versteht. Liebe ist für mich etwas anderes, da bleibt man treu und geht nicht fremd und vögelt andere Jungs bzw. Mädchen… :roll:

Eine gute Geschichte hatte auch Michael mit David. Interesannter Handlungsstrang, den manche von uns auch schon kennen. Man lernt jemanden kennen, führt eine Beziehung und einer von den beiden, muß ein neues Leben anfangen, damit das Paar zusammen leben kann. Schwierige Entscheidung, zumal das nicht einfach ist, wenn man gute Freunde und ein gutes Verhältnis zur Familie hat.

Und nun wieder zu meinen zwei Lieblingsstorylines, die ihr eh schon erahnen könnt. ;)
Vic (letztes Mal wurde der doch Gus genannt?!? EDIT: Ich weiß natürlich jetzt dass das Brians Baby ist! :D) hat mir echt Leid getan in dieser Folge. Wurde das zum ersten Mal gesagt, dass er so wie Brian war?!? Das hat mich echt ein wenig geschockt. Gleichzeitig wäre es aber ne interesannter Handlungsstrang für die Figur Brian, wenn er genauso „enden“ würde wie Vic oder Vic zu Brian sagt ob er so „enden“ möchte wie Vic. Und was für ein Niveau, das Gespräch mit Debbie hatte. Als er da saß und über sein Leben geredet hat. Da hatte ich Gänsehaut und ich musste sogar weinen… :( Das war wirklich bombastisch. Bitte mehr solcher Szenen! Die Serie hätte so viel Potenzial, doch leider geht die Screenzeit eben auf Sexszenen und Discoszenen drauf.

Die letzte Storyline mein Lieblingspäarchen, Blake und Ted. Fand es überraschend, wie Ted das zu Blake sagte im Geschäft. Mit der Reaktion von der Verkäuferin hätte ich echt nicht gerechnet. Fand es echt klasse, wie Blake sich gemausert hat. Und habt ihr seinen Strip gesehen? Ich will einen Blake! Kann man den irgendwo bestellen? :wtf: :D

Nein, jetzt im Ernst. Ich fand das so schön mitanzusehen, den Darsteller von Blake und wie die beiden, Ted und Blake, miteinander umgehen. Da geht mein Herz einfach nur auf. Aber dann das Ende. Ihr Autoren, wollt jetzt doch wirklich nicht, die beiden auseinander bringen, so dass Blake in Season2 nicht mehr dabei ist? :wtf: Ich hoffe, dass er jetzt wirklich mal endgültig clean wird und die Serie nicht verlässt.

Also, das fände ich jetzt echt jammerschade und wäre einfach furchtbar sauer. Uns so ein harmonisches Paar vorzusetzen und das dann nach zwei oder drei Episoden auseinander zu reißen…

Bin jedenfalls gespannt, wie es weiter geht. Denke mal dass Michael nicht mit David weg gehen wird, oder nur über den Sommer. Hoffentlich reißen die mir nicht Blake und Ted auseinander. Naja, im Finale zu Season1 sind wir alle hoffentlich ein wenig schlauer. ;)
jamie82

Beitrag von jamie82 »

ich fand die folge irgendwie nachdenklicher als die anderen...

erst mal die sache mit blake und ted
da sind die beiden so glücklich und ted hilft ihm, wo er nur kann und dann kommt dieses drogenröhrchen und macht alles kaputt. sehr schade! :ohwell:

dann die sache mit brian
mein schätzchen wär beinah nach new york gegangen. oh gott! ;) aber zum glück hat er die stelle nicht gekriegt. die szene mit justin hat uns auch mal die sensible seite von brian offenbahrt, fand´s voll schön, wie er justin so getröstet hat. und die szene im kino mit michael war auch witzig. :D *wirkiffen*

und vic unter anklage
er tat mir so leid! die cops wollten ihn doch nur fertig machen, weil er schwul ist. sowas ist unter aller sau. spitze, dass er sich doch noch zum kämpfen entschlossen hat :up:
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

Eine Nachricht, die euch freuen wird: ProSieben-Leiter Jürgen Hörner sagte im Interview mit Quotenmeter, sie seien sehr zufrieden mit QAF und würden alle Staffeln (auf diesem Sendeplatz) ausstrahlen.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
Catherine
Teammitglied
Beiträge: 55863
Registriert: 11.04.2004, 18:56
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von Catherine »

