Das R

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Antworten
theguy

Das R

Beitrag von theguy »

Jetzt mal ein etwas ungewöhnliches vielleicht auch ein wenig kontroverses Thema, dass wir meines Wissens noch so hier auch noch nicht hatten (Habe gesucht und nichts gefunden.Falls doch sorry, dass ich nochmal einen Thread aufgemacht habe).

Jeder der lesen kann kennt den Buchstaben R und jeder der nicht nur lesen sondern auch sprechen und hören kann, wird früher oder später bemerken, dass es mindestens zwei Varianten gibt das R auszusprechen: Es gibt einmal das alveolare oder Zugenspitzen-R (auch rollendes R genannt) und dann das uvulare oder Zäpfchen-R (ungerollt wie etwa im Französichen). Die dritte Variante das retroflexe ("englische") R lassen wir mal außer außer Acht, weil es für das eigentliche Thema dieses Theads unerheblich ujnd außerhalb des englischsprachigen Raums soweit mir bekannt ohnehin wenig verbreitet ist.

Nun gibt es einige Sprachen in denen eine der beiden Varianten Standard ist. Im Russischen und Italienischen beispielsweise das rollende im Französischen hingegen das Zäpfchen-R. Für das Deutsche gilt dies nicht. Hier wird das R je nach Region entweder gerollt oder ungerollt ausgesprochen und beide Varianten stehen quasi gleichberechtigt nebeneinander (keine gilt als "richtig" oder "falsch")- so dachte ich zumindest bis vor kurzem: Jetzt habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass in Bayern Schüler nicht-bayrischer Herkunft die von Haus aus nicht rollen, teilweise dazu gezwungen werden/wurden das zu üben. Meine Frage: Stimmt das? Denkt man in Bayern (oder süddeutschland) wirklich, dass die heimische Variante die einzig richtige ist und es deshalb jeder so machen sollte? Wenn ja find ich das schon irgendwie heftig, denn man kann doch niemanden der des heimischen Dialekts nicht mächtig ist, dazu zwingen, diesen anzunehmen. Ich meine im öffentlichen Bereich und in der Schule sollte doch ohnehin Hochdeutsch gesprochen werden, und da spielt es doch eigentlich keine Rolle ob das R gerollt wird oder nicht. Es gibt, zumindest, meiner Meinung nach, keine "richtige" oder "falsche" Variante und niemand sollte für sich in Anspruch nehmen, die richtige (oder hochdeutsche) zu verwenden und alle anderen für falsch (oder dialektbedingt) zu erklären. Oder wie seht ihr das?

Denkt ihr, dass eine von beiden Varianten richtig (im Sinne von ursprünglich oder hochdeutsch) und die andere falsch oder von der Norm abweichend (also mundartlich) ist und wenn ja welche und warum? Wie sprecht ihr selber R aus? Gerollt oder ungerollt, und welche Variante haltet ihr für die richtige? Sollte eurer Meinung nach eine als Standard gelten und wenn ja welche und warum? Welches ist eurer Meinung nach die "hochdeutsche" welche die dialektbedingte Variante. Gibt es vielleicht jemanden der sich damit (vielleicht im Studium oder in der Schule o.ä.) schonmal ausführlicher oder vielleicht sogar "wissenschafltich" mit beschäftigt hat und daher etwas mehr dazu sagen kann?

Ich persönliche halte ja wenn überhaupt eher die ungerollte für die Standardvariante, zumindest im Deutschen, weil es glaub ich in den meisten Teilen Deutschlands (u.a. auch da wo ich herkomme) so ausgesprochen wird und auch bei der Synchronisation von ausländischen Filmen sollen die Sprecher meines Wissens nach nicht rollen, sofern ihre Rollen nicht irgendeinen bestimmten Akzent haben sollen. Ich habe jedenfalls in noch keiner einzigen Synchronfassung eines US-Films Hochdeutsch sprechende Charaktere rollen hören. Auch in deutschen Produktionen in denen die Hauptcharaktere Hochdeutsch sprechen rollen diese i.d.R. nicht. Fernsehmoderatoren von überregionalen Rundfunkanstalten i.d.R. auch nicht. Aus diesen Gründen war ich ziemlich empört/überrascht das man in bayrischen Schulen, in denen ja wie schon erwähnt ohnehin Hochdeutsch gesprochen werden sollte, zum Rollen gezwungen wird. In meiner Region, wo wie gesagt nicht gerollt wird, wird jedenfalls kein "Roller" gezwungen umzusatteln. Offensichtlich ist das in anderen Regionen anders, was ja suggeriert, dass die dortige Variante die richtige (hochdeutsche) ist und alles andere "falsch" (dialekt- und/oder akzentbedingt).

Wie seht ihr das? Haltet ihr diese Vermessenheit für gerechtfertigt? Oder seid ihr wie ich der Meinung, dass es in dieser Hinsicht im Deutschen keine Standardvariante gibt. Würdet ihr euch einen solchen, ich nenn es mal Sprachchauvinismus gefallen lassen?
Was habt ihr da für Erfahrung? Musstet ihr schonmal "umsatteln" weil ihr von der Schule oder anderen dazu gezwungen wurdet? Gibt es vielleicht welche unter euch, die das R rollen können obwohl sie es von Haus aus nicht tun.

Was meint ihr würde passieren, wenn ein Schüler der Schule verwiesen würde, weil er sich dem widersetzt, und deshalb anschließend vor Gericht geht? Wie würde der Richter entscheiden?

Man mag es als lächerlich empfinden über so eine "Banaliät" einen Thread zu eröffnen und ich hätte auch nicht gedacht, dass ich das jeweils tun würde, aber immerhin scheint Lehrern in einigen Teilen Deutschlands wichtig genug zu sein um ihre Schüler zum Üben zu verdonnern. Ich bin jedenfalls gespannt was ihr dazu zu sagen habt.
Evil Angel

Beitrag von Evil Angel »

Ich denke, es ist ja nur ein R und das sollte jeder so aussprechen wie er will. Aber für mich ist dir ungerollte Variante "normal".

Im Spanischunterricht mussten wir das R rollen (wie Spanier es halt tun). Allerdings gibt es Menschen (wie ich) die es absolut nicht können. Also es auch niemals können werden, weil eben nicht alle Menschen dazu in der Lage sind (sagte mir zumindest meine Spanischlehrerin, liegt wohl an der Zungenform oder irgendsowas). Aus diesem Grunde halte ich es auch für lächerlich, dass man dazu gezwungen wird. Bei mir haben meine Lehrer irgendwann eingesehen, dass ich es wohl niemals können werde und haben mir nach einiger Zeit nicht mehr gesagt, das man im Spanischen das R doch rollen soll.

Kann man wegen soetwas von der Schule verwiesen werden? Bin grade ziemlich geschockt. Ich denke mal ein Richter würde in so einem Fall 100pro dem Schüler rechtsprechen. Denn schließlich werden Ausländer auch nciht von der Schule verwiesen, wenn sie nicht perfekt deutsch sprechen, bzw. einen Akzent haben, was ja wohl noch wesentlich mehr zu hören ist als ein nciht gerolltes R. ;)
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

Also , da habe ich mir ja mein Lebtag noch keine Gedanken drum gemacht... :roll:

Für mich war das immer etwas das zur Mundart dazu gehörte, oder eben nicht.
Geboren wurde ich im Fränkischen, also habe ich als Kind das "R" gerollt, später zog ich um ins Oberbergische, da hat es sich dann verloren.

Ich kann es noch, wenn mein Sohn und ein Mann es versuchen, verbiegen sie sich dabei die Zungen. :D

Es wäre echt ein Hammer wenn das in einigen bayrischen Schulen wirklich verlangt würde - vielleicht noch schlechte Noten für die die´s nicht schaffen! :wtf:

Neee, das kann´s doch nicht sein, oder? Da gibt´s doch bestimmt größere Probleme um die man sich als Lehrer zu kümmern hätte!
theguy

Beitrag von theguy »

Evil Angel hat geschrieben: weil eben nicht alle Menschen dazu in der Lage sind (sagte mir zumindest meine Spanischlehrerin, liegt wohl an der Zungenform oder irgendsowas).
Hmm, das ist mir neu. Ich habe gehört man kann es üben indem man bestimmte sogenannte "Zungenüberschlagsübungen" macht, dabei muss man dann z.B. Rose als "Dtose" Brot als "Bdot" Brötchen als "Bdötchen" und Preußen "Pteußen" aussprechen und das immer wieder und immer schneller, bis sich die Zunge überschlägt. Zumindest im Fall von "Brötchen" klappt das. Hab ich selbst aussprobiert. Mir wird allerdings auch eine natürliche Begabung für sowas nachgesagt.
Evil Angel hat geschrieben:Kann man wegen soetwas von der Schule verwiesen werden? Bin grade ziemlich geschockt.
Glaub ich auch nicht. Jedenfalls ist mir solch ein Fall nicht bekannt Mir ging es auch eher wie viel einem die Schule eigentlich vorschreiben kann/darf, denn ich war schon irgendwie perplex als ich das mit Bayern gelesen habe (also das denen das da teilweise so vorgeschrieben wird) und hab mich gefragt was das soll. Das war auch der Anstoß für diesen Thread.
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Das R

Beitrag von Schnupfen »

theguy hat geschrieben:Die dritte Variante das retroflexe ("englische") R lassen wir mal außer außer Acht, weil es für das eigentliche Thema dieses Theads unerheblich ujnd außerhalb des englischsprachigen Raums soweit mir bekannt ohnehin wenig verbreitet ist.
Da muss ich widersprechen: Hier (Mittelhessen, besonders Dillkreis, sowie Siegerland/Wittgensteiner Land) wird das R "englisch ausgesprochen"... ;-)



Zum eigentlichen Thema: Von mir aus kann jeder sprechen wie er will, auch in der Schule. Je nach Gegend.
Das gerollte R finde ich immer sehr amüsant. :-) Und wirklich merkwürdig fände ich, wenn Synchronsprecher oder TV-Sprecher (die aus dem "Off") nicht das ungerollte R nutzen würden. Somit empfinde ich wohl wirklich jenes als das "wirkliche" Hochdeutsch... :roll: ;)



EDIT: Achja, und ich kann alle drei Arten... :-)
Zuletzt geändert von Schnupfen am 28.09.2007, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
charmedgirl

Beitrag von charmedgirl »

Also ich spreche eindeutig die nicht gerollte R Variante ;)
Obwohl ich mir wünschen würde ich könnte es weil mir geht es wie Evil Angel weil man des ja im spanischen machen sollte :roll: Und die lehrerin hat ziemlich viele übungen gemacht und will auch dass wir es können aber die meisten können es nicht und sie zieht halt bei uns allen was in der mündlichen note ab angry: Aber was solls...
Jetzt habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass in Bayern Schüler nicht-bayrischer Herkunft die von Haus aus nicht rollen, teilweise dazu gezwungen werden/wurden das zu üben. Meine Frage: Stimmt das? Denkt man in Bayern (oder süddeutschland) wirklich, dass die heimische Variante die einzig richtige ist und es deshalb jeder so machen sollte?
Also ich komme ja auch aus süddeutschland und bei uns stimmt des ja überhaupt nicht :) Also wir reden zwar schon irgendwie schwäbisch aber nicht so richtig...wir machen eher so ein gemisch aus hochdeutsch und schwäbisch ;) Und in der schule müssen wir eigentlich auch nur hochdeutsch reden (auch wenn es net alle machen aber die mehrheit schon)
Musstet ihr schonmal "umsatteln" weil ihr von der Schule oder anderen dazu gezwungen wurdet?
Ne ..also meine freundin kann es aber sie darf ja so reden wie sie will :D
Gibt es vielleicht welche unter euch, die das R rollen können obwohl sie es von Haus aus nicht tun.
Nein wär aber cool^^
Was meint ihr würde passieren, wenn ein Schüler der Schule verwiesen würde, weil er sich dem widersetzt, und deshalb anschließend vor Gericht geht? Wie würde der Richter entscheiden?
Also ich bin mir da ziemlich sicher dass der richter sich natürlich für den shcülerIn entscheiden würde...wenn nicht wäre das ja furchtbar :o
Glücksi

Re: Das R

Beitrag von Glücksi »

Schnupfen hat geschrieben:


EDIT: Achja, und ich kann alle drei Arten... :-)
Wow... ein "R"-Talent! - Ich bin ja hin und wech! :anbet:
Slutty

Beitrag von Slutty »

theguy hat geschrieben:
Evil Angel hat geschrieben: weil eben nicht alle Menschen dazu in der Lage sind (sagte mir zumindest meine Spanischlehrerin, liegt wohl an der Zungenform oder irgendsowas).
Hmm, das ist mir neu.
also dass es menschen geben soll, die das nicht aussprechen können, ist mir suspekt.

warum können dann alle italiener, russen, spanier das rollende R aussprechen?


