Eure Meinung zu #5.12 Das Eine und das Andere

Moderatoren: philomina, manila

Wie viele Punkte gibst du der Folge?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
4
29%
3 Punkte
5
36%
4 Punkte
3
21%
5 Punkte
2
14%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14

Benutzeravatar
Eisregen
Beiträge: 1180
Registriert: 17.11.2007, 17:00

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von Eisregen »

Sie haben Jordan (und die anderen) ja nicht finden können, insofern wird wohl schon das gesamte Camp abgesucht.
Von den andern wissen sie (oder nehmen zumindest an) das die tot sind und von Nr.13 gekillt wurden, so wie wohl auch Jordan. Ob man von ihm noch Blutspuren gefunden hat weiss man nicht, denn Dex und Lumen hatten da ja kaum zeit den Raum richtig zu präparieren. Wenn die also hinter jemandem her sind dann hinter dem Killerpärchen.
philomina hat geschrieben: es ist ja auch in gewissem Maße der Phantasie überlassen, was man glaubt, was außerhalb der 40 Minuten pro Woche abläuft. Wenn man das für sein eigenes Erleben der Serie mit einplant, stören einen die Dinge, die man nicht sieht, weniger oder eben auch gar nicht. Wenn man aber jeden Handlungsstrang sehen will, wird man eben seltener zufrieden gestellt.
Ja eben, die 40 Min bei nur 12 Folgen würden auch kaum ausreichen immer alle Handlungsstränge abzuschließen, vieles kann man sich doch auch denken. Man sieht doch fast alles nur aus Sicht von Dexter, was im Hintergrund an Polizeiarbeit stattfindet oder nicht wissen wir doch immer erst wenn er kurz davo steht aufzufliegen. Nur weil man nicht alles ausnahmslos zeigt heisst es ja nicht, dass es automatisch bei der Polizei unter den Tisch fällt.
Mich interessiert bei "Dexter" wirklich nur Dexter und seit Staffel 3 vor allem auch seine Beziehung zu Deb. Szenen der anderen sind für mich in dieser Serie nur Mittel zum Zweck.
Ganz genau, alles andere ist völlig unwichtig für die Serie und die anderen Personen beliebig austauschbar.
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von Lin@ »