Das sind super Neuigkeiten. Danke Schnupfen! Dann werde ich ja in den nächsten Jahren eine Menge Montagabende vor dem Fernseher verbringen. ;)
darklight

Beitrag von darklight »

@Schnupfen:
War schon ein paar Tage bekannt, aber dennoch vielen Dank für die Info. :)

@Catherine:
Es sind (leider) keine Jahre, die du am Montagabend mit Queer as Folk verbringen wirst. ;)

Die Episoden pro Staffel werden immer kürzer. Nächstes Jahr ist mit Queer as Folk zu Ende.

Vorausgesetzt natürlich Pro7 strahlt die Folgen ohne größere Unterbrechungen aus. ;)

Hier eine kurze Übersicht über die Episoden pro Staffel. :)
Season1: 22 Episoden
Season2: 20 Episoden
Season3: 14 Episoden
Season4: 14 Episoden
Season5: 13 Episoden
Benutzeravatar
Catherine
Teammitglied
Beiträge: 55863
Registriert: 11.04.2004, 18:56
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von Catherine »

Achso, das wusste ich nicht. Ich dachte die seien alle so um die 22 Episoden lang. Schade. Aber immerhin weiß man schon mal, dass sie alle Staffeln auch zeigen. Hoffentlich überlegen sie es sich nicht mal wieder anders...
darklight

Beitrag von darklight »

@Cathreine:
Ist ja kein Problem. :)
Wußte das ja vorher auch nicht.

Quotenmäßig stürzt Queer as Folk ja auch ziemlich ab. :ohwell:
Während die erste Folge von QaF noch satte 12,1% Marktanteil und insgesamt 0,60 Mio. Zuschauer hatte, schaffte es die Folge von Montag auf nur 5,5% Marktanteil und 0,35 Mio. Zuschauer. Die Quoten von Montag, sind bisher die schlechtesten gewesen.

Aber selbst wenn die Quoten auf diesen Niveau bleiben, wird denke ich Pro7 das ganze fortsetzen. Denn gute Quoten um Mitternacht, sind nun wirklich nicht besonders wichitg. ;)
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

Hab heut zufällig mal wieder (d.h. seit der Pilotfolge) QAF geschaut.
Mein Gott, was war das traurig... Sehr sehr schöne Szenen am Ende zu dem wunderbaren "Pace Mihi Domini" von Jan Garbarek & The Hilliard Ensemble...
Auch die Abschiedsszenen mit Michael fand ich schön, weil emotional - wobei ich die Synchro teilweise null emotional fand... Und, naja, sonst - ist halt QAF und das werde ich nie wirklich mögen... ;)

War das zufällig eine Finalfolge?
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Faith

Beitrag von Faith »

Ja, Schnupfen, das war das Staffelfinale der 1. Staffel.

;-( Ich seh jetzt das Finale zum 2. Mal und muss ich immer noch sammeln. Der Schluss war ein Hammer.
Hätte mir allerdings gewünscht, dass Michael David nicht wieder hinterherrennt wie ein kleiner Schoßhund. Ich hoffe, er kommt wirklich noch zur Besinnung und wir sehen Michael nächste Staffel nicht wieder. Schlimmer geht's ja wohl nicht mehr... Fass es nicht, dass er wirklich ins Flugzeug eingestiegen wäre, wenn Brian ihn nicht angerufen hätte wegen Justin.
Ted und Blake... :ohwell: Hab's erwartet. Mir tut Ted bei der ganzen Sache wirklich nur leid. Ted hat wirklich mehr als nur etwas Besseres verdient als diesen Junkie. *kopfschüttel*
Justin und Brian... *seufz* *schmelz* Gott, das war herzerreissend. Mir ist natürlich klar, dass Justin wieder gesund wird, aber hat mich trotzdem mitgenommen. Schön fand ich die Rückblende, als man sieht, wie Justin und Brian das erste Mal in dem Krankenhaus waren. *snief*
Benutzeravatar
Amandil
Beiträge: 1197
Registriert: 18.11.2005, 13:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von Amandil »

:cry: OmG, wie können die uns das antun!? Was für eine Folge! Mein Puls war gegen Ende so schnell, dass er schon kaum noch messbar war!

