My so-called life / Willkommen im Leben

Das Board für alle Drama-Serien.
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von Schnupfen »

philomina hat geschrieben:Oh, schöner Artikel, vielen Dank! Freut mich, dass die Serie mit dem Erscheinen der DVD auch im Nachhinein noch so gelobt wird.
Da schließe ich mich an. Und schön, dass Claire damals nen GG bekam - wusste ich noch gar nicht...!
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von Annika »

Danke für den Artikel, auch wenn ich es ein wenig verwunderlich finde, dass er gerade jetzt erschienen ist. Aber er fasst die Serie sehr gut zusammen und förderd die Stärken der Serie ungemein :up:
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von Schnupfen »

Hab nun auch #16 gesehen.
Super Idee, in einer Folge die Vorsätze aller und deren Umgang damit aufzuzeigen. Es gab wieder tolle Paarkonstellationen (Brain/Jordan, Rayanne/Sharon, Sharon/Brian, Jordan/Angela im Auto…) mit bezeichnenden, aber auch witzigen Szenen. Letztere waren auch bitter nötig, da Rickies traurige Geschichte (noch trauriger als in der letzten Folge!) so viel Raum einnahm. Traurig auch, was sich da bei Graham anzubahnen scheint.


ForVanAngel hat geschrieben:Alle (außer vielleicht Jordan) haben gute Vorsätze für das neue Jahr.
Jordans zu hörende Gedanken waren wieder so typisch und klasse! Erinnerte mich an eine Szene in "Friends", in der auch die Gedanken aller zu hören waren. Als vorletzter kam Joey, der (in Gedanken) piff (also ähnlich wie Jordan nix dachte, was ebenfalls typisch ist)... Und dann Phoebe, die sich fragte, wen sie denn da pfeiffen hört... ^_^
Brian und Jordan gehen also eine Synergie ein, Brian hilft ihm in der Schule, Jordan zeigt ihm wie man Telefonnummern von Frauen kriegt. ;)
Echt super! Wer lernt hier mehr? ;-)


philomina hat geschrieben:Angelas Lachanfall ist wieder so eine Glanzleistung von Claire, der Moment ist so natürlich, dass ich vor lauter Fremdscham fast nicht hinsehen/-hören kann!
Geschämt für Angela? Oder Jordan? Oder beide? Ich fands natürlich auch köstlich, aber fremdgeschämt hab ich mich nicht (in früheren Szenen der zwei jedoch des öfteren)...
Oh, und ich denke, Jordan meint sein Angebot an Angela absolut ernst ;)
Denke ich auch.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
ForVanAngel

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von ForVanAngel »

@phalaxxx: Danke für den Artikel! Jetzt hab ich endlich mal ein tolles Gruppenphoto! :D

#17
Nur noch 3 Folgen! :( Diese Folge war mMn allerdings die schwächste der gesamten Staffel, würd da gerade nur gute 7/10 geben, is mir zu wenig passiert. Hauptplot war „Rayanne hatte Sex mit Jordan“, Angela ist natürlich sauer darüber. Graham’s Restaurant steht immer noch in den Sternen, weil er mittlerweile von seiner Partnerin genervt ist. Überzeugt hat auf jeden Fall die Finaleszene mit Riyanne und Angela auf der Bühne, die war leider auch sehr schnell vorbei. Mehr gibt’s nicht zu schreiben, außer noch, dass Sharon sich nicht gefreut hat, was Rayanne gemacht hat, sondern auf Angela’s Seite war. Und Rickie geht es den Umständen entsprechend gut, er pennt immer noch bei seinem Lehrer.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von philomina »

