Seite 1 von 1

The lost room - Das verschwundene Zimmer

Verfasst: 25.02.2008, 17:51
von Schnupfen
Es gibt Türen, die besser für immer verschlossen bleiben...
Ein Motelzimmer an der alten Route 66, nahe dem kleinen Örtchen Gallup, das seit ungeklärten Ereignissen am 4. Mai 1961 verschwunden ist. Ein Schlüssel, der alle Türen öffnet und seinem Besitzer erlaubt, sich über das Raum-Zeit-Kontinuum hinwegzusetzen und zu jedem Platz auf der Erde zu gelangen.

Gewöhnliche Objekte, wie ein Kamm, eine Armbanduhr oder eine Nagelfeile, die verborgene Talente haben, deren Besitz aber einen hohen Preis kostet, manchmal den Verstand und manchmal sogar das Leben.

Ein verzweifelter Polizist, der seine Tochter sucht, die in ein fernes Universum verschwunden ist. Der Geheimbund der „Sammler“, der vor nichts zurückschreckt, um an die Objekte des mysteriösen Motelzimmers zu kommen. Und hinter allem steckt die Frage: Was geschah wirklich in Zimmer 10 des Sunshine Motels am 4. Mai 1961?

In bester David-Lynch-Manier erzählen die Regisseure Craig R. Baxley und Michael W. Watkins eine undurchsichtige und spannende Story über eine geheimnisvolle Parallelwelt, die dem Zuschauer bis zuletzt den Atem raubt.

Baxley ist Sci-Fi-Spezialist, er zeichnet u.a. verantwortlich für die Stephen-King-Verfilmungen „Der Sturm des Jahrhunderts“ und „Das Haus des Verdammnis“. Co-Regisseur Michael W. Watkins arbeitete u.a. mit an den Erfolgsserien „NYPD Blue“, „Akte X“ oder „Prison Break“.

Mit „Das verschwundene Zimmer“ hat das Duo eine intelligente, atmosphärisch dichte Sci-Fi Mini-Serie geschaffen, erzählt aus der Sicht des Polizisten Joe Miller (Peter Krause aus „Six Feet Under“), der völlig ahnungslos in ein alptraumhaftes Szenario katapultiert wird. Durch dieses Stilmittel wird der Zuschauer genauso im Dunkeln gelassen wie Joe und ebenso wie er von den Ereignissen überrollt.

Nominiert für zahlreiche Preise, darunter zwei Emmys, erhielt „Das verschwundene Zimmer“ (OT: The Lost Room) in den USA hervorragende Kritiken.
(RTL2-Pressemeldung)

Peter Krause weckt mein Interesse...

Wer wird (im April) einschalten?
Wer kennt die Miniserie und kann sie empfehlen (oder nicht)?

Verfasst: 25.02.2008, 18:15
von JustinFected
Ich habe die Serie vor gut einem Jahr gesehen und war eigentlich recht angetan. Die Handlung ist sehr interessant gestaltet, die Schauspieler sind allesamt gut besetzt (auch wenn man natürlich nicht erwarten sollte, dass ein Peter Krause dort ähnlich überzeugen kann wie bei SFU) und die Brise Humor fehlt auch nicht, was vor allem an Wally Jabrowskis "Fähigkeit" liegt. :D

Da es eben "nur" eine Mini-Serie ist und damit nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt, würde ich von daher schon eine Empfehlung ausstellen, auch wenn ich auf ein paar Dinge aus der Pressemitteilung noch eingehen möchte:
1. Ich habe da keinen David Lynch Einfluss gesehen. Dafür ist die Handlung auch zu linear. Das heißt per se zwar nichts schlechtes, sollte aber erwähnt werden für diejenigen, die sich das aufgrund des name dropping ansehen möchten (was aber normalerweise selten geschieht, da man ja weiß wieviel Unsinn in solchen Pressemitteilungen teilweise steht).
2. "Hervorragende Kritiken" sind was anderes. Die Ratings bei User-basierten Bewertungen sind zwar allesamt gut (siehe TV.com oder IMDb.com), die von Kritikern siedeln sich aber lediglich knapp über der Mitte an (siehe metacritic.com).
3. "The Lost Room" wurde für recht unspektakuläre Kategorien wie "Outstanding Main Title Design" und "Outstanding Sound Mixing for a Miniseries or a Movie" für den Emmy nominiert. Nicht dass da jemand was anderes erwartet. In den Hauptkategorien war da tote Hose und es wäre auch nicht verdient gewesen.

