Der Baader Meinhof Komplex
Der Baader Meinhof Komplex
Ein Film, der unglaublich zu polarisieren scheint. Kritiker beschwerten sich schon, daß keine Moralisierung erfolgt, sondern wertfrei geschildert wird, was ich schon mal als eine disqualifizierende Aussage werten muss, denn weder muss der Zuschauer immer alles vorgekaut bekommen, sondern darf auch mal seinen eigenen Kopf benutzen, noch zeugt es von einer sonderlichen Auseinandersetzung des Rezensenten mit dem Film, denn wertfrei wird hier sicher nichts geschildert. Nur eine eindeutige Moral kann es einfach nicht geben - schon gar nicht bei solch einem komplexen, das grad in 2 1/2 Stunden abgehandelt wird.
Unstrittig ist ein unglaubliches production value - sei es in Hinblick auf die Effekte, Kamera, Statisten und Ausstattung, sowie die Einflechtung von Originalmaterial. Wie plakativ überzeichnet Baader & Co sein mögen (was von Mitsehern bemängelt wurde), möchte ich dahingestellt sein lassen. Da werden nur die was dazu sagen können, die die Personen selbst gekannt haben.
Hat hier eigentlich jemand das Aust-Buch gelesen und den Film geschaut?
Unstrittig ist ein unglaubliches production value - sei es in Hinblick auf die Effekte, Kamera, Statisten und Ausstattung, sowie die Einflechtung von Originalmaterial. Wie plakativ überzeichnet Baader & Co sein mögen (was von Mitsehern bemängelt wurde), möchte ich dahingestellt sein lassen. Da werden nur die was dazu sagen können, die die Personen selbst gekannt haben.
Hat hier eigentlich jemand das Aust-Buch gelesen und den Film geschaut?
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Freue mich, dass Geschehnisse um die RAF mal mehr Aufmerksamkeit in Film und Medien bekommen - auch wenn der Film sich wohl nur auf einen Teil eines großen, wirklich sehr komplexen Ganzen bezieht... Daher hoffe ich, dass die Zuschauer nach Anschauen des Films nicht zu verwirrt sind bzw. nicht denken, DAS und nicht viel mehr als das seien die Ereignisse und Schicksale dieser ZEit gewesen...
Im Kino werd ich ihn mir wohl nicht ansehen, aber auf DVD ganz sicher. Freue mich besonders auf Martina Gedeck, die wohl immer mehr zu Deutschlands Top-Schauspielerin wird.
Im Kino werd ich ihn mir wohl nicht ansehen, aber auf DVD ganz sicher. Freue mich besonders auf Martina Gedeck, die wohl immer mehr zu Deutschlands Top-Schauspielerin wird.

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Ich aus'm ELF-Thread hat geschrieben:Der Baader Meinhof Komplex
Trotz der Länge von 150 Minuten atmosphärisch dicht, mit durch die Bank gute Schauspielern, allen voran Martina Gedeck (wobei die deutsche Schauspielerriege überschaubar zu sein scheint, wenn ich mir die ganzen bekannten Gesichter ansehe). Durch die Tatsache, dass man sich nicht auf Portraits der einzelnen RAF-Mitglieder gestürzt hat, sondern einfach die einzelnen Ereignisse chronologisch dargestellt hat, entfällt auch die Glorifizierung, die älteren Filmen so ein wenig vorgehalten wurde, Identifikation mit irgendeiner Person des Films findet nicht statt. Eines der wenigen Dinge, die ich mir gewünscht hätte, wäre eine etwas ernstere Darstellung von Andreas Baader gewesen, aber anscheinend war er ja mehr oder weniger so und dramaturgisch war seine Wandlung innerhalb des Films natürlich auch wichtig. Die Handlung selbst ist für diejenigen, die sich nur sehr oberflächlich mit der RAF beschäftigt haben, sehr komplex. Da ist Hintergrundwissen eigentlich schon erforderlich, um nicht den Überblick zu verlieren oder manche Szenen aus dem Film falsch einzuschätzen. Für diejenigen mit etwas seichten Gemüt hier dann übrigens auch die Warnung, dass die Gewalt so dargestellt wird, wie sie ist, nicht glorifizierend, aber man braucht eben auch nicht zu erwarten, dass die Kamera weggedreht wird.
Noch mehr Spielzeit hätte dem Film gut getan, aber auch so ist "Der Baader Meinhof Komplex" ein guter und wichtiger Film.
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Möchte mir den Film unbedingt ansehen, leider finde ich in meinem Freundeskreis nur mit Mühe jemand, der sich auch für solche Themen interessiert.
Ich habe mich während einiger Zeit mit den Geschehnissen in Deutschland während 68 beschäftigt, die ganze Studentenrevolte, mich aber nicht sehr in die "Folgen" wie zB RAF hineingehängt. Bin gespannt wie das Ganze dargestellt wird...
Werde dann berichten
Ich habe mich während einiger Zeit mit den Geschehnissen in Deutschland während 68 beschäftigt, die ganze Studentenrevolte, mich aber nicht sehr in die "Folgen" wie zB RAF hineingehängt. Bin gespannt wie das Ganze dargestellt wird...
Werde dann berichten

