Zeugnisse

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
carbet

Beitrag von carbet »

*magu* hat geschrieben: zu dem gym vs. gesamtschule- streitpunkt:
ich persönlich kenne einige, die auf meinem gym (niedersachsen) eher mittelmaß waren, auf eine gesamtschule in hh gewechselt sind und da ein 1, abi gemacht haben.
(das hatte übrigens auch nix mit druck oder so zu tun, sondern einfach damit, dass der stoff um einiges einfacher war!)
Da kenn ich auch einige Leute, bei denen das so war.

Hab das Thema eben entdeckt, da es schon so spät ist, will ich erstmal nicht viel dazu schreiben, nur soviel:
Ich halte nix von der Gesamtschule (@Lenya: mit Schul- bzw. Studienmodellen kommen wir wohl nie mehr überein ;) ). Das Niveau auf einer Gesamtschule ist meiner Meinung nach um einiges niedriger als auf einem Gymnasium, unter denen es sicherlich auch nochmal Unterschiede gibt. Durch den fehlenden Druck, den ich jetzt nicht als so schlimm empfunden habe auf dem Gymnasium, wird man auch nicht so gut auf's Leben vorbereitet, denke ich. Denn der Druck an der Uni ist schon etwas höher.

Gute N8
Lenya

Beitrag von Lenya »

carbet hat geschrieben: Hab das Thema eben entdeckt, da es schon so spät ist, will ich erstmal nicht viel dazu schreiben, nur soviel:
Ich halte nix von der Gesamtschule (@Lenya: mit Schul- bzw. Studienmodellen kommen wir wohl nie mehr überein ;) ). Das Niveau auf einer Gesamtschule ist meiner Meinung nach um einiges niedriger als auf einem Gymnasium, unter denen es sicherlich auch nochmal Unterschiede gibt. Durch den fehlenden Druck, den ich jetzt nicht als so schlimm empfunden habe auf dem Gymnasium, wird man auch nicht so gut auf's Leben vorbereitet, denke ich. Denn der Druck an der Uni ist schon etwas höher.

Gute N8
Ja, wie schön :) Wie gesagt habe ich Abi an einer Gesamtschule gemacht und studiere jetzt. Mit dem Druck an der Uni, und der ist zweifellos hoch, komme ich ganz gut zurecht. Auch mit dem Druck, den der Beruf mit sich bringen wird, werden wir gut zurecht kommen, von daher kann ich den unangemessenen Druck und die Arroganz, die auf einem Gynasium den Schülern eingetrichtert wird, nicht nachvollziehen und auch nicht gut heißen.
Es kann durchaus sein, dass Abiturienten von Gesamtschulen ein besseres Abitur machen. Aber was ist schlecht daran? Ich kann euch ganz deutlich sagen: An der Uni erkennt man in keiner Sekunde, dass jemand, der vom Gymnasium kommt mehr Ahnung hätte als wir!
Klar dass ihr als ehemalige oder aktuelle Gymnasiasten das Gymnasium über jeden Vorwurf erhaben seht, denn euch ist diese Verachtung gegenüber den Gesamtschulen eingeredet worden.
Ich persönlich sehe die Möglichkeit, dass ein Schüler einen seinen Leistungen angemessenen Abschluss an einer Schule machen kann, ohne dass er wechseln muss oder seine Freunde verlassen, als wichtigen Fortschritt in unserem Schulsystem!

@Sly: Ich zweifle ehrlich gesagt auch ein bisschen an deiner Kompetenz.
Sich auf die PISA-Studie zu beziehen bedeutet seine Meinungen auf ein Konstrukt zu bauen. So wie es zwischen Gymnasien Qualitätsunterschiede gibt, so gibt es die sicher auch unter den Gesamtschulen. Darüber hinaus ist die Idee der Gesamtschule noch relativ neu und dadurch schleichen sich eben Fehler ein, die mit der Zeit ausgebessert werden.
Im Gegensatz dazu steht die veraltete Konstruktion des Gymnasiums. Sicher, es funktioniert (für die Schüler die keine Probleme haben, mitzukommen) aber zu welchem Preis? Das ist doch die Frage!
Sly

Beitrag von Sly »