Schnupfen hat geschrieben:Geschämt für Angela? Oder Jordan? Oder beide?
Für Jordan auch ein bißchen, weil er sie und sich mit seiner Frage in eine solche Lage bringt, aber v.a. für Angela wegen dieses Lanchanfalls. Wahrscheinlich besser gesagt: Geschämt MIT Angela, denn ich kann mich einfach noch zu gut an Situationen erinnern, in denen ich damals ähnlich reagiert habe.
In Teenieserien wie OTH, Gossip Girl, Gilmore Girls, The O.C., und so, reagieren die Teenies in diesen Situationen ja meist völlig cool, locker, sexy und schlagfertig. Angela in "WiL" ist einem dagegen so nah, sie verhält sich einfach genauso, wie man sich auch zu dem ein oder anderen Zeitpunkt mal verhalten hat :)
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von Annika »

philomina hat geschrieben:In Teenieserien wie OTH, Gossip Girl, Gilmore Girls, The O.C., und so, reagieren die Teenies in diesen Situationen ja meist völlig cool, locker, sexy und schlagfertig. Angela in "WiL" ist einem dagegen so nah, sie verhält sich einfach genauso, wie man sich auch zu dem ein oder anderen Zeitpunkt mal verhalten hat :)
WORD!

Genau deswegen ist die Serie auch einfach eine, die zeitlos für mich ist, da sie einfach realitische Charaktere darstellt, auch wenn ich andere Teenie-Serien natürlich auch sehr gerne verfolge :D
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von Schnupfen »

#17: Wow, Jordan und Rayanne schlafen miteinander! Wie Rickie kann auch ich ihre Motivationen nachvollziehen. Trotzdem nicht gut. Genauso wenig, was Brian da ins Rollen gebracht hat. Aber wer weiß, ob es anders abgelaufen wäre, wenn er direkt zu Angela gegangen wäre.
Es war auf jeden Fall wieder mal klasse, wie alle Kids (selbst Corey und Delia) involviert waren, wie das Theaterstück nach dem Videotape als weiterer Katalysator eingesetzt wurde. Und dass wieder mal nichts schwarz-weiß und Angela nicht nur das Opfer war, eben weil sie auf Rickies Gefühle keine Rücksicht nahm – worin sich ja wieder ihre spiegelten...
Die Story der Erwachsenen passte vom Thema prima. Dass sie nicht nur einen Plot hatte, also nicht nur Graham und Hallie, sondern auch Patty und Camille in der Vergangenheit, wirkte auch gut.

Im Gegensatz zu ForVanAngel fand ich die Folge top (und alles andre als die schwächste bisher). Sie drehte sich schwer um ein Thema bzw. eine Entwicklung, ja. Aber es war ne extrem wichtige Sache (ob nötig oder nicht, ist ne andre Frage) und recht nahegehend.

Trivia-Frage: Josh Gummersall, Devons (Brians) Bruder, spielte „Tough Guy“. War das der, den Brian so aufdringlich filmte? Dann fände ich es ja etwas witziger…


ForVanAngel hat geschrieben:...is mir zu wenig passiert.
Wie gesagt - ne große Sache ist passiert, die weiterhin ihre Auswirkungen haben wird!
Graham’s Restaurant steht immer noch in den Sternen, weil er mittlerweile von seiner Partnerin genervt ist.
"Genervt" in Anführungszeichen... Der ist "weitaus mehr" von ihr... ;-)
Überzeugt hat auf jeden Fall die Finaleszene mit Riyanne und Angela auf der Bühne
Großartig, ja! Da hatte ich Gänsehaut (beim Joggen ^_^ ). Könnte nach Rickies "What is love"-Szene meine zweitliebste sein.
...außer noch, dass Sharon sich nicht gefreut hat, was Rayanne gemacht hat, sondern auf Angela’s Seite war.
So deutlich war sie nicht auf Angelas Seite. Denn in dem Fall wäre sie wohl ablehnend zu Rayanne gewesen, was sie ja nicht wahr. Ihr tat es ja auch für Rayanne leid, weil ihr klar war, dass Rayanne genauso wie Angela nun (ne Zeit lang, vermute ich) eine Freundin weniger hat und es beiden nicht gut geht.
Und Rickie geht es den Umständen entsprechend gut, er pennt immer noch bei seinem Lehrer.
Mir gefällt immer, wenn Serien Mut haben, ne Storyline, die vorher ganz groß im Vordergrund war, mal eine oder zwei Folgen im Hintergrund zu lassen.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von philomina »