Die Szene am Abschlussball war sooo süß, aber als die beiden an Brians Auto standen, wusste ich, dass das nicht gut enden kann! :( Bin mir nicht sicher, wie ich die Zeit bis nächsten Montag überstehen soll!?

Dass Blake aus dem Entzug einfach abgehauen ist, hat mir ja so leid getan für Ted! Dabei fand ich die beiden eigentlich ganz niedlich zusammen, wenn Blake nicht high war. :ohwell:

Aber wenigstens sind wir David endlich los! :D Hat die Folge doch noch wenigstens etwas gutes!


@Schnupfen:
Weiß das jetzt zwar auch nicht sicher, aber ich denke, dass das das Staffelfinale zur 1. Staffel war, wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf hab.

Edit:
Huch, da war ich wohl mal wieder zu langsam! :(
It was worth a wound - it was worth many wounds - to know the depth of loyalty and love which lay behind that cold mask.
LoveSupreme

Beitrag von LoveSupreme »

wobei ich die Synchro teilweise null emotional fand...
die synchro war wirklich mal wieder unter aller sau. besonders schlimm die szene als brian justin retten will und dann verzweifelt als er sieht wie schlimm es wirklich ist... grausam. also würde ich qaf nur in der deutschen version kennen wär ich sicher nicht so begeistert von der serie. brians emotionalität kommt einfach nicht rüber, gale wirkt da wunder mit seiner stimme und justin wirkt im deutschen so arrogant.
Die Szene am Abschlussball war sooo süß, aber als die beiden an Brians Auto standen, wusste ich, dass das nicht gut enden kann! Bin mir nicht sicher, wie ich die Zeit bis nächsten Montag überstehen soll!?
ich liebe diese szene! brian sieht so glücklich aus und wie er justinim rückspiegel nachschaut... :) michaels worte haben wirklich wunder gewirkt... aber natürlich muss dann sowas passieren und alles wieder kaputt machen. das gesetz der serie. aber jetzt stellt euch mal vor, die zuschauer damals mussten monate auf die fortsetzung warten und sie wussten wahrscheinlich nicht mal ob justin überleben wird. also es hat schon vorteile etwas später zu ner serie zu kommen.. :) und die nächste folge ist eine meiner liebsten überhaupt, ich freu mich schon auf nächste woche! :)
Ich glaube, man hätte die ganze Einstellung, der Homosexualität (zumindest ein wenig) ändern können, in den man das mehr Richtung "Dawson´s Creek" gemacht hätte.
ich habe dawson's creek geliebt. zumindest die ersten staffeln und ich finde auch jacks outing war gut gemacht, doch einiges hätte besser gemacht werden können. vor allem in den späteren staffeln. erst war er zu schüchtern um einen jungen überhaupt zu küssen und dann plötzlich ohne jede entwicklung zu zeigen macht er mit fremden typen rum (von denen man natürlich nichts gesehen hat) das fand ich einfach nur feige von den verantwortlichen.
Da hätte man das Gefühl, beim Zusehen bekommen, so etwas will ich auch. Ich will mich auch so geborgen fühlen wie Pat und Russel.
wer ist pat und russel? film oder serie?
Statt dessen, haben die Produzenten in meinen Augen den Fehler gemacht und haben gezeigt wie das Leben der Schwulen wirklich ist, wie es in der Szene wirklich zugeht, anstatt das Leben das die Homosexuellen führen könnten.
hm.. genau das sehe ich als großes plus. natürlich kann ich verstehen, dass du die serie romantischer haben möchtest, nach deinem geschmack eben, aber qaf ist so wie es wirklich ist und möchte gar nicht anders sein. no apologies, no regrets. die macher der serie schämen sich nicht schwul zu sein, sie wollten keine serie erschaffen, die nur dazu da ist heten zu beschwichtigen. qaf war nicht als aufklärungsserie für heterosexuelle zuschauer gedacht.

