Euer letzter Buchkauf
Moderator: Freckles*
So, ich war gestern in der Mayerschen da hab ich ziemlich zugeschlagen:

Ich hab es angelesen und habe beim Vorwort schon herzhaft gelacht. Harald Schmidt ist wieder "political incorrect".

Ein neues Buch von meinem Lieblingsthriller Autorenduo. Nachdem ich von dem letzten Buch das ich gelesen hatte - Formula - enttäuscht wurde, wollte ich mir jedoch nicht die Chance auf einen neuen Fall mit Special Agent Pendergast entgehen lassen.

Viel drüber gelesen, steht momentan auch in der Bestseller Liste des Spiegels, ein Spontankauf.

Lange hin und her überlegt, hatte es schon öfter in der Hand die Kurzbeschreibung auf dem Buchrücken liest sich jedoch sehr gut, letztlich hat meine Neugierde doch gesiegt.

Ich habe dazu eine Anzeige im Spiegel gelesen und war von der Idee des Autorenduos beeindruckt und habe es mir dann gestern auch direkt gekauft, habe bereits die "Einleitung" gelesen und muss sagen: Es wird bestimmt sehr interessant und aufschlussreich.

Ich hab es angelesen und habe beim Vorwort schon herzhaft gelacht. Harald Schmidt ist wieder "political incorrect".

Ein neues Buch von meinem Lieblingsthriller Autorenduo. Nachdem ich von dem letzten Buch das ich gelesen hatte - Formula - enttäuscht wurde, wollte ich mir jedoch nicht die Chance auf einen neuen Fall mit Special Agent Pendergast entgehen lassen.

Viel drüber gelesen, steht momentan auch in der Bestseller Liste des Spiegels, ein Spontankauf.

Lange hin und her überlegt, hatte es schon öfter in der Hand die Kurzbeschreibung auf dem Buchrücken liest sich jedoch sehr gut, letztlich hat meine Neugierde doch gesiegt.

Ich habe dazu eine Anzeige im Spiegel gelesen und war von der Idee des Autorenduos beeindruckt und habe es mir dann gestern auch direkt gekauft, habe bereits die "Einleitung" gelesen und muss sagen: Es wird bestimmt sehr interessant und aufschlussreich.
Ich war gestern in einem neuen Buchladen einkaufen, und da hab ich mal wieder richtig zugeschlagen.
Richard Stengel - Handbuch für Schmeichler und Arschkriecher (bin schon gespannt, hab noch nie was von ihm gehört bzw. gelesen)

Susanne Fröhlich - Frisch gepreßt (da hab ich schon den 2. Teil Frisch gemacht gelesen, und der hat mir total gut gefallen, sie hat einen angenehmen, witzigen Schreibstil)

Lincoln, Baigent, Leigh - Der heilige Gral und seine Erben

und nun mein absoluter Liebling: Tommy Jaud - Resturlaub (mir hat Vollidiot schon total gut gefallen)

Richard Stengel - Handbuch für Schmeichler und Arschkriecher (bin schon gespannt, hab noch nie was von ihm gehört bzw. gelesen)

Susanne Fröhlich - Frisch gepreßt (da hab ich schon den 2. Teil Frisch gemacht gelesen, und der hat mir total gut gefallen, sie hat einen angenehmen, witzigen Schreibstil)

Lincoln, Baigent, Leigh - Der heilige Gral und seine Erben

und nun mein absoluter Liebling: Tommy Jaud - Resturlaub (mir hat Vollidiot schon total gut gefallen)

Heute frisch gerochen:
Gregg Hurwitz - Die Sekte

Freu mich schon total auf das Buch
Habe den Vorgänger (Die Scharfrichter) verschlungen und hab endlich mal wieder ein Buch gefunden, dass mich wirklich fesseln konnte, weil man einfach den Charakteren so nah war..
Habe große Erwartungen an die Fortsetzung
Gregg Hurwitz - Die Sekte

Freu mich schon total auf das Buch

Habe den Vorgänger (Die Scharfrichter) verschlungen und hab endlich mal wieder ein Buch gefunden, dass mich wirklich fesseln konnte, weil man einfach den Charakteren so nah war..
Habe große Erwartungen an die Fortsetzung


Thomas Hobbes: "Leviathan" und Jean-Jacques Rousseau: "contrat social" für eine Hausarbeit im Studium, wobei ich beide Werke auch so zum Lesen empfehlen kann, wenn man etwas mehr als "Der Mensch ist von Natur aus böse bzw. gut" von diesen beiden berühmten Denkern wissen will. Empfehlenswert ist es im Anschluss auch ein wenig Sekundärliteratur zu lesen. Für wirklich Interessierte empfehlt sich hier:
NONNENMACHER, Günther: Die Ordnung der Gesellschaft. Mangel und Herrschaft in der politischen Philosophie der Neuzeit. Hobbes, Locke, Adam Smith, Rousseau, Weinheim: VCH 1989.
Wer nur oberflächliche Erklärungen, aber vollkommen ausreichende Erläuterungen zu beiden Werken sucht, findet sie hier:
OBERNDÖRFER, Dieter / ROSENZWEIG, Beate: Klassische Staatsphilosophie. Texte und Einführungen von Platon bis Rousseau, München: Beck 2000.
NONNENMACHER, Günther: Die Ordnung der Gesellschaft. Mangel und Herrschaft in der politischen Philosophie der Neuzeit. Hobbes, Locke, Adam Smith, Rousseau, Weinheim: VCH 1989.
Wer nur oberflächliche Erklärungen, aber vollkommen ausreichende Erläuterungen zu beiden Werken sucht, findet sie hier:
OBERNDÖRFER, Dieter / ROSENZWEIG, Beate: Klassische Staatsphilosophie. Texte und Einführungen von Platon bis Rousseau, München: Beck 2000.