Der Studenten-Thread

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Nicole1212

Beitrag von Nicole1212 »

Hallo,

hier noch kurz einmal etwas BWler und Juristen. Ich kann nicht behaupten, dass die sich hassen.

An meiner Uni werden regelmäßig Partys zusammengefeiert und ich soweit ich weiß auch an der Hamburger Uni.

Das Motto lautet dann immer "business meets law".


@ JuicyCouture

Ich hoffe Deine HA ist bestanden, aber momentan wirst Du sie wohl nicht zurückbekommen haben?
Bei uns dauert das immer mindestens vier Wochen bis die Rückgabe der HA erfolgt, bei Klausuren geht es schneller (ca. drei Wochen)

Ich bin heute ganz kaputt, freitags schreibe ich immer im Examensklausurenkurs die Übungsklausuren mit.
Vier Stunden rumsitzen, schreiben und nachdenken ist doch etwas anstrengend.

Die Regelung bzgl. der Wiederholungsmöglichkeiten der Klausuren in Berlin finde ich auch O.K. Einmal wiederholen sollte man schon dürfen.

Ich habe nur einmal eine Hausarbeit wiederholen müssen (Strafrecht großer Schein), ich hatte mich mit den drei Wochen vertan und bin in Zeitnot geraten, so dass ich nicht alles behandeln konnte.
Den ersten großen Schein (Zivilecht) hatte ich im vierten Semester.
(ÖffR und StrafR) im Semester darauf.

Gruß
Nischa
realykee

Beitrag von realykee »

WO STUDIERT IHT DENN ALLE SO?
carbet

Beitrag von carbet »

Also, ich studiere in Hannover.
Hier sind die Wiwi's und Juristen auf ein und demselben Campus und es ist eher ein Nebeneinanderherleben als ein Miteinander. Hassen ist vielleicht zuviel gesagt, aber eine große Sympathie ist auf jeden Fall nicht da zwischen den beiden Gruppen.
Lenya

Beitrag von Lenya »

Ich studiere in Koblenz in Rheinland-Pfalz!
Astreia

Beitrag von Astreia »

Uni Duisburg- Essen
Campus Essen

Für Praktische Sowi müsste ich aber theoretisch pendeln, da da hauptsächlich Sowiveranstaltungen angeboten werden, aber bisher hab ich immer was Passendes in Essen gefunden ;) und soweit ich weiß, ist das bei den Anderen ähnlich.
Ist halt einfach nicht unbedingt zu schaffen, es sei denn man versucht nen ganzen Tag dann direkt in Duisburg zu belegen.
Praktisch aber für all diejenigen, die sowieso näher an der Duisburger Uni wohnen, aber halt in Essen eingeschrieben sind :)
Sandra

Beitrag von Sandra »

*Thread mal wieder hochholt*

Und, wie sieht es bei Euch unimäßig gerade so aus? Stehen Klausuren oder ähnliches an? Sind irgendwelche neuen Studis unter uns? :)
vik

Beitrag von vik »

Ahh sehr gut Sandra ich war gerade beim lesen und hab da noch paar Fragen zum Thema TOEFL

Kann ich den test mehrmals machen, falls es im ersten Anlauf nicht ganz mit der gewünschten Punktzahl geklappt hat ?

Bin seit Sommer 2001 aus der Schule raus und hatte während meiner Ausbildung noch Wirtschaftsenglisch machen dürfen. Was sich aber aufgrund meiner jetzigen Aufgaben nur schwer in form halten lässt.
Habe mir deswegen überlegt Anfang 2006 noch den ein oder anderen Kurs an einer Sprachschule zu besuchen.
Denkt ihr das würde ausreichend?

Das ich mich intensiv damit beschäftigen muss ist mir klar, nur lässt sich das schwer einschätzen bei mir. Mit dem verstehen ist es schon in Ordnung allerdings happerts mit dem sprachlichen part, da ich bisher noch nicht die Möglichkeit hatte im englischsprachigen Ausland zu landen :)

Oder mache ich mir da jetzt zu viele Gedanken und sollte es einfach auf mich zukommen lassen, nachdem ich zur Auffrischung einen Sprachkurs besucht habe ?

Wie schwer würdet ihr den test auf einer Skala von 1 bis 10 einstufen, für Leute die noch keine großartigen Spracherfahrungen aus dem Auslang sammeln konnten ?
Mariella

Beitrag von Mariella »

Nette Idee, den Thread mal wieder hoch zu holen. Zu den Klausuren ist es zwar nicht mehr so lange, aber mit lernen habe ich dank den Projekten noch nicht angefangen. Das kann ziemlich heiter werden, aber das wird schon (hoffe ich doch mal).
Sandra

Beitrag von Sandra »

@vik: Wofür brauchst Du den TOEFL-Test denn? Ich würde sagen, mach doch einfach mal den Probetest (gibts online hier), oder leih Dir ein TOEFL-Buch aus der Bücherei aus. Damit kann man am besten üben. Ich glaube nicht, dass ein allgemeiner Sprachkurs dafür soviel bringt.
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Beitrag von Annika »

Schön das du den Thread mal wieder nach vorne geholt hast...

