Die besten Lieder zum Lernen!?
Moderator: philomina
Die besten Lieder zum Lernen!?
Was sind eure favourits unter den liedern, die ihr zum lernen oder hausaufgaben machen hört? wenn nichgrad nebenbei das fernseh läuft
!
!

Re: Die besten Lieder zum lernen!?
Du hast beim Lernen den Fernseher an? Lass mich raten, wie Deine Noten aussehen.*cutie* hat geschrieben:Was sind eure favourits unter den liedern, die ihr zum lernen oder hausaufgaben machen hört? wenn nichgrad nebenbei das fernseh läuft
!

Wenn ich für die Uni arbeite, also schreibe oder lerne, brauche ich dabei absolute Konzentration und das geht leider nur bei Stille. Alles andere lenkt mich nur ab.
Bei mir ist das bei den Fächern verschieden.
Wenn ich zum Beispiel einen Text lesen soll und dabei Musik höre kann ich mich gar nicht auf's Lesen konzentrieren, aber wenn ich was schreibe kann ich mich manchmal sogar besser mit Musik konzentrieren.
Hör immer unterschiedliche Sachen, was grad so auf meinem Mp3-Player drauf ist
Wenn ich zum Beispiel einen Text lesen soll und dabei Musik höre kann ich mich gar nicht auf's Lesen konzentrieren, aber wenn ich was schreibe kann ich mich manchmal sogar besser mit Musik konzentrieren.
Hör immer unterschiedliche Sachen, was grad so auf meinem Mp3-Player drauf ist

meine noten^^
eigentlich gut hab grad abie mi 1,1 gemacht also kann die musik nich so ganz schlecht gewesen sein. musik läuft ja nur nebenbei ich sing ja nich mit oder achte auf den text. is halt einfach nur , dass es mnich so still is. un bei manchen fächern ´brauch man auch eine kleine ablenkung, wie z.B bei mathe.
eigentlich gut hab grad abie mi 1,1 gemacht also kann die musik nich so ganz schlecht gewesen sein. musik läuft ja nur nebenbei ich sing ja nich mit oder achte auf den text. is halt einfach nur , dass es mnich so still is. un bei manchen fächern ´brauch man auch eine kleine ablenkung, wie z.B bei mathe.

Ich musste beim lernen auch immer Musik oder Fernsehen laufen lassen. Anders hätte ich das nicht ausgehalten. Man hat sich ja nicht auf die Musik konzentriert. Es ging nur darum das man irgendwas gehört hat. Allerdings konnte ich mir dabei keine Rock Musik usw. anhören. Sie musste da schon ein wenig ruhiger sein. Das hätte mich sonst wohl doch irgendwann genervt. 


Liebe ist...
Also bei mir läuft immer der Fernseh oder ich höre Musik...
Wenn ich zum Beispiel Englisch lernen muss, höre ich mir Lieder an, welche auf Englisch gesungen werden. Wenns Spanisch ist, spanische Songs und Deutsch deutsche. So kann ich mich besser konzentrieren und bin auch auf diese Sprache eingestellt
Aber bei den anderen Fächer höre ich einfach nach Lust und Laune, was ich halt grad so bock drauf hab 
Wenn ich zum Beispiel Englisch lernen muss, höre ich mir Lieder an, welche auf Englisch gesungen werden. Wenns Spanisch ist, spanische Songs und Deutsch deutsche. So kann ich mich besser konzentrieren und bin auch auf diese Sprache eingestellt


Zwar bin ich schon seit ca. zwei Jahren aus der Schule/Lehre raus und muss von daher auch nicht mehr lernen, aber damals war es immer so, dass ich ohne Musik nie richtig lernen konnte. Wenn es komplett still im Raum war, hat mich das nur gestört.
Da es na klar mit Techno oder Rock auch nicht viel besser ging (einfach zu laut) habe ich beim lernen immer die leiseren Töne bevorzugt. Für gewöhnlich habe ich mir dann immer die Soundtracks von Dawson`s Creek in den CD-Player geschoben. Das hatte dann nebenbei auch noch den Effekt der totalen Entspannung...
Da es na klar mit Techno oder Rock auch nicht viel besser ging (einfach zu laut) habe ich beim lernen immer die leiseren Töne bevorzugt. Für gewöhnlich habe ich mir dann immer die Soundtracks von Dawson`s Creek in den CD-Player geschoben. Das hatte dann nebenbei auch noch den Effekt der totalen Entspannung...

