Eure Meinung zu #1.06 Geschichten einer Nacht
Moderator: Freckles*
Re: Eure Meinung zu #1.06 Geschichten einer Nacht
Zitat der Folge: „I saw Nathan under the shower, no wonder you broke up with him!“ [Lucas zu Peyton]
Haley hat ein Problem: Sie versteht sich wirklich super (vor allem im Verhältnis zu den anderen) mit Nathan, aber wenn sie außerschulisch was mit ihm macht, dann wird Lucas in nächster Zeit ausrasten, wenn er ihm seine „Freundin“ wegnimmt. Haley muss aufpassen, sonst verliert sie Lucas.
Erster Lacher der Folge: „Dan, why don’t we spend 48 hours without Basketball?” Frau, bist du wahnsinnig? Das bringt ihn um!
Nächste tolle Szene: Lucas hilft seiner Mum ein Kleid auszusuchen, sagt er hätte kein Problem wenn sie mit jemanden ausgeht. Lucas lacht eher selten, seine Mutter hat es geschafft. Tolles Team!
Brooke, Brooke und nochmals Brooke: Die Frau ist echt der Hammer!
Jede Szene mit ihr ist einfach so super, ihre Art hervorrangend. Ich hoffe, sie bekommt jetzt langsam mehr Airplay. Und sie bringt Peyton zum lachen, der es endlich wieder besser geht. Allein ihre Art wie sie redet ist schon faszinierend! Gibt’s jetzt Zickenkrieg? Brooke lästert über Haley. Brooke überdreht, kann man kaum mehr überbieten! Haley’s Gespräch mit Peyton war klasse, wieder ein paar neue Infos. Genauso wie das der Scott Brüder „sometime you are lucky not to have a dad, at least this one.” Mal sehen, heute war nur teilweise was von Bruderhass zu spüren. Was ich schade gefunden hab: Am Ende sagt Brooke: “aber ihr glaubt nicht wirklich dass ihr morgen noch Freunde seid?” Und man sieht am nächsten Tag die einsame Haley.
#6 war zwar eine “Füllerepisode” aber eine gut gemachte. Kommt zwar nicht an die letzten 3 Top Folgen ran, aber da es sich um keine reguläre OTH Folge handelt, bin ich wieder zufrieden.

Haley hat ein Problem: Sie versteht sich wirklich super (vor allem im Verhältnis zu den anderen) mit Nathan, aber wenn sie außerschulisch was mit ihm macht, dann wird Lucas in nächster Zeit ausrasten, wenn er ihm seine „Freundin“ wegnimmt. Haley muss aufpassen, sonst verliert sie Lucas.
Erster Lacher der Folge: „Dan, why don’t we spend 48 hours without Basketball?” Frau, bist du wahnsinnig? Das bringt ihn um!
Nächste tolle Szene: Lucas hilft seiner Mum ein Kleid auszusuchen, sagt er hätte kein Problem wenn sie mit jemanden ausgeht. Lucas lacht eher selten, seine Mutter hat es geschafft. Tolles Team!

Brooke, Brooke und nochmals Brooke: Die Frau ist echt der Hammer!



#6 war zwar eine “Füllerepisode” aber eine gut gemachte. Kommt zwar nicht an die letzten 3 Top Folgen ran, aber da es sich um keine reguläre OTH Folge handelt, bin ich wieder zufrieden.
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #1.06 Geschichten einer Nacht
Was meinst du mit "keine reguläre OTH-Folge"?ForVanAngel hat geschrieben:#6 war zwar eine “Füllerepisode” aber eine gut gemachte. Kommt zwar nicht an die letzten 3 Top Folgen ran, aber da es sich um keine reguläre OTH Folge handelt, bin ich wieder zufrieden.
Wie unterschiedlich die Meinungen doch sein können. #1.06 war die erste Folge von OTH, die mich wirklich überzeugen konnte! Und als "Füllerepisode" würde ich sie absolut nicht bezeichnen, da wir eine erste Annäherung zwischen den Scott-Brüdern gesehen haben und ebenso zwischen den 3 Mädels. Klar, es kann nicht innerhalb einer Folge die engste Freundschaft geschlossen werden, aber ich denke, keiner der 5 Jugendlichen wird vergessen können, was sie in der Nacht erlebt haben, und es wird auf jeden Fall Auswirkungen auf ihre Entwicklung miteinander haben.
Ebenso hören Karen (und wir) zum 1.x, dass Keith "I love you" sagt! Das ist auch eine Sache, die sicher nicht unerwähnt bleiben wird.
Abgesehen davon ist es dadurch, dass wir ein bißchen sowas wie "Roadtrip" haben, die 1. der "typischen OTH-Folgen", die die Serie so außergewöhnlich liebenswert machen

Re: Eure Meinung zu #1.06 Geschichten einer Nacht
Kann ich so nur unterschreiben und ich werd sogar noch dramatischer: die Folge ist der Grund, wieso ich die Serie bis heute schaue, weil nach den ersten fünf Folgen hatte ich absolut keine Lust mehr auf Peyton-Drama und Nathans unmotivierte Angriffe gegen Lucas, wenn die sechste Folge nicht SO GUT gewesen wäre, hätte ich OTH wahrscheinlich nicht weiter geschaut. Vor allem kam in der Folge endlich mal ein bisschen Humor vor und Bewegung in die Gruppendynamik!philomina hat geschrieben:#1.06 war die erste Folge von OTH, die mich wirklich überzeugen konnte!
Oh ja!Abgesehen davon ist es dadurch, dass wir ein bißchen sowas wie "Roadtrip" haben, die 1. der "typischen OTH-Folgen", die die Serie so außergewöhnlich liebenswert machen

Re: Eure Meinung zu #1.06 Geschichten einer Nacht
Naja, es war halt ein "Außendreh", also hat nicht in OTH (heißt die Stadt so?), sondern außerhalb. Hab die Folge ja auch mit 4 Punkten bedacht, für mich ist da nur storytechnisch nicht so viel weitergegangen (ich wusste als Zuschauer schon das meiste aus den vorigen Folgen). Aber ich hab sowieso ganz komische Ansichten zu OTH, da ich bei Folge #7 als wohl einziger (anhand der anderen Beiträge) die Folge nur mäßig fand. Trotzdem nett, wenn mal wer zurückschreibt...philomina hat geschrieben: Was meinst du mit "keine reguläre OTH-Folge"?

Re:
Ein bewährtes Serienstilmittel wirkt auch hier.
Fremde bzw. Feinde kommen sich notgedrungen näher – für eine Nacht. Vollkommen klar ist, dass es weitere Entwicklungen zueinander geben wird und diese Ereignisse mehr als alles andere zuvor die Basis dafür bilden.
Ähnliche Situation auch bei den Erwachsenen. Konnte mich allerdings nicht so überzeugen, da mir 1. immer noch nicht klar ist, warum Deb mit Dan zusammen bleibt, 2. der Bruderzwist nicht wirklich komplett neu war und es mir 3. immer noch nicht schlüssig erscheint, dass erst jetzt die Gefühle zwischen Karen und Keith rauskommen. Das „I love you“ war aber echt gut gemacht – man könnte es als wirkliches „ILY“ deuten oder als das „amerikanisch-freundschaftliche“…
Unterhaltsame Folge, tolle Dynamiken untereinander und viel Witz (Brooke
) – erstmals 4 Punkte. Finde wie Marigold und Phalanxxx, dass da noch mehr drin gewesen wäre.
Fremde bzw. Feinde kommen sich notgedrungen näher – für eine Nacht. Vollkommen klar ist, dass es weitere Entwicklungen zueinander geben wird und diese Ereignisse mehr als alles andere zuvor die Basis dafür bilden.
Ähnliche Situation auch bei den Erwachsenen. Konnte mich allerdings nicht so überzeugen, da mir 1. immer noch nicht klar ist, warum Deb mit Dan zusammen bleibt, 2. der Bruderzwist nicht wirklich komplett neu war und es mir 3. immer noch nicht schlüssig erscheint, dass erst jetzt die Gefühle zwischen Karen und Keith rauskommen. Das „I love you“ war aber echt gut gemacht – man könnte es als wirkliches „ILY“ deuten oder als das „amerikanisch-freundschaftliche“…
Unterhaltsame Folge, tolle Dynamiken untereinander und viel Witz (Brooke

Weil Brooke anscheinend auch mal gern zu Drogen greift.L.Helen hat geschrieben:Verstehe nicht so ganz, was das mit den Tabletten bei Brooke sollte. Warum hat Brooke gleich so viele Tabletten geschluckt? Klar sie hatte Schmerzen, aber trotzdem.
Tree Hill.ForVanAngel hat geschrieben:OTH (heißt die Stadt so?)

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Re:
Egal, Hauptsache dir hat die Folge gefallen! Wie gesagt, bei mir gab's mit 2 Ausnahmen oder so ab Folge 8 nur noch 5 Punkte, bin gespannt...Schnupfen hat geschrieben:Unterhaltsame Folge, tolle Dynamiken untereinander und viel Witz (Brooke) – erstmals 4 Punkte. Finde wie Marigold und Phalanxxx, dass da noch mehr drin gewesen wäre.

Danke für diese Antwort, aber ich hab's mittlerweile nach 33 Folgen schon selber rausgefunden.Schnupfen hat geschrieben:Tree Hill.ForVanAngel hat geschrieben:OTH (heißt die Stadt so?)