Ich bin ja zur Zeit nur an der Uni, da ich mein Praktikum dort am Lehrstuhl mache! Ist aber echt super und macht Spass und das gute ist, dass ich nebenbei auch noch ein paar Kurse belegen kann...

Hausarbeiten stehen erst mal nicht mehr an und mein Referat hab ich vor kurzem gehalten. Also kann ich bis Februar noch ein wenig entspannen, bevor es dann wieder richtig mit den Hausarbeiten los geht...
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maret »

Oh, ein Studententhread, der ist ja bislang total an mir vorbeigegangen...

Ich habe im Sommer meine Zwischenprüfungen erfolgreich, wenn auch mit unerwarteten Hindernissen, hinter mich gebracht und bin jetzt im Hauptstudium.

Mich erwarten in diesem Semester zwei Hausarbeiten, eine über den attischen Seebund und eine über die Literatur der Klassik. Das wird nicht einfach, aber inzwischen habe ich schon soviele Hausarbeiten geschrieben, dass mich (fast) nichts mehr schockt :roll: .
Sandra

Beitrag von Sandra »

Was waren das denn für Hindernisse, Maret?

Ich muß (!) Ende Januar endlich meine Magisterarbeit anmelden, habe dann sechs Monate Zeit dafür, und im November die drei mündlichen Abschlussprüfungen. Das wird ne echte Scheißzeit, vor allem da ich mich momentan gerade überhaupt nicht dafür aufraffen kann, was für die Arbeit zu tun. :(
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maret »

Sandra hat geschrieben:Was waren das denn für Hindernisse, Maret?
Ein wahrer Alptraum! Ich hatte um Punkt 14.00 Uhr meine mündliche Prüfung und bin natürlich rechtzeitig losgefahren, doch plötzlich gab es bei der Bahn einen gigantischen Stromausfall und ich saß fest. Die Zeit verging und ich wußte echt nicht, wie ich noch rechtzeitig zu meiner Prüfung kommen sollte. Wenn man nicht pünktlich erscheint, gilt man ja als durchgefallen. In Panik bin ich dann an irgend einem Mini-Bahnhof ausgestiegen und habe meinen Vater angerufen, damit er mich mit dem Auto abholt und so schnell es geht zur Uni bringt. Natürlich ging aber just in dem Moment mein Handyguthaben leer und ich musste mir von fremden Leuten Handys ausborgen. Ich habe dann noch schnell meinen Bruder angerufen und ihn gebeten, bei meinem Prof. anzurufen und um etwas zeitlichen Spielraum zu bitten, der mir dann auch gewährt wurde. Am Ende kam ich dann aber wie durch ein Wunder doch noch auf die Sekunde genau an, war aber mit den Nerven am Ende, total verschwitzt ... und habe tatsächlich noch eine sehr gute Prüfung abgelegt. Mein Prof. war ehrlich beeindruckt, aber für mich war das ein Tag, den ich so nie wieder erleben will :roll:. Also Leute, verlasst euch nie auf die deutsche Bahn ;).
Sandra

Beitrag von Sandra »

Krass. :o Sowas träumt man immer vor solchen wichtigen Prüfungen, aber dass das dann mal wirklich passiert? Du Arme. Aber umso besser, dass Du dennoch eine super Prüfung abgelegt hast. Alle Achtung, ich wäre wahrscheinlich ein nervliches Wrack gewesen.

Zu meiner Soziologie-Zwischenprüfung hatte mein einer Prüfer mal eben beschlossen, zu spät zu kommen. D.h. als ich pünktlich und nervlich am Boden ankam, war er nicht da, und nahm dann, als er kam, noch das Mädel vor mir dran, deren Prüfung sich ebenfalls verschob. Ich saß also insgesamt 45 Minuten dort und musste warten. Ist dann zwar auch sehr gut gelaufen, aber nochmal muß ich sowas nicht mitmachen. :roll:
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Beitrag von Annika »

Sandra hat geschrieben:Ich saß also insgesamt 45 Minuten dort und musste warten. Ist dann zwar auch sehr gut gelaufen, aber nochmal muß ich sowas nicht mitmachen. :roll:
Der absolute Horror! Ich hasse mündliche Prüfungen (obwohl ich da immer besser bin als in Klausuren) aber den Prüfern gegenüber zu sitzen und dann auch nicht wirklich Zeit haben um sich alles zu überlegen! Schrecklich

