Euer Kleidungsstil
Bei mir kommt es auf meine Stimmung an was ich trage. Aber meist eher schon "weiblich", also zum Beispiel Kleider, Röcke, enge Jeans, Ballerinas, etc. Die Marke ist mir dabei nciht so wichtig. Ich achte nur darauf, dass nciht jeder zweite das selbe teil hat. Ich habe aber dennoch zwei Lieblingsmarken: Mango und Melrose. Ich liebe die Klamotten von diesen beiden Marken. Sonst ist es mir aber egal, von welcher Marke die klamotten sind, die ich trage. Nur bei Hosen muss ich oft auf leider die meist teuren Marken zurückgreifen, da ich sonst keine finde. Ich brauche nämlich immer mindestens Länge 34 (bin 1,84 groß) und Weite 27 (weil ich für meine Größe recht dünn bin). das ist immer recht nervig, da jeans mit diesen größen fast nur von marken wie levis und mustang hergestellt werden. 

Ich muss auch nicht jeden Trend mitmachen, aber manche "trendy" Sachen gefallen mir schon ganz gut. Aber goldene Klamotten/Accesoires würde ich nie tragen, nur weil das gerade "in" ist.
Ich trage auch meistens Jeans, im Sommer Röcke, dann halt Tops, oder T-Shirts und Pullover. Meine meisten Sachen kauf ich bei H&M und Orsay. Und was die Schuhe angeht bin ich eigentlich nicht so das typische Mädchen mit 100 Paar Schuhen. Ich hab 4 Paar Schuhe. Und die reichen mir auch. Und so teuer müssen sie auch nicht sein. Meistens kauf ich die bei Deichmann. Da sind sie schön, aber nicht so teuer.
Ich trage auch meistens Jeans, im Sommer Röcke, dann halt Tops, oder T-Shirts und Pullover. Meine meisten Sachen kauf ich bei H&M und Orsay. Und was die Schuhe angeht bin ich eigentlich nicht so das typische Mädchen mit 100 Paar Schuhen. Ich hab 4 Paar Schuhe. Und die reichen mir auch. Und so teuer müssen sie auch nicht sein. Meistens kauf ich die bei Deichmann. Da sind sie schön, aber nicht so teuer.
Ich trage meistens Jeans, wenn auch keine Röhrenjeans, das gefällt mir nicht wirklich und die sind mir mittlerweile auch zu gewöhnlich. Aber meine mega-Schlaghosen bleiben mittlerweile im Schrank.
Im Sommer trage ich eigentlich nur Röcke, ich hab gar keine kurzen Hosen.
Meine Oberteile sind alle ziemlich romantisch verspielt oder sportlich, sexy Zeug habe ich eigentlich gar nicht.
Normalerweise bin ich auch nicht unbedingt ein Trendsetter, aber diese Oberteile, die oben eng und unten weich abfallen, gefallen mir, denn die sind perfekt für meine eher weibliche Figur.
Und Schuhe trage ich nur Turnschuhe, Converse oder Vans und ein paar Flip-Flops für den Sommer.

Im Sommer trage ich eigentlich nur Röcke, ich hab gar keine kurzen Hosen.
Meine Oberteile sind alle ziemlich romantisch verspielt oder sportlich, sexy Zeug habe ich eigentlich gar nicht.
Normalerweise bin ich auch nicht unbedingt ein Trendsetter, aber diese Oberteile, die oben eng und unten weich abfallen, gefallen mir, denn die sind perfekt für meine eher weibliche Figur.

Und Schuhe trage ich nur Turnschuhe, Converse oder Vans und ein paar Flip-Flops für den Sommer.
Ja kann man, allerdings momentan nur in England, USA oder den Niederlande. Soweit mir bekannt ist.NinaIII hat geschrieben: wow...sowas kann man studieren?wußte ich gar nicht
Und da müßt ihr immer schwarz tragen?
Ist das ein ungeschriebener "Dresscode"?
Ja, man muss Backstage Schwarz tragen, sonst wird man ja gesehen. Und das ist ja der zweck des ganzen das man nicht gesehen wird.
Früher fand ich schwarz auch sehr toll, heute muss es nur bunt sein.
@Katharina:
bei mir kommt es sehr drauf an, wie die Oberteile sind, denn ich hab eine sehr weibliche Figur, und manche, die unten breiter werden, machen mich nur noch breiter.
Zu meinen lieblings Accessoirs, sind eigentlich meine Ringe und meine Armreifen und Ohrringe. Alles in silber.
Also mein Kleiderstil heißt: "Zieh an was dir steht!"
Ich bin nicht dick aber auch nicht gerade die durchtrainierste, weswegen ich gerne leicht taillierte Oberteile mit freien Schultern trage.
Ansonsten:
- Jeans (eng aber nicht zu eng
)
- Schuhen mit leichten Absätzen
- Turnschuhe
- Röcke
- Stoffhosen
- Accessoires (im moment ein totales muss bei mir: Halstuch als Schleife um den Hals)
FAZIT: Ich mag einen etwas eleganteren, pfiffigeren Stil.
Trage meist etwas elegantes und peppe das dann mit einem witzigen Accessoire auf
Ich bin nicht dick aber auch nicht gerade die durchtrainierste, weswegen ich gerne leicht taillierte Oberteile mit freien Schultern trage.
Ansonsten:
- Jeans (eng aber nicht zu eng

