"Pflanzenfresser" oder "Fleischfresser"?
[quote="sissi]eben deswegen esse ich kein fleisch mehr, wenn niemand den anfang macht, werden die transporte auch nie aufhören![/quote]
eben DU tust das deswegen - ich mag eben nur das Fleisch nicht
das ist doch ein Unterschied und deswegen möchte ich auch nur ungern angegangen werden - denn das ist jedem seine Entscheidung - ob und warum jemand Fleisch/Fisch ist oder auch nicht
eben DU tust das deswegen - ich mag eben nur das Fleisch nicht

- LorelailovesLuke
- Beiträge: 432
- Registriert: 15.11.2004, 21:50
- Wohnort: Stuttgart
- SuDi
- Beiträge: 3607
- Registriert: 16.01.2005, 17:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im wunderschönen Saarland
Ich bin dann wohl so eine andere Form von Vegetarier. Ich esse Hähnchen und Pute. Das wars aber dann auch schon an Fleisch. Hatte 3 Jahre lang gar kein Fleisch gegessen, weil ich mich davor geekelt habe und wegen den Tieren natürlich.
Mittlerweile kann ich auch mal Schwein essen (so 1x im Jahr), aber nur wenn es sein muss.

Mittlerweile kann ich auch mal Schwein essen (so 1x im Jahr), aber nur wenn es sein muss.

"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin,
wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
- Jean Paul -
Ich glaube, weil sie sich kaum verkauft. Momentan sind eher die Eisbecher mit Sauce bzw. McFlurry der Renner. Ich verkaufe mind. 10 bis 20 Eisbecher in 6 Stunden, dafür aber höchstens 1-2 Eistüten. Beschwerden würden wohl nix bringen.Melie hat geschrieben: @Sandra - wieso wird die Eistüte eingestellt? kann man dagegen protestieren?

@erberry: wow, das beeindruckt mich wirklich! aber es muss doch irgendeinen grund gehabt haben, dass du gesagt hast, ich esse kein fleisch. kann natürlich auch sein, dass du ein sehr schlaues zehnjahriges kind warst, das das sofort gewusst hat 

Time flies like an arrow; fruit flies like a banana. - Groucho Marx
also, ich bin jetzt die hälfte meines lebens (seit ich 10 bin) vegetarier, ovo-lacto, sieht man ja schon an meiner signatur
.
mir hat es nie geschmeckt und als ich dann durch die sendung mit der maus erfahren habe, was in der lyoner drin ist, war die sache mit dem fleisch für mich zu ende. hätte mir jemand früher gesagt, was ich da genau esse, dann wäre ich wahrscheinlich schon früher veggi geworden.
mittlerweile bin ich aber wirklich aus überzeugung vegetarier, nicht nur weil es nicht schmeckt. ihr schreibt alle von den tiertransporten etc. und "die armen tiere". sicher ist das wahr, aber für mich ist eigentlich die art der aufzucht (möglichst schnelle mästung bei günstigen "produktions"kosten, möglichst hoher profit - einfach das prinzip quantität statt qualität) das schlimmste. dazu kommt, dass man mit dem futter, das an die ganzen rinder, schweine etc. verfüttert wird, halb afrika ernähren könnte. es wird so viel energie verschenkt! denn m.e. könnte jeder, wenn er wollte, ohne fleisch leben. ich kenne so viele leute, die davon reden, dass sie das einfach brauchen, dass sie ohne keine power haben etc, aber ich glaube kaum, das bei denen im körper etwas anderes läuft als bei mir.
was neben der aufzucht auch noch schlimm ist: die ganzen gase, die von der gülle in unsere atmosphere gelangen! weiss leider nicht mehr genau, welches gas es ist, aber es ist u.a. für sauren regen verantwortlich.
ich für meinen teil aktzeptiere fleisch-esser, solange sie ein bewusstsein für ihre nahrung haben - sprich: lieber nur 1-2 mal pro woche fleisch (bio) statt täglich ein steak von aldi. grundsätzlich aber habe ich die erfahrung gemacht, dass man mit den meisten leuten reden kann, soviel man will, es nutzt alles nichts!
ich werde sehr oft nur belächelt, selbst nach dieser langen zeit behauptet mein vater heute noch, dass ich eines tages wieder fleisch essen werde, mein bruder bietet mir 1000€ (die er nicht hat) für ein stück fleischkäse und ich werde gefragt, ob ich nicht irgendwelche mangelerscheinungen habe.
ich könnte mich zu diesem thema noch weitergehend äussern, aber ich will euch das nicht antun!
soll jeder machen, wie er will, aber es kann doch nicht schaden, wenn man mal über sein verhalten und seine verantwortung gegenüber unserer erde nachdenkt!

mir hat es nie geschmeckt und als ich dann durch die sendung mit der maus erfahren habe, was in der lyoner drin ist, war die sache mit dem fleisch für mich zu ende. hätte mir jemand früher gesagt, was ich da genau esse, dann wäre ich wahrscheinlich schon früher veggi geworden.
mittlerweile bin ich aber wirklich aus überzeugung vegetarier, nicht nur weil es nicht schmeckt. ihr schreibt alle von den tiertransporten etc. und "die armen tiere". sicher ist das wahr, aber für mich ist eigentlich die art der aufzucht (möglichst schnelle mästung bei günstigen "produktions"kosten, möglichst hoher profit - einfach das prinzip quantität statt qualität) das schlimmste. dazu kommt, dass man mit dem futter, das an die ganzen rinder, schweine etc. verfüttert wird, halb afrika ernähren könnte. es wird so viel energie verschenkt! denn m.e. könnte jeder, wenn er wollte, ohne fleisch leben. ich kenne so viele leute, die davon reden, dass sie das einfach brauchen, dass sie ohne keine power haben etc, aber ich glaube kaum, das bei denen im körper etwas anderes läuft als bei mir.
was neben der aufzucht auch noch schlimm ist: die ganzen gase, die von der gülle in unsere atmosphere gelangen! weiss leider nicht mehr genau, welches gas es ist, aber es ist u.a. für sauren regen verantwortlich.
ich für meinen teil aktzeptiere fleisch-esser, solange sie ein bewusstsein für ihre nahrung haben - sprich: lieber nur 1-2 mal pro woche fleisch (bio) statt täglich ein steak von aldi. grundsätzlich aber habe ich die erfahrung gemacht, dass man mit den meisten leuten reden kann, soviel man will, es nutzt alles nichts!
ich werde sehr oft nur belächelt, selbst nach dieser langen zeit behauptet mein vater heute noch, dass ich eines tages wieder fleisch essen werde, mein bruder bietet mir 1000€ (die er nicht hat) für ein stück fleischkäse und ich werde gefragt, ob ich nicht irgendwelche mangelerscheinungen habe.
ich könnte mich zu diesem thema noch weitergehend äussern, aber ich will euch das nicht antun!

Das erste Seminar in dem ich war, irgendwas mit wirbellose Tiere.
"So, hier können Sie sich einen Schaukasten kaufen. Da suchen Sie sich dann 30 wirbellose Tiere (also Bienen, Würmer, Schnecken etc.). Keine Panik, Sie müssen die nicht eigenhändig umbringen, Sie werfen die in Formaldehyd und dann ersticken die. Dann stecken Sie die in den Kasten auf und bekommen dann dafür den Schein"
Da ging ich und hab das Studienfach gewechselt, weil ich das nicht eingesehen hab für einen blöden Schein 30 Tiere umzubringen. Und ich bin wirklich keine große Tieraktivistin, aber das ging mir doch zu weit.
"So, hier können Sie sich einen Schaukasten kaufen. Da suchen Sie sich dann 30 wirbellose Tiere (also Bienen, Würmer, Schnecken etc.). Keine Panik, Sie müssen die nicht eigenhändig umbringen, Sie werfen die in Formaldehyd und dann ersticken die. Dann stecken Sie die in den Kasten auf und bekommen dann dafür den Schein"
Da ging ich und hab das Studienfach gewechselt, weil ich das nicht eingesehen hab für einen blöden Schein 30 Tiere umzubringen. Und ich bin wirklich keine große Tieraktivistin, aber das ging mir doch zu weit.
Re: "Pflanzenfresser" oder "Fleischfresser"?
Gibt es jemanden unter uns, der sich als Veganer bezeichnen würde? Der Umfrage nach sieht es ja nicht so aus, aber die ist ja auch schon fünf Jahre her. Möchte sich jemand outen? 
Ich habe mich in der letzten Zeit intensiv damit beschäftigt und immer wieder aufgeschoben durch verschiedene Ausreden, z. B. die Tatsache, dass ich eine Soja-Allergie habe, was schon mal viele vegetarische Produkte ausschließt, aber ich denke, wenn man entsprechend informiert ist, wird das auch kein Problem sein. Vielleicht kann ja jemand ein gutes Buch o.ä. empfehlen? Denn momentan bin ich noch etwas erschlagen von der vielen Information, v.a. da es ja viele Artikel mit Tierprodukten gibt, bei denen man sich dessen gar nicht wirklich bewusst ist. Klar ist für mich jedenfalls, dass ich ab morgen kein Fleisch, Eier oder Milchprodukte mehr kaufen werde. Ich bekenne mich.
Nach dem, was ich gestern alles gesehen habe, gibt es, glaube ich, auch keinen Weg mehr zurück für mich. Ich schreibe das hier, weil ich in erster Linie hoffe, dass jemand Tipps hat, wie er/sie selbst, als er/sie damit angefangen hat, sich Infos beschafft hat etc. Wäre für Hilfe und Informationen sehr dankbar. 
Kleiner Filmtipp: Diesen Film habe ich gestern u. a. geschaut und fand ihn sehr interessant und aufschlussreich.