Re: Eure Meinung zu #1.06 Geschichten einer Nacht
Gut, gestern Nacht habe ich dann mal soweit geschaut, wie ich konnte/wollte und bin nun ein wenig hoffungsvoller gestimmt, dass sich die Serie in Lichtjahren doch etwas steigern könnte.
Die neuen Konstellationen, das heißt Haley, Peyton und Brooke, sowie Nathan und Lucas sind da auf jeden Fall positiv in Erinnerung geblieben. Besonders in Nathan konnte ich mich ein bisschen besser hineinversetzen, ausgelöst durch die furchtbare Geschichte mit seinem Vater aus der Vergangenheit. Lucas nervt mich aber immer noch unwahrscheinlich. Mir ist seine nachdenkliche, traurige Art oft einfach too much. Die Show würde sich selbst einen großen Gefallen tun, CCM durch einen geeigneteren Schauspieler zu ersetzen, der v.a. andere Blicke drauf hat...
Haley und Nathan sind tatsächlich sehr süß anzusehen, nur nervt es mich, dass das wohl darauf hinausläuft, dass Lucas und Haley richtig zu streiten beginnen, weil sie beginnt, mit ihm auszugehen. Deshalb hoffe ich, dass sie nicht wie schon bei der Sache mit der Nachhilfe große Lügen spinnt, sondern die Wahrheit sagt, damit derartige Probleme erst gar nicht auftauchen. Insbesondere für die Freunschaft zwischen Lucas und Haley wäre es mir schade.
Deb gefällt mir immer mehr! So richtig sympathisch - sie versucht endlich einmal etwas zu bewirken, was man von Dan auf jeden Fall nicht behaupten kann. Ich warte eigentlich nur noch auf die Szene, in der sie ihm wohl sagen wird, dass sie die Scheidung möchte...
Die Entwicklung zwischen Lucas' Mom und Keith gefiel mir in der Episode insgesamt recht gut, nur kann ich mich abschließend nicht mit dem Liebesgeständnis anfreunden. Okay, der Typ liebt sie und hat das sein ganzes Leben lang getan, aber es ist sicherlich total unangenehm so überrumpelt zu werden. Ich bin gespannt, vielleicht kommt es ja nicht so, dass sich beide auf Teufel komm raus aus dem Weg gehen, sondern da weitermachen.
Joa, so viel zur Episode. Allgemein sind mir einige Charaktere schon sehr sympathisch (besonders Deb, Karen und Peyton), dann andere, mit denen ich mittlerweile wärmer werde (Nathan, Haley). Aber besonders Lucas ist mir, wie gesagt, doch manchmal zu anstrengend, dass man ich ihn wirklich mögen könnte.
Deshalb auch (geradeso) vier Punkte.
Wie sie gesagt hat: "Manchmal sehe ich in ihm immer noch den Jungen, in den ich mich damals verliebt habe." Süß, oder?Schnupfen hat geschrieben:1. immer noch nicht klar ist, warum Deb mit Dan zusammen bleibt

Die neuen Konstellationen, das heißt Haley, Peyton und Brooke, sowie Nathan und Lucas sind da auf jeden Fall positiv in Erinnerung geblieben. Besonders in Nathan konnte ich mich ein bisschen besser hineinversetzen, ausgelöst durch die furchtbare Geschichte mit seinem Vater aus der Vergangenheit. Lucas nervt mich aber immer noch unwahrscheinlich. Mir ist seine nachdenkliche, traurige Art oft einfach too much. Die Show würde sich selbst einen großen Gefallen tun, CCM durch einen geeigneteren Schauspieler zu ersetzen, der v.a. andere Blicke drauf hat...
Haley und Nathan sind tatsächlich sehr süß anzusehen, nur nervt es mich, dass das wohl darauf hinausläuft, dass Lucas und Haley richtig zu streiten beginnen, weil sie beginnt, mit ihm auszugehen. Deshalb hoffe ich, dass sie nicht wie schon bei der Sache mit der Nachhilfe große Lügen spinnt, sondern die Wahrheit sagt, damit derartige Probleme erst gar nicht auftauchen. Insbesondere für die Freunschaft zwischen Lucas und Haley wäre es mir schade.
Deb gefällt mir immer mehr! So richtig sympathisch - sie versucht endlich einmal etwas zu bewirken, was man von Dan auf jeden Fall nicht behaupten kann. Ich warte eigentlich nur noch auf die Szene, in der sie ihm wohl sagen wird, dass sie die Scheidung möchte...

Joa, so viel zur Episode. Allgemein sind mir einige Charaktere schon sehr sympathisch (besonders Deb, Karen und Peyton), dann andere, mit denen ich mittlerweile wärmer werde (Nathan, Haley). Aber besonders Lucas ist mir, wie gesagt, doch manchmal zu anstrengend, dass man ich ihn wirklich mögen könnte.
Warum? Ich hatte nicht geglaubt, dass sich die Serie von der einen Folge zur anderen so dermaßen steigern würde, deshalb war ich letztendlich auch nicht wirklich enttäuscht.Schnupfen hat geschrieben:Finde wie Marigold und Phalanxxx, dass da noch mehr drin gewesen wäre.
Deshalb auch (geradeso) vier Punkte.