- Schuhen mit leichten Absätzen
- Turnschuhe
- Röcke
- Stoffhosen
- Accessoires (im moment ein totales muss bei mir: Halstuch als Schleife um den Hals)
FAZIT: Ich mag einen etwas eleganteren, pfiffigeren Stil.
Trage meist etwas elegantes und peppe das dann mit einem witzigen Accessoire auf


Naja, ich hab vorher auch nicht immer nur schwarz getragen, aber momentan geht es mir auf die nerven.Faith hat geschrieben: Oooh, das wär der perfekte Job für mich.Die paar Male, die ich nicht schwarz trage, kann ich glaub ich an einer Hand abzählen.
Eine der Schauspielerinnen war so grandios und fragte/sagte:
Bei Euch gibt es ja viele Gothic Leute.
Ähm ja, dazu sag ich mal nichts.
Ich ziehe gerne hot pants oder shirts mit ausschnitt an (aber nicht beides gleichzeitig
) Schuhe: Chucks, Ballerinas oder manchmal Flip Flops. Ich trage eigentlich öfters Markensachen (z.B. Lacoste, Tommi Hilfiger oder Ralph Lauren) aber nicht wegen der Marke, sondern weil mir die sachen (insbesondere Hilfiger und Ralph Lauren) gefallen. Sonnst gehe ich nur zu H&M.

Am nicht gefallen liegt es bei mir nicht, dass ich keine Marken Klamotten kaufe bzw. tragenew port oc hat geschrieben: Ich trage eigentlich öfters Markensachen (z.B. Lacoste, Tommi Hilfiger oder Ralph Lauren) aber nicht wegen der Marke, sondern weil mir die sachen (insbesondere Hilfiger und Ralph Lauren) gefallen.

Ich schau mir an, was ein Non Markenartikel kostet und was ich fuer Markenklamotten bezahle. Und schon ist der Fall klar..
Sicher, man kann jetzt sagen, bei Markenartikel ist die Qualitaet besser als bei Non Markenartikel aber wenn ich dann fuer den selben Preis 3 oder 4 Shrits bekomme, dann nehm ich eine Qualitaetseinbusse gern in kauf

Na ja die Qualität ist auch nicht mehr unbedingt ausschlaggebend, sagen wir es mal so. Gefertigt wird (fast) alles sowieso in China, da sind die Produktionskosten doch einfach niedriger als hier in Deutschland.Coffee hat geschrieben:Am nicht gefallen liegt es bei mir nicht, dass ich keine Marken Klamotten kaufe bzw. tragenew port oc hat geschrieben: Ich trage eigentlich öfters Markensachen (z.B. Lacoste, Tommi Hilfiger oder Ralph Lauren) aber nicht wegen der Marke, sondern weil mir die sachen (insbesondere Hilfiger und Ralph Lauren) gefallen.
Ich schau mir an, was ein Non Markenartikel kostet und was ich fuer Markenklamotten bezahle. Und schon ist der Fall klar..
Sicher, man kann jetzt sagen, bei Markenartikel ist die Qualitaet besser als bei Non Markenartikel aber wenn ich dann fuer den selben Preis 3 oder 4 Shrits bekomme, dann nehm ich eine Qualitaetseinbusse gern in kauf
Und ich glaube das Ralph Lauren, Lacoste oder ähnliche Firmen dass auch nicht anders machen als andere Markenfirmen. "Made in Deutschland" ist für Anziehsachen jeglicher Art eigentlich noch nie ein Aushängeschild gewesen (zumal Lacoste oder so ja sowieso keine deutschen Marken sind).
Aber wenn ich mir überlege dass ich z.B. ein Tshirt habe das von sagen wir mal "Puma" ist und das vorne auch noch dick drauf steht denke ich mir doch dass ich sicherlich nicht 1) das doppelte oder dreifache bezahle nur weil es Puma ist und dann 2) auch noch Werbung für die laufen muss.
Wenn ich Marken kaufe, dann will ich das sie möglichst nicht groß auf meinen Sachen prangern, weil ich mich persönlich nicht als Werbetafel sehe. Ich hab mal eine zeitlang gerne s.oliver gekauft - immer noch gerne - bloß Tshirt kaufe ich überhaupt nicht von denen und alle anderen Sachen wo der Markenname überproportional groß drauf ist, auch nicht.