*push*
Ich finde das Thema an sich echt interessant. Was natürlich daran liegen kann, dass ich gerade wieder kurz vor Uni-Klausuren stehe und nach möglichst effektiven Lern-Strategien suche.
Ich hab schon zu Schulzeiten immer Musik gehört, wenn ich meine Hausaufgaben gemacht habe. WENN ich sie denn mal gemacht habe...
Und auch lernen kann ich in vielen Fällen (so lange es jetzt kein pures Auswendiglernen ist) besser mit Musik als ohne. Seltsamerweise lenkt mich Stille oftmals mehr ab als Musik,die im Hintergrund läuft.
Also, was soll ich mir die nächsten Wochen geben?
Es darf nicht zu fröhlich oder hektisch/laut sein, weil es ansonsten ablenkt. Es darf aber auch nicht zu leise/langsam sein, sonst schlaf ich beim Lernen ein. Und es darf auch nichts sein, das man ZU gerne mag, weil man sich ab einem gewissen Punkt dann nur noch auf die Musik konzentriert und nicht auf seine Bücher. Und auch nichts, von dem man den Text kennt, sonst verführt das zum Mitsingen...
Hmm... was bleibt da also noch übrig?
Atmosphärisches Zeug. Ray LaMontagne (zumindest sein zweites Album) hat bisher sehr gut funktioniert. Ruhiger TripHop oder elektronische Chill-Out-Mucke tut's auch. Ansonsten bin ich noch nicht so recht fündig geworden und bin über konstruktive Vorschläge sehr dankbar.
Ich finde das Thema an sich echt interessant. Was natürlich daran liegen kann, dass ich gerade wieder kurz vor Uni-Klausuren stehe und nach möglichst effektiven Lern-Strategien suche.
Ich hab schon zu Schulzeiten immer Musik gehört, wenn ich meine Hausaufgaben gemacht habe. WENN ich sie denn mal gemacht habe...

Und auch lernen kann ich in vielen Fällen (so lange es jetzt kein pures Auswendiglernen ist) besser mit Musik als ohne. Seltsamerweise lenkt mich Stille oftmals mehr ab als Musik,die im Hintergrund läuft.
Also, was soll ich mir die nächsten Wochen geben?

Es darf nicht zu fröhlich oder hektisch/laut sein, weil es ansonsten ablenkt. Es darf aber auch nicht zu leise/langsam sein, sonst schlaf ich beim Lernen ein. Und es darf auch nichts sein, das man ZU gerne mag, weil man sich ab einem gewissen Punkt dann nur noch auf die Musik konzentriert und nicht auf seine Bücher. Und auch nichts, von dem man den Text kennt, sonst verführt das zum Mitsingen...

Hmm... was bleibt da also noch übrig?
Atmosphärisches Zeug. Ray LaMontagne (zumindest sein zweites Album) hat bisher sehr gut funktioniert. Ruhiger TripHop oder elektronische Chill-Out-Mucke tut's auch. Ansonsten bin ich noch nicht so recht fündig geworden und bin über konstruktive Vorschläge sehr dankbar.

Japp ich stimme dir in allen Punkten zu.Miha hat geschrieben:Also ich hab auch schon immer Musik im Hintergrund gebraucht, um zu lernen ^^'
Stille ist so störend
Gerade lerne ich für die Uni mit:
Damien Rice - 9 Crimes
Ele sei dank
Prinzipiell brauch ich immer was ruhiges - meistens hör ich serienmusik oder soundtracks..
quasi depri-mucke.. ^^

Serien Musik und alles in Richtung Alternativ/Acoustiv haftig ist am besten zum lernen

Das Lied is auch wundertoll das du gepostet hast

Damien Rice fällt also definitiv raus.Lin@ hat geschrieben:Und es darf auch nichts sein, das man ZU gerne mag, weil man sich ab einem gewissen Punkt dann nur noch auf die Musik konzentriert und nicht auf seine Bücher. Und auch nichts, von dem man den Text kennt, sonst verführt das zum Mitsingen...![]()

Dunkler, düsterer Indie-Rock/Pop funktioniert auch ganz gut, merk ich gerade... Man muss nur aufpassen, dass man nicht die Augen zu macht und sich in andere Welten transportieren lässt.

- Stephanie S.
- Beiträge: 708
- Registriert: 25.12.2006, 18:49
- Wohnort: Österreich
Ich lerne praktisch immer mit Musik - so macht die Sache wenigstens mehr Spaß, auch wenn's dafür manchmal länger dauert, da ich dann zeitweise schon ein bisschen abschweife ...
Eigentlich hör ich alles quer durch die Bank, nur zu schwierig/anspruchsvoll sollte es doch nicht sein ...
... Soundtracks eignen sich zB ganz wunderbar!

Eigentlich hör ich alles quer durch die Bank, nur zu schwierig/anspruchsvoll sollte es doch nicht sein ...

I've got nothing to do today but smile.
Ich hab früher beim lernen immer den Fernseh angemacht und wir hatten so nen Sender wo nur Informationen über Veranstaltungen kamen die mich eh nicht interessiert haben. Im Hintergrund lief dann immer Musik bei dem Sender die ich nicht mochte und so konnte ich immer ganz gut lernen. Weil wenn es zu ruhig war wurde ich von allem möglichen Dingen die um mich rum waren abgelenkt.