Schnupfen hat geschrieben:Trivia-Frage: Josh Gummersall, Devons (Brians) Bruder, spielte „Tough Guy“. War das der, den Brian so aufdringlich filmte? Dann fände ich es ja etwas witziger…
Oh, noch ein Bruder? Das wusste ich auch noch nicht.
Wie gesagt - ne große Sache ist passiert, die weiterhin ihre Auswirkungen haben wird!
So seh ich das auch, und fand die Szene wieder klasse gemacht. Völlig undramatisch und unglamourös, absolut kein cooles Abenteuer, wie Jordan und Rayanne sich eigentlich gar nicht anschauen und einfach nur ins Auto einsteigen...
So deutlich war sie nicht auf Angelas Seite. Denn in dem Fall wäre sie wohl ablehnend zu Rayanne gewesen, was sie ja nicht wahr. Ihr tat es ja auch für Rayanne leid, weil ihr klar war, dass Rayanne genauso wie Angela nun (ne Zeit lang, vermute ich) eine Freundin weniger hat und es beiden nicht gut geht.
Das fand ich auch ganz toll, dass sie Sharon da so gezeigt haben, anstatt dass sie Rayane komplett verurteilt, um Angela wieder für sich zu haben.
ForVanAngel

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von ForVanAngel »

#18
Danielle sagt auch mal was: „My life is different people kicking me out of different rooms“. ;) Sie hat’s schwer!

Total lustig war Rayanne, als sie ins Zimmer reinstürmt und sich die Handschellen krallt. :up: Wo der Schlüssel ist? Wohl die mit lustigste Szene der gesamten Staffel war, als Sharon’s Mum ins Zimmer kommt, Rayanne Fieber vortäuscht und Angela einen Lachanfall kriegt! GEIL! ^_^ Und dann auch noch Danielle über Brian: „He was a genius, i had goose bumps just watching him think.” :) Und der Höhepunkt: Ich hab ordentlich gelacht, als Kyle ins Zimmer kommt. „Brian Krakow has chained Rayanne Graff to a bed and they’re all watching“ Hilarious! :D
So zuerst mal: Mr. & Mrs. Chase sind sooo coole Leuts und genauso tolle Schauspieler! Beim Ausflug wird sich also zugealkt, naja sind ja Erwachsen. War aber ganz nett, die Eltern mal in einer anderen Rolle zu sehen.

Na dann, „Weekend from hell“ oder „the best weekend of my entire life?“. Schöne Folge, die lustigen Szenen haben bei dem ganzen Drama der Folgen zuvor mal gut getan. :up:

@Schnupfen: Ich glaube wir waren zuletzt nicht so einer Meinung, die Weihnachtsfolge (#15) fand ich toll, #17 gefiel dir. Freu mich trotzdem, wenn du wieder schreibst (bin nämlich mittlerweile fertig :( )
Schnupfen hat geschrieben:#16: Wow, Jordan und Rayanne schlafen miteinander!
Das war schon Folge 17! ;)
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von philomina »

ForVanAngel hat geschrieben:#18
Endlich ist einer von euch bei dieser tollen Folge angekommen! Ich liebe es ja, wie sie (fast) alle dort aufeinanderhocken ...im wahrsten Sinne des Wortes eigentlich ;)
So zuerst mal: Mr. & Mrs. Chase sind sooo coole Leuts und genauso tolle Schauspieler! Beim Ausflug wird sich also zugealkt, naja sind ja Erwachsen. War aber ganz nett, die Eltern mal in einer anderen Rolle zu sehen.
Das ist doch das Wochenende, das sie mit Grahams Bruder und seiner Freundin verbringen, gell? Ich fand's ja so klasse, als "Emergency Room"-Zuschauer dort Laura Innes mal in einer so anderen (durchgeknallten) Rolle als der der (strengen) Dr. Kerry Weaver zu sehen :D

bin nämlich mittlerweile fertig
Die #19 haste also auch schon gesehen?
ForVanAngel

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von ForVanAngel »

philomina hat geschrieben:Die #19 haste also auch schon gesehen?
Dem ist definitiv so! :D :(
Wollte noch etwas warten, aber okay, voila!