nazira hat geschrieben:Der erste Typ war seine Reaktion auf Ritas Tod und bei Liddy war es Notwehr. Als er den ersten Typen erschlagen hat habe ich schon gedacht,dass er durch dieses schreckliche Trauma völlig durchdreht und zum "bösen Serienkiller" wird und ich glaube seine Begegnung mit Lumen hat das verhindert.
Die Aussage finde ich ja fast schon ein wenig beängstigend, weil sie impliziert, dass es das Normalste von der Welt ist, nach dem Mord an seiner Frau irgendeinen wildfremden Typen umzubringen. Und bei Liddy war's zwar mit Sicherheit Selbstschutz, aber bestimmt keine Notwehr. Er wollte Dex ja schließlich nicht umbringen.
In S5 erkennt er,dass er Rita wirklich geliebt hat und er lernt Lumen kennen - die ihn akzeptiert wie er ist und nicht verrückt wie Rudy,Lila,Miguel ist. Er ist wahrscheinlich zum ersten Mal in seinem Leben verliebt und fühlt sich einer Frau so nahe wie noch nie zuvor.
Wie gesagt, für mich hatte die Beziehung zu Lumen nicht unbedingt was mit Liebe zu tun und dass er kein Rudy und keine Lila ist, wusste Dexter meines Erachtens schon wesentlich früher. Daher wohl meine Ansicht, dass in S5 auch auf psychologischer Ebene nicht allzu viel Weltbewegendes passiert ist.
philomina hat geschrieben:Was die Bücher angeht, bis wann sie Vorlage waren oder nicht. Kennt sich da jemand aus?
Willi (oder war's Andreas?) hat mal gemeint, S1 wäre noch ziemlich nah am Buch, S2 schon etwas weniger und ab S3 hätte es dann im Grunde gar nichts mehr mit den Büchern zu tun.
Eisregen hat geschrieben:Die Morde die nichts mit Dexter zu tun haben spielen in der Serie nur eine Nebenrolle, man braucht dazu keine vollständige Auflösung.
Aber dann stellt sich doch die Frage, weshalb man sie dann überhaupt einführt?!? Bloß damit man einen Rahmen für die überaus spannende Ehekrise zwischen Angel und Laguerta hat? Die Screentime könnte man meines Erachtens wesentlich besser dazu nutzen, Fragen zu thematisieren, die Klärung bedürfen.
Es hat auch kein Mensch was davon gesagt das die Untersuchung abgebrochen wurde, es kann doch ganz einfach sein das die Untersuchung ergeben hat das Quinn unschuldig ist, was er ja tatsächlich ist.
Ich bezweifle stark, dass so eine Untersuchung innerhalb von ein, zwei Tagen abgeschlossen ist.
Und warum sollen die sich fragen was Dexter so treibt? Es würde seinen Kollegen nur auffallen, das er sich komisch verhält wenn sie genau darauf achten würden, was sie nicht tun.
Für mich übrigens auch so eine Sache, die mir einfach nicht in den Schädel will, dass aus dem Department echt KEINER zu merken scheint, wie verdächtig sich Dexter immer verhält. Ich meine, solche Anfragen wie der Property-Check von Dexter müssen doch bestimmt intern irgendwie festgehalten werden? So oft wie Dexter bei seinen Rachezügen schon auf polizeiliche Quellen zurückgegriffen hat, müsste es doch irgendwo eine riesige Akte geben mit all seinen Anfragen. Und es sollte doch irgendwie verdächtig sein, dass ein Forensiker so viel auf eigene Faust ermittelt. Aber gut, wieder so eine Sache, die wahrscheinlich bloß bei mir immer wieder für :roll: sorgt.
Man weiss erstens nicht wie weit der Wagen vom Haus entfernt lieg und dann liegt er auch noch so das man ihn von der Straße aus nicht sieht. Da Jordan gleich da stand nehme ich an er hat den Bagger (oder was das war) mit Absicht dahin gestellt damit Dexter nach der Kurve da rein fährt.
Das Auto liegt keine zehn Meter vom Bagger entfernt. Und selbst wenn nicht das gesamte Camp abgesucht wurde, haben Debra und/oder der ein oder andere Polizeiwagen bestimmt genau denselben Weg genommen wie Dexter und sind dementsprechend direkt an dem Wrack vorbeigefahren.
Warum sollten die Cops meilenweit das Grundstück absuchen? Die wollten Jordan nachweisen das er in den Morden drinsteckt und das haben sie getan nachdem sein Haus als Tatort dafür gefunden wurde.
Und damit ist der Fall natürlich abgeschlossen, klar. Auch wenn er noch gar nicht gefunden wurde und das letzte Mal als er gesehen wurde, mutmaßlich sein nächstes Opfer im Kofferraum hatte.
Das meinte ich damit das es keine normale Crime Serie ist, die Crimefälle die nichts mit Dexter zu tun haben interessieren hier schlicht und einfach nicht
Aber die Mitchell-Story hat doch sehr wohl was mit Dexter zu tun! Denn Dexter = Kyle Butler = Freund von einem immer noch nicht gefassten Serienmörder!
Und ob irgendeine Diensstelle noch nach Kyle Butler sucht oder nicht weiss auch niemand, vielleicht tun sie es ja.
Wurde der Fall offiziell nicht ans FBI übergeben? Ich gehe eigentlich schon davon aus, dass immer noch ermittelt wird, weshalb es für mich ja so unerklärlich ist, dass die Sache Dexter noch nicht eingeholt hat.
philomina hat geschrieben:Das Thema hatte ich vor zwei Jahren schonmal mit Annika bei OTH. Da meinte sie, es ist ja auch in gewissem Maße der Phantasie überlassen, was man glaubt, was außerhalb der 40 Minuten pro Woche abläuft. Wenn man das für sein eigenes Erleben der Serie mit einplant, stören einen die Dinge, die man nicht sieht, weniger oder eben auch gar nicht. Wenn man aber jeden Handlungsstrang sehen will, wird man eben seltener zufrieden gestellt.
Das Ding bei Dexter ist halt bloß, dass man, wenn man denn diese nicht gezeigten Dinge in der eigenen Fantasie weiterspinnt (Beispiel: die Kyle Butler-SL), irgendwann wieder an den Punkt kommt, dass Dexter oder sein direktes Umfeld wieder unvermeidlich involviert und dementsprechend auch die Storyline wieder aufgegriffen werden müsste. Was aber meistens nicht der Fall ist, was bei mir eben immer den Eindruck entstehen lässt, dass die Autoren solche Dinge bewusst unter den Tisch fallen lassen, weil sie sich selbst irgendwie verzettelt haben und keinen Ausweg mehr wissen. Und dann wiederum frage ich mich, weshalb sie sich selbst überhaupt so in die Scheiße reiten, wenn sie keinen Plan haben, wie sie da wieder rauskommen wollen.

ETA:
Eisregen hat geschrieben:Ganz genau, alles andere ist völlig unwichtig für die Serie und die anderen Personen beliebig austauschbar.
Das ist ja das Schlimme. :ohwell: Und die Tatsache, dass es bewusst so gemacht wird, macht's nicht besser.
Bild
JustinFected

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von JustinFected »

Lin@ hat geschrieben: Willi (oder war's Andreas?) hat mal gemeint, S1 wäre noch ziemlich nah am Buch, S2 schon etwas weniger und ab S3 hätte es dann im Grunde gar nichts mehr mit den Büchern zu tun.
Könnte ich gewesen sein, ja. S1 ist bis auf den Schluss im Grunde das erste Buch, S2 orientiert sich nur sehr sehr lose an der Buchvorlage und das dritte Buch ist komplett anders. Kenne aber nur die ersten drei Bücher, da insbesondere das dritte auch schon ziemlich grottig war.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von philomina »