Es gibt noch sachen die haben Qualität, und die sind dann auch besser als die anderen, aber wo. Das ist wirklich schwer zu finden.
Ganz ehrlich, ich war letzte Woche hier in einen Antik Laden. Und da hatten sie halt auch noch Teile aus der Victorian/Edwardian Zeit.
Man das war mal Stoff. :<> Grandios kann ich nur sagen. Und so super verarbeitet. Ich meine die Teile waren alle locker 110 Jahre alt.
Das ist noch Qualität!
Mir ist meistens auch egal von welcher Firma. Ab und zu trage ich schon mal gerne etwas teuereres. Aber es muss halt immer passen.
Ganz ehrlich, ich war letzte Woche hier in einen Antik Laden. Und da hatten sie halt auch noch Teile aus der Victorian/Edwardian Zeit.
Man das war mal Stoff. :<> Grandios kann ich nur sagen. Und so super verarbeitet. Ich meine die Teile waren alle locker 110 Jahre alt.
Das ist noch Qualität!
Mir ist meistens auch egal von welcher Firma. Ab und zu trage ich schon mal gerne etwas teuereres. Aber es muss halt immer passen.
Ich trage am Liebsten lässige Sachen. Das sind dann Jeans (nicht zu eng, nicht zu weit), Shirt und Ballerinas. Die Schuhe finde ich einfach am bequemsten, obwohl sie sicher nicht gut für die Füße sind. Aber ich seh dann zumindest nicht so aus, wie die meisten, da grenz ich mich schon ab..
Ich mag die 60s schon ganz gern. Das fliest auch in meine Kleidung ein. Es muss schon einen gewissen Hippiechic haben.
Toll sind vor allem viele Sachen, die man in London kaufen kann. Ich meine jetzt nicht die New Wave, sondern was aus dem Second Hand Shop.
Wenn es eher schick seien soll, sind ausgestellte Röcke bis zu den Knien und eine weiße Bluse dran. Dazu noch High Heels, sonst sehen meine Beine wie kleine Stampfer aus...
) oder nur ein Hauch.. . Ich mag beide. Und der Figur schmeicheln die ja auch unheimlich gut..


Toll sind vor allem viele Sachen, die man in London kaufen kann. Ich meine jetzt nicht die New Wave, sondern was aus dem Second Hand Shop.
Wenn es eher schick seien soll, sind ausgestellte Röcke bis zu den Knien und eine weiße Bluse dran. Dazu noch High Heels, sonst sehen meine Beine wie kleine Stampfer aus...

Die mag ich auch richtig gern und hatte sie auch schon getragen, bevor sie Mode wurden. Ob es jetzt die richtigen Babydolls sind (nicht die ganz krassen fürs Schlafzimmer...Katharina hat geschrieben: Normalerweise bin ich auch nicht unbedingt ein Trendsetter, aber diese Oberteile, die oben eng und unten weich abfallen, gefallen mir, denn die sind perfekt für meine eher weibliche Figur.![]()



Klar geht's in erster Linie ums gefallen und ums zu mir passen, wenn ich Kleider einkaufen geh.
Ich hab auch nichts gegen Leute die Markenartikel kaufen, sowas wollte ich mit meinem Post nicht sagen.
Mir gefallen viele Markenartikel, die wuerden mir sicher auch passen, zum Teil zumindest aber ich kann das einfach nicht rechtfertigen, soviel Geld, 60 Euro oder mehr fuer ein paar Jeans, auszugeben.
Also ich erwarte von Markenartikeln ehrlich gesagt, ne bessere Qualitaet als von H&M Artikeln. Egal ob das nun auch Made in China ist oder nicht.
Weshalb sonst, soll man soviel Geld ausgeben? Nur um damit anzugeben oder einfach als Werbeplakat herumzulaufen? Das kann es ja nicht sein.
Ich hab auch nichts gegen Leute die Markenartikel kaufen, sowas wollte ich mit meinem Post nicht sagen.
Mir gefallen viele Markenartikel, die wuerden mir sicher auch passen, zum Teil zumindest aber ich kann das einfach nicht rechtfertigen, soviel Geld, 60 Euro oder mehr fuer ein paar Jeans, auszugeben.
Also ich erwarte von Markenartikeln ehrlich gesagt, ne bessere Qualitaet als von H&M Artikeln. Egal ob das nun auch Made in China ist oder nicht.
Weshalb sonst, soll man soviel Geld ausgeben? Nur um damit anzugeben oder einfach als Werbeplakat herumzulaufen? Das kann es ja nicht sein.