Schwerter des Köngs (Dungeon Siege)
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Schwerter des Köngs (Dungeon Siege)
Hallo ihr lieben!
Am 29. November kommt der Film, Schwerter des Königs mit Jason Stratham ins Kino. Und ich wollte gerne wissen, wer sich den Film an sieht? Das ist die Verfilmung zum gleichnahmigen Computer Spiels!
Kinostart: 29. November 2007
Trailer: Schwerter des Königs
Am 29. November kommt der Film, Schwerter des Königs mit Jason Stratham ins Kino. Und ich wollte gerne wissen, wer sich den Film an sieht? Das ist die Verfilmung zum gleichnahmigen Computer Spiels!
Kinostart: 29. November 2007
Trailer: Schwerter des Königs
Zuletzt geändert von Rightniceboy am 25.11.2007, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ich finde
http://www.filmstarts.de/produkt/39023, ... 6nigs.html
sagt wirklich alles aus, was ich sagen wollte
Was ich aber noch unbedingt anmerken möchte...
Es ist langsam wirklich unfassbar dass Boll ein immer höheres Budget zur Verfügung hat.
Aber dazu gibts ja einige Infos (für die jenigen die vielleicht nicht wissen, wie soviele Boll-Müll-Filme prodziert werden können ^^)
Quelle: Wikipedia
Uwe Boll finanzierte seine Filme seit 2000 ausschließlich durch deutsche Medienfonds. Diese Anlageform war für Anleger sehr interessant, da im ersten Jahr der Investition steuerliche Verluste bis zu 100% der Kapitaleinlage üblich waren.
Obwohl zahlreiche weitere Filmproduktionsfirmen im In- und Ausland diese Anlageform nutzten, wurde Uwe Boll vorgeworfen, die deutschen Steuerzahler durch die Ausnutzung dieser Steuerlücke zu belasten. Zurückzuführen sind diese Vorwürfe nicht nur auf die mäßigen Kinoerfolge seiner Filme, sondern auch darauf, dass ein großer Teil der zur Verfügung stehenden Budgets an Drehorten im Ausland und nicht in Deutschland verbraucht wird.
Die Steuerlücke, mit der über Umwege sogar US-amerikanische Produktionen wie Tomb Raider finanziert worden waren, wurde am 15. Dezember 2005 durch den Bundestag geschlossen.
Im Sommer 2007 drehte Uwe Boll Far Cry, den letzten ausschließlich durch Medienfonds finanzierten Film. Seitdem finanziert er seine Filme selber, zum Großteil durch Gewinne seines weltweiten Filmvertriebes, der Boll AG.
http://www.filmstarts.de/produkt/39023, ... 6nigs.html
sagt wirklich alles aus, was ich sagen wollte

Was ich aber noch unbedingt anmerken möchte...
Es ist langsam wirklich unfassbar dass Boll ein immer höheres Budget zur Verfügung hat.
Aber dazu gibts ja einige Infos (für die jenigen die vielleicht nicht wissen, wie soviele Boll-Müll-Filme prodziert werden können ^^)
Quelle: Wikipedia
Uwe Boll finanzierte seine Filme seit 2000 ausschließlich durch deutsche Medienfonds. Diese Anlageform war für Anleger sehr interessant, da im ersten Jahr der Investition steuerliche Verluste bis zu 100% der Kapitaleinlage üblich waren.
Obwohl zahlreiche weitere Filmproduktionsfirmen im In- und Ausland diese Anlageform nutzten, wurde Uwe Boll vorgeworfen, die deutschen Steuerzahler durch die Ausnutzung dieser Steuerlücke zu belasten. Zurückzuführen sind diese Vorwürfe nicht nur auf die mäßigen Kinoerfolge seiner Filme, sondern auch darauf, dass ein großer Teil der zur Verfügung stehenden Budgets an Drehorten im Ausland und nicht in Deutschland verbraucht wird.
Die Steuerlücke, mit der über Umwege sogar US-amerikanische Produktionen wie Tomb Raider finanziert worden waren, wurde am 15. Dezember 2005 durch den Bundestag geschlossen.
Im Sommer 2007 drehte Uwe Boll Far Cry, den letzten ausschließlich durch Medienfonds finanzierten Film. Seitdem finanziert er seine Filme selber, zum Großteil durch Gewinne seines weltweiten Filmvertriebes, der Boll AG.
Ich frage mich ernsthaft wie man als Schauspieler in so einem Film mitspielen kann. Von Jason Statham ist man ja normalerweise relativ hochwertige Low-Budget-Produktionen gewohnt.
Claire Forlani und Ray Liotta? Wie kann man nur in so einem Film mitspielen? Man kann es sich wohl nur durch lange Weile oder Geldmangel erklären.
Von Christana Loken ist man seit den Nibelungen ja nur noch schlechtes gewohnt. Daher ist sie die Ideal-Besetzung.
Claire Forlani und Ray Liotta? Wie kann man nur in so einem Film mitspielen? Man kann es sich wohl nur durch lange Weile oder Geldmangel erklären.
Von Christana Loken ist man seit den Nibelungen ja nur noch schlechtes gewohnt. Daher ist sie die Ideal-Besetzung.
Na ja, Ray Liotta hat schon des Öfteren ins Klo gegriffen. Wenn ich da nur an "Wild Hogs" denke. Die Zeiten von "GoodFellas" und "Narc" sind einfach vorbei. Oder er weiß nicht, wie man Drehbücher beurteilen kann. In der Hinsicht ist Cuba Gooding Jr. ja ein noch schlechteres Beispiel.
Claire Forlani hingegend hat nie wirklich den Sprung auf die große Leinwand geschafft. Klar, sie hat in einigen Filmen mitgespielt, aber die waren in den wenigsten Fällen bei den Kritikern oder den Zuschauern besonders beliebt.
Bei Kristanna Loken ist ohnehin alles verloren. Sie hat schon einmal mit Boll gearbeitet und immer noch nicht verstanden, wieso die Filme überall vernichtende Kritiken bekommen.
Claire Forlani hingegend hat nie wirklich den Sprung auf die große Leinwand geschafft. Klar, sie hat in einigen Filmen mitgespielt, aber die waren in den wenigsten Fällen bei den Kritikern oder den Zuschauern besonders beliebt.
Bei Kristanna Loken ist ohnehin alles verloren. Sie hat schon einmal mit Boll gearbeitet und immer noch nicht verstanden, wieso die Filme überall vernichtende Kritiken bekommen.