Kriterien des Bücher lesens?
Moderator: Freckles*
Kriterien des Bücher lesens?
Nach welchen Kriterien sucht ihr euch Bücher die ihr lest aus bzw. was spielt bei euch eine Rolle?
Früher war für mich immer der Bekanntheitsgrad des Autors wichtig beziehungsweise des Buches, weil ich immer gedacht hab das man nicht im Freundeskreis mitreden kann, weil man dieses und jenes Buch nicht kennt oder einfach nicht belesen oder gebildet ist. Mittlerweile achte ich eher mehr auf den Titel und den Inhalt beziehungsweise die ersten paar Seiten eines Buches beziehungsweise wähle alles mehr oder weniger spontan aus. Was ist bei euch ausschlaggebend? Würde mich über eure Meinungen freuen!
Früher war für mich immer der Bekanntheitsgrad des Autors wichtig beziehungsweise des Buches, weil ich immer gedacht hab das man nicht im Freundeskreis mitreden kann, weil man dieses und jenes Buch nicht kennt oder einfach nicht belesen oder gebildet ist. Mittlerweile achte ich eher mehr auf den Titel und den Inhalt beziehungsweise die ersten paar Seiten eines Buches beziehungsweise wähle alles mehr oder weniger spontan aus. Was ist bei euch ausschlaggebend? Würde mich über eure Meinungen freuen!
Also, Bücher nur wegen des Bekanntheitsgrades ihrer Autoren zu lesen, das habe ich nie gemacht.
Früher hatte ich einige Genres, die ich fast ausschließlich gelesen habe, z.B. Liebesromane und Fantasy. Inzwischen habe ich mich ein wenig von der Fantasy verabschiedet und lese zur Zeit verstärkt Krimis, Thriller und mittelalterliche Romane.
Die Kriterien sind recht unterschiedlich. Ich lese mir sehr oft die Verlagskataloge durch und schaue, ob mich davon etwas interessiert. Dann bin ich alle paar Tage im Buchladen anzutreffen und durchforste die Regale. Wenn ich etwas interessantes finde, schreibe ich es mir auf und setze es auf meine Bücherliste, die inzwischen bei ca. 90 Büchern angelangt ist, die ich in nächster Zeit lesen will!
Außerdem bin ich in 3 Bücherforen aktiv und stoße dadurch sehr häufig auf Bücher, die dort von anderen Mitgliedern vorgestellt werden und die ich interessant finde.
Und dann gibt es natürlich noch das Kriterium "Lieblingsautor". Wenn ein neues Buch von einem Autor erscheint, den ich sehr gerne mag, dann wird das natürlich in 99 % der Fälle gekauft (es sei denn, es gefällt mir beim Anlesen im Laden überhaupt nicht, aber das war bisher nur sehr selten der Fall).
An Bücher- und Lesestoffmangel leide ich jedenfalls nicht!
Früher hatte ich einige Genres, die ich fast ausschließlich gelesen habe, z.B. Liebesromane und Fantasy. Inzwischen habe ich mich ein wenig von der Fantasy verabschiedet und lese zur Zeit verstärkt Krimis, Thriller und mittelalterliche Romane.
Die Kriterien sind recht unterschiedlich. Ich lese mir sehr oft die Verlagskataloge durch und schaue, ob mich davon etwas interessiert. Dann bin ich alle paar Tage im Buchladen anzutreffen und durchforste die Regale. Wenn ich etwas interessantes finde, schreibe ich es mir auf und setze es auf meine Bücherliste, die inzwischen bei ca. 90 Büchern angelangt ist, die ich in nächster Zeit lesen will!