Lenya hat geschrieben: Ja, wie schön :) Wie gesagt habe ich Abi an einer Gesamtschule gemacht und studiere jetzt. Mit dem Druck an der Uni, und der ist zweifellos hoch, komme ich ganz gut zurecht. Auch mit dem Druck, den der Beruf mit sich bringen wird, werden wir gut zurecht kommen, von daher kann ich den unangemessenen Druck und die Arroganz, die auf einem Gynasium den Schülern eingetrichtert wird, nicht nachvollziehen und auch nicht gut heißen.
Ich zweifle nicht daran, dass es Leute gibt, die wunderbar von der Gesamtschule auf die Uni wechseln, nur macht es doch eben aus, welcher Anteil das kann. Irgendwie will keiner hier begreifen, dass (um den angesprochenen Anteil zu erhöhen) der Schwierigkeitsgrad auf den Schulen stetig erhöht werden muss...Oder man kann ja gleich die Grundschule auf 13 Jahre erweitern, da wird einem sicherlich der Sprung auf die Uni leicht fallen :roll: (Achtund, das war ironisch)
Oder: Versuch mal einen Untrainierten ein 50kg Gewicht mehrmals stämmen zu lassen. Auch da gibt es durchaus Leute, die das können. Unter den Trainierten ist der Anteil da aber sicherlich höher.
Lenya hat geschrieben: Es kann durchaus sein, dass Abiturienten von Gesamtschulen ein besseres Abitur machen. Aber was ist schlecht daran?
Vielleicht, dass ein ABITUR ein Nachweis für deine Leistungen sein sollen?!
Wieso verdammt nochmal soll ich akzeptieren, dass jemand später durch einen 1.x Schnitt bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat, OBWOHL er/sie weniger geleistet hat, als ich mit einem 2.x Schnitt?
Lenya hat geschrieben: Klar dass ihr als ehemalige oder aktuelle Gymnasiasten das Gymnasium über jeden Vorwurf erhaben seht, denn euch ist diese Verachtung gegenüber den Gesamtschulen eingeredet worden.
Ahja, das weißt du als Nicht-Gymnasiastin ja anscheinend sehr gut! ;)
Ich kann mich ehrlich gesagt an keine EINZIGE Gelegenheit erinnern, an dem ein Lehrer das Gymnasium mit IRGENDEINER anderen Schulform verglichen hätte!
Meine Meinung veruht also an keiner solcher imaginären Ereignisse...
Lenya hat geschrieben: Ich persönlich sehe die Möglichkeit, dass ein Schüler einen seinen Leistungen angemessenen Abschluss an einer Schule machen kann, ohne dass er wechseln muss oder seine Freunde verlassen, als wichtigen Fortschritt in unserem Schulsystem!
Du siehst den Umstand, ein Schüler könne ohne die Schule zu wechseln, seinen/ihren Leistungen gemäß ein Abitur machen, als Fortschritt in diesem Schulsystem an? Da frage ich mich, warum du eben gesagt hast, dass ein Gesamtschüler durchaus ein besseres Abitur macht und warum du gegen die (doch recht vernichtenden) Beispiele der anderen Poster nichts Weiteres entgegenzubringen hast, als ein "Ihr Gymnasiasten seid doch eh alle Verfechter eurer eigenen Schule, ätsch!".
Lenya hat geschrieben: @Sly: Ich zweifle ehrlich gesagt auch ein bisschen an deiner Kompetenz.
Sich auf die PISA-Studie zu beziehen bedeutet seine Meinungen auf ein Konstrukt zu bauen. So wie es zwischen Gymnasien Qualitätsunterschiede gibt, so gibt es die sicher auch unter den Gesamtschulen. Darüber hinaus ist die Idee der Gesamtschule noch relativ neu und dadurch schleichen sich eben Fehler ein, die mit der Zeit ausgebessert werden.
Im Gegensatz dazu steht die veraltete Konstruktion des Gymnasiums. Sicher, es funktioniert (für die Schüler die keine Probleme haben, mitzukommen) aber zu welchem Preis? Das ist doch die Frage!
Sehr interessant an deinen Posts ist ja, dass du hier wilde Behauptungen in den Raum wirst, die in keinster Weise begründet oder mit einem Beispiel belegt sind.

Welcher unangenehme Druck und welche Arroganz wird den Gymnasiasten nach deiner ja so umfangreichen Erfahrung denn eingetrichtert?
Wann hast du je mitbekommen, dass in den Gymnasien den Schülern eine Verachtung gegenüber der Gesamtschule eingetrichtert wurde?
WELCHE Fehler schleichen sich denn bei der Bewertung der Gesamtschule ein?
Zu WELCHEM Preis funktioniert denn das Gymnasium? Erzähl du es mir doch! ;)
Und falls du jetzt wieder mit demselben Kram kommst, wie ein paar Posts vorher, dann lies dir doch meinen vorigen Post nochmal bitte gründlich durch...Und wenn du doch Argumente dagegen hast, wäre ich froh, wenn du endlich mal welche bringst.

Hingegen prangerst du mich an, weil ich mich teils auf die wohl und öffentlich bekannten Ergebnisse der PISA Studie beziehe?


BTW stört mich diese Weise, zu diskutieren, auch an anderen Postern hier.
*magu* hat geschrieben: @Sly:
du bist bestimmt 14 oder so und tust auf alt.
großes kino.
Ahja...Und du klingst für mich, wie eine 13 jährige, die neidisch auf die nach dir bezeichneten Streber ist, der offensichtlich die Formen der Rechtsschreibung entweder nicht geläufig oder völlig unwichtig sind und die deswegen einen auf Miss "Ich weiß eh alles besser" tut. Wirklich großes Theater!
Nachdem DAS nun gesagt ist, bist du jetzt sicher zufrieden, oder?
Anstatt wie andere hier nur mit Behauptungen um dich zu werfen, solltest du auch erstmal richtig argumentieren können. Gegen das, was du noch im Post gesagt hast, habe ich im Übrigen schon oben etwas gesagt...
*magu*

Beitrag von *magu* »

Ahja...Und du klingst für mich, wie eine 13 jährige, die neidisch auf die nach dir bezeichneten Streber ist, der offensichtlich die Formen der Rechtsschreibung entweder nicht geläufig oder völlig unwichtig sind und die deswegen einen auf Miss "Ich weiß eh alles besser" tut. Wirklich großes Theater!
Nachdem DAS nun gesagt ist, bist du jetzt sicher zufrieden, oder?
Anstatt wie andere hier nur mit Behauptungen um dich zu werfen, solltest du auch erstmal richtig argumentieren können. Gegen das, was du noch im Post gesagt hast, habe ich im Übrigen schon oben etwas gesagt...
oh man.. jetzt gehts los...

hatte ich sogar wirklich recht? bist du wirklich erst 14?

ich finde das immer so lächerlich, wenn so kiddies wie du auf groß tun. total witzig.
wie ich sehe, geht das nicht nur mir so.

leider hattest du meinen post nicht kommentiert und nur auf einen deiner vorigen posts verwiesen. eigentlich auch ganz gut so, sonst müsste ich mich wieder durch dein geschwafel quälen.

aber mach mal ruhig weiter so. ist sehr amüsant.

aso.. ich bin schon ein paar jährchen älter, nur mal so nebenbei.
Lenya

Beitrag von Lenya »

@Sly:

Okay, jetzt weiß ich dass du einfach redest und nicht nachdenkst, denn deine Beispiele sind schon ziemlich schlecht gewählt.

1. Gilt die Abwertung der Gesamtschulen nicht nur für Gymnasien. Auch Vertreter von Realsculen und Hauptschulen sind teilweise gegen diese Schulform, einfach weil sie neu ist und die Leute keine Ahnung davon haben.

2. Es ist sicher so, dass auf Gymnasien der Stoff härter durchgenommen wird als auf Gesamtschulen. Aber dass das besser ist kann mir keiner erzählen! Ich behaupte auch nicht, dass es schlechter ist, aber jemandem, der auf einer Gesamtschule Abi gemacht hat vorzuwerfen er wäre dumm ist schon ein starkes Stück.
Mal abgesehen davon und mit ein bisschen gesundem Menschenverstand kommt man selbst darauf, dass die Lehrer auf Gesamtschulen, in der Oberstufe ausnahmslos, selbst gelernte Gymnasiallehrer sind und selbst auf Gymnasien ausgebildet wurden. Und selbst die sagen, dass das Konzept der Gesamtschule, wenn es richtig umgesetzt wird, einfach effektiver ist weil der Prozess des Aussortierens und Abschiebens schlechter Schüler auf ein Minmum reduziert wird.

3. Ja, wir haben alle mitbekommen, dass du ganz schlau bist und keine Probleme mit dem Gymnasium hast. Glückwunsch!
Das Problem ist aber, was mit den Leuten passiert, die mit dem System Gymnasium nicht klarkommen, denn auch sie sind deshalb nicht automatisch zu doof um das Abitur zu machen.
Ich mache seit 2 Jahren eine pädagogische Ausbildung und war vorher 13 Jahre selbst Schülerin, also hab ich schon etwas Ahnung von dem was ich sage. Das kommt mir bei dir leider überhaupt nicht so vor (Gewichtheber? :wtf: )

@*magu*:
17 dürfte sie etwa sein?!
spidy

Beitrag von spidy »

Also ich hab mir das jetzt mal alles durchgelesen, was ihr so geschrieben habt. Ich selbst war weder noch auf einer Gesamt- oder Realschule auf auf einem Gymnasium war ich nicht. Sprich, ich war "nur" auf einer Hauptschule. Ich hätt jetzt aber mal eine Frage an alle beteiligten: Ist das Abitur auf einer Gesamtschule einfacher als auf einem Gymnasium?
Eigentlich dacht ich bis jetzt immer das, daß Abitur Deutschlandweit dasselbe ist, also genauso vom Anspruch her. Bei eurer Diskussion hört sich das aber so an als wärs auf einer Gesamtschule leichter. Also ein Abi-light sozusagen :roll:
caermile

Beitrag von caermile »

ich will mich jetzt auch noch zum österreichischen schulsystem äussern. ich komme aus Vorarlberg, wie marystar. und bei uns ist es zum teil wirklich so, dass nur die "high society" aufs gymnasium geht. (d.h. die stinkreichen) die Hauptschule hat einen sehr guten ruf hier in Vorarlberg. und es gibt auch viel mehr hauptschulen als gymnasien, es ist also nicht wirklich leicht, da rein zu kommen.

ich war in der volksschule (bei euch deutschen ist das, glaube ich, die grundschule) ziemlich faul, und hatte dadurch nicht nur einser im zeugnis (das hat mich damals mit 6 bis 9 jahren nicht wirklich interessiert und meine eltern haben da auch nicht viel druck auf mich ausgeübt, was ich gut finde), und dadurch konnte ich nicht einmal auf gymnasium gehen.

ich war auf einer hauptschule, danach war ich im BORG und hab mit einer sehr guten Matura (Abi) abgeschlossen. Ich hatte keine leichte Hauptschulziet, weil mich eine meiner lehrerinnen gehasst hat (aus welchem grund auch immer). deswegen hatte ich damals auch sehr schlechte noten (ich hatte diese lehrerin in 5 faechern), obwohl ich besser hätte sein können. ich hab dann auch schlussendlich die hauptschule gewechselt, und hatte in dem jahr fast nur einser.

ich kenne mich mit dem deutschen schulsystem nicht so gut aus, aber ich nehm mal an, dass man euer gymnasien sehr wohl mit unseren vergleichen kann, und wie marysatar schon erklärt hat, hat man in der ersten leistungsgruppe einer hauptschule das gleiche niveau wie auf einem gymnasium.

das wars mal von mir, ich bin froh, dass ich aus der schule raus bin (obwohl ich die zeit genossen habe) und freue mich wahnsinnig auf mein studium :)
mila

Beitrag von mila »

@spidy
So genau kenne ich mich mit den Unterschieden auch nicht aus, aber es gibt da eben die erwähnten Beispiele (auch von mir, aber meine Posts werden hier drin wohl generell überlesen, sonst würden sich die Argumente wohl kaum andauernd wiederholen ;) ) von Freunden, die gewechselt sind und sich je nach dem verbessert oder verschlechtert haben.
Die Abiprüfung an sich ist sowieso nicht überall gleich. Selbst von Schule zu Schule variiert sie, zumindest noch in den Bundesländern, in denen das Zentralabi noch nicht eingeführt wurde.
Zwischen Leuten, die auf unterschiedliche Schultypen gehen, gibt es auch so gut wie überall Anfeindungen, was aber denjenigen normalerweise nicht von ihren Lehrern an den Schulen eingetrichtert wird. ;)
Lenya

Beitrag von Lenya »

@spidy: Das Abitur ist nicht leichter. Die Prüfungsunterlagen werden ja ans Ministerium geschickt, von denen geprüft und kommen dann zurück, es geht also gar nicht, dass das Abi an Gesamtschulen leichter ist. Es geht nur um den Weg dorthin, weil auf dem Gymnasium ein härteres Regime geführt wird. Das ist alles.
spidy

Beitrag von spidy »

@Lenya: Ja, das is mir schon klar. Aber is es nich eigetnlich egal, wie man zu seinem abschluß kommt? Isses nich eigentlich viel wichtiger DAS man ihn hat?
Lenya

Beitrag von Lenya »

Ja, finde ich eigentlich auch ;) Wenn sich alle mal an die Gesamtschulen gewöhnt haben und diese Abneigung dagegen nachlässt, dann haben viel mehr Schüler die Chance so ihren Abschluss zu machen :D
spidy

Beitrag von spidy »

Jetzt muss mir nur noch jemand erklären warum es so eine Abneigung gegen diese Gesamtschulen gibt, das hab ich nämlich noch nich so richtig kapiert
:wtf:
Gilmore-Girl90

Beitrag von Gilmore-Girl90 »

Um mich mal in die Diskussion einzumischen ich bin zwar selbst erst 14 und hab noch kein ABi aber ich habe auch schon gehört das,das abi an einem Gymnasium schwerer sein soll als an eienr gesamtschule. es gibt wirklich einige Leute die das nach dem 2. Anlauf an der Gsamtschule behaupten. Aber ob das an der gesamtschule liegt oder daran das sie es schon zum 2. mal machen weiß ich nicht!
Und außerdem Abi ist Abi!
Lenya

Beitrag von Lenya »

@Gilmore-Girl90: Hast recht ;) Abi ist Abi!

@spidy: Ich glaube die Abneigung kommt einfach daher, dass man von Anfang an gesagt hat, Gesamtschulen wären die Zukunft und auf lange Sicht gesehen werden die Gesamtschulen alle Schulformen in sich vereinen. Sehr viele Hauptschulen sind ja schon zu Gesamtschulen umgestellt worden, und so soll es auch später mit den Gymnasien gemacht werden. Ich glaube aber, die werden schon wegen den Bonzen erhalten bleiben, die ihre Kinder für zu gut halten, um mit dem Pöbel unterrichtet zu werden :D
*magu*

Beitrag von *magu* »

darüber lässt sich halt streiten, welche schulform nun besser ist.
aus erfahrung kann ich wie gesagt nícht sprechen, nur das sagen was ich gehört habe.
ich finde es grundsätzlich richtig, dass jetzt in immer mehr bundesländern das zentral- abi eingeführt wird. (auch wenn mein jahrgang sozusagen der versuchs- jahrgang ist, aber was solls ^^)
so wird das abi- niveau immer mehr angeglichen. das system hat durchaus seine lücken. ich persönlich denke, dass die ergebnisse wohl anfags schlechter ausfallen werden.
sonst konnten die lehrer einem immer noch kleine hinweise geben, was denn im abi drankommt. jetzt wissen es ja nicht einmal die lehrer selbst.
mal sehen, was da so auf uns zukommt ^^
mila

Beitrag von mila »

Ich schreibe einfach weiter, ihr müsst es nicht lesen. ;)
Dass alle Unterlagen geprüft werden, bedeutet trotzdem nicht, dass die Aufgaben in den Prüfungen von demselben Niveau sind, da es ja nicht dieselben Aufgaben sind! Und da der Stoff an den unterschiedlichen Schulen und Schultypen auf andere Arten behandelt wird, werden auch unterschiedliche Aufgaben eingesandt und später auch in der Prüfung verwendet. Man kann Aufgaben nicht einfach so miteinander vergleichen und versichern, dass sich das Niveau nicht unterscheidet. Deshalb finde ich das Zentralabi auch gut und ich denke, beim 1. Mal (dazu gehöre ich auch), werden die Ergebnisse eher besser als gewöhnlich sein, weil niemand das Risiko eingehen möchte, dass ihm nachgesagt wird, die Aufgaben seien viel zu schwer gewesen, um von allen, auch den "schlechteren", bewältigt werden zu können. Aber das mit den Hinweisen stimmt schon...
Benutzeravatar
Blondchen
Beiträge: 1090
Registriert: 04.02.2005, 19:44
Wohnort: Westfalen

Beitrag von Blondchen »

Oh Gott, wenn uns die Argumente ausgehen oder wir merken, dass der Andere vielleicht doch recht haben könnte, greifen wir sie wahrlos und billig mit dahin geworfenen Beleidigungen an! ^_^ ^_^ :ohwell:
Also mal ganz allgemein sollte uns das Alter derer, die sich an dieser Diskusion beteiligen, definitiv egal sein, denn dann müssten diejenigen, die bereits studieren oder arbeiten auch ihre Tipphand ruhig halten, weil es um Zeugnisse geht!?!? Was ich eben gesagt habe, und folgendes sage ich jetzt, weil hier viele Posts und Meinungen einfach im Mund umgedreht werden, ist absoluter Schwachsinn! Denn ich bin der Meinung, dass die, die Interesse daran haben, hier an dieser Streiterei teilzunehmen, dass auch tun dürfen! Egal wie alt, schlau oder was für einen Abschluss sie haben! Und ich habe dass auch nur gesagt, damit ihr endlich merkt, wie bescheuert es ist, jemanden zu fragen, ob er erst 14 sei und bloß auf obergroß täte! :motz: Da spricht für mich der große Neid der Besitzlosen, ehrlich!


@Sly: Du hast dich *magu* gegenüber verteidigt, weil sie dir das zum Vorwurf gemacht hat, kann ich durchaus verstehen. Aber dann schreibst du, ihr sei die Rechtschreibregelungen wohl egal?!?!
Ehrlich gesagt, ich peil das nicht so recht... Wo hat sie in diesem Satz"Du bist bestimmt erst 14 [...] großes Kino" einen Rechtschreibfehler gemacht? Im Übrigen gibt es Tippfehler, die dir und mir auch unterlaufen, außerdem posaunte ich an deiner Stelle mit der korrekten Deutschen Sprache auch nicht so groß hinaus, erinnere ich mich nämlich richtig, so hast du etwas weiter vorne in deinem Post "in keinSter Weise" geschrieben, was allerdings auch total falsch ist! Also, mir ist es egal, in welcher Sprache und wie korrekt die anderen ihre Beitäge schreiben, so lange ich sie noch verstehe und sie nicht auf Zulu sind, aber wenn man dann anfängt und jemand anderen wegen seiner absolut unwichtigen Fehler anmacht, dann sollte man sich doch mal überlegen, ob man besser nochmal nachdenkt und seinen eigenen Text auf Rechtschreib- und Grammatikfehler prüft, sorry aber sowas macht mich aggressiv! :motz:

@ marystar:
Ich komme aus Deutschland, NRW. Sorry, ich hatte nicht bedacht, dass du in Österreich lebst, doch ich denke, dass es auch dort Solche und Solche gibt, die sich für was Besseres halten, eigentlich jedoch absolut unqualifiziert sind, also von daher...
Aber ich hab noch eine Frage, ich gehe auch auf ein Gymnasium, hab ich mich dir gegenüber so verhalten, als hegte ich die Vorstellung, "Hauptschüler sind dumm, nur Gymnasiasten habens wirklich drauf", oder sowas in der Art (sag jetzt bloß nichts Falsches ;) :D )

@*magu*.
Was glaubst du, wie alt ich bin?

@Lenya:
Ich bin mit dir einer Meinung, es ist definitiv ein großes Problem, dass viele in Deutschland denken, Gesamtschulen sind weniger qualifiziert als Gymnasien! Leider... :roll:

So, jetzt hab ich fertig ;) :D
Bye... :)
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
*magu*

Beitrag von *magu* »

im grunde ist es auch egal, wer wie alt ist. es nervt mich nur, wenn leute, die eigentlich gar keine ahnung und lediglich mal irgendwo nen bericht gelesen haben oder was weiss ich, so tun, als wüssten sie über alles und jeden bescheid. meiner meinug nach (muss ja nicht jeder so denken), trifft das genau auf sly zu. er/ sie lässt überhaupt keine anderen meinungen zu. das finde ich leicht daneben.

@ mila:
keine panik, deine posts werden sehr wohl gelesen ;)
ich hatte darüber auch schonmal nachgedacht, dass es auch sein kann,dass die zentral-abi aufgaben relativ leicht werden.
ziel ist es ja, eine angleichung und verbesserung zu erziehlen.
wenn die aufgaben jetzt zu schwer werden und die nur 2-3 leute lösen können, wird ja genau das gegenteil erreicht.
aber das weiss man leider erst, wenn es so weit ist... mal sehen...
Lenya

Beitrag von Lenya »

Ich denke das Problem bei einem Zentral-Abi ist wirklich, wie man sich darauf vorbereiten soll. Selbst mit kleinen Tipps und Hinweisen der Lehrer mussten wir noch mindestens 30 handgeschriebene Seiten (und das war zusammengefasster Stoff!) für das Abi lernen.
Generell weiß man doch, dass es pädagogisch total daneben ist, Schüler über einen Kamm zu scheren und jetzt wird das sogar beim Abitur gemacht... kann es sein, dass das wirklich nur wegen den Stimmen, die schreien "Wir werden so ungerecht behandelt" gemacht wird? Ich finde das Zentral-Abi jedenfalls nicht gut :down:
marystar

Beitrag von marystar »

@blondchen: Ne, bist eigentlich ganz nett... :D
ich will mich jetzt auch noch zum österreichischen schulsystem äussern. ich komme aus Vorarlberg, wie marystar. und bei uns ist es zum teil wirklich so, dass nur die "high society" aufs gymnasium geht. (d.h. die stinkreichen) die Hauptschule hat einen sehr guten ruf hier in Vorarlberg. und es gibt auch viel mehr hauptschulen als gymnasien, es ist also nicht wirklich leicht, da rein zu kommen.

ich war in der volksschule (bei euch deutschen ist das, glaube ich, die grundschule) ziemlich faul, und hatte dadurch nicht nur einser im zeugnis (das hat mich damals mit 6 bis 9 jahren nicht wirklich interessiert und meine eltern haben da auch nicht viel druck auf mich ausgeübt, was ich gut finde), und dadurch konnte ich nicht einmal auf gymnasium gehen.

ich war auf einer hauptschule, danach war ich im BORG und hab mit einer sehr guten Matura (Abi) abgeschlossen. Ich hatte keine leichte Hauptschulziet, weil mich eine meiner lehrerinnen gehasst hat (aus welchem grund auch immer). deswegen hatte ich damals auch sehr schlechte noten (ich hatte diese lehrerin in 5 faechern), obwohl ich besser hätte sein können. ich hab dann auch schlussendlich die hauptschule gewechselt, und hatte in dem jahr fast nur einser.

ich kenne mich mit dem deutschen schulsystem nicht so gut aus, aber ich nehm mal an, dass man euer gymnasien sehr wohl mit unseren vergleichen kann, und wie marysatar schon erklärt hat, hat man in der ersten leistungsgruppe einer hauptschule das gleiche niveau wie auf einem gymnasium.

das wars mal von mir, ich bin froh, dass ich aus der schule raus bin (obwohl ich die zeit genossen habe) und freue mich wahnsinnig auf mein studium :)
@caermile: DANKE!
Endlich jemand der sich auskennt! ;)
Ich geh nach den Ferien auch ins BORG! Bildnerischer Zweig... *freu*

@all: Ich wollte nur nochmal sagen, dass bei uns nach der Hauptschule nicht unbedingt schluss ist. Wir haben ja weiterführende Schulen, also machen wir da auch die Matura (Abi)!
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“