#19
Ich will die letzte Folge nicht sehen! Aber ich muss leider…
Die Szene am Anfang zwischen Jordan und Angela war interessant: Sie ignoriert ihn und auf einmal redet er wie ein Wasserfall (also für Jordan Verhältnisse). „I can’t think of a crappy story, my life sucks to much“ sagt er dann zu Brian. Gefällt mir aber, hätte nicht gedacht, dass Jordan und Brian so offen reden würden. Geil war auch „help me what to say“ und Brian redet was von „you created your own prison and have to live with that“, was Jordan mit „give me some more stuff like that” kommentiert. Recht hat Brian, Jordan hat wirklich Angst sich bei Angela zu entschuldigen.

Hab ich schon mal erwähnt, dass Jordan’s (Jared Leto) normaler Gesichtsausdruck so „dämlich“ wirkt? Er flackert immer so mit den Augen, als würd er angestrengt nachdenken! Find das recht witzig! ^_^ Jedenfalls hat seine Entschuldigung mit den Jordan-untypischen Wörten wie „unbewusst“, „Gefängnis“ und „bestrafen“ gewirkt, Angela findet „you’re amazing“. Ihre Reakting war soooo goldig „ok, now we can have a serious talk“ und dann ihr breites Lächeln. :anbet: Mist, warum geht Jordan dann und macht die ganze Stimmung kaputt? ;) Rickie weiß bereits, dass Brian Jordan benutzt um seine wahren Gefühle ggü. Angela zu zeigen. Armer Brian, schreibt er einen Brief für Jordan und bleibt weiterhin nur Zuschauer. :roll: Rickie erzählt Angela schließlich, wer den Brief wirklich geschrieben hat. Sie war sichtlich enttäuscht.

Sharon findet Rayanne „unshockable“, find ich auch! "Sie nimmt nichts wirklich ernst, hatte ich bereits geschrieben!"
Delia steht auf Enrique, auch wenn sie kein Paar werden, sie passen trotzdem sehr gut zusammen. „If I’d be attrackted to girls, I’d be attracked to you“.
Würdige Szene für den Staffelabschluss ua: Angela, Danielle und Patty blättern in ihrem alten Jahrbuch! Sowas gab’s nicht, die Kinder waren ja quasi immer von ihrer Mutter genervt. Wundervolle Szene! :up: Weiters natürlich Patty mit Jordan! :up:
Graham also mit der rothaarigen Frau und Patty mit ihrem Highschoolschwarm. „Everybody could do a little flirting without meaning something“. Egal, sein Essen kommt zum Glück gut an. Hätte er sie geküsst, hätte ich ihm persönlich eine reingehaun, weil er das Finale versaut hat. :boese:

Am Ende der Folge hab ich mich genau wie Brian gefühlt: Er kriegt Angela nicht, sieht wie sie mit dem anderen Typen wegfährt, „wow, that’s ironic“. :ohwell: Ein leider unbefriedigendes, wenn auch gutes Serienfinale, dass leider viele Fragen offen lässt und es noch viel trauriger macht, dass „My so-called life“ nach nur 1. Staffel beendet wurden. Irgendwie tut es verdammt weh, dass es keine 2. Staffel hab. ;-(

Fazit zu „Willkommen Im Leben“, komplette Serie:
Anfangs war ich noch nicht ganz überzeugt von der Serie, was sich aber ab Folge #6 geändert hat.
Ab da ham eigentlich alle Folgen überzeugt. Was ein bisschen gestört hat war, dass NIE erwähnt wurde wie es Angela oder den Freunden in der Schule geht, da sie ja mehrmals geschwänzt haben. Jordan war schlecht ok, aber da Angela auch nie wirklich motiviert gewirkt hatte, wär das interessant gewesen.

