Schwangerschaft im hohen Alter

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

Blondchen hat geschrieben:Was ist mit Dir? Sind Dir meine Grenzen zu krass gesteckt?
Nach oben hin find ich die Grenzen okay. Nach unten sind sie mir persönlich zu hoch. Zwar wirds bei mir studienbedingt sicher auch nicht vor 27 soweit, aber ich finde auch 23 voll in Ordnung für ein (Ehe)Paar, das ein geregeltes Einkommen hat und geistig reif zum Erziehen ist. Deiner Aussage...
Blondchen hat geschrieben:Trotzdem kann ich mir in unserer heutigen Gesellschaft nur schwerlich vorstellen, dass jemand mit mitte zwanzig bereit ist, sein partyleben und einen großen Teil seiner Freiheit aufzugeben, um sich um ein Kind zu kümmern.
...kann ich darum auch nicht komplett zustimmen. Sicher gibts so Leute, vielleicht v.a. unter den "sozial Schwachen", und Leute, die sich eine Aufgabe des ach so erfüllenden Partylebens nicht vorstellen können, würde ich auch kein Kind empfehlen, aber ich bin mir sehr sicher (und kenne in meinem Umfeld nur Belege dafür), dass Mittzwanziger sich prima auf ein Leben mit Kind, ein häuslicheres Leben umstellen können und WOLLEN.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
marystar

Beitrag von marystar »

Also ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich möchte mal sagen, dass ich so gut wie überhaupt nicht weggehe, also Partys oder ähnliches. Höchstens mal ins Kino aber das auch nicht oft. Ich müsste also auch kein "Partyleben" aufgeben, ehrlich gesagt hasse ich Partys und ja, ich glaube, ein Kind kann einen ausfüllen, also natürlich auf der einen Seite, weil man viel Zeit dafür braucht, aber ich meine, es kann einen "psychisch bereichern". Naja, wenn ich nicht studieren gehen wollte und dann auch ein bisschen arbeiten, könnte ich mir gut vorstellen, schon unter 27 Jahren Kinder zu bekommen. Und wenn ich meinen Traumpartner gefunden habe, würde ich auch nicht arbeiten (Studium aber auf jeden Fall), denn für mich geht die Familie einfach vor.

Ich finde es nicht schlimm, wenn jemand mit z.B. 45 noch Kinder bekommt, wenn man vorher auch schon Kinder bekommen hat. Auch wenn es das erste wäre, fände ich es, abgesehen vom gesundheitlichen Risiko, auch nicht schlimm, weil ältere Eltern genauso gut, oder vllt. auch besser mit ihren Kindern umgehen können. Außerdem müssen die Eltern ja auch keine "Freunde" sein, was macht es also, wenn sie etwas älter sind?! Also mit 65 ein Kind zu bekommen ist natürlich übertrieben und unverantwortlich, das hat die Natur nicht umsonst so arrangiert. (Obwohl, mit beispielsweise 13 ein Kind zu bekommen ist eig. auch nicht vorgesehen, auch wenn es bei vielen biologisch möglich ist.)

Aber naja, genug geredet. ;)
Ich finde einfach zu junge (13, 14, 15, 16 Jahre) und zu alte (ab 50) Eltern unverantwortlich und mit Kindern sicher irgendwo überfordert.
Caitríona

Beitrag von Caitríona »

Schnupfen hat geschrieben:
Blondchen hat geschrieben:Was ist mit Dir? Sind Dir meine Grenzen zu krass gesteckt?
Nach oben hin find ich die Grenzen okay. Nach unten sind sie mir persönlich zu hoch. Zwar wirds bei mir studienbedingt sicher auch nicht vor 27 soweit, aber ich finde auch 23 voll in Ordnung für ein (Ehe)Paar, das ein geregeltes Einkommen hat und geistig reif zum Erziehen ist. Deiner Aussage...
Blondchen hat geschrieben:Trotzdem kann ich mir in unserer heutigen Gesellschaft nur schwerlich vorstellen, dass jemand mit mitte zwanzig bereit ist, sein partyleben und einen großen Teil seiner Freiheit aufzugeben, um sich um ein Kind zu kümmern.
...kann ich darum auch nicht komplett zustimmen. Sicher gibts so Leute, vielleicht v.a. unter den "sozial Schwachen", und Leute, die sich eine Aufgabe des ach so erfüllenden Partylebens nicht vorstellen können, würde ich auch kein Kind empfehlen, aber ich bin mir sehr sicher (und kenne in meinem Umfeld nur Belege dafür), dass Mittzwanziger sich prima auf ein Leben mit Kind, ein häuslicheres Leben umstellen können und WOLLEN.
Also ja, ich kenne auch Mittzwanziger die Eltern sind/werden.
Ob und wann man reif ist weiss man leider oftmals erst hinterher. Ich dachte auch vor einigen Jahren ich wäre schon super reif für einiges, heute denke ich über manches doch anders.

Ich kenne auch beispiele für junge Paare mit Kindern etc. wie meinen Onkel.
Leider kenne ich auch diese Scheidungsquote, die leider statistisch gesehen doch extrem hoch ist.

Warum ist es so wichtig das man, wenn man eine "alte" Mutter ist, für viele hier so wichtig das sie vorher schon ein Kind hatte?
Wenn man dann schon erwachsene Geschwister hat, kann das auch sehr merkwürdig sein.

Und Kinder mit 13 zu bekommen war ja mal für uns als Menschen wichtig als man kaum 30 Jahre alt wurde *lol*
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“