Ich habe mich in der letzten Zeit intensiv damit beschäftigt und immer wieder aufgeschoben durch verschiedene Ausreden, z. B. die Tatsache, dass ich eine Soja-Allergie habe, was schon mal viele vegetarische Produkte ausschließt, aber ich denke, wenn man entsprechend informiert ist, wird das auch kein Problem sein. Vielleicht kann ja jemand ein gutes Buch o.ä. empfehlen? Denn momentan bin ich noch etwas erschlagen von der vielen Information, v.a. da es ja viele Artikel mit Tierprodukten gibt, bei denen man sich dessen gar nicht wirklich bewusst ist. Klar ist für mich jedenfalls, dass ich ab morgen kein Fleisch, Eier oder Milchprodukte mehr kaufen werde. Ich bekenne mich.


Kleiner Filmtipp: Diesen Film habe ich gestern u. a. geschaut und fand ihn sehr interessant und aufschlussreich.
Re: "Pflanzenfresser" oder "Fleischfresser"?
Infos hat sie sich vornehmlich übers Internet beschafft und durch Gespräche mit anderen, die vegan waren/sind bzw. sich öfter mal vegan ernähren (Mischung daraus wären dann Internetforen, die auch nützlich sein können). Bücher sind leider recht oft zu sehr auf ein bestimmtes Thema fokussiert und des Öfteren eher ideologisch gefärbt als tatsächlich informierend zu sein. Ist bei Internetseiten natürlich genauso bzw. nicht gerade selten sogar sehr häufig, aber da kann man sich ja rauspicken, was für einen interessant ist.Hörnäy hat geschrieben:Ich schreibe das hier, weil ich in erster Linie hoffe, dass jemand Tipps hat, wie er/sie selbst, als er/sie damit angefangen hat, sich Infos beschafft hat etc. Wäre für Hilfe und Informationen sehr dankbar.
So oder so ist das ein learning by doing Prozess. Lebensmittel einkaufen, auf Inhalts- und Zusatzstoffe achten (notfalls die Hersteller anmailen und fragen, ob bspw. das Vitamin D3 da drin synthetisch hergestellt wird usw.), Rezepte ausprobieren, auf eine ausgewogene Ernährung achten, sich im Netz darüber informieren, bis es in spätestens ein paar Wochen alles wie von selbst geht. Wegen der Sojaallergie würde ich mal einen Arzt aufsuchen, falls noch nicht geschehen. Es gibt nämlich bspw. einige, die nur bei Sojamilch allergische Reaktionen zeigen und sonst laut Bluttest gar nicht auf Soja allergisch sind.
Zuletzt geändert von JustinFected am 02.08.2011, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Pflanzenfresser" oder "Fleischfresser"?
Ja, die Erfahrung habe ich bei meiner mehrstündigen Suche bisher auch gemacht. Sehr anstrengend.Phalanxxx hat geschrieben:Bücher sind leider recht oft zu sehr auf ein bestimmtes Thema fokussiert und des Öfteren eher ideologisch gefärbt als tatsächlich informierend zu sein. Ist bei Internetseiten natürlich genauso bzw. nicht gerade selten sogar sehr häufig, aber da kann man sich ja rauspicken, was für einen interessant ist.

Warum muss eigentlich immer alles so kompliziert sein?So oder so ist das ein learning by doing Prozess.

Bei mir war es nicht nur Sojamilch, sondern auch Sojaschnitzel. Habe abgesehen davon aber wahnsinnig viele Allergien (Kern- und Steinobst, Erdbeeren, Karotten, Tomaten (nur ein bisschen) und Nüsse), deshalb wollte ich demnächst sowieso mal mit meinem Arzt sprechen, ob da nicht irgendwas machbar ist. Ist ja nicht mehr normal und auch sehr hinderlich...Wegen der Sojaallergie würde ich mal einen Arzt aufsuchen, falls noch nicht geschehen. Es gibt nämlich bspw. einige, die nur bei Sojamilch allergische Reaktionen zeigen und sonst laut Bluttest gar nicht auf Soja allergisch sind.
Danke schon mal für deine Rückmeldung.