Was ich zu Folge 1 geschrieben hab („Die Familiensituation ist interessant, die Mutter ist quasi die Starke, der Vater recht gemütlich und die ihre Schwester macht scheinbar was sie will.“) muss ich revidieren. Angela’s Eltern sind wirklich toll, kümmern sich um sie, deshalb ist es etwas unverständlich warum Angela und Danielle teilweise so komisch drauf sind und von ihren Eltern genervt. Aber die Mutter ist genau wie der Vater sehr verständnisvoll.

Natürlich war die Staffel mit nur 19 Folgen recht kurz (normal sind’s ja 22) und es bleiben Fragen offen wie:
* Was ist mit Rickie? Wo bleibt er, bei seinem Lehrer wohl nicht!
* Rayanne und Angela haben sich nie versöhnt, so traurig.
* Wie geht Brian damit um, dass Angela sich trotzdem für Jordan entscheidet?

„Willkommen Im Leben“ ist für mich die beste 1-Staffel-Serie ever. Da kann selbst das großartige „Jack & Bobby“ nicht mithalten, wenn es auch ganz knapp dahinter rangiert (hab’s aber auch noch nicht auf Englisch gesehen). Die Darsteller sind allesamt Spitze, Claire Danes hat zurecht einen Golden Globe abgestaubt, wegen ihr hab ich die Serie geliebt (nicht nur wegen ihr). :up: :anbet:
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von philomina »

ForVanAngel hat geschrieben:#19
Ich will die letzte Folge nicht sehen! Aber ich muss leider…
Die Szene am Anfang zwischen Jordan und Angela war interessant: Sie ignoriert ihn und auf einmal redet er wie ein Wasserfall
Sehr gtue Szene! Wie sie ihn da hat abblitzen lassen, und er nicht kapierte, dass sie nicht hören will, was er redet, das tut schon weh, dabei zuzuschauen.
Gefällt mir aber, hätte nicht gedacht, dass Jordan und Brian so offen reden würden. Geil war auch „help me what to say“ und Brian redet was von „you created your own prison and have to live with that“, was Jordan mit „give me some more stuff like that” kommentiert. Recht hat Brian, Jordan hat wirklich Angst sich bei Angela zu entschuldigen.
Die beiden sind einfach klasse miteinander!
Hab ich schon mal erwähnt, dass Jordan’s (Jared Leto) normaler Gesichtsausdruck so „dämlich“ wirkt? Er flackert immer so mit den Augen, als würd er angestrengt nachdenken!
Er macht das absolut glaubhaft! Und wenn man sich dann noch vorstellt, dass er das als Method-Actor zwischen den Drehs nie abgestellt hat, dann ist schon nachvollziehbar, warum die gesamte Crew dachte, Jared wäre wirklich so :D
Rickie weiß bereits, dass Brian Jordan benutzt um seine wahren Gefühle ggü. Angela zu zeigen. Armer Brian, schreibt er einen Brief für Jordan und bleibt weiterhin nur Zuschauer. :roll: Rickie erzählt Angela schließlich, wer den Brief wirklich geschrieben hat. Sie war sichtlich enttäuscht.
Es stimmt, sie liebt den Brief, den Brian geschrieben hat. Aber es ist ja die Situation von Jordan und ihr, die darin angesprochen wird. Wenn Brian einen Liebesbrief über seine eigene Situation mit ihr geschrieben hätte, schätze ich, dann hätte sie den Brief nicht so sehr geliebt.

Ich denke, sie wird Brian zwar nun mit anderen Augen sehen, aber Jordan gilt ihre erste große Liebe. Diese wird wahrscheinlich nicht für die Ewigkeit sein, aber ich denke, sie hätte noch für einige Folge oder Staffeln ausgereicht :) Jordan versucht ja auch in der Schule, als sie ihn auf den Brief ansprach, zu sagen, dass er ihr nichts vormachen will, aber er war -wiedermal- ja einfach sprachlos, was der Brief bei ihr bewirkt hatte. Wenn sie ihn nun also in Ruhe darauf angesprochen hätte, glaube ich, dass er in der Lage gewesen wäre, ihr zu erklären, dass es ihm schwerfällt, sowas auszudrücken ...bzw weiß sie das ja auch.

Er bat Brian ihm zu helfen, er ist sich also seiner Schwächen bewußt und auch dessen, dass er Angela in dieser Hinsicht unterlegen ist.
Als er Angela dann sagt, dass er Träume hat, in denen er ihr sagen kann, was er empfindet, da war für mich klar, dass diese Gefühle bei ihm da sind. Und wenn Angela ihm die Chance gibt, diese ans Tageslicht zu befördern, wird er das auch lernen.


Es gibt übrigens einen Fortsetzungsroman von der gleichen Autorin: Klick
ForVanAngel

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von ForVanAngel »

ForVanAngel hat geschrieben:#19
Hab ich schon mal erwähnt, dass Jordan’s (Jared Leto) normaler Gesichtsausdruck so „dämlich“ wirkt? Er flackert immer so mit den Augen, als würd er angestrengt nachdenken!
philomina hat geschrieben:Er macht das absolut glaubhaft! Und wenn man sich dann noch vorstellt, dass er das als Method-Actor zwischen den Drehs nie abgestellt hat, dann ist schon nachvollziehbar, warum die gesamte Crew dachte, Jared wäre wirklich so :D
^_^ ^_^ WIE GEIL!!! ^_^ Ich glaub, dann war's für Claire nicht wirklich schwer ihre Lachanfälle zu spielen, wenn sie geglaubt hat, dass Jared = Jordan ist! :D You saved my day!
Es gibt übrigens einen Fortsetzungsroman von der gleichen Autorin...
Danke, werd ich mir mal anschaun.

Danke für deine Comments, hat mir gefallen. Schade, dass es schon vorbei ist. Bin noch gespannt, was Schnupfen dann zu sagen hat.
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von Schnupfen »

Meine vorletzte Folge... :ohwell:

#18 brachte dank den Handschellen, dem Brandy und Danielles Off-Kommentaren viel Witz, der nach der letzten, sehr bedrückenden Folge auch echt nötig war. Auch wenn ich erwartet hätte, dass es sowohl bei Rayanne und Angela, als auch bei Patty und Graham bzgl. Halley zu mehr ernsten Gesprächen kommt, gab es ernste Szenen. Und es ist auch – wieder mal – sehr realistisch von „WIL“, in beiden Fällen nichts zu überstürzen. Nächste Folge wird in diesen Punkten wohl mehr passieren, vermute ich. Erholungs- bzw. Vorbereiter-Folge also, dennoch (bzw. gerade als solche) sehr gut.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von philomina »

Schnupfen hat geschrieben:#18 brachte dank den Handschellen, dem Brandy und Danielles Off-Kommentaren viel Witz, der nach der letzten, sehr bedrückenden Folge auch echt nötig war.
Das war die Folge, die ich meinte, als du anfangs mal schriebst, dass dir die Szenen gefallen, wenn mehrere aufeinandertreffen. Weiß jetzt nicht mehr, wann das war, hoffe, du weißt, was ich meine?!


Hast du denn mal Emergency Room gesehen und hier Dr. Kerry Weaver wiedererkannt?
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von Schnupfen »

philomina hat geschrieben:Das war die Folge, die ich meinte, als du anfangs mal schriebst, dass dir die Szenen gefallen, wenn mehrere aufeinandertreffen. Weiß jetzt nicht mehr, wann das war, hoffe, du weißt, was ich meine?!
Jep. :-)
Hast du denn mal Emergency Room gesehen und hier Dr. Kerry Weaver wiedererkannt?
Nein. Aber ich hab sie eben mal bildergegoogelt. Sieht echt serh ander aus. :D
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von Schnupfen »

Nun bin ich auch fertig.

Was ich von #19 erwartet hatte, nämlich dass es bei Graham & Halley zu mehr kommt und dass es bei Angela & Rayanne etwas vorwärts geht, ist nicht eingetreten. Stattdessen haben Andere Schritte vorwärts gemacht; die meisten indem sie etwas aussprachen: Brian (Brief), Jordan (Entschuldigung), Sharon (Freundin für Rayanne) und Rickie (Ich bin schwul). Selbstverständlich tolle Entwicklungen.
Bei den Erwachsenen passierte mir abgesehen von den Geldgebern etwas zu wenig: Bei Graham & Harley kams fast zum Kuss, während Patty auf ihre Highschoolliebe wartete.
Trotzdem eine schöne und wichtige Folge.