Außerdem bin ich in 3 Bücherforen aktiv und stoße dadurch sehr häufig auf Bücher, die dort von anderen Mitgliedern vorgestellt werden und die ich interessant finde.
Und dann gibt es natürlich noch das Kriterium "Lieblingsautor". Wenn ein neues Buch von einem Autor erscheint, den ich sehr gerne mag, dann wird das natürlich in 99 % der Fälle gekauft (es sei denn, es gefällt mir beim Anlesen im Laden überhaupt nicht, aber das war bisher nur sehr selten der Fall).
An Bücher- und Lesestoffmangel leide ich jedenfalls nicht!

ich habe früher als Kind das Lieblingsgeschenk "Buch" zu Geburts- oder Feiertagen gehasst!
Irgendwann hatte ich die ersten beiden Teile einer Trilogie und ich habe angefangen, sie zu lesen, schon nach den ersten 20 Seiten war ich total auf die Bücher fixiert, sodass ich innerhalb von 2 Monaten neben Schule und Arbeit "dauer-gelesen" habe
leider kam der 3. Teil erst 1,5 Jahre später raus, das hat ganz schön genervt... ich hab die Lust am Lesen irgendwie verloren - entweder es fasziniert mich von Anfang an oder ich lese nicht weiter!
Ich krieg die meisten Bücher immer noch geschenkt, also hat entweder meine Tante einen guten Geschmack, oder sie fragt einfach die Buchverkäufer
jedenfalls in 90 % der Bücher hat sie eine gute Auswahl getroffen!
Irgendwann hatte ich die ersten beiden Teile einer Trilogie und ich habe angefangen, sie zu lesen, schon nach den ersten 20 Seiten war ich total auf die Bücher fixiert, sodass ich innerhalb von 2 Monaten neben Schule und Arbeit "dauer-gelesen" habe

Ich krieg die meisten Bücher immer noch geschenkt, also hat entweder meine Tante einen guten Geschmack, oder sie fragt einfach die Buchverkäufer

Ich stoebere meistens in einer Buchhandlung und lese mir die Klappentexte durch oder blaettere darin herum, wenn mir etwas gefaellt, kaufe ich es, merke mir es fuer spaeter oder suche es in einer Bibliothek. Ansonsten schaue ich mir auch gelegentlich Buchkataloge an. Manchmal kaufe ich mir auch Buecher, die mir andere Leute empfohlen haben, aber nur wenn sie mich interessieren. Ausserdem kaufe ich mir auch Fortsetzungen oder Buecher von Autoren, die ich bereits kenne und mag. Ach ja, und natuerlich Buecher, welche ich fuer mein Studium brauche. Hm, irgendwie habe ich kein richtiges System...
ich geh am liebsten in die buchhandlung, ohne davor schon was bestimmtes im kopf zu haben, weil ich total gern stöber. natürlich fallen einem als erstes titel und cover (so richtig schöne einbände lieb ich) ins auge. wenn mir der klappentext gefällt, les ich immer ein drei viertel der ersten seite. schlag dann nochmal eine seite in der mitte auf und les da 2 sätze. wenn mich das dann alles anspricht, kann ich das buch guten gewissens kaufen
mir ist es wichtig, dass ich mich nicht auf einzelne autoren oder genres spezialisiere, sondern eher nen überblick krieg(na ja, das ist ja ziemlich schwer bei all den büchern...
) , aber ich hab das immer in so phasen, in denen ich immer nacheinander bücher von bestimmten autoren les.

mir ist es wichtig, dass ich mich nicht auf einzelne autoren oder genres spezialisiere, sondern eher nen überblick krieg(na ja, das ist ja ziemlich schwer bei all den büchern...