ich finde es auch viel besser wie z.b. an justin gezeigt wird, dass ein outing für die schwule person nur schwer ist weil das umfeld nicht damit klar kommt. er selbst hat kein problem damit schwul zu sein, er schämt sich nicht, für ihn ist es das natürlichste von der welt, es wird schwer gemacht durch seine familie und die jugendlichen in seinem umfeld. das ist ein besonders wichtiger aspekt für mich. es ist normal schwul zu sein, nur die heten raffen das nicht. und jetzt vergleich mal die heutige prom folge mit der von dawson's creek. da liegen welten dazwischen. bei dawson's creek drehte sich alles nur um angst, bei qaf geht's um liebe. es wird gezeigt, dass der abschlussball für schwule jugendliche genauso ist wie für nicht-schwule, justin hatte wieder kein problem damit anders zu sein und von allen angestarrt oder verurteilt zu werden, für ihn war es der beste tag in seinem leben, weil er ihn mit der person verbringen durfte, die er liebt, ganz normal eben. das problem liegt wieder an den nicht schwulen wie man an hobbs und seinem baseballschläger gesehen hat.

ja, qaf war die erste serie der art und es war verdammt mutig dabei so offen und ehrlich zu sein. nachfolgende serien haben es dadurch viel einfacher. wie gesagt, mir ist ehrlichkeit immer lieber, deshalb mag ich qaf mehr als eine aufpolierte version vom schwulen lifestyle. so kaputt wie die wirklichkeit auch oft ist, die charaktere sind trotzdem liebenswert, auch wenn sie nicht perfekt sind.
darklight

Beitrag von darklight »

@LoveSupreme:
Ich werde dir wieder heute Abend antworten. :)
Möchte gerne den Episodenkommentar, getrennt von anderen Kommentaren haben, ist ja Season Finale. ;)

(Der Text wurde geschrieben, als ich es vor vier Wochen auf DVD sah!)




Pardon, aber ich bin jetzt völlig aufgewühlt. Habe es gerade gesehen und ist kein einfacher Stoff, kurz vorm Bett gehen.

Ich bin total schockiert, benebelt und fassungslos. Was war denn das bitte für ein Staffelfinale? :wtf:

Ist das wirklich Queer as Folk? Und nicht Dawson´s Creek oder Six Feet Under? Oder ne Mischung aus beiden?

Die Autoren, haben jedes Paar auseinander getrieben und alles ist ein einziger Scherbenhaufen.

Ich fange jetzt mal bei Blake und Ted an. Verdammt, warum haben die Autoren die beiden auseinander gebracht? Ich hatte so die Hoffnung, dass er den Entzug macht und alles gut wird. Aber dann als Ted das sagte, mit der Oper, da habe ich es schon ein wenig geahnt. Ich hoffe, dass Blake in Season2 auftauchen wird. Ted und Blake gehören einfach zusammen.

Michael und David, hatten wieder ihre Krise. Man merkte, wie schwer es Michael und den anderen gefallen ist, von Michael Abschied zu nehmen. Bei Emmett wirkte es aber sehr (schlecht) gespielt, bei Ted habe ich es gut abgenommen. Und dann wollte Michael es tun, als er am Flughafen steht, kurz vorm Bordeinstieg und Brian ihn anruft…

Und damit kommen wir zum Brian/Justin Handlungsstrang. Den Anfang mit Brian fand ich wieder mal grauenhaft, typisch für die Figur. Die Party, fand ich schon sehr krass, mit dem Sarg und dem Grab. Hatte etwas von SFU, aber noch schwärzer Humor. Justins Mutter war in dieser Folge auch richtig sympathisch, Dephane ist mir ans Herz gewachsen. Als Brian den Schal gekauft hatte, wusste ich gleich dass er vor hat, sich selbst das Leben zu nehmen. Irgendwie war das offensichtlich. Mir war aber schon klar, dass er nicht sterben wird. ;)

Ich fand das so schön, wie Brian und Justin miteinander getanzt haben. War richtig schön gemacht und hatte etwas von Dawson´s Creek. Bitte mehr solche romantische Szenen, in Queer as Folk. So etwas tut der Serie total gut. Nachdem Tanz kam mir Brian, richtig menschlich vor, am Auto. Fast schon richtig verliebt. Und dann kommt dieser blöde Heini daher (war er nicht auch schwul?) und verprügelt Justin. Ich hab, seit Ted erfahren hat, dass Blake weg ist, fast nur noch heulen müssen. Der Schluß, hatte einfach etwas von Six Feet Under, besonders diese verdammte Melodie. Ich habe noch immer Tränen in den Augen und mich schüttelt es total. Total aufrüttelnd, schockierend, voller Emotionen. Bitte mehr davon…