Verfasst: 25.02.2008, 18:22
von Krisch
Ich werde auf jeden Fall einschalten. Ich liebe Peter Krause, besonders mit Bart Bild
Bild
Offizielle Homepage von SciFi
Wen es interessiert: Es sind drei Episoden mit durschnittlich je 90 min.


@Phalanxxx: Danke für die "Korrekturen"! Schraube ich meine Erwartungen also ein wenig herunter. Das ist okay.

Verfasst: 25.02.2008, 19:16
von philomina
Wenn irgendwo David Lynch, Akte X und Prison Break in einem Atemzug genannt werden, muss das eigentlich etwas sein, das ich auf jeden fall einschalte. ...nun wurden hier ja einige Einschränkungen genannt?!
Wer spielt denn da noch mit?

Verfasst: 10.03.2008, 14:27
von Libra
Ich werds mir ganz sicher anschauen. Immerhin ist Julianna Margulies meine Lieblingsschauspielerin und da sehr selten was mit ihr im deutschen TV kommt, wird das ein Pflichttermin bei mir!

Verfasst: 10.03.2008, 23:14
von manila
philomina hat geschrieben:Wenn irgendwo David Lynch, Akte X und Prison Break in einem Atemzug genannt werden, muss das eigentlich etwas sein, das ich auf jeden fall einschalte. ...nun wurden hier ja einige Einschränkungen genannt?!
Wer spielt denn da noch mit?
Kann ich mich nur anschließen, außerdem klingt das echt interessant.

Cast:
Peter Krause ... Joe Miller
Julianna Margulies ... Jennifer Bloom
Peter Jacobson ... Wally Jabrowski
Dennis Christopher ... Dr. Martin Ruber
April Grace ... Lee Bridgewater
Chris Bauer ... Lou Destefano
Elle Fanning ... Anna Miller
Ann Cusack ... Helen Ruber
Jorge Pallo ... Ignacio (as Jorge Luis-Pallo)
Roger Bart ... Howard 'The Weasel' Montague
Kevin Pollak ... Karl Kreutzfeld
Thomas Rosales Jr. ... Marco Cordova
Chris McCarty ... Milton Vrang
Jason Douglas ... Anthony
Dylan Kenin ... Matt

Verfasst: 05.04.2008, 12:27
von Krisch
Nachdem gestern der erste Teil gelaufen ist... wie hat er euch gefallen?
Habe es leider verschusselt und werde mir heute um 13.30 Uhr die Wiederholung aufnehmen.

Verfasst: 08.04.2008, 13:16
von Libra
Also ich hab mir beide Teile angesehen, bin total begeistert. Die Story an sich fand ich ziemlich genial, der Cast war mega! Spannung bis zum Ende, nur das Ende hat mich ein bisschen enttäuscht, hätte noch ausgebaut werden können! Aber ansonsten genial, schau ich mir sicher nochmal an (hab beide Teile aufgenommen) :up:

Verfasst: 08.04.2008, 14:24
von eve_susan
Hab mir gestern auch endlich den zweiten Teil angesehen und war wirklich sehr beigeistert.

Eigentlich fand ich die Serie rundum sehr gelungen. Am Ende wurde schön aufgeklärt, auch wenn immer noch ein paar Rätsel offen blieben und immer noch nicht alles klar ist. Peter Krause war natürlich super sympathisch in der Rolle und die kleine nebenbei erzählte Liebesgeschichte war auch sehr schön. Neben Peter hat mich auch Kevin Pallack sehr begeistert. Er hat super gespielt und auch seine Figur fand ich super. So undurchschaubar und am Ende doch überraschend.

Für mich hat "The lost Room" zwei schöne lange Filme geboten, die intelligent eine fiktive Geschichte erzählt haben ohne dabei abgedroschen zu klingen.

Ach, ja die DVD soll am 30. Mai erscheinen. Zurzeit noch sehr teuer, aber ich denke der Preis wird noch runtergehen.

Re: The lost room - Das verschwundene Zimmer

Verfasst: 14.04.2008, 16:32
von carsten4711
Ups ich wundere mich das ein Zweiteiler schon als Serie hier durch geht :-) Oder war das Ursprünglich mal eine Serie, die beiden Teile waren ja extrem lang.
Aber ich muss sagen das ich doch an meinem Fernsehsessel geband war den einen oder anderen Gegenstand hätte ich auch gerne zur verfügung.