Bei meiner letzten Prüfung hab ich 1 Woche vorher noch das Thema geändert, weil ich gesehen habe, dass 80 % des Kurses das gleiche Thema hatte. Und dann kam ich in die Prüfung und er fragte erst mal warum ich denn ein anderes Thema genommen hätte... Ja sehr witzig, dann hab ich ihm den Grund genannt und er meinte dann erst mal ob ich denn denken würde, dass ich im Vergleich schlechter abscheiden würde (da war ich völlig fertig) aber meinte dann nur ganz trocken: "Ne ich glaub ich würde sogar ganz gut abschneiden, aber ich hab mir gedacht, dass sie sich vielleicht langweilen, wenn sie bei 10 Prüfungen hintereinander das gleiche hören"
Das fand er sehr schlagfertig und ich hab meine Prüfung dann sogar mit 1,0 bestanden!
Sandra

Beitrag von Sandra »

Gute Antwort, Annika! :D

Ich hasse mündliche Prüfungen auch wie die Pest und musste in der Uni auch bisher nur eine über mich bringen. Die anderen Zwischenprüfungen waren Klausuren.

Gut war auch mein einer Prüfer in Soziologie, als er auf meinem Zettel sah, dass ich Linguistik im Hauptfach studiere... Fragt mal eben so, was eigentlich Sprache ist. *lol* Ich war etwas verdattert, da ich auf alles mögliche SOZIOLOGISCHE vorbereitet war, aber nicht auf sowas. ;)
vik

Beitrag von vik »

@Sandra: Der Sprachkurs sollte ja auch nicht direkt für den test sein, sondern viel mehr um mein englisch wieder aufzufrischen. Da ich überlegt habe evtl. im Ausland zu studieren sollte das der erste Schritt sein.
Vielen Dank für den Link.
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

*MalWiederPusht*

Das neue Semester hat begonnen - wie schauts bei euch aus? Motiviert oder nicht? Steht euch viel Arbeit und Lernen bevor?


Ich bin nun im Hauptstudium = 5. Semester und habe mir für dieses Semester so viel vorgenommen wie noch nie (1 Hausarbeit, 1 Klausur, 2 Fachprüfungen, 1 Abschlussprüfung). Ist aber machbar - wenn ich Freunde sehe, die Physik oder Maschinenbau studieren und in den Ferien bis zu 8 Prüfungen haben, komm ich mir immer so unbelastbar und schlecht vor... :)
Semesterwochenstunden hab ich (wie immer) nicht so viele - gehöre zu der Sorte Sozialpädagogikstudenten (BTW: Gibts hier noch mehr SozPäds?), die sich nicht pro Semester mit 16 Seminaren zuhäuft...

Bin relativ gut motiviert (nachdem ich im letzten Semester in manchem Seminar nur 3 mal war, weil ich null Bock hatte) - liegt vielleicht daran, dass ich in den letzten Monaten einige (sehr) gute Noten in Fachprüfungen eingefahren und gemerkt habe, dass ich vielleicht mehr kann als ich dachte...

Worauf ich mich nicht freue, sind die Sommertage, in denen man in der Uni hockt (und schlimmer: Sich in den Bus quälen muss) und nur schwitzt... Das hasse ich!
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maret »

Schnupfen hat geschrieben:
Das neue Semester hat begonnen - wie schauts bei euch aus? Motiviert oder nicht? Steht euch viel Arbeit und Lernen bevor?
Es geht so. Ich bin jetzt im 6. Semester und habe mir vor allem in Geschi viel vorgenommen. Ich plane, schon in diesem Semester oder spätestens im nächsten Semester mit Geschi fertig zu werden, obwohl ich noch drei Semester länger Zeit hätte. Dafür steht Deutsch ein bißchen zurück.
Worauf ich mich nicht freue, sind die Sommertage, in denen man in der Uni hockt (und schlimmer: Sich in den Bus quälen muss) und nur schwitzt... Das hasse ich!
Ich weiß, was du meinst. Im letzten Sommersemester hatte ich eine Vorlesung in einem Hörsaal, in den die Sone voll reingeknallt ist. Am Ende saßen wir da alle fast in Unterwäsche ;).
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

Maret hat geschrieben:Ich weiß, was du meinst. Im letzten Sommersemester hatte ich eine Vorlesung in einem Hörsaal, in den die Sone voll reingeknallt ist. Am Ende saßen wir da alle fast in Unterwäsche ;).
Ja rrrrrrr! :D
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“