Fazit:
So eins soll ich auch noch ziehen. Ich kann so schnell im Moment jedenfalls nicht einschlafen. Dazu bin ich zu aufgewühlt. Die Autoren, haben im Laufe der Season Päarchen zueinander gebracht und waren dann grausam genug, alle drei (ja Justin/Brian waren in meinen Augen am Schluß der Folge auf dem Abschlussball ein Paar) wieder auseinander zu bringen. Im Laufe der Season gewann die Serie immer mehr an Tiefe und hatte mehr zu bieten, als nur Sexszenen und ONS. Ich habe absolut keinen blassen Schimmer, wie Season2 werden wird. Hoffe dass diese Tiefe noch stärker wird, oder in dem Ausmaß bleiben wird. Ich glaube dass Brian, wieder in sein altes Verhaltensmuster fallen wird und wieder wild f… wird um den Schmerz zu unterdrücken, dass Justin gestorben ist. Michael, denke ich wird einige Folgen alleine sein ebenso wie Emmett und Ted wird hoffentlich wieder auf Blake (bitte lasst ihn verdammt noch mal clean werden!) treffen. Um Ted und Blake ist es jammerschade, auch um Justin und Brian. Wobei bei letzteren wohl das Spielchen, noch ewig weiter gegangen wäre…

Bin einfach nur noch völlig benebelt von diesem Finale und glaube dass ich jetzt ein QaF-Fan bin. So und jetzt muß ich vier Wochen (heute dann nur noch bis nächsten Montag) auf neue Folgen warten. Schrecklich! :(
Riemi

Beitrag von Riemi »

darklight hat geschrieben: Ich fand das so schön, wie Brian und Justin miteinander getanzt haben. War richtig schön gemacht und hatte etwas von Dawson´s Creek. Bitte mehr solche romantische Szenen, in Queer as Folk. So etwas tut der Serie total gut. Nachdem Tanz kam mir Brian, richtig menschlich vor, am Auto. Fast schon richtig verliebt. Und dann kommt dieser blöde Heini daher (war er nicht auch schwul?) und verprügelt Justin. Ich hab, seit Ted erfahren hat, dass Blake weg ist, fast nur noch heulen müssen. Der Schluß, hatte einfach etwas von Six Feet Under, besonders diese verdammte Melodie. Ich habe noch immer Tränen in den Augen und mich schüttelt es total. Total aufrüttelnd, schockierend, voller Emotionen. Bitte mehr davon…

Fazit:
Ich kann so schnell im Moment jedenfalls nicht einschlafen. Dazu bin ich zu aufgewühlt.

Im Laufe der Season gewann die Serie immer mehr an Tiefe und hatte mehr zu bieten, als nur Sexszenen und ONS. Ich habe absolut keinen blassen Schimmer, wie Season2 werden wird. Hoffe dass diese Tiefe noch stärker wird, oder in dem Ausmaß bleiben wird. Ich glaube dass Brian, wieder in sein altes Verhaltensmuster fallen wird und wieder wild f… wird um den Schmerz zu unterdrücken, dass Justin gestorben ist. Michael, denke ich wird einige Folgen alleine sein ebenso wie Emmett und Ted wird hoffentlich wieder auf Blake (bitte lasst ihn verdammt noch mal clean werden!) treffen.

Bin einfach nur noch völlig benebelt von diesem Finale und glaube dass ich jetzt ein QaF-Fan bin. So und jetzt muß ich vier Wochen (heute dann nur noch bis nächsten Montag) auf neue Folgen warten. Schrecklich! :(
ich kann das nur voll und ganz unterstreichen,das war ein bombastisch,extremes,tolles,super,monumentales serienfinale----muss jetzt erstmal spoiler durchlesen,mich hats TOTAL gepackt! :anbet: :D
darklight

Beitrag von darklight »

@Riemi:
Von Spoilern halte ich mich lieber fern. ;)