ich les eigentlich querbeet. das seiht man auch beid en letzten bücher
da war mal vor monaten so nen ausschnitt in der express, so die besten 40 bücher die man lesen sollte
hab mir da dann die ausgesucht die mir interessant vorkamen...
sonst geh ich meistens in nen buchladen und schau nach was netten, ob älter oder neuer, bekannter oder nciht bekannter autor, das ist egal..
also eigentlich momentan keine kriterien
da war mal vor monaten so nen ausschnitt in der express, so die besten 40 bücher die man lesen sollte
hab mir da dann die ausgesucht die mir interessant vorkamen...
sonst geh ich meistens in nen buchladen und schau nach was netten, ob älter oder neuer, bekannter oder nciht bekannter autor, das ist egal..
also eigentlich momentan keine kriterien
Beim Bücherkauf fallen mir vor allem erstmal die Cover ins Auge.
Wenn mir das Cover gefällt oder sozusagen einem bestimmten Muster entspricht, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß mir auch der Inhalt gefallen wird. Ich weiß, das klingt komisch, ist aber meistens zutreffend.
Nachdem mir ein Cover ins Auge gesprungen ist, lese ich immer den Klappentext und die Informationen zum Autor und vielleicht 1-2 Seiten in dem Buch.
Ich wähle auch häufig Bücher aus, die mir meine beste Freundin empfiehlt. Wir haben total den gleichen Geschmack, was das anbelangt und wenn ihr ein Buch gefällt, kann ich mir eigentlich sicher sein, daß ich es auch mag.
Teilweise stoße ich auch auf Bücher, die mir so gut gefallen, daß ich mir nach und nach alles von dem Autor kaufe.
Ich habe neulich ein Bookcrossing-Buch gefunden, das eigentlich nicht so meinen Geschmack frifft, aber ich werde es wohl zumindest mal anlesen.

Nachdem mir ein Cover ins Auge gesprungen ist, lese ich immer den Klappentext und die Informationen zum Autor und vielleicht 1-2 Seiten in dem Buch.
Ich wähle auch häufig Bücher aus, die mir meine beste Freundin empfiehlt. Wir haben total den gleichen Geschmack, was das anbelangt und wenn ihr ein Buch gefällt, kann ich mir eigentlich sicher sein, daß ich es auch mag.
Teilweise stoße ich auch auf Bücher, die mir so gut gefallen, daß ich mir nach und nach alles von dem Autor kaufe.
Ich habe neulich ein Bookcrossing-Buch gefunden, das eigentlich nicht so meinen Geschmack frifft, aber ich werde es wohl zumindest mal anlesen.
ich mache das meistens auch so... erst fällt mir ein cover auf dann lese ich den klappentext und n paar sätze im buch...meistens sind das dann themen wie thriller,krimi, mittelalterliches,oder fantasy und natürlich von den autoren dieich echt total mag (henning mankell, stephen king, barbara wood,j.r.r.tolkien,...)
Hmm.... also eigentlich guck ich manchmal auch bei Bol.de oder amazon.de unter ner bestimmten Kategorie nach die mich interessiert und lese mir (falls vorhanden) die Buchbeschreibungen durch. Ansonsten krieg ich halt viele meiner bücher durch die Bücherei ... wenn sich der Titel gut anhört les ich mir dann schon mal durch worums geht. Auch höre ich manchmal durch ne Freundin von Büchern die sich ganz interessant anhören.
Bei mir ist das leider oft so, dass ich nur auf die Bücher zugehe, die mich auch vom Cover her ansprechen... Und dann komm ich auch noch manchmal in versuchung, dieses Verhalten bei anderen zu kritisieren !!!
Ich finds nur schade, dass viele nur aufs Aussehen achten und eigentlich überhaupt nicht auf das was dann dahintersteckt.
Leider, leider hab ich auch mich über eine wenn auch nicht so lang andauernde Zeitspanne hinweg nur durch solche dämlichen Liebesromane gekämpft, in der Hoffnung dann im Freundeskreis mitreden zu können. Dabei wusste ich damals schon, dass ich für etwas größeres bestimmt war
Naja, dass hab ich dann ja auch gottseidank umgesetzt und bin dann schnell von den Liebesromanen auf Krimis, Biographien, Thriller oder historische Romane gewechselt. Da kann ich gar nicht mehr genug von kriegen.
Deshalb besuch ich zur Zeit auch öfters mal die örtliche Bücherei und geh da auch mal auf Bücher zu, die mich nicht umbedingt nur vom Cover ansprechen !!
Das ist doch schonmal eine verbesserung!
Und wenn ich dann mal in der Stadt bin, verbring ich die meiste Zeit sowieso in den Buchläden und stöber da ein bisschen und les mir eben die Klappentext oder auch einfach mal was aus der mitte des jeweiligen Buches durch. So bin ich bis jetzt immer auf viele GUTE Bücher gestoßen.

