Das Lesezeichen

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Laura Madita

Beitrag von Laura Madita »

Ich hab total viele Lesezeichen, mach mir aber trotzdem andauernd neue. :D
Auf den meisten ist etwas von Charmed drauf oder sonst irgendwelche Leute...
Letztens hab ich eins bekommen, da ist oben eine Uhr dran, das ist auch ganz praktisch.
Das mit dem Seiten-einknicken finde ich auch total blöd.
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

Seiten einknicken

Da stellen sich mir die Nackenhaare auf, eher würde ich mir die Seitenzahl auf die Hand schreiben (falls Kuli vorhanden) ;)
Alexis_B

Beitrag von Alexis_B »

Glücksi hat geschrieben:Seiten einknicken
Da stellen sich mir die Nackenhaare auf, eher würde ich mir die Seitenzahl auf die Hand schreiben (falls Kuli vorhanden) ;)
*zustimm* sowas find ich auch GANZ schlimm!
Boah... ich raste ja schon bei'nem kleinen Kratzer aus ^_^

Zum Thema Lesezeichen:
Ganz ehrlich, dass ist glaub ich eine meine Süchte. Ich hol mir jedes Jahr etwa 4 Lesezeichenkalender (die sind aber auch toll und praktisch!) und dann kommt es auf das Buch an, welches ich lese und das variiere ich dann mit dem Lesezeichen!
Also z.B. zu HdR kommt natürlich ein Lesezeichen aus dem HdR-Kalender, hat es was mit "normalen Menschen" zu tun, dann meistens eins aus dem Kaffee-Kalender. Für "Der Fänger Im Roggen" hab ich eins aus dem New York-Kalender genommen...

Ja ja ich weiß ich bin irre ;)
schmufo hat geschrieben:Ich hab beinahe jedes Jahr einen. Meist von Städten (dieses Jahr ist New York dran). Und da ich dann so viele Lesezeichen habe, benutze ich die auch mal für die Uni oder für unterwegs - eben immer, wenn ich Gefahr laufe sie zu verlieren.
Dann bin ich ja nicht ganz so allein :D
Original Cindy

Beitrag von Original Cindy »

Gebrauchsspuren dürfen meine Bücher ruhig haben. Wenigstens sehen sie dann gelesen aus ;) Seiten umknicken finde ich allerdings auch total schrecklich.
Früher hab ich meine Lesezeichen eigentlich regelmäßig kaputt gemacht oder verloren. Aber seit ich von meiner Freundin zum Geburtstag ein Selbstgebasteltes aus Leder mit meinem Namen drauf gekriegt hab, pass ich sehr gut drauf auf, weils so schön ist. Benutzt wird es aber trotzdem, weil sonst hab ich ja nichts davon.
schmufo

Beitrag von schmufo »

Ja, Bücher müssen schon Gebrauchspuren haben, aber Seiteneinknicken find ich furchtbar! Genauso wie Bücher "auf den Kopf legen", also aufgeschlagen, aber auf die Seiten gelegt liegen lassen. (Hoffe ihr versteht, was ich meine.)
Muss dazu allerdings sagen, dass ich früher meine Bücher teilweise auch so liegengelassen habe. :roll: (ups..) Inzwischen behandel ich sie aber besser, benutz immer schön eins meiner 1000 Lesezeichen und kleb in meine geliebten Hardcover teilweise sogar exlibris. :D

LG Schmufo
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

@schmufo

Was bitteschön sind exlibris ? :wtf:

LG Ulli
andheu

Beitrag von andheu »

@Glücksi
Hier ist eine ausführliche Info dazu
exlibiris

Wenn Du deine Initialien in den Buchdeckel schreibst könnte man es aus als exlibris auslegen ;)
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

@andheu

Sehr interessant, :up: danke für die Info :)
Habe ich echt noch nie was von gehört :schaem:

...und sowas will eine eingefleischte Leseratte sein...tz *grummel*

LG Ulli
Alexis_B

Beitrag von Alexis_B »

schmufo hat geschrieben:Ja, Bücher müssen schon Gebrauchspuren haben, aber Seiteneinknicken find ich furchtbar! Genauso wie Bücher "auf den Kopf legen", also aufgeschlagen, aber auf die Seiten gelegt liegen lassen. (Hoffe ihr versteht, was ich meine.)
Muss dazu allerdings sagen, dass ich früher meine Bücher teilweise auch so liegengelassen habe. :roll: (ups..)
Das kenn ich auch, meine Ma macht das immer und ich hattes mir auch mal angewöhnt bis ich denn "Tintenherz" gelesen hab und da kam das drinn vor und der Buchbinder sagte dazu immer: "Den Büchern den Rücken brechen" und seitdem mach ich das nicht mehr ;) (das tat mir für die Bücher so leid :cry: )
schmufo

Beitrag von schmufo »

Glücksi hat geschrieben:@schmufo

Was bitteschön sind exlibris ? :wtf:

LG Ulli

Na gut, das hat sich ja jetzt schon geklärt. ;)
Benutzt die denn sonst keiner?

LG Schmufo
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Beitrag von BrightBlueEyes »

Ich hab auch keine bestimmten Lesezeichen, entweder die, die man umsonst in Buchhandlungen mitnehmen kann oder auch Papierfetzen, Stifte, alles was gerade in meiner nähe ist

Diese Exlibris habe ich auch schon mal in einer Buchhanndlung gesehen, vlt bin ich ja kreativ und denk mir irgendwann mal eins aus

Hier einer meiner Lesezeichen, ähnelt dem von Kayvee

Bild

Bücherseiten knicken finde ich auch grausam, das entstellt das Buch völlig...
vaughn

Beitrag von vaughn »

ich nehm immer Vokabelkarten ob Englisch,Latein Franz oder Spanisch das ist immer eine gute Übung weil ich die karte die ich benutze auf jeden Fall weiß :D
wonderwoman

Beitrag von wonderwoman »

Ich besitze viele Lesezeichen. Meistens sind die aus Lesezeichenkalendern oder mit Landschaftsbildern oder mit Städten oder wie vaughn nehm ich auch mal Vokabelkarteien und notfalls auch Notizzettel. Was man auch machen kann ist ein Lesezeichen aus der Bücherei holen (oder einfach eins aus festem Papier ausschneiden ) und Fotos seiner Lieblingsserie (/-star/-promi/-schauspieler /oder ein Bild von seinem Haustier ...)draufkleben (bei mir meistens GG :D ).
Ich hasse es wenn jemand Bücher aufgeschlagen liegen lässt oder Seiten knickt. Bücher sind auch Menschen (nicht wirklich, aber sie haben verschiede Seiten ^_^ in sich und sind komplexe Wesen wie Menschen).
Rüya

Beitrag von Rüya »

Hab früher auch immer einfach irgendwelche Papierfetzen reinglegt bis mir meine Tante vor 3 Jahren ein Lesezeichen geschenkt hat. Ich fand das so schön, dass ich bis heute noch nicht die Folie vom Lesezeichen entfernt hab. So kommen keine Knicke rein un des wird nicht schmutzig ;). Hach ja...ich achte nicht nur auf meine Bücher, sondern auch auf mein Lesezeichen... :)
salt wound routine

Beitrag von salt wound routine »

Benutze in der Regel keine Lesezeichen, ein Stück Papier tut's auch. Gerade bei Aphorismen und dergleichen. Wenn ich unterwegs bin und lese, benutze ich keine, sondern merke mir nur die Seite.

Ich habe ein paar, aber weiß nicht wo :D Eines war in einem Buch dabei, das ich auf 'nem Büchermarkt erstanden habe, wieder ein anderes klemmt in meinem Geschichten-Ordner und hält gewisse Dokumente zu einem gewissen Thema beisammen, ist magnetisch ;)
Spectra

Beitrag von Spectra »

Ich benutze seit Ewigkeiten überhaupt keine Lesezeichen mehr. Meistens lese ich Bücher in einem Rutsch durch und wenn nicht, dann lege ich die Bücher mit den aufgeschlagenen Seiten nach unten irgendwo hin. Trotzdem mag ich keine Knicke oder Flecken auf den Seiten. Ich passe also schon auf wie und wo ich meine Bücher hinlege. ;)
Irena

Beitrag von Irena »

Ich benutze meistens irgendwelche kleinen Papierchen, Kassenzettel oder Stifte.Und wenn ich nichts finde, muss eben mal ein kleiner Teil von einer Zeitung/Zeitschrift herhalten. :D
Wenn ich ein ganz neues Buch lese habe ich oft noch Lesezeichen aus der Buchhandlung, die verliere ich aber meistens ziehmlich schnell.
Annelein

Beitrag von Annelein »

Ja das bei mir auch so...
und soewieso .. fang ich ein neus buch an, kommt auch ein neues lesezeichen dazu...
ich finda immer voll schön, wenn ich dann alte bücher durchblätte, und da find ich die laten sache.. schöne erinnerungen :)
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

Annelein hat geschrieben:find ich die laten sache.. schöne erinnerungen :)
Ööööhm...bitte WAS findest du? :wtf:
salt wound routine

Beitrag von salt wound routine »

Die alten Sachen, findet sie dann, Ulli :roll:


Annelein, bitte achte endlich auf Deine Beiträge und lies sie vor dem Abschicken nochmal durch. Du siehst ja, dass die anderen User Probleme haben sie zu verstehen.
Antworten

Zurück zu „Literatur“