Wie versprochen nun die Antwort auf lovesupremes Beitrag. :)
ch habe dawson's creek geliebt. zumindest die ersten staffeln und ich finde auch jacks outing war gut gemacht, doch einiges hätte besser gemacht werden können. vor allem in den späteren staffeln. erst war er zu schüchtern um einen jungen überhaupt zu küssen und dann plötzlich ohne jede entwicklung zu zeigen macht er mit fremden typen rum (von denen man natürlich nichts gesehen hat) das fand ich einfach nur feige von den verantwortlichen.
Yep ab Season5, spätestens in Season6, war es einfach nur blöd. Wie er da plötzlich die Typen vor Grams versteckte und raus lockte. Das hat mir auch absolut nicht gefallen, weil eben die Charakterentwicklung fehlte. Was ich aber meinte, war einfach so romantisch und schön darzustellen wie es bei den Hetereopäarchen von Dawson´s Creek z. B. Dawson/Joey oder Pacey/Joey oder aber auch Andie/Pacey war. :) Mit diesen Päarchen gabs einfach sehr viele wunderschöne Szenen, die gab es bei Queer as Folk bisher in meinen Augen nur mit "Ted/Blake". Michael/David hatten zwar auch tolle Szenen, doch fehlte mir da das gewisse etwas...
wer ist pat und russel? film oder serie?
Gute Frage. :D
Das war jetzt nur ein Beispiel. Hätte das vielleicht noch besser hinschreiben sollen, bevor ich für Verwirrung stifte. ;)
hm.. genau das sehe ich als großes plus. natürlich kann ich verstehen, dass du die serie romantischer haben möchtest, nach deinem geschmack eben, aber qaf ist so wie es wirklich ist und möchte gar nicht anders sein. no apologies, no regrets. die macher der serie schämen sich nicht schwul zu sein, sie wollten keine serie erschaffen, die nur dazu da ist heten zu beschwichtigen. qaf war nicht als aufklärungsserie für heterosexuelle zuschauer gedacht.
Nun sie könnten ja auch ruhig "Sex" zeigen, damit kann man ja trotzdem "Hetereosexuelle" (besonders Männer) schockieren. Aber dieses "Fick mich und Tunten Gehabe" ist wirklich sehr abschreckend. :roll:

Was auch störend ist, dass in Pittsburgh jeder schwul zu sein scheint. Egal ob irgendein Vorgesetzter, ein Arzt oder sonst wer. ;)

ich finde es auch viel besser wie z.b. an justin gezeigt wird, dass ein outing für die schwule person nur schwer ist weil das umfeld nicht damit klar kommt. er selbst hat kein problem damit schwul zu sein, er schämt sich nicht, für ihn ist es das natürlichste von der welt, es wird schwer gemacht durch seine familie und die jugendlichen in seinem umfeld. das ist ein besonders wichtiger aspekt für mich
Das finde ich auch gut, keine Frage. :)
es ist normal schwul zu sein, nur die heten raffen das nicht.
Yep, auch ein sehr realistisches Bild. Im Südamerika, wird laut einen Amerikaner, der dort aufgewachsen ist und jetzt in Deutschland lebt, Schwule öffentlich aufgehängt. Natürlich wird das ganze dementsprechend vertuscht und als Selbstmord etc. ausgelegt...
und jetzt vergleich mal die heutige prom folge mit der von dawson's creek. da liegen welten dazwischen. bei dawson's creek drehte sich alles nur um angst, bei qaf geht's um liebe. es wird gezeigt, dass der abschlussball für schwule jugendliche genauso ist wie für nicht-schwule
Das stimmt allerdings. Bei DC war es ja so, dass sie nen extra Abschlußball organisiert haben, in Season2 glaube ich.
justin hatte wieder kein problem damit anders zu sein und von allen angestarrt oder verurteilt zu werden, für ihn war es der beste tag in seinem leben, weil er ihn mit der person verbringen durfte, die er liebt, ganz normal eben. das problem liegt wieder an den nicht schwulen wie man an hobbs und seinem baseballschläger gesehen hat.
Ich glaube ich wiederhole mich: Dem kann ich mich anschließen.
ja, qaf war die erste serie der art und es war verdammt mutig dabei so offen und ehrlich zu sein.
Das zwar auch, aber in gewisser Weise machte man das auch absichtlich um zu schocken um einfach bekannter zu werden. ;)
nachfolgende serien haben es dadurch viel einfacher.
Ich denke nicht, dass sie es einfacher haben "schwule" Zuschauer zu finden.
wie gesagt, mir ist ehrlichkeit immer lieber, deshalb mag ich qaf mehr als eine aufpolierte version vom schwulen lifestyle.
Was verstehst du unter einer aufpolierten Version?
Für mich wäre es einfach schöner gewesen, wenn es Richtung DC-Hetereopaärchen gegangen wäre auch mit der Konsequenz dass die Serie kaum beim "schwulen" Publikum ankommt... :ohwell:
so kaputt wie die wirklichkeit auch oft ist, die charaktere sind trotzdem liebenswert, auch wenn sie nicht perfekt sind.
Naja, liebenswert ist zumindest Brian eindeutig nicht und Emmett größtenteils auch nicht. :roll: :D