Lin@ hat geschrieben:Die Aussage finde ich ja fast schon ein wenig beängstigend, weil sie impliziert, dass es das Normalste von der Welt ist, nach dem Mord an seiner Frau irgendeinen wildfremden Typen umzubringen. Und bei Liddy war's zwar mit Sicherheit Selbstschutz, aber bestimmt keine Notwehr. Er wollte Dex ja schließlich nicht umbringen.
Denke mal, dass nazira Selbstschutz meinte, und was das "Normalste von der Welt" angeht, wir befinden uns ja hier im Dexterverse (um diese schöne Zusammensetzung auch mal hier zu verwenden :D ), wie neulich schonmal erwähnt, so besonders realistisch ist das ja alles nicht. Der Mann hatte im übertragenen Sinne auf Ritas Grab gespuckt, da rastet Dexter aus. Ich sehe das in einem ganz guten Zusammenhang zu der Szene später mit dem Stiefvater von Astors Freundin. Da spürt er, dass er eben nicht töten muss.
Aber dann stellt sich doch die Frage, weshalb man sie dann überhaupt einführt?!? Bloß damit man einen Rahmen für die überaus spannende Ehekrise zwischen Angel und Laguerta hat?
Ich seh das wie Eisregen, man gibt damit den Leuten um Dexter herum etwas zu tun. Die Sache mit Angel und LaGuerta war ja auch nicht völlig stand alone. Die Hochzeit war doch Dexters Alibi in S4, und hier gab es Anlass dazu, Liddy als korrupten Typen einzuführen, den Konflikt zwischen LaGuerta und Deb anzuheizen, so dass Deb in den Aktenraum versetzt wurde und dort den Barrel girl case wieder rausgekramt hat. Ich sage damit nicht, dass ich die Szenen zwischen Angel und LaGuerta deshalb interessant fand, aber sie haben zumindest hier und da etwas für die SL bewirkt.
Ich meine, solche Anfragen wie der Property-Check von Dexter müssen doch bestimmt intern irgendwie festgehalten werden?
Und nochmal for the record: Auch daran hab ich mich einen Moment gestört.

Auch hat mich gestört, dass Lumen im Camp Erinnerungen an die grausamen Erlebnisse hatte. Die hatte sie doch schon bei Boyd bzw. war sie bei Boyd im Haus. Warum sollte sie zwischendurch transportiert worden sein? Mir fallen solche Dinge, wie gesagt, schon auch auf, aber solange bei mir solche Emotionen erzeugt werden, fallen sie nicht ins Gewicht. Ich kann aber verstehen, dass sie ins Gewicht fallen, wenn jemand nicht mehr so sehr mit den Charakteren mitfiebert. So war es bei mir mit "Sons of Anarchy", da wurden nach S1 bei mir keine größeren Emotionen mehr erzeugt, also störten mich die Logiklöcher sehr viel mehr.

Für mich sind die Emotionen das Wichtigste, wenn ein Charakter / Darsteller es schafft, bei mir Emotionen zu erzeugen, dann haben die Beteiligten für mich etwas Entscheidendes richtig gemacht.
Eisregen hat geschrieben:Ganz genau, alles andere ist völlig unwichtig für die Serie und die anderen Personen beliebig austauschbar.
Das ist ja das Schlimme. :ohwell: Und die Tatsache, dass es bewusst so gemacht wird, macht's nicht besser.
Diese Tatsache macht's aber für mich nicht schlechter, denn genau so funktioniert's bei mir ja.

Phalanxxx hat geschrieben:Könnte ich gewesen sein, ja. S1 ist bis auf den Schluss im Grunde das erste Buch, S2 orientiert sich nur sehr sehr lose an der Buchvorlage und das dritte Buch ist komplett anders. Kenne aber nur die ersten drei Bücher, da insbesondere das dritte auch schon ziemlich grottig war.
War das dritte das mit den
Spoiler
weggeschnittenen Augenlidern, und so?
JustinFected

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von JustinFected »

philomina hat geschrieben:
Phalanxxx hat geschrieben:Könnte ich gewesen sein, ja. S1 ist bis auf den Schluss im Grunde das erste Buch, S2 orientiert sich nur sehr sehr lose an der Buchvorlage und das dritte Buch ist komplett anders. Kenne aber nur die ersten drei Bücher, da insbesondere das dritte auch schon ziemlich grottig war.
War das dritte das mit den
Spoiler
weggeschnittenen Augenlidern, und so?
Laut meiner Freundin war es, glaub ich, schon das dritte Buch
Daran kann ich mich ehrlich gesagt gar nicht mehr erinnern. Ist schon eine ganze Weile her, dass ich das Buch gelesen habe. Und da ich eben auch alles andere als begeistert davon war, kann ich mich an Einzelheiten auch gar nicht mehr erinnern. Es ist aber durchaus möglich, dass das da vorkam. Zumindest fände ich das nicht derart ekelhaft, dass es mir deswegen in Erinnerung bliebe.
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von Lin@ »