Leider, leider hab ich auch mich über eine wenn auch nicht so lang andauernde Zeitspanne hinweg nur durch solche dämlichen Liebesromane gekämpft, in der Hoffnung dann im Freundeskreis mitreden zu können. Dabei wusste ich damals schon, dass ich für etwas größeres bestimmt war


Deshalb besuch ich zur Zeit auch öfters mal die örtliche Bücherei und geh da auch mal auf Bücher zu, die mich nicht umbedingt nur vom Cover ansprechen !!

Und wenn ich dann mal in der Stadt bin, verbring ich die meiste Zeit sowieso in den Buchläden und stöber da ein bisschen und les mir eben die Klappentext oder auch einfach mal was aus der mitte des jeweiligen Buches durch. So bin ich bis jetzt immer auf viele GUTE Bücher gestoßen.
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Bei mir ist das unterschiedlich: Meistens geh ich einfach so in einen Bücherladen und verbringe dann Stunden damit, rumzustöbern
. Manchmal ist es aber auch so, dass ich gezielt ein Buch will.
Kriterien: Nun, bei mir muss alles zusammenpassen. Zunächst gehe ich natürlich in die "richtige Ecke", d.h. ich gehe z.B. nicht zu den Krimis, weil ich mich für die weniger interessiere. Wenn ich dann vor den Büchern stehe, achte ich meistens auf Titel, Autor und Cover. Spricht mich ein Buch an, dann erstmal den Rücken lesen, um den Inhalt rauszufinden. Passt dann alles zusammen, kaufe ich mir das Buch.
@ WiseUp: WOW - das ist ein Ziel!
Find ich cool, wenn auch unmöglich
*räusper* Ich habe bisher noch kaum einen Klassiker gelesen, außer in der Schule 

Kriterien: Nun, bei mir muss alles zusammenpassen. Zunächst gehe ich natürlich in die "richtige Ecke", d.h. ich gehe z.B. nicht zu den Krimis, weil ich mich für die weniger interessiere. Wenn ich dann vor den Büchern stehe, achte ich meistens auf Titel, Autor und Cover. Spricht mich ein Buch an, dann erstmal den Rücken lesen, um den Inhalt rauszufinden. Passt dann alles zusammen, kaufe ich mir das Buch.
@ WiseUp: WOW - das ist ein Ziel!




"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Ich bin ein absoluter Buchladenfreak. Kann dort Stunden drin verbringen und rumschnüffeln. Tja und wenn ich erstmal drin bin kommt es auf Cover und Titel an. Der Blick auf den Autor kommt dann irgendwann mal ganz spät. Bis auf ganz wenige Ausnahmen wie etwa Ahern, Levy und Sparks mache ich eigentlich keine "Autoren"-einkäufe.
Bei mir gibt es unterschiedliche Auswahlkriterien.
Natürlich geht es in erster Linie um das Genre. Wenn ich gerade Lust auf einen Krimi habe, suche ich danach nicht unbedingt in der Regalreihe mit den Liebesschnulzen.
Generell lasse ich mich gerne von Buchempfehlungen in der Buchhandlung inspirieren - entweder auf dem Tisch mit den Neuerscheinungen oder den Thementischen. Das Cover des Buches ist für mich dabei total nebensächlich. Auch mir unbekannte Autoren schrecken mich nicht.
Ich finde aber, dass manche Buchtitel schon irgendwie gewollte nach "Kauf mich" klingen. Da gibt es tonnenweise Bücher, die alle auf ein ähnliches Pferd setzen. Schaut Euch mal um, wieviele Buchtitel es momentan gibt, die irgendwie an Dan Brown´s "Sakrileg" erinnern...
Wichtig für meine Kaufentscheidung sind in jedem Fall die ersten Seiten eines Buches. Nach stundenlanger Suche quer durch alle Regale setze ich mich normalerweise in die Leseecke und lese jedes der von mir gefundenen Bücher auf einigen Seiten an. Wenn mir der Schreibstil gefällt, ist das Buch schon so gut wie gekauft, sprechen mich die ersten Seiten nicht an, lege ich es wieder weg.
Mir bereits bekannte Autoren kaufe ich inzwischen aber quasi "blind", da geht es dann eigentlich nur noch um die Vervollständigung meiner Sammlung...
Natürlich geht es in erster Linie um das Genre. Wenn ich gerade Lust auf einen Krimi habe, suche ich danach nicht unbedingt in der Regalreihe mit den Liebesschnulzen.

