Eure Meinung zu #2.10 Das Erbe
Eure Meinung zu #2.10 Das Erbe
Betty besucht ihren kränkelnden Vater. Pauls Freundin Sheila versucht ihn davon zu überzeugen, seinen Bürgerpflichten den Vorrang zu geben. Petes Mutter missbilligt eine Idee, die Pete und Trudy in Betracht ziehen.
Irgendwie hält sich mein Diskussionsbedürfnis bei der Folge in Grenzen (warum wohl? 

Erst vom eigenen Vater begrapscht werden und anschließend mit Glen(!) eine Runde glückliches Ehepaar spielen.

Holy Shit.
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #2.10 The Inheritance
Ah, so läuft das alsoLin@ hat geschrieben:Irgendwie hält sich mein Diskussionsbedürfnis bei der Folge in Grenzen (warum wohl?)

Welche Folge war das noch? Die, die hauptsächlich im Hause des Vaters spielte?Erst vom eigenen Vater begrapscht werden und anschließend mit Glen(!) eine Runde glückliches Ehepaar spielen.
Mit "Glen glückliches Ehepaar spielen"? Daran kann ich mich so gar nicht erinnern.
Re: Eure Meinung zu #2.10 The Inheritance
Die erste Hälfte, ja. In der zweiten findet Betty im Spielhaus der Kinder im Garten Glen, der von zu Hause abgehauen ist. Sie gibt ihm Dons Klamotten, macht ihm Essen und hält anschließend auch noch auf dem Sofa mit ihm Händchen. Erst als ihre eigenen Kinder nach Hause kommen, erkennt sie die Ungeheuerlichkeit ihres Verhaltens und ruft Helen an, damit sie ihren Sohn abholt.philomina hat geschrieben:Welche Folge war das noch? Die, die hauptsächlich im Hause des Vaters spielte?
Re: Eure Meinung zu #2.10 The Inheritance
Von mir gibt's auch nur eine "Kurzbilanz", um die Highlights auch schriftlich festzuhalten.
-Momente:
_Don beim Puzzlen
_Dons falsche Begrüßung beim Betreten der Agentur (tja, bei dem Sekretärinnenverschleiß!)
_Pauls kleiner Marketing-Vortrag während der Busfahrt mit Sheila und Co.
_Kens "You're going to be blessed with a stinking miracle." auf der Babyfeier
_Coopers leicht verpeiltes "I just wanted to say 'Happy Birthday'!"
_Pauls "It's from Jane. And Roger, I'm sure."-Seitenhieb bei der Übergabe der Geschenke
_Joans leicht fiese Art, Paul die schlechte Nachricht bzgl. Dienstreise zu überbringen
_Peggys "Statistically speaking, it's very unlikely that it will happen to two people in one family."
-Momente:
_Gene hält Betty für seine verstorbene Frau und begrapscht sie vor den Augen aller Gäste
_Genes "He has no people. You can't trust a person like that!"-Ausbruch Don gegenüber
_Die Reaktion von Petes Mutter auf dessen Adoptionspläne
_Glen macht einen auf Mini-Don und sich an Betty ran, die wiederum viel zu spät einlenkt
-Momente:
_Was veranlasst Pete bloß, Peggy stets alle (un)möglichen Sachen unter die Nase zu reiben?
_Was geht eigentlich in Bettys Kopf vor? (erneut großartige Leistung von January Jones, btw!!)


_Don beim Puzzlen
_Dons falsche Begrüßung beim Betreten der Agentur (tja, bei dem Sekretärinnenverschleiß!)
_Pauls kleiner Marketing-Vortrag während der Busfahrt mit Sheila und Co.
_Kens "You're going to be blessed with a stinking miracle." auf der Babyfeier
_Coopers leicht verpeiltes "I just wanted to say 'Happy Birthday'!"
_Pauls "It's from Jane. And Roger, I'm sure."-Seitenhieb bei der Übergabe der Geschenke
_Joans leicht fiese Art, Paul die schlechte Nachricht bzgl. Dienstreise zu überbringen
_Peggys "Statistically speaking, it's very unlikely that it will happen to two people in one family."

_Gene hält Betty für seine verstorbene Frau und begrapscht sie vor den Augen aller Gäste
_Genes "He has no people. You can't trust a person like that!"-Ausbruch Don gegenüber
_Die Reaktion von Petes Mutter auf dessen Adoptionspläne
_Glen macht einen auf Mini-Don und sich an Betty ran, die wiederum viel zu spät einlenkt

_Was veranlasst Pete bloß, Peggy stets alle (un)möglichen Sachen unter die Nase zu reiben?
_Was geht eigentlich in Bettys Kopf vor? (erneut großartige Leistung von January Jones, btw!!)
Re: Eