Eure Abiturfächer......?
LK Englisch
LK Französisch
Schriftlich GK Chemie
Mündlich GK Sozialkunde - ein Fehler, ich hätt lieber Chemie mündlich und Religion schriftlich machen sollen. Aber ich hatte keine Lust auf Reli, doch da war ich in den Klausuren immer echt gut, und in Chemie hatt ich 'nen coolen Lehrer. Vielleicht hätt ich so etwas mehr Punkte rausgeholt.
Aber bin scho sehr zufrieden mit meinem Durchschnitt. Eine 1 vorm Komma sähe zwar schöner aus, aber dazu hat's halt ned ganz gereicht.
LK Französisch
Schriftlich GK Chemie
Mündlich GK Sozialkunde - ein Fehler, ich hätt lieber Chemie mündlich und Religion schriftlich machen sollen. Aber ich hatte keine Lust auf Reli, doch da war ich in den Klausuren immer echt gut, und in Chemie hatt ich 'nen coolen Lehrer. Vielleicht hätt ich so etwas mehr Punkte rausgeholt.
Aber bin scho sehr zufrieden mit meinem Durchschnitt. Eine 1 vorm Komma sähe zwar schöner aus, aber dazu hat's halt ned ganz gereicht.

Es ist mir immer wieder ein Rätsel, dass es tatsächlich Leute geben soll, hab' ich gehört, die Mathematik zum Leistungskurs machen :<> Schock, schwere Not. Da könnte ich ja gleich auf's Abi verzichten. Mathe verträgt sich einfach nicht mit mir.
Meine LKs sind Soziologie und Englisch. Bin mit beidem sehr zufrieden. Könnte mir selbst lobend auf die Schulter klopfen, habe gut gewählt
Was die Fächer angeht, die ich mit ins Abi nehme, bin ich noch nicht sicher. Schwanke noch, wobei Biologie mit hineinkommt, da es die einzige Alternative bildet zu Mathe.
Da ich mir noch nicht sicher bin, was mein viertes Fach sein wird, geschweige denn, welches in mündlich, welches ich schriftlich machen möchte, schreibe ich erst einmal alle Klausuren mit, die es da so gibt. Heute beispielsweise Kunst. Und dann werde ich wohl abwägen, welche Note mich bei welchem Lehrer bei welcher Leistung erwartet. Generell tendiere ich ja zu Deutsch. Philosophie oder Kunst würde mich ja auch reizen, werde aber erst nochmal einen Blick auf den auf mich zukommenden Lehrplan werfen.
Fakt (und beschlossene Sache) ist: Mathematik und Geschichte haben in meinem Abitur nichts zu suchen
In Mathe bin ich so ziemlich seit jeher schlecht und die Eins in Geschichte von meiner alten Schule, die -zugegebenermaßen- wirklich nicht gerechtfertigt war, ist inzwischen auch längst keine Eins mehr 
Meine LKs sind Soziologie und Englisch. Bin mit beidem sehr zufrieden. Könnte mir selbst lobend auf die Schulter klopfen, habe gut gewählt

Da ich mir noch nicht sicher bin, was mein viertes Fach sein wird, geschweige denn, welches in mündlich, welches ich schriftlich machen möchte, schreibe ich erst einmal alle Klausuren mit, die es da so gibt. Heute beispielsweise Kunst. Und dann werde ich wohl abwägen, welche Note mich bei welchem Lehrer bei welcher Leistung erwartet. Generell tendiere ich ja zu Deutsch. Philosophie oder Kunst würde mich ja auch reizen, werde aber erst nochmal einen Blick auf den auf mich zukommenden Lehrplan werfen.
Fakt (und beschlossene Sache) ist: Mathematik und Geschichte haben in meinem Abitur nichts zu suchen


Meine Abifächer? Das ist lange, lange her... *erinner*
Die waren eigentlich recht schnell gefunden. Nicht, weil ich in manchen Fächern richtig gut war (denn das war ich nirgens), sondern wegen Ausschlussverfahren:
Im Fächerbereich C fielen Mathe und Physik/Chemie sofort weg. Also: Bio.
Im Bereich B fielen Geschi und GK weg. Also: Reli und Erdkunde.
Im Bereich A fielen Latein und Englisch weg. Also: Deutsch und Musik.
Bio war somit Muss, Deutsch ebenfalls (waren irgendsolche Regeln damals).
Da ich in Musik nicht streberhaft gut war, entschied ich mich für Erdkunde und Reli (letzteres mündlich).
Tja, und die Ergebnisse waren wie zu erwarten nicht gut, aber auch nicht schlecht. Fragt mich nicht nach den genauen Noten, die hab ich mittlerweile vergessen...
Die waren eigentlich recht schnell gefunden. Nicht, weil ich in manchen Fächern richtig gut war (denn das war ich nirgens), sondern wegen Ausschlussverfahren:
Im Fächerbereich C fielen Mathe und Physik/Chemie sofort weg. Also: Bio.
Im Bereich B fielen Geschi und GK weg. Also: Reli und Erdkunde.
Im Bereich A fielen Latein und Englisch weg. Also: Deutsch und Musik.
Bio war somit Muss, Deutsch ebenfalls (waren irgendsolche Regeln damals).
Da ich in Musik nicht streberhaft gut war, entschied ich mich für Erdkunde und Reli (letzteres mündlich).
Tja, und die Ergebnisse waren wie zu erwarten nicht gut, aber auch nicht schlecht. Fragt mich nicht nach den genauen Noten, die hab ich mittlerweile vergessen...

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
hui, meine abiprüfungen waren ja erst im märz, also...
schriftlich
-Lk Mathe
-Lk Deutsch
-Gk Bio
(grad erst aufgefallen
)
mündlich
-Musik
-Politik und Wirtschaft (Präsentation)
war eigentlich alles cool, nut würde ich keine Präsentation mehr machen, war im Vergleich zur normalen mündlichen einfach zu viel arbeit
schriftlich
-Lk Mathe
-Lk Deutsch
-Gk Bio
(grad erst aufgefallen
hihi, sogar ich machte das, aljana...sachen gibtsEs ist mir immer wieder ein Rätsel, dass es tatsächlich Leute geben soll, hab' ich gehört, die Mathematik zum Leistungskurs machen

mündlich
-Musik
-Politik und Wirtschaft (Präsentation)
war eigentlich alles cool, nut würde ich keine Präsentation mehr machen, war im Vergleich zur normalen mündlichen einfach zu viel arbeit

Schnupfen hat geschrieben:Im Bereich A fielen Latein und Englisch weg. Also: Deutsch und Musik.
Wow, Musik - Das klingt so toll! Hätte ich auch sehr gerne gehabt, stand aber gar nicht zur Wahl. (Gar nicht mehr im Zentralabitur?)
Was habt ihr denn da so gemacht? Auch selbst gespielt bzw. spielen gelernt?
Wenn du meinen Post aufmerksam gelesen hast, wirst du gelesen haben, dass ich Musik nicht als Prüfungsfach hatte! Von daher kann ich dir die Frage nicht beantworten.salt wound routine hat geschrieben:Wow, Musik - Das klingt so toll! Hätte ich auch sehr gerne gehabt, stand aber gar nicht zur Wahl. (Gar nicht mehr im Zentralabitur?)
Was habt ihr denn da so gemacht? Auch selbst gespielt bzw. spielen gelernt?

Habe dann - nachdem ich mich gegen Musik und für EK und Reli entschieden hatten - Kunst statt Musik in der 12 gemacht. Und Kunst dann nach der 12 abgewählt, da ich die zwei 13er Kurse nicht in die Bewertung hätte einbringen können...
Hatte wie gesagt De/Bio/EK/Re - nennt man das bei euch auch "Hausfrauenabitur"? Ich wurde immer gehänselt...


Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Habe ich gelesenSchnupfen hat geschrieben:Wenn du meinen Post aufmerksam gelesen hast, wirst du gelesen haben, dass ich Musik nicht als Prüfungsfach hatte! Von daher kann ich dir die Frage nicht beantworten.

Du Armer. Diese Bezeichnis gibt's an meiner Schule auch, bestehend aus der Kombi Deutsch und Pädagogik im Leistungskurs, Bio als Naturwissenschaft. Das vierte "dazugehörige" Fach kenne ich nichtSchnupfen hat geschrieben:Hatte wie gesagt De/Bio/EK/Re - nennt man das bei euch auch "Hausfrauenabitur"? Ich wurde immer gehänselt...


- Amandil
- Beiträge: 1197
- Registriert: 18.11.2005, 13:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
Ja, ich zum Beispiel!salt wound routine hat geschrieben:Es ist mir immer wieder ein Rätsel, dass es tatsächlich Leute geben soll, hab' ich gehört, die Mathematik zum Leistungskurs machen :<> Schock, schwere Not.


Als 3. Abifach hatte ich dann Bio... weiß gar nimmer genau warum... eigentlich nur, weil ich auf keinen Fall Deutsch machen wollte (da hatte ich eine persönliche Aversion gegen) und dann nicht mehr viele Fächer übrig blieben, die ich 4 Halbjahre belegt hatte und da uns von Geschichte schriftlich immer absolut abgeraten wurde, hab ich das dann mündlich gemacht.
=> 1. LK: Mathe
2. LK: Latein
3. GK: Bio
4. GK (mündlich): Geschichte
Musik hatte ich auch lange überlegt, wär ja, wenn dann eh nur mündlich gegangen, aber dann hätt ich das noch nachbelegen müssen und deswegen hab ich es dann doch sein lassen. Naja, hat schon alles soweit ganz gut gepasst. Bio war einfach hammerschwer des Jahr, aber dafür lief's noch ganz gut, Geschichte lief auch ziemlich klasse (mit Mathe mein bestes Fach), Latein hat mich überrascht, dass es noch so gut ausging und Mathe... wenn diese dummen Rotationskörper nicht gewesen wären


It was worth a wound - it was worth many wounds - to know the depth of loyalty and love which lay behind that cold mask.
Oh yeah, klingt verheißungsvoll.salt wound routine hat geschrieben:Trotzdem habe ich gefragt, generell wollte ich wissen, was man in Musik so macht. Hatte nur bis zur neunten Klasse Musik. Haben von unserem Lehrer seine Lieblingslieder an die Hand und auf's Auge gedrückt bekommen. Die sollten wir dann nachspielen und/oder sonstwie interpretieren - was natürlich ordentlich daneben ging. Haben Songs aller Art versaut, von "Lady In Black" von Uriah Heep bis hin zu "Lucy In The Sky With Diamonds" der Beatles oder aber "La Cucaracha".
Was wir da gemacht haben? Puh. *SichErinnernWillUndDeswegenSiebenJahreZurückSpult*
Keine Ahnung.

Von den LKlern weiß ich, dass die viele Stücke analysieren und selbst Dinge schreiben mussten.

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Hmm ... das waren vor Urzeiten mal
LK Deutsch*
LK Bio
GK Erdkunde
GK Gesellschaftskunde (Politik)
* übrigens nix "Hausfrauenabi": Bei dem Typen war es der härteste Kurs beider Schulen. Unmengen Hausaufgaben (gerne heftigerer Art), für jeden Tag gab es 2 Zensuren (Qualität und Quantität der Beteiligung), die nebst den Hausarbeits- und Klausur- und sonstigen Spezialnoten noch feinsäuberlich zusammenaddiert wurden ...
Dafür waren die drei restlichen Kurse allerdings richtig easy. Mit dem Biolehrer konnte man sich herrlich anpflaumen (auch wenn er tatsächlich das ein oder andere Mädel mit seinen Verbalattacken zum heulen gebracht hat) und Erdkunde und Politik ist nun wirklich keine große Sache. Aber warum soll man es sich auch unnötig schwer machen?
LK Deutsch*
LK Bio
GK Erdkunde
GK Gesellschaftskunde (Politik)
* übrigens nix "Hausfrauenabi": Bei dem Typen war es der härteste Kurs beider Schulen. Unmengen Hausaufgaben (gerne heftigerer Art), für jeden Tag gab es 2 Zensuren (Qualität und Quantität der Beteiligung), die nebst den Hausarbeits- und Klausur- und sonstigen Spezialnoten noch feinsäuberlich zusammenaddiert wurden ...