- BrightBlueEyes
- Beiträge: 4538
- Registriert: 14.02.2005, 20:37
- Wohnort: Dortmund
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Ja, den Film wollte ich auch noch sehen und vielleicht das Buch lesen, weil dies ja besser sein soll. Mit diesem Film ist mir erstmal aufgefallen, dass dem RAF-Thema in Medien und vor allem in der Schule meist nur wenig Präsenz erhält. Dabei sollte man doch auch sehen, dass die Deutsche Geschichte nicht mit Ende des 2. Weltkriegs aufhört.
Bei mir in der Schule wurde das Thema leider gar nicht behandelt, dafür unzählige Male das dritte Reich durchgekaut, daher werde will ich mir nun selbst ein wenig Wissen darüber aneignen, dafür sollte man allerdings nicht nur den Film zur Hilfe nehmen.
Bei mir in der Schule wurde das Thema leider gar nicht behandelt, dafür unzählige Male das dritte Reich durchgekaut, daher werde will ich mir nun selbst ein wenig Wissen darüber aneignen, dafür sollte man allerdings nicht nur den Film zur Hilfe nehmen.
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Jeps. Das Buch lese ich alle zwei Jahre immer mal wieder, einfach um mir das Thema, was ich unglaublich interessant finde, immer wieder ins Gedächtnis zu rufen, da es einfach so viele Fakten gibt, die man mit der Zeit einfach vergisst...furikuri hat geschrieben:Hat hier eigentlich jemand das Aust-Buch gelesen und den Film geschaut?
[quote="Annika im "Euer letzter Film"]
Das habe ich mir auch sofort gedacht, hoffe aber, dass sich vielleicht mancher dadurch noch ein wenig mehr mit dem Thema befasst, was meiner Meinung nach einfach zu wenig Beachtung findet. Wenn ich an meine Schulzeit zurück denke, dann war der Terrorismus in Deutschland nicht einmal auf dem Lehrplan und wurde nur einmal kurz angerissen, als der Anschlag auf das World Trade Center war... Ich denke das hat sich bis heute nicht geändert und einige wissen gar nicht, dass der Terrorismus schon mal in Deutschland vorgeherrscht hat.[/quote]Phalanxxx hat geschrieben:Die Handlung selbst ist für diejenigen, die sich nur sehr oberflächlich mit der RAF beschäftigt haben, sehr komplex. Da ist Hintergrundwissen eigentlich schon erforderlich, um nicht den Überblick zu verlieren oder manche Szenen aus dem Film falsch einzuschätzen.
[quote="Annika im "Euer letzter Film"]
Kann ich nur so unterschreiben![/quote]Noch mehr Spielzeit hätte dem Film gut getan, aber auch so ist "Der Baader Meinhof Komplex" ein guter und wichtiger Film.
Annika im Chat-Board hat geschrieben:Der Film war super und hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt, wobei ich wirklich denke, dass Leute, die "nur davon gehört haben" Schwierigkeiten haben die Komplexität des Films zu verstehen. Es ging sehr schnell, man hat kaum etwas über die Charaktere erfahren und von vielen wurden die Namen noch nicht mal genannt, sondern der Fokus war eben auf Ensslin, Meinhof und Baader! Musste mich zuerst daran gewöhnen, dass man mit Mainhof angefangen hat und Baader einfach "dazu kommen" ließ, ohne etwas von ihm vorher zu sehen. Aber wenn man noch mehr auf die Biographien der Charaktere eingegangen wäre, hätte das den Rahmen gesprengt. Die wichtigsten Punkte wurden angerissen bzw. gut erzählt und ich finde, dass der schmale Grad zwischen Glorifizierung und Verurteilung sehr gut dargestellt wurde.
[...]
Ein wenig vermisst habe ich am Ende, das übliche "was aus ihnen geworden ist", aber da der Fokus auf der "ersten Generation" lag, war das auch nicht weiter schlimm und man kann sich darüber auch anders informieren
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Ich denke über die Film lässt sich streiten und im endeffekt muss man sich einfach seine eigenen Meinung dazu bilden. Ich verstehe sowohl die fürs und wieder und es echt kompliziert zu so einem vielschichtigen Film der sich um ein so schwieriges und komplexes Thema dreht eine eindeutige aussage zu vertreten.
ich persönlich fand es gut die 10 Jahre Blütezeit der RAF komplex und komprimiert in einem Film zusehen, auch wenn ich mir danach etwas erschlagen vorkam.
Was ich aber ganz bessonder hervor heben mochte ist die schauspielerische Leistung die bei allen wirklich unglaublich gut war
Allen voran Moritz Beibtreu der grandios und allem die Krone aufgesetzt hat.
ich persönlich fand es gut die 10 Jahre Blütezeit der RAF komplex und komprimiert in einem Film zusehen, auch wenn ich mir danach etwas erschlagen vorkam.
Was ich aber ganz bessonder hervor heben mochte ist die schauspielerische Leistung die bei allen wirklich unglaublich gut war

# Hashtag
Re: Der Baader Meinhof Komplex
Ich hab den Film gesehen.
Generell: Super gemacht und tolle Schauspieler, keine Frage.
Das einzige, was mich etwas gestört hat ist, dass kaum kenntlich gemacht wird, in welchem Jahr man sich gerade befindet. Gerade während der Inhaftierung sind dann plötzlich z.B. mal 3 Jahre vergangen und man bekommt das nur so am Rande mit.
Aber der Film lohnt sich wirklich.
Generell: Super gemacht und tolle Schauspieler, keine Frage.
Das einzige, was mich etwas gestört hat ist, dass kaum kenntlich gemacht wird, in welchem Jahr man sich gerade befindet. Gerade während der Inhaftierung sind dann plötzlich z.B. mal 3 Jahre vergangen und man bekommt das nur so am Rande mit.
Aber der Film lohnt sich wirklich.