philomina hat geschrieben:Die Hochzeit war doch Dexters Alibi in S4
Don't get me started on this one! :D
Für mich sind die Emotionen das Wichtigste, wenn ein Charakter / Darsteller es schafft, bei mir Emotionen zu erzeugen, dann haben die Beteiligten für mich etwas Entscheidendes richtig gemacht.
Und woran musste ich bei der wohl "emotionalsten" Szene der Folge denken, kurz nachdem Dexter die Teller zerschmettert hat? Daran, wie viel mehr mich MCH als David in SFU berührt hat. :ohwell: Ist schon irgendwie ironisch, dass ich emotional offenbar immer weniger mit Dex mitfühle, je mehr er eurer Meinung nach selbst zu Emotionen fähig ist...

ETA: Da fällt mir ein: Wahrscheinlich vermisse ich S1-Dexter so sehr bzw. kann mit S4 und S5 auch deswegen nicht so viel anfangen, weil die Serie für mich urspünglich eben die Faszination ausmachte, dass man mit einem eiskalten Killer ohne Emotionen mitfiebern und -fühlen konnte...
Bild
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von philomina »

Phalanxxx hat geschrieben:Zumindest fände ich das nicht derart ekelhaft, dass es mir deswegen in Erinnerung bliebe.
Sie erzählte, dass der Serial
Spoiler
da eben alles (!) von der lebendigen Person weggeschnitten hat, auch die Augenlider, und die Personen dann aber so am Leben erhalten hat.
Und das ist nicht ekel- bzw. grauenhaft? :?:
Lin@ hat geschrieben:Don't get me started on this one!

:D
Und woran musste ich bei der wohl "emotionalsten" Szene der Folge denken, kurz nachdem Dexter die Teller zerschmettert hat?
Ich dachte ja in dem Moment sofort, wie viel Zeit bleibt noch? Bringt er sie doch noch um? 8-)
Daran, wie viel mehr mich MCH als David in SFU berührt hat.
Ich glaub, ich muss die Serie doch anschauen. Mittlerweile mag ich ja auch Peter Krause so gerne.
Da fällt mir ein: Wahrscheinlich vermisse ich S1-Dexter so sehr bzw. kann mit S4 und S5 auch deswegen nicht so viel anfangen, weil die Serie für mich urspünglich eben die Faszination ausmachte, dass man mit einem eiskalten Killer ohne Emotionen mitfiebern und -fühlen konnte...
Klar, das war schon toll! Welche Entwicklung (grob) hättest du denn in den 5 Staffeln besser gefunden?
Benutzeravatar
Eisregen
Beiträge: 1180
Registriert: 17.11.2007, 17:00

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von Eisregen »

Lin@ hat geschrieben: Für mich übrigens auch so eine Sache, die mir einfach nicht in den Schädel will, dass aus dem Department echt KEINER zu merken scheint, wie verdächtig sich Dexter immer verhält.
Also ich finde nicht, dass er sich auf der Arbeit verdächtig verhält uns fällt das nur auf weil wir seine Gedanken hören und wissen was er sonst alles treibt deshalb meinen wir das müsste doch allen andern Leuten auch auffallen. Ich passe z.b. auch nicht auf was meine Arbeitskollegen den ganzen Tag so treiben.
Ich meine, solche Anfragen wie der Property-Check von Dexter müssen doch bestimmt intern irgendwie festgehalten werden? So oft wie Dexter bei seinen Rachezügen schon auf polizeiliche Quellen zurückgegriffen hat, müsste es doch irgendwo eine riesige Akte geben mit all seinen Anfragen. Und es sollte doch irgendwie verdächtig sein, dass ein Forensiker so viel auf eigene Faust ermittelt.
Die bekommen in der Woche Tausende solcher Anfragen warum sollte sich Dexter da verdächtig machen wenn er ab und zu mal was wissen will?. Da gibts sicher unzählige Forensiker die ständig irgendwelche Informationen holen die sie eigentlich nichts angehen um jemanden einen Gefallen zu tun. Und die eine Dienststelle weiss sicher nicht was die andere so macht wie im realen Leben. Wenn da nicht jemand explizit dort nachfragt was für Infos sich Dexter besorgt wie soll denn da was rauskommen?
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von Lin@ »

philomina hat geschrieben:Ich glaub, ich muss die Serie doch anschauen.
Musst du. Du würdest sie lieben, bin ich mir ganz sicher. Gibt für mich keine emotional aufwühlendere Serie. Und wenn du Peter Krause und MCH so magst, wird's echt mal Zeit! ;)
Klar, das war schon toll! Welche Entwicklung (grob) hättest du denn in den 5 Staffeln besser gefunden?
Keine Ahnung. Ich hätte mir einfach gewünscht, dass er sich von seiner emotionalen Unbeholfenheit, von seiner Entrücktheit von der Welt etwas behalten hätte. Dass er nicht so schnell lernt, seinen "dark passenger" so gut vor anderen zu verstecken.
Bild
eve_susan

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von eve_susan »

Lin@ hat geschrieben:
philomina hat geschrieben:Ich glaub, ich muss die Serie doch anschauen.
Musst du. Du würdest sie lieben, bin ich mir ganz sicher. Gibt für mich keine emotional aufwühlendere Serie. Und wenn du Peter Krause und MCH so magst, wird's echt mal Zeit! ;)
Kann ich so nur unterschreiben - gerade wenn du Krause und MCH schon magst. Versucht nur nicht, die Serie wie viele anderen am Stück innerhalb kürzester Zeit zu schauen... Ich hatte schon regelrechte "SFU"-Depressionen - da so emotional! :D
Lin@ hat geschrieben: Da fällt mir ein: Wahrscheinlich vermisse ich S1-Dexter so sehr bzw. kann mit S4 und S5 auch deswegen nicht so viel anfangen, weil die Serie für mich urspünglich eben die Faszination ausmachte, dass man mit einem eiskalten Killer ohne Emotionen mitfiebern und -fühlen konnte...
Keine Ahnung. Ich hätte mir einfach gewünscht, dass er sich von seiner emotionalen Unbeholfenheit, von seiner Entrücktheit von der Welt etwas behalten hätte. Dass er nicht so schnell lernt, seinen "dark passenger" so gut vor anderen zu verstecken.
Das stimmt schon, er ist jetzt schon sehr viel "menschlicher" geworden, was ich allerdings nicht unbedingt schlecht finde. Eigentlich mag ich die Entwicklung von Dexter vom emotionslosen Menschen zu dem der er jetzt ist total gerne und finde sie tatsächlich sehr nachvollziehbar und gut gemacht. Trotzdem stimmt es schon, dass Season 1 einen ganz anderen Charme hatte als die jetztigen Seasons - daher kann ich auch irgendwie verstehen, wenn man mit der Serie nichts mehr anfangen kann bzw. enttäuscht ist. :)
nazira
Beiträge: 2560
Registriert: 13.07.2007, 18:49
Wohnort: österreich/linz

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von nazira »

Lin@ hat geschrieben:Die Aussage finde ich ja fast schon ein wenig beängstigend, weil sie impliziert, dass es das Normalste von der Welt ist, nach dem Mord an seiner Frau irgendeinen wildfremden Typen umzubringen.
lol ^_^ natürlich ist es nicht normal,aber wie philo schon meinte,wir sind hier im Dexterverse. Normale Menschen würden Depressionen bekommen,aber das war Dexters Art mit seiner Trauer und Frust umzugehen. Es ist schrecklich was er getan hat,aber er ist ein Serienkiller und er hat sich nach all seinen Morden zum ersten Mal schuldig gefühlt und dann dann war der Typ auch noch so schrecklich zu Dexter (was Dexters Tat auf gar keinen Fall rechtfertigt),aber es war nunmal seine Art auf die Beleidigung zu "reagieren". Harry sagte zu ihm,dass es das menschlichste wäre,was er bei hm gesehen hat - das ist beängstigend - du hast Recht und ich weiß gar nicht wie ich das erklären kann ohne dass es sich nicht beängstigend anhört und ich denke oft selbst wie verrückt es eigentlich ist,dass man einen Serienkiller sympathisch findet,aber es ist bloß Fernsehen - es ist nicht real :ohwell:
Und bei Liddy war's zwar mit Sicherheit Selbstschutz, aber bestimmt keine Notwehr. Er wollte Dex ja schließlich nicht umbringen.
Doch er wollte ihn töten. Liddy hat das Messer auf Dexter gerichtet,als der sich von seinen Fesseln befreit hat. Wenn Dexter nicht stärker gewesen wäre,dann hätte Liddy ihn erstochen. Liddy hat ihn gekidnapped und Dexter hat sich vor dem Messerangriff verteidigt. Liddys Aktion war rechtswidrig und das könnte im Gericht durchaus als Notwehr gelten.
Lin@ hat geschrieben:Wie gesagt, für mich hatte die Beziehung zu Lumen nicht unbedingt was mit Liebe zu tun und dass er kein Rudy und keine Lila ist, wusste Dexter meines Erachtens schon wesentlich früher. Daher wohl meine Ansicht, dass in S5 auch auf psychologischer Ebene nicht allzu viel Weltbewegendes passiert ist.
Meine Antwort war auch darauf bezogen,dass du geschrieben hast,dass dir seine Entwicklung nicht plausibel genug und du sie nicht nachvollziehen kannst. Klar wusste er,dass er aufgrund des Kodex anders ist als Rudy und die anderen Freaks,aber der S1 Dexter hat zB nie geglaubt,dass er für einen anderen Menschen etwas empfinden kann und er wurde von Staffel zu Staffel immer ein kleines bisschen menschlicher und die fünfte war eben der Höhepunkt.

Was die Quinn-Sache angeht: Er sagte zu Laguerta,dass er Liddys einziger Freund gewesen sei. Das erklärt die Telefonate und das auch Quinns Fingerabdrücke auf dem Van waren. Bei der Überwachungskamera-Geschichte kann auch durch Untersuchung bewiesen werden,dass Quinn nix damit zu tun hat. Die Dame,die Liddy die Kameraausrüstung gab kann bestätigen,dass es Liddy genommen hat und die Unterschriftfälschung kann auch durch genaue Analyse bewiesen werden. Das einzige was ich ein wenig lustig fand ist,dass Laguerta so gute Augen hat und sofort erkennt,dass es sich bei dem kleinen roten Punkt auf Quinns Schuh um Liddys Blut handelt aber was solls :ohwell:
schwache darstellerische Leistungen (v.a. Julia Stiles)
Da bin ich ganz anderer Meinung. Ich kann ihre Darstellung nur loben.
Charaktere handeln nicht dem Charakter entsprechend (vor allem Debs Charakterentwicklung)
Dem kann ich auch gar nicht zustimmen. Debra hat sich genauso wie Dexter von Staffel zu Staffel weiterentwickelt. Sie wurde selbst gekidnapped und wäre fast umgebracht worden. Sie hat sich alle 12 DVDs angesehen - was furchbar (vor allem für eine Frau) sein muss. Ich schreibe meine Diplomarbeit über "Massenvergewaltigungen an Frauen - als Mittel der Kriegsführung" und hab bis jetzt einige Zeugenaussagen und Berichte gelesen und kann nicht beschreiben,was für ein schlimmes Gefühl es ist,das alles zu lesen. Jeder denkt,dass so etwas schrecklich ist,aber es ist was ganz anderes wenn einem die Tat ganz genau beschrieben wird und man es sich bildlich vorstellen kann. Debra hat das alles (mehrmals) gesehen. Sie konnte sich an ihre eigenen Erlebnisse erinnern. Sie tut vielleicht immer so hart,aber im Grunde ist sie genauso verletzlich und emotional wie fast jede andere Frau auch. Das sie mit der Nr. 13 mitfühlt und sie letztendlich gehen ließ passt meiner Meinung nach genau zu Debra. Auch ohne Lumen war ich immer der Meinung,dass sie Dexter decken würde. Außerdem glaube ich,wusste sie,dass Dexter Lumens Helfer ist.
Lin@ hat geschrieben:
philomina hat geschrieben:Ich glaub, ich muss die Serie doch anschauen.
Musst du. Du würdest sie lieben, bin ich mir ganz sicher. Gibt für mich keine emotional aufwühlendere Serie. Und wenn du Peter Krause und MCH so magst, wird's echt mal Zeit! ;)
Oh ja musst du! Die Serie ist klasse :D bin vor kurzem mit der ersten Staffel durch und schaue jetzt die zweite Staffel.
Benutzeravatar
Eisregen
Beiträge: 1180
Registriert: 17.11.2007, 17:00

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von Eisregen »

eve_susan hat geschrieben: Kann ich so nur unterschreiben - gerade wenn du Krause und MCH schon magst. Versucht nur nicht, die Serie wie viele anderen am Stück innerhalb kürzester Zeit zu schauen... Ich hatte schon regelrechte "SFU"-Depressionen - da so emotional! :D
Ja SFU kann man definitv nicht an einem Stück sehen, mich hat die Serie stellenweise total runtergezogen und am Ende gingen mir so gut wie alle Charactere auf den Sack :D Ist aber dennoch eine der Besten Serien die ich kenne mit dem absolut besten Serienfinale EVER!!!. Mein Lieblingscharakter war allerdings Billy, ach was hab ich den geliebt. Leider war der aber nur sehr sporadisch dabei.
Londo M.

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von Londo M. »

Oder das Finale mit Chase/Lumen/Dexter/Debra: Wir wissen ja mittlerweile, dass Dexter der schlechteste Autofahrer ist, den es je im US-TV gegeben hat.
:D Stimmt, nur Colt Seavers hat mehr Blechschäden hingelegt und der war immerhin Stuntmen.

Mir hat S5 sehr gut gefallen.

Generell bin ich eine echter Dexter Fan und bin auch bereit, über die Logikschwächen der Serie hinwegzusehen.
Mal ehrlich: wenn man eine Serie über einen Serienkiller produziert, der auch noch bei den Cops arbeitet, MUß es zwangsläufig zu Mängeln in der Logik kommen um den Handlungsstrang um den Hauptcharakter (!) am Laufen zu halten.

Wenn wir bei den Schwächen der Serie sind: das am Schluss der Episode alle Handlungsstränge so "schwup-di-wupp" erledigt waren und überall Friede, Freude, Eierkuchen herrscht sollte wohl nur eins verdeutlichen: dass es Dexter in diesem Moment unglaublich schwer fiel, seine für ihn sonst normale Maske zu tragen. Überall um ihn herum summte das Liebesglück, Angel/LaGuerta wieder happy, Deb/Quinn wieder fröhlich wiedervereinigt, sogar Masuka hatte ein heißes Schneckchen dabei.

Entscheidend für mich war, das es ausgerechnet Astor war, die gemerkt hat, das irgendwas nicht mit Dexter stimmt und das mit dem Tod Ritas in Verbindung bringt (was ja nicht ganz verkehrt ist). Erst danach wirkte Dexter in der Lage, wieder seine Maske zu tragen.

Unabhängig von allem: die Schauspielleistung von MCH am Schluss der Episode vorallem in der Gesichtsmimik ist schlicht und ergreifend nicht von dieser Welt! :up:
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von philomina »

Londo M. hat geschrieben:Entscheidend für mich war, das es ausgerechnet Astor war, die gemerkt hat, das irgendwas nicht mit Dexter stimmt
Schön, dass sich hier noch jemand zu Worte meldet. Wurdest du schon bei uns Willkommen geheißen? :)
Den von dir genannten Aspekt fand ich auf jeden Fall auch erwähnenswert, selbst wenn ich Astor ja leider nicht so mag, so war es eigentlich gerade schön, dass sie sich um Dexter sorgte.


@SFU: Ich lasse es auf jeden Fall mal auf meiner To-See-Liste weiter nach oben rutschen :)
Londo M.

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von Londo M. »

Jepp,wurde willkommen geheissen... Trotzdem nochmal Danke!

Ich bin nu auch kein Astor-Fan, aber eben aus dem Grund, da Astor ja mit Dexter so ihre liebe Not hatte, fand ich das bemerkenswert. Interessante Idee der Autoren.
nazira
Beiträge: 2560
Registriert: 13.07.2007, 18:49
Wohnort: österreich/linz

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von nazira »

Ich muss mich hier schon wieder melden bezüglich Lumen,die meiner Meinung nach für Dexter wirklich Liebe empfunden hat. :) Ich bin da vielleicht etwas zu girly-mäßig drauf :schaem:

Ich bin ja wie oben schon erwähnt der Meinung,dass Lumen Dexter schon geliebt hat und es mehr als nur Dankbarkeit und Vertrauen gewesen ist. Jetzt hab ich gerade einen Kommentar auf Facebook gelesen,dass mich noch mehr darin bestärkt hat,weil es einen Punkt betrifft,der mit vorher noch gar nicht so genau aufgefallen ist und ich musste es einfach zitieren. Lumen sagt:"I tried to hold on to it..." und meint damit ihren dark passenger. Kleines Zitat
This was for me one of the most interesting lines on DEXTER ever. Lumen could feel her dark passenger start to fade away--and she tried to keep it (think about that for a moment) so she could stay with Dexter. Before, she lost sleep because of what had been done to her. Then, thanks to Dexter, she could sleep again. Finally, she loses sleep because an urge, a need to kill is fading--and without it, she knows she cannot be with this man. So she tries to retain that urge, to stoke the flames of literally murderous rage.

And fails. Which is a good thing. But also a very sad thing. Yet isn't the attempt an awesome testimony to what they had together?
Ich find den Kommentar sehr interessant und der Typ hat genau den Punkt getroffen. Sie konnte die ganze Nacht nicht schlafen,weil ihr klar wurde,dass sie geheilt ist und hat versucht an ihrem dark passenger festzuhalten um so weiterhin bei Dexter sein zu können. Sie entschuldigt sich bei Dexter sogar dafür (!) und er antwortet "Don't be sorry it's gone". Wenn das kein Beweis für ihre Liebe ist

und hab ich erwähnt wie cool der kleine Harrison in dieser Folge war am Schluss :)
philomina hat geschrieben:@SFU: Ich lasse es auf jeden Fall mal auf meiner To-See-Liste weiter nach oben rutschen :)
Vielleicht holst du mich noch auf und wir können uns im SFU-Thread darüber unterhalten?
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von philomina »

nazira hat geschrieben:Ich bin da vielleicht etwas zu girly-mäßig drauf
Muss auch mal sein :)
Ich bin ja wie oben schon erwähnt der Meinung,dass Lumen Dexter schon geliebt hat und es mehr als nur Dankbarkeit und Vertrauen gewesen ist.
Der Kommentar, den du gepostet hast, weist auf eine definitiv sehr interessante Stelle hin. Auf Dexters Bitte "Don't go." antwortet sie ja auch "I don't wanna go." Ich bin auch sicher, dass es ihr unheimlich schwerfällt zu gehen, aber sie denkt jetzt nur noch an sich selbst. Sie hat das Grauen durchgestanden und will jetzt Abstand von diesem Kapitel ihres Lebens. Sie geht davon aus, dass Dexter immer weiter wird töten müssen, und ich denke, wenn sie ihn wirklich lieben würde, dann würde sie darüber nachdenken, dass auch er genau wie sie seinen Dark Passenger überwinden könnte. Sie würde dann ebenso für ihn da sein wollen, wie er es für sie war.

Wie man die Gefühle nennt, die die beiden kurze Zeit verbunden haben, ist vielleicht jedem selbst überlassen. Man kann es vielleicht eine kurze, heftige Liebe nennen, aber ich sehe Liebe eher als etwas, dass sich langsam bildet, wenn man sich richtig gut kennenlernt. Lumen hat Dexter aber nur vor die Stirn geschaut, sie wusste nicht, welche Hoffnungen er durch sie plötzlich hat. Sie hat dem Ganzen ja gar keine Zeit gegeben, sich zu entwickeln. Daher würde ich es im Nachhinein als Mix aus Abhängigkeit, gegenseitigem Brauchen (nicht Ausnutzen!), Dankbarkeit und Verlangen betrachten. Jedes einzelne davon kann schon stark genug sein, um zwei Menschen aneinander zu binden.

Vielleicht holst du mich noch auf und wir können uns im SFU-Thread darüber unterhalten?
Wäre eigentlich 'ne gute Idee, aber leider hab ich doch noch ziemliche Vorbehalte gegenüber der Serie (ihr meintet ja auch, dass sie ein ziemlicher Downer ist), weshalb sie zwar weiter auf der To-See-Liste hochgerutscht ist, aber noch nicht so hoch, dass ich sie jetzt direkt sehen wollte :)
JustinFected

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von JustinFected »

philomina hat geschrieben: Sie erzählte, dass der Serial
Spoiler
da eben alles (!) von der lebendigen Person weggeschnitten hat, auch die Augenlider, und die Personen dann aber so am Leben erhalten hat.
Und das ist nicht ekel- bzw. grauenhaft? :?:
Mir fällt sowas schlichtweg nicht mehr auf, sorry. :D

Ansonsten habe ich mittlerweile S5 hinter mir (und ich werde auch wieder groß ankündigen, S6 nicht zu schauen und es dann wohl doch am Ende am Stück tun :roll: ) und kann natürlich Lina und Fortinbras nur zustimmen. Mein persönliches Highlight:
Aber ich muss trotzdem sagen, dass mich die Serie geistig einfach unterfordert.
Word.
Mrs. Darcy
Beiträge: 705
Registriert: 01.09.2005, 16:06
Wohnort: Franken

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von Mrs. Darcy »

Schwach! Wirklich, wirklich schwaches Finale von einer sonst für mich sehr guten Staffel.

Ich war vom Finale schon ziemlich enttäuscht und hatte mehr erwartet. Ich hatte das Gefühl, man hat auf die schnelle alles mehr oder weniger abgeschlossen mit vielen kleinen Happy Ends, als ob man mit dem Serienfinale gerechnet hätte. Dabei ist doch schon länger bekannt, dass Dexter verlängert wird.

Das mit Lumen hat man eigentlich ganz gut gelöst, nachdem ja abzusehen war, dass sie nur eine Staffel dabei sein wird. Sie sterben zu lassen war nach Rita eigentlich keine Option und so hat man das ganz gut rübergebracht. Aber Dexter hat mir so leid getan. :(

Ich werde Lumen nächste Staffel auf jeden Fall vermissen. Sie hat mir sehr gut im Doppelpack mit Dexter auf Killermission gefallen.

Das Deb die beiden hat laufen lassen fand ich ganz ok.

Größter Minuspunkt für mich ist das im Finale keine richtige Spannung aufkam. Das besondere Feeling hat einfach gefehlt, was man in den 4 Folgen davor so genial hinbekommen hatte. Ganz schwach auch die Auflösung des Quinn /Dexter Konflikts und dem toten Ex-Cop. :roll:

Das ich das mal sagen würde, aber ein ordentlicher Cliffhanger hätte der Folge sicherlich gut getan.
Bild
I´m a lucky woman!
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #5.12 The Big One

Beitrag von philomina »

Mrs. Darcy hat geschrieben:Ich hatte das Gefühl, man hat auf die schnelle alles mehr oder weniger abgeschlossen mit vielen kleinen Happy Ends, als ob man mit dem Serienfinale gerechnet hätte. Dabei ist doch schon länger bekannt, dass Dexter verlängert wird.
Dass die Serie verlängert wird, ist ja noch nicht sooo lange offiziell bekannt. War die Staffel da vielleicht schon abgedreht?
Ich werde Lumen nächste Staffel auf jeden Fall vermissen.
Ich auch!
Größter Minuspunkt für mich ist das im Finale keine richtige Spannung aufkam. Das besondere Feeling hat einfach gefehlt, was man in den 4 Folgen davor so genial hinbekommen hatte.
Ich fand Jordan auch creepier, als man ihn nicht in action sah. Man wusste ja eigentlich, dass er immer nur zugeschaut hatte, während man bei Rudy, Miguel und Trinity gesehen hatte, was sie so anstellen. Gerade bei Trinity war das ja so verstörend. Man hatte vor Jordan bzw. um Lumen dann nicht solche Angst. Man ging ja eh davon aus, dass ihr nix passiert. Aber der Moment, als Deb reinkam, löste bei mir schon große Spannung aus, da war ich nicht sicher, was passieren würde. Aber es war nur der Moment, nicht die ganze Folge wie in früheren Staffeln.
Antworten

Zurück zu „Dexter-Episodendiskussion“