Dafür waren die drei restlichen Kurse allerdings richtig easy. Mit dem Biolehrer konnte man sich herrlich anpflaumen (auch wenn er tatsächlich das ein oder andere Mädel mit seinen Verbalattacken zum heulen gebracht hat) und Erdkunde und Politik ist nun wirklich keine große Sache. Aber warum soll man es sich auch unnötig schwer machen?

@ Aljana: an unserer Schule ging das mit Musik. Die saßen da zu viert im LK. Hatte mir das auch überlegt, aber im direkten Vergleich mit denen wäre ich schlecht abgeschnitten. Zwei davon studieren heute auch Musik.
Meine Schwester hat das damals auch gemacht (sie hat dann auch Musik studiert
).
Was ich so mitbekommen habe gings da hauptsächlich um Klassik (wie bei uns eigentlich immer im Musikunterricht), Musiktheorie,... Schon sehr anspruchsvoll.
Meine Schwester hat das damals auch gemacht (sie hat dann auch Musik studiert

Was ich so mitbekommen habe gings da hauptsächlich um Klassik (wie bei uns eigentlich immer im Musikunterricht), Musiktheorie,... Schon sehr anspruchsvoll.
Ich hab es anders gemacht, ich hatte Englisch und Deutsch als Leistungskurs (böser böser Fehler, vor allem in Englisch, ich hab mich so gelangweilt), Mathe hab ich schriftlich gemacht und Geographie mündlich. Danach war ich so genervt von Sprachen dass ich mich entschlossen habe Geodäsie (Vermessungskunde) zu studieren, was praktisch einem Mathe und Physik Grundstudium gleich kommt.salt wound routine hat geschrieben:Es ist mir immer wieder ein Rätsel, dass es tatsächlich Leute geben soll, hab' ich gehört, die Mathematik zum Leistungskurs machen :<> Schock, schwere Not. Da könnte ich ja gleich auf's Abi verzichten. Mathe verträgt sich einfach nicht mit mir.

Fakt (und beschlossene Sache) ist: Mathematik und Geschichte haben in meinem Abitur nichts zu suchen![]()


Sachsen ist auch relativ streng was die Kombination von Fächern angeht, du musst aus jedem Bereich ein Fach fürs Abi wählen. Zum Beispiel gehören Geographie, Geschichte und Gemeinschaftskunde (eine Kombination aus Pädagogik und Politik) in einen Bereich, deshalb kann man zum Beispiel nicht Geographie und Geschichte zusammen als Leistungskurs wählen. Mathe und eine Naturwissenschaft gehen aber. Eine Naturwissenschaft muss man auf jeden Fall bis zum Abi machen, wenn man nicht noch eine zweite Sprache wählt dann sind es sogar zwei. Ich habe mich damals für Physik entschieden und Russisch als zweite Fremdsprache bis zum Abi weiter gemacht.

Zuletzt geändert von Ele am 16.11.2006, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
ich mach 07/08 mein abi
und hab Bio und Erdkunde Lk...
leider erde, weil ich eigentlich Englisch als zweiten Lk nehmen wollte, aber an meiner blöden Schule haben sie die Kurse Parallel gelegt, man beachte hierbei, das es zwei bio und auch zwei englisch kurse gibt, und man so ja zumindest einen bio kurs nicht parallel zu englisch hätte legen können, aber nein...
naja
P3: nehm ich englisch
P4: deutsch
mündl. is deutsch glaub ich nich so schwer (reden kann ich, rechtschreibung, naja ich sag mal nich so meins)
und hab Bio und Erdkunde Lk...
leider erde, weil ich eigentlich Englisch als zweiten Lk nehmen wollte, aber an meiner blöden Schule haben sie die Kurse Parallel gelegt, man beachte hierbei, das es zwei bio und auch zwei englisch kurse gibt, und man so ja zumindest einen bio kurs nicht parallel zu englisch hätte legen können, aber nein...
naja
P3: nehm ich englisch
P4: deutsch
mündl. is deutsch glaub ich nich so schwer (reden kann ich, rechtschreibung, naja ich sag mal nich so meins)