Hostages

Das Board für alle Drama-Serien.
Antworten
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Hostages

Beitrag von Schnupfen »

Wer kennt "Hostages" mit Toni Collette?
Da sie für mich eine der besten Schauspielerinnen heutzutage ist, hab ich mal reingeschaut... Bin aber nach dem Pilotfilm noch nicht so recht begeistert... So einiges wirkte etwas zu sehr mit dem Holzhammer aufgetragen, manches war zu vorhersehbar, manches zu Klischee... Wer hat das ähnlich empfunden und kann mir sagen, ob da noch Spannung und Tiefgang reinkommt? Schafft die Serie es mit so einem Thema dauerhaft zu unterhalten?


Emil hat geschrieben:Zunächst war ich etwas verwirrt, weil der überaus kurze Einstieg, der auch noch ein Vorausblick war, irgendwie seltsam für eine neue Serie wirkte.
Fand ich auch merkwürdig. Hätte ich gar nicht gebraucht - das Geiselthema kam ja durch den FBI-Einsatz dann sowieso ganz schnell, da brauchte es keinen Vorblick, in dem vier Leute einfach nur komisch starrend auf der Couch sitzen. Nur wer Dylans Augen kennt, der merkte in der Szene, dass das der ist, der kurz später FBI-Agent ist und konnte da drüber rätseln...
Trotzdem überzeugte gleich die gesamte Atmosphäre, welche die Bedrohung der Geiselnahme auf allen Ebenen zu präsentieren wusste.
Nicht nur der Zweite, der dem Sohn den doch nicht toten Hund zeigte, nahm mir etwas das Gefühl der Bedrohung, auch Duncan, der dem Vater das Eispack gab und der Tochter den Schwangerschaftstest versteckte, wirkte auf mich gar nicht so bedrohlich. Fand die zwei da auch fast sympathischer als "Tate Donovan", den ich eh noch nie mochte, oder die Kinder mit den Klischeeproblemen.
Danach folgt einer der besten Charaktereinführungen, die ich bisher erlebt habe. Duncan (Dylan McDermott) kommt als selbst überzeugter, kaltblütiger und schnellentschlossener Cop einfach nur genial herüber. Ich hatte das spontane Bedürfnis nach Szenenapplaus. "What if you've been wrong?" - "I wasn't!"
War cool, ja. Mir etwas zu cool inszeniert. John McLane gibts im Kino. Gehört für mich zu den Punkten, wo die Serie ihren Ton wohl noch etwas finden muss.
Ellens Blick zeigt ihre Kampfbereitschaft, sich nicht so einfach befehligen zu lassen.
Ja, dieser Blick ließ mich auch hoffen, dass die Serie nun doch noch Tempo und Spannung bekommt.1
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Antworten

Zurück zu „Drama-Serien“