Re: The lost room - Das verschwundene Zimmer

Verfasst: 28.04.2008, 03:26
von aliquis
cartsen4711 hat geschrieben:Ups ich wundere mich das ein Zweiteiler schon als Serie hier durch geht :-) Oder war das Ursprünglich mal eine Serie, die beiden Teile waren ja extrem lang.
Ich glaube in den USA wurde The Lost Room in drei Teilen als Miniserie gesendet.

Ich habe leider den Anfang des ersten Teiles verpasst, fand den Rest aber sehr interessant und spannend. Es war immer wieder toll die Funktionen der Objekte zu sehen und auch das Rätsel um das Ereignis, die Informationen über die Sammler, den Orden und die Legion haben mich fasziniert.
Das einzige, was mir nicht so gut gefallen hat, war der Schluss. Für mich sind zu viele Fragen offen geblieben. Ich hätte gerne gewusst, was für Auswirkungen es hat, dass Joe Miller jetzt auch ein Objekt ist (falls man dem Besitzer glauben kann). Was genau mit Kreutzfeld passiert ist. Wie es mit Ruber weitergeht. Mehr Informationen über die restlichen Objekte etc. Und natürlich, was das Ereignis war, obwohl ich es akzeptieren würde, wenn das ein Mysterium bleiben würde, solange andere Dinge geklärt werden. Das Ende wirkte auf mich irgendwie so unfertig, als hätte man eine Fortsetzung geplant.
Weiß jemand, ob es eine Chance gibt, dass die Serie irgendwann mal fortgesetzt wird?

Re: The lost room - Das verschwundene Zimmer

Verfasst: 28.04.2008, 09:08
von JustinFected
aliquis hat geschrieben:
cartsen4711 hat geschrieben:Ups ich wundere mich das ein Zweiteiler schon als Serie hier durch geht :-) Oder war das Ursprünglich mal eine Serie, die beiden Teile waren ja extrem lang.
Ich glaube in den USA wurde The Lost Room in drei Teilen als Miniserie gesendet.
Richtig. Und auf den US-DVDs ist die Serie sogar sechsgeteilt mit jeweils einer knappen Stunde pro Folge.
Weiß jemand, ob es eine Chance gibt, dass die Serie irgendwann mal fortgesetzt wird?
Soweit ich weiß wurde es zumindest nicht definitiv ausgeschlossen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es eine Fortsetzung gibt, zumindest nicht in nächster Zeit. Krause, Margulies, Jacobson und Co. sind mittlerweile ja in andere Serienprojekte verwickelt.

Re: The lost room - Das verschwundene Zimmer

Verfasst: 04.05.2008, 01:40
von akura
Ich kam nun auch endlich in den Genuss der 6 bzw. 3 (Doppel-) Episoden (die in Deutschland als zwei lange Teile gesendet wurden).

Die Story ist klasse, man muss stets aufmerksam sein um die anspruchsvollen Ereignisse zu verstehen. Zudem endlich wieder eine Rolle mit der wunderbaren Julianna Margulies besetzt :up:

Leider empfand ich anfangs die (eigentlich guten) Darsteller nicht immer als überzeugend. Ich weiß leider nicht woran es lag, ob an der deutschen Synchronisation, der Mimik der Schauspieler oder einfach die deutschen Dialoge. Irgendwas ließ "The Lost Room" zu oft als zu aufgesetzt / gekünstelt wirken.
Bei den letzten 3 Episoden schien ich mich aber daran gewöhnt zu haben oder es wurde besser, keine Ahnung ;)

Diese Empfindung schadete der Serie aber zu keiner Zeit, denn ungeachtet dessen fand ich die Mini-Serie durchweg spannend und unterhaltsam. Richtig schönes Mystery/Sci-Fi Gerne :)
Die Musik untermalt viele Ereignisse perfekt!
Das einzige Manko ist das Ende. Dieses läßt leider noch einige (etwas zuviele) Fragen offen.

Das Beste der Serie sind definitiv die Objekte! Schade, dass nur ein kleiner Teil näher vorgestellt wurde.
Der folgende Link ist aber eine gute Ergänzung:
http://en.wikipedia.org/wiki/Objects_from_The_Lost_Room

The Lost Room - Das Verschwundene Zimmer -> Ein Platz in meiner Sammlung, der verdient ist :)