Generell lasse ich mich gerne von Buchempfehlungen in der Buchhandlung inspirieren - entweder auf dem Tisch mit den Neuerscheinungen oder den Thementischen. Das Cover des Buches ist für mich dabei total nebensächlich. Auch mir unbekannte Autoren schrecken mich nicht.
Ich finde aber, dass manche Buchtitel schon irgendwie gewollte nach "Kauf mich" klingen. Da gibt es tonnenweise Bücher, die alle auf ein ähnliches Pferd setzen. Schaut Euch mal um, wieviele Buchtitel es momentan gibt, die irgendwie an Dan Brown´s "Sakrileg" erinnern...
Wichtig für meine Kaufentscheidung sind in jedem Fall die ersten Seiten eines Buches. Nach stundenlanger Suche quer durch alle Regale setze ich mich normalerweise in die Leseecke und lese jedes der von mir gefundenen Bücher auf einigen Seiten an. Wenn mir der Schreibstil gefällt, ist das Buch schon so gut wie gekauft, sprechen mich die ersten Seiten nicht an, lege ich es wieder weg.
Mir bereits bekannte Autoren kaufe ich inzwischen aber quasi "blind", da geht es dann eigentlich nur noch um die Vervollständigung meiner Sammlung...

ich geh bei jedem einkaufsbummel, egal in welcher stadt, ob bei mir zu hause oder im urlaub, auf jeden fall in eine buchhandlung. dann stöbere ich so rum, in allen möglichen abteilungen und wenn mir ein buch gefällt, dann nehm ichs mit und setz mich mit meinem stapel an einen tisch oder in ne leseecke, je nachdem. dann les ich in die bücher mal rein und entscheide dann, welche ich kaufe und welche nicht. der preis spielt dabei auch ne rolle. wenn ein buch mir richtig gut gefällt, dann kauf ichs, auch wenns ein bißchen teurer ist, wenn ich nicht 100% überzeugt bin, dann lass ichs lieber.das cover ist mir bei der auswahl eigentlich egal, auch wenns natürlich schade ist, wenn ein tolles buch ein "unwürdiges" cover hat
bei gebundenen büchern mit umschlag kann man den ja auch abmachen.
bei bestimmten autoren (kathy reichs, ann granger, bill bryson) kauf ich jedes buch, das neu erscheint, der sammlung zuliebe
da weiß ich, dass man eigentlich wenig falsch machen kann.

bei bestimmten autoren (kathy reichs, ann granger, bill bryson) kauf ich jedes buch, das neu erscheint, der sammlung zuliebe

Wenn ich denn mal in einen Buchladen komme,
(mein Mann zieht mich immer mit stahlhartem Griff daran vorbei)
,
ja, dann brauch ich auch so meine Zeit mich für ein Buch zu entscheiden.
Erster Eindruck - Cover und Titel. Dann lese ich die Rückseite und zuletzt blättere ich lose durch,
um zu sehen ob der Schreibstil mich auch anspricht.
(Mein Mann weiß schon warum er mich weiter zieht)
(mein Mann zieht mich immer mit stahlhartem Griff daran vorbei)

ja, dann brauch ich auch so meine Zeit mich für ein Buch zu entscheiden.
Erster Eindruck - Cover und Titel. Dann lese ich die Rückseite und zuletzt blättere ich lose durch,
um zu sehen ob der Schreibstil mich auch anspricht.
(Mein Mann weiß schon warum er mich weiter zieht)

Zuletzt geändert von Glücksi am 30.05.2006, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.