Alles Betty! (Ugly Betty)
Achso, Danke. Ist ja krass, dass da gleich 2 von OC dabei sind.hoernaey hat geschrieben:Es spielt noch Alan Dale als Daniels Vater (Daniel = Eric Mabius) mit. Alan Dale war Caleb Nichol bei O.C.Summer Cohen hat geschrieben:Ja, das ist echt VOLL wie VIB. Welche Darsteller außer Rektor Hess spielen denn noch von OC mit?
Hab mich mal ein bisschen umgeschaut und möchte euch mal einen Vergleich der drei wichtigsten "Ugly Betties" zeigen
Betty, La Fea (Das Original aus Kolumbien)

Betty Suarez ("Ugly Betty")

Lisa Plenske ("Verliebt in Berlin")

Von Lisa hab ich leider fast nur gute, also alte, Bilder gefunden, wahrscheinlich weil sie ja jetzt "transformiert" ist
Ich muss sagen, die kolumbianische Betty gewinnt das Duell eindeutig
Dann folgt für mich die US- Version. Vielleicht liegt's an den mangelnden Make Up- Fähigkeiten, aber ich finde, unsere Betty sieht noch am normalsten eigentlich aus, zumindest auf solchen Photoshoot- Bildern 

Betty, La Fea (Das Original aus Kolumbien)

Betty Suarez ("Ugly Betty")

Lisa Plenske ("Verliebt in Berlin")

Von Lisa hab ich leider fast nur gute, also alte, Bilder gefunden, wahrscheinlich weil sie ja jetzt "transformiert" ist

Ich muss sagen, die kolumbianische Betty gewinnt das Duell eindeutig


Echt? Geht mir ganz anders!hoernaey hat geschrieben:Ich muss sagen, die kolumbianische Betty gewinnt das Duell eindeutigDann folgt für mich die US- Version. Vielleicht liegt's an den mangelnden Make Up- Fähigkeiten, aber ich finde, unsere Betty sieht noch am normalsten eigentlich aus, zumindest auf solchen Photoshoot- Bildern
Die kolumbianische finde ich am schlechtesten gemacht = am normalsten / wenig extremsten. Natürlich, die Haarspangen sind schrecklich, aber sie ist so gestylt, dass es too much ist. Und wenn ich nur aufs Gesicht schaue und mir alles Störende (Zahnspange, etc.) wegdenke, sehe ich bei ihr das hübscheste Gesicht (obwohl Alexandra definitiv die hübscheste ist!).

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Sicher ist sie "too much", aber ich finde nicht, dass es sie dadurch wieder am normalsten macht. Sie sieht aber sicherlich am schlechtesten/billigsten gemacht aus... Trotzdem finde ich auch gleichzeitig, dass sie am schlimmsten aussieht. Bei Lisa finde ich das einzig furchtbare ihre Haare, in ihrem Gesicht sieht man (zumindest auf dem Foto) sofort sehr deutlich durchscheinen, wie hübsch sie eigentlich ist, find ich.Schnupfen hat geschrieben:Echt? Geht mir ganz anders!
Die kolumbianische finde ich am schlechtesten gemacht = am normalsten / wenig extremsten. Natürlich, die Haarspangen sind schrecklich, aber sie ist so gestylt, dass es too much ist. Und wenn ich nur aufs Gesicht schaue und mir alles Störende (Zahnspange, etc.) wegdenke, sehe ich bei ihr das hübscheste Gesicht (obwohl Alexandra definitiv die hübscheste ist!).
Ich finde übrigens in echt America Ferrara am hübschesten. Hab eben bei der Suche ein paar Fotos von ihr gesehen. Die sieht wirklich wunderschön aus, da kann man nichts sagen. Obwohl sie noch die einzige ist, die in echt wenigstens ein paar Kurven ist, also nicht so "perfekt" aussieht...
Ich finde gerade das macht America ja aus. Das sie keine Fat Suit braucht.
Und dadurch wirkt sie auch total und natürlich. Und genauso spielt sie auch die Betty.
Normal und total natürlich.
Und das finde ich, macht den Charm der Serie aus.
Ob die Serie über-Bewertet wird, mag sein, aber sie ist definitiv gut gemacht.
Und ich finde auch schauspielerisch gesehen ist die Serie leider um einiges stärker.
Ich mag auch Betty's Schwester mit dem Sohn. Und die ganze Familie. Das hat schon was.
Und dadurch wirkt sie auch total und natürlich. Und genauso spielt sie auch die Betty.
Normal und total natürlich.
Und das finde ich, macht den Charm der Serie aus.
Ob die Serie über-Bewertet wird, mag sein, aber sie ist definitiv gut gemacht.
Und ich finde auch schauspielerisch gesehen ist die Serie leider um einiges stärker.
Ich mag auch Betty's Schwester mit dem Sohn. Und die ganze Familie. Das hat schon was.
Darüber braucht man, glaube ich, gar nicht diskutierenRainbowFaerie hat geschrieben:Und ich finde auch schauspielerisch gesehen ist die Serie leider um einiges stärker.

Das kann sein. Ich finde es sowieso immer schwierig wenn alle davon schwärmen. Man kann zu schnell zuviel erwarten.
Das Problem könnte hierbei auch sein, das man die Story schon von ViB im Hinterkopf hatte. Ich hab auch erst nach und nach die Serie richtig geschaut, und seither finde ich sie richtig gut.
Das Problem könnte hierbei auch sein, das man die Story schon von ViB im Hinterkopf hatte. Ich hab auch erst nach und nach die Serie richtig geschaut, und seither finde ich sie richtig gut.
Hier bin ich wirklich SEHR gespannt auf die Quoten.RainbowFaerie hat geschrieben:Das Problem könnte auch sein, das man die Story schon von ViB im Hinterkopf hatte.
Ob "AB" floppt, da jeder an "VIB" denkt? Oder ob die "VIB"-Quoten noch weiter runtergehen und die Zuschauer auf "AB" wechseln?
Sehr gewagt, dass gerade Sat1 die Serie aufnimmt...

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Da bin ich auch mal sehr gespannt.Schnupfen hat geschrieben:
Hier bin ich wirklich SEHR gespannt auf die Quoten.
Ob "AB" floppt, da jeder an "VIB" denkt? Oder ob die "VIB"-Quoten noch weiter runtergehen und die Zuschauer auf "AB" wechseln?
Sehr gewagt, dass gerade Sat1 die Serie aufnimmt...
Sind denn die Quoten von ViB so schlecht? Oder so gesunken?
Dann könnte ich mir durchaus vorstellen das viele Fans vielleicht sich doch die etwas besser gemachte Show anschauen.
Bleibt abzuwarten.
Das die Serie bei Sat1 kommt dazu fällt mir nur ein



Kurz was zur Folge:
Ich bin ja ein "Fan" von Alan Dale nur schade das er nicht die selbe Synchro hat wie in OC. Der Chefredakteur ist typisch David in VIB. Nur das er besser aussieht. Auch ein OC Darsteller, wo mich schon alleine deswegen AB lockt.
Die erste Folge hatte Hoch und Tiefs, berührende Szenen gab es auch, fand ich richtig gut. Betty sähe ohne Zahnspange nur halb so schlimm aus und ich find es toll das es sich nicht so zieht bei bei VIB. Hat ja ewig gedauert, bis Lisa und David ein Team wurden. Hier geht das ja schon wesentlich schneller und der Chefredakteur (wie heißt er!?) mag sie ja wohl jetzt schon.
Werd nächste Woche bestimmt wieder einschalten, mir gefällt das Konzept mit der Zeitschrift besser als bei VIB mit der Mode.
Eine Frage, wie viele Folgen liefen denn schon in den USA? Gibts eine Seite wo ich mich mit Spoilern füttern kann?
Ich bin ja ein "Fan" von Alan Dale nur schade das er nicht die selbe Synchro hat wie in OC. Der Chefredakteur ist typisch David in VIB. Nur das er besser aussieht. Auch ein OC Darsteller, wo mich schon alleine deswegen AB lockt.
Die erste Folge hatte Hoch und Tiefs, berührende Szenen gab es auch, fand ich richtig gut. Betty sähe ohne Zahnspange nur halb so schlimm aus und ich find es toll das es sich nicht so zieht bei bei VIB. Hat ja ewig gedauert, bis Lisa und David ein Team wurden. Hier geht das ja schon wesentlich schneller und der Chefredakteur (wie heißt er!?) mag sie ja wohl jetzt schon.

Eine Frage, wie viele Folgen liefen denn schon in den USA? Gibts eine Seite wo ich mich mit Spoilern füttern kann?

Hmm... ich fand die Folge eigentlich "ganz nett". Nicht umwerfend, aber ein gewisses Potential ließ sich schon erkennen. Die Dialoge waren Gott sei Dank nicht ganz so strunzdumm wie in "normalen" Telenovelas, sondern echt erträglich. Und auch der sonst so übliche Pathos hielt sich in Grenzen. Mit anderen Worten: Ich glaube, ich kann mir die Serie antun.
Fand den Herren Chefreakteur ganz schnuckelig und Betty sowieso. Vor allem scheint sie echt was im Köpfchen zu haben und wird nicht gleich so total als kleine, naive, graue Maus abgestempelt.
Bin gespannt wie lange mich die Serie halten wird.

Fand den Herren Chefreakteur ganz schnuckelig und Betty sowieso. Vor allem scheint sie echt was im Köpfchen zu haben und wird nicht gleich so total als kleine, naive, graue Maus abgestempelt.
Bin gespannt wie lange mich die Serie halten wird.

Bin noch nicht wirklich überzeugt.
Hatte mir das ganze lustiger vorgestellt. Gelacht hab ich nur bei der Szene mit Betty und dem Riesenhund. Teils wars mir noch zu sehr Telenovela bzw. zu wenig / deutlich eine Satire dessen ("OC" parodiert da besser). Ins Herz geschlossen hab ich noch keinen Charakter - bisher mag ich Betty und Wilhelmina am liebsten.
Wieder eine überbewertete Serie? Oder wieder zu hohe Erwartungen bei mir? Werde nächste Woche wieder einschalten. Mal sehn, ob sich meine Meinung ändert. Bisher ist die Serie mir noch zu belanglos, zu "lala". Da überzeugt mich selbst "Weeds" mehr.
Hatte mir das ganze lustiger vorgestellt. Gelacht hab ich nur bei der Szene mit Betty und dem Riesenhund. Teils wars mir noch zu sehr Telenovela bzw. zu wenig / deutlich eine Satire dessen ("OC" parodiert da besser). Ins Herz geschlossen hab ich noch keinen Charakter - bisher mag ich Betty und Wilhelmina am liebsten.
Wieder eine überbewertete Serie? Oder wieder zu hohe Erwartungen bei mir? Werde nächste Woche wieder einschalten. Mal sehn, ob sich meine Meinung ändert. Bisher ist die Serie mir noch zu belanglos, zu "lala". Da überzeugt mich selbst "Weeds" mehr.

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Da bin ich ja froh, dass ich mit meiner Ansicht nicht allein bin
Man muss allerdings anerkennen, dass Piloten meistens nicht so der Brüller sind und die meisten guten Serien erst nach ein paar Folgen in Gang kommen... V.a. wenn man mal betrachtet, dass der Pilot eigentlich fast nur ein Abklatsch der ersten 30, 40 Minuten von "Der Teufel trägt Prada" ist
Hab die Folge auf Deutsch natürlich verpasst, werde mir aber vielleicht am Sonntag um 17 Uhr die Wiederholung anschauen. Ansonsten würde es für mich ja auch reichen, wenn ich ab der dritten Folge einsteige...
Schade, dass die Quoten so schlecht sind, aber vielleicht tut sich ja noch was. Irgendwie scheinen generell Serien, die in Amerika Preise gewinnen, bei uns nicht gut zu laufen oder zumindest große Startschwierigkeiten zu haben. Ich sag nur "Grey's Anatomy"...


Hab die Folge auf Deutsch natürlich verpasst, werde mir aber vielleicht am Sonntag um 17 Uhr die Wiederholung anschauen. Ansonsten würde es für mich ja auch reichen, wenn ich ab der dritten Folge einsteige...
Schade, dass die Quoten so schlecht sind, aber vielleicht tut sich ja noch was. Irgendwie scheinen generell Serien, die in Amerika Preise gewinnen, bei uns nicht gut zu laufen oder zumindest große Startschwierigkeiten zu haben. Ich sag nur "Grey's Anatomy"...
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Das kann ich nur voll unterschreiben. Die Pilotfolge war nicht schlecht, aber einfach noch nicht mehr. Vieles war natürlich absolut überspitzt, wie diese Botox-Intrigantin mit ihrem homosexuellen Assistenten oder diese Fabia. Damit sollte wohl gezeigt werden, dass die Serie sich selbst nicht so ernst nimmt und das finde ich ganz gut. Umgehauen hat mich die Folge aber wirklich nicht.Lin@ hat geschrieben:Hmm... ich fand die Folge eigentlich "ganz nett". Nicht umwerfend, aber ein gewisses Potential ließ sich schon erkennen... Fand den Herren Chefreakteur ganz schnuckelig und Betty sowieso. Vor allem scheint sie echt was im Köpfchen zu haben und wird nicht gleich so total als kleine, naive, graue Maus abgestempelt.
Bin gespannt wie lange mich die Serie halten wird.
Die beiden großen und eigentlich einzigen Pluspunkte waren für mich America Ferrara und Eric Mabius. Ferrara spielt die Rolle ganz fantastisch und ich hab sie nach etwa 10 Minuten ins Herz geschlossen. Natürlich zeigt sie manchmal eine Naivität, bei dem sich ein normaler Mensch an Hirn langt, aber sie ist einfach total lieb.
Mabius hat mich nach dem Ende der Folge total überzeugt, da er einfach reinpasst in diesen Part des totalen Arschlochs, der aber dennoch Gewissen hat. Außerdem, auch wenn er nicht klassisch "süß" ist, hat er einen gewissen Charme, wie ich finde.
Das hoffe ich bislang auch. Die nächsten zwei, drie Folgen werde ich mir sicher noch ansehen, da ich der Serie aufgrund des großen Erfolgs in den Staaten eine Chance geben will. Dann sehen wird weiter.hoernaey hat geschrieben:Man muss allerdings anerkennen, dass Piloten meistens nicht so der Brüller sind und die meisten guten Serien erst nach ein paar Folgen in Gang kommen...
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."