Und schade, dass es so offen (aber dennoch ohne wirklichen Cliffhanger) endet.
„WIL“ hat mich viel mehr begeistert als ich erwartet habe. Da waren echt geniale Autoren am Werk. Ihre Detailliebe war in jeder Epi zu entdecken und brachte viel Charme, Komplexität und Witz. Im Gegensatz zu anderen Teenieserien ist die Serie einfach ungekünstelt, echt und realistisch. Und bedient sich kaum extremer Storylines und Charaktere.
Bis auf Danielle, die mir von ihren Eltern manchmal echt zu wenig beachtet wurde, geht keine der Figuren unter. Sogar Jordan nicht, über den wir wohl am wenigsten wissen, was für mich aber komischerweise klar geht. In S2 wäre da sicher noch viel gekommen – auch bei Brian und Rickie. Vielleicht hätten wir sogar mal Running Gag Tino gesehen… ;-)
Neben den Autoren sind – logisch – die Schauspieler die große Stärke der Serie. Claire, Jordan, A.J., Wilson, Bess… Man kann echt alle aufführen. Trotz Synchro hat man den Eindruck, das sie ihr Charakter SIND. Und es gibt keine Pärchenkombination, die keine großartige Chemie hat – etwas, das es sehr selten in Serien gibt. Da wurden tolle signifikante Figuren geschaffen.
Da Angela gerade zu Beginn sehr im Vordergrund stand und die Jungs erst später näher beleuchtet wurden, fiel mir als Mann, der 10 Jahre älter als die Kids ist, das Reinkommen durch Identifikation erst etwas schwer. Schnell wurden aber Rayanne und dann auch Rickie meine Lieblinge. Und Patty find ich auch klasse.



Trivia:
Wiki hat geschrieben: In the Academy Award winning 2008 film Juno, the titular character is asked if her band will get back together and she replies "Once Tino gets a new drumhead we should be good to go." This was confirmed as a reference to My So-Called Life by screenwriter Diablo Cody on the DVD audio commentary.
Auch „Casting and Production“ im Wiki-Artikel ist empfehlenswert zu lesen.



Nicki und Annika, danke fürs Mitschreiben, und ForVanAngel, danke fürs Miteinsteigen (und Überholen)! ;-)



@Fortsetzung
Hat jemand den Roman gelesen? Was passiert?
Hab die Beschreibung bei Amazon gelesen... Brian und eine ältere Frau? In wen ist Rickie verknallt? Was hat Rayanne vor? Passiert, was in S2 wohl passieren soltle?
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von philomina »

Schnupfen hat geschrieben:Und schade, dass es so offen (aber dennoch ohne wirklichen Cliffhanger) endet.
„WIL“ hat mich viel mehr begeistert als ich erwartet habe. Da waren echt geniale Autoren am Werk. Ihre Detailliebe war in jeder Epi zu entdecken und brachte viel Charme, Komplexität und Witz. Im Gegensatz zu anderen Teenieserien ist die Serie einfach ungekünstelt, echt und realistisch. Und bedient sich kaum extremer Storylines und Charaktere.
Das freut mich echt, da wir ja selten denselben Geschmack haben, aber bei der Serie täuscht man sich einfach nicht. Sie ist wirklich gut. Ich glaub ja, dass sie damals schon recht gezielt als Gegenbewegung zur (teilweise) oberflächlichen Glamourwelt von Beverly Hills 90210 entwickelt wurde, um den Teenies Seriencharaktere zu präsentieren, mit denen sie sich doch etwas mehr identifizieren können. Manche lassen sich beim fernsehen gern in total fremde, irreale welten entführen, andere sehen aber lieber Stories und Charaktere, bei denen man ständig denken kann: "Denen geht es wir mir!" Ich fand ja damals beides gut, aber (wie schon öfter erwähnt), WiL ist einfach zeitloser.
Neben den Autoren sind – logisch – die Schauspieler die große Stärke der Serie. Claire, Jordan, A.J., Wilson, Bess…
Auch wenn man denkt, Jared IST Jordan, so heißt er trotzdem Jared ;) :tounge:

Auch „Casting and Production“ im Wiki-Artikel ist empfehlenswert zu lesen.
Tino... diesen kleinen Aspekt find ich ja auch sehr wichtig und vielsagend! Tino ist angeblich Jordans bester Freund und der Typ, auf den Rayanne sich ständig verlässt - und beide sind nur eines von diesem Typen, nämlich verlassen! Da braucht man sich kaum zu wundern, dass es für sie neu ist, wie Angela an zwischenmenschliche Beziehungen herangeht.

Nicki und Annika, danke fürs Mitschreiben, und ForVanAngel, danke fürs Miteinsteigen (und Überholen)!
Sehr gerne :)
Was hat Rayanne vor? Passiert, was in S2 wohl passieren soltle?
Das hatte ich noch gar nicht gelesen, finde aber, es passt sehr gut.
Zuletzt geändert von philomina am 19.01.2009, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von Annika »

@Buch/zweite Staffel: Hab gerade mal bei Amazon geguckt, aber das Angebot, was gemacht wird, liegt bei 108 € :o Werde es dementsprechend wohl nicht lesen ;) Aber es müsste sich dann doch irgendwo eine richtige Zusammenfassung finden lassen....
ForVanAngel

Re: My so-called life / Willkommen im Leben

Beitrag von ForVanAngel »

Schnupfen hat geschrieben:Nun bin ich auch fertig.
Hat auch lange genug gedauert! :)
Schnupfen hat geschrieben:Und schade, dass es so offen (aber dennoch ohne wirklichen Cliffhanger) endet.
„WIL“ hat mich viel mehr begeistert als ich erwartet habe. Da waren echt geniale Autoren am Werk. Ihre Detailliebe war in jeder Epi zu entdecken und brachte viel Charme, Komplexität und Witz. Im Gegensatz zu anderen Teenieserien ist die Serie einfach ungekünstelt, echt und realistisch. Und bedient sich kaum extremer Storylines und Charaktere.
Bis auf Danielle, die mir von ihren Eltern manchmal echt zu wenig beachtet wurde, geht keine der Figuren unter. Sogar Jordan nicht, über den wir wohl am wenigsten wissen, was für mich aber komischerweise klar geht.)
War über den Cliffhanger auch nicht glücklich, die Serie wirkt deshalb nicht abgeschlossen, geht also fernab der Kameras weiter. ;)
Ich hab die Serie - genau wie du - vorher nicht gekannt und bin erst ab Folge #6 wirklich zum Fan geworden, also richtig süchtig! Realistisch triffts hier wirklich, die Darsteller waren allesamt spitze, allen voran natürlich Claire Danes - ohne sie wär die Serie nicht genau das was sie ist! :anbet:
Zu Danielle noch: Es ist doch eigentlich immer so, dass die kleinsten im Schatten der Jugendlichen stehen - siehe Claudia [Party Of Five], Delia [Everwood] oder Bobby [Jack & Bobby]. Aber sie sind halt nicht so spannend und ein Jugendlicher kann sich mit ihnen schwer identifizieren (auch wenn ich selber ihre Meinungen/Ansichten für wichtig halte!). Jordan bleibt mir auch ein Rätsel, seine Hintergründe wurden ja nur Überflogen (das er Problem mit seinem Dad hat, hat er nur ggü. Rickie mal erwähnt...)
Schnupfen hat geschrieben:Nicki und Annika, danke fürs Mitschreiben, und ForVanAngel, danke fürs Miteinsteigen (und Überholen)! ;-)
Immer gerne, bei welcher Serie sehen wir uns wieder? One Tree Hill hast du ja sehr schnell abgesetzt, Lost fang ich erst in unmittelbarer Kürze an und McLeods Töchter ebenso... Hat mich natürlich auch gefreut! :) :up:
Antworten

Zurück zu „Drama-Serien“