ach, und ich kann auch alle 3, ich bin auch ein genie :) :D
Snowball

Re: Das R

Beitrag von Snowball »

theguy hat geschrieben: Für das Deutsche gilt dies nicht. Hier wird das R je nach Region entweder gerollt oder ungerollt ausgesprochen und beide Varianten stehen quasi gleichberechtigt nebeneinander (keine gilt als "richtig" oder "falsch")- so dachte ich zumindest bis vor kurzem: Jetzt habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass in Bayern Schüler nicht-bayrischer Herkunft die von Haus aus nicht rollen, teilweise dazu gezwungen werden/wurden das zu üben. Meine Frage: Stimmt das? Denkt man in Bayern (oder süddeutschland) wirklich, dass die heimische Variante die einzig richtige ist und es deshalb jeder so machen sollte? Wenn ja find ich das schon irgendwie heftig, denn man kann doch niemanden der des heimischen Dialekts nicht mächtig ist, dazu zwingen, diesen anzunehmen. .
So ist das nicht (zumindest bei mir in der Schule) Jeder kann das R so sprechen wie er will, selbst die Lehrer sprechen das bei uns verschieden aus.
Ich selbst spreche ja leider eher das gerollte R, was mich eigetnlich ein bisschen stört, weil ich doch finde, dass das nicht gerollte R eher die hochdeutsche Variante ist, und ich auch finde, dass sich das gerollte R eigetnlich ein bisschen komisch anhört (auch wenn bei uns eigentlihc fast alle so sprechen..) Aber wenn ich versuche, das nicht gerollte R zu sprechen, hört sich das immer so "gezwungen" an..
Naja.. aber das Schüler in Bayern das gerollte R üben müssen, da hab ich noch nie etwas davon mitbekommen´.
Evil Angel

Beitrag von Evil Angel »

Slutty hat geschrieben:
theguy hat geschrieben:
Evil Angel hat geschrieben: weil eben nicht alle Menschen dazu in der Lage sind (sagte mir zumindest meine Spanischlehrerin, liegt wohl an der Zungenform oder irgendsowas).
Hmm, das ist mir neu.
also dass es menschen geben soll, die das nicht aussprechen können, ist mir suspekt.

warum können dann alle italiener, russen, spanier das rollende R aussprechen?


ach, und ich kann auch alle 3, ich bin auch ein genie :) :D
Naja, vielleicht es auch nur starke Übung. Denn die Spanier, Italiener etc. lernen das ja von klein an. Und ich habe seit 5 jahren spanisch und kann es trotz sehr viel übung einfach nicht :(
Dazor

Beitrag von Dazor »

Also mal ehrlich. Schüler in Bayern werden sicherlich nicht gezwungen das gerollte R zu sprechen, eben nur dann in bestimmten Fächer. Da hat das wohl einer in dem anderern Forum falsch verstanden.
Da ich zwar nicht in Bayern zur Schule gehe, aber eben an der Grenze wohne (Ulm/Neu-Ulm ... der Hochburg der deutschen Islamistenszene :D ), und eben viele Neu-Ulmer kenne, weiß ich von denen, dass die nie in irgendeiner Art gezwungen wurden, das gerollte R zu lernen. Bei uns in Ulm ebenso wenig. Eben nur im Spanisch-, Russisch- und Musikunterricht.

An unserer Schule zwingt uns auch keiner Hochdeutsch zu sprechen, dafür aber hochdeutsch zu schreiben ;) ... aber das ist dann wohl klar.

Das jemand wegs einer anderen Zunge das gerollte R niemals aussprechen kann/wird, finde ich für sehr suspekt.
Ich kann auch alle R-Varianten ... wobei ich das gerollte R einmal für mich slebst nur kurz geübt habe, und das auch nur mit einem Wort, nach etwas 2 Tagen konnte ich das perfekte gerollte R sprechen. Achja, ich habe das russische Wort "Ribba" genommen. FAlls es jemand damit probieren will. ^_^

Mein Tipp: Legt die Spitze eurer Zunge ab das hintere obere Teil des Zahnfleisches, und lasst dann die Luft unterhalb der Zunge raus, da sich dann die Luft anstaut, wird die Zunge weggedrückt, und fällt gegen die Zähne, dann sollte es eigentlich klappen mit dem gerollten R.
Evil Angel

Beitrag von Evil Angel »

Dazor hat geschrieben: An unserer Schule zwingt uns auch keiner Hochdeutsch zu sprechen, dafür aber hochdeutsch zu schreiben ;) ... aber das ist dann wohl klar.
Ist jetzt vllt ein wenig Offtopic, hat aber ja in gewisser weise etwas mit diesem thema zu tun: Ich wurde in der Schule "gezwungen" hochdeutsch zu sprechen ;)
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“