Aber mit dem Satz hast du vermutlich schon gerechnet. ;)
jamie82

Beitrag von jamie82 »

au mann, die folge hat einen echt mitgerissen und zum heulen gebracht...

@ted und blake
sehr schade, dass es nicht geklappt hat. als blake in der entzugsklinik war hab ich gewußt, dass er eigentlich schon aufgegeben hat. die szene als er zugedröhnt war und unbedingt sex wollte fand ich echt zu krass. es tut mir echt leid für ted, aber vielleicht ist es besser so.

@michael und david
ich mag david auch nicht mehr, alles entscheidet er über michael´s kopf hinweg. trotzdem versteh ich, dass michael doch noch mit fliegen wollte. er hatte sich ja schon darauf eingestellt, dass er bei david bleibt und ich glaube ein stück weit mag er es auch, dass dieser alles für ihn regelt und ihm ein luxusleben ermöglicht.

@brian
oh mann, der kleine hat doch echt nen knall. jetzt will er sich mit diesem seidenschal superdramatisch, zugedröhnt und noch einmal orgasmus-beschehrt das leben nehmen ;) eigentlich ne traurige sache, aber es war einfach zu insziniert. hört denn mit 30 das leben wirklich auf?! das glaube ich kaum. natürlich haben manche menschen und grad so eitle wie brian angst vor dem älter werden, aber irgendwie gehört das doch einfach dazu.

@brian und justin
ich fand so schön, wie die beiden beim abschlussball ihre zuneigung demonstriert haben. endlich ist brian aus sich raus gekommen und hat richtig herz gezeigt! man hat gesehen, dass sie beide überglücklich waren. als dieses arschloch gekommen ist und justin niedergeschlagen hat hätte ich ihn nicht ein mal niedergestreckt, sondern ein paar mal drauf gehauen. so ein mieser w***. sorry, aber mich hat des halber zum ausrasten gebracht. einen der schönsten momente dieser serie so zu zerstören. die szene im krankenhaus war nur noch unerträglich. ich hab mich die ganze zeit gefragt, ob justin die attacke überlebt oder nicht. die rückblende war so goldig und brian verheulten augen haben mir echt den rest gegeben... :cry:
Faith

Beitrag von Faith »

darklight hat geschrieben:Für mich wäre es einfach schöner gewesen, wenn es Richtung DC-Hetereopaärchen gegangen wäre auch mit der Konsequenz dass die Serie kaum beim "schwulen" Publikum ankommt... :ohwell:
:o *mirdasgeradevorstell* Das entspricht aber nicht der Realität. Wie werden den homosexuelle Männer denn normalerweise im Fernsehen dargestellt? Die perfekten besten Freunde der Frauenwelt, sensibel, einfühlsam, theoretisch der perfekte Ehemann, wenn da diese blöde sexuelle Orientierung nicht wäre. Das ist so ein Klischee, das einem schlecht werden kann. Denn so ist es nun mal nicht. Klar gibt es welche von der Sorte, aber da könnte man genauso gut sagen, alle "Heten" wären grobe Mistkerle, die nur darauf aus sind, eine Frau flach zu legen. Schwachsinn eben. Es gibt genug "Brians" in unserer Welt, also warum sollte man das beschönigen? Mir ist es viel lieber, wenn ich Brian so sehe, wie er in der Serie dargestellt wird und etwas subtiler die richtig süßen, romantischen Szenen gezeigt werden, als würden sich die beiden zweitweise nur anhimmeln und Süßholz raspeln.
Antworten

Zurück zu „Drama-Serien“