autoren pro/contra

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Antworten
zelda023

autoren pro/contra

Beitrag von zelda023 »

also, ein paar leute haben ja in nem anderen thread erwähnt dass sie keinen king-roman mehr lesen würden. die frage an euch, warum?
ich hab bis jetzt net wirklich viel von ihm gelesen...hab das erste buch zu "der turm" gelesen und fand es nicht schlecht. er ist zwar kein lieblingsautor von mir, aber als urlaubslektüre und zum entspannen finde ich ihn gut. :)

ich muss mich leider dazu outen dass ich tolkiens "herr der ringe" furchtbar langweilig fand. ich konnte mich auch nach mehreren anläufen nicht dazu durchringen alle 3 teile ganz zu lesen.
stilistisch ist das buch ein krampf. ich finde man kann es nicht lesen um die sprache etc. zu genießen. sondern um seine welten kennenzulernen.
und da reichen mir eigentlich ehrlich gesagt die verfilmungen.
erik

Re: autoren pro/contra

Beitrag von erik »

zelda023 hat geschrieben:also, ein paar leute haben ja in nem anderen thread erwähnt dass sie keinen king-roman mehr lesen würden. die frage an euch, warum?
Weil ihnen vielleicht die King'sche Masche langsam zu langweilig wird. ;)
Corinna

Beitrag von Corinna »

Also ich bin grad ES von Stephen King am Lesen und hab davor auch schon einige seiner Bücher gelesen und finde sie sehr gut geschrieben ... Ich hab auch mal angefangen mit Herr der Ringe, aber irgendwie ... ich kann damit nicht wirklich was anfangen ... ok ...kann auch an der Story liegen, aber das hat ja auch gewissermaßen was mit dem Autor zu tun *g* ... na ja...jedem wies ihm gefällt ....
Glamour_diva

Beitrag von Glamour_diva »

ich finde stephen kings verfilmungen viel besser als seine romane.
ich finde es einfach spannender. kennt jemand den film der dicke mann???
mrs. ventimiglia

Beitrag von mrs. ventimiglia »

Nein kenn ich nicht.
Striges

Beitrag von Striges »

Also ich habe ES mal angefangen und fand es nicht berauschend.
Was ich von King allerdings richtig gut fand waren Desperation und Regulator (was unter seinem Pseudonym Richard Bachmann erschienen ist)
Antworten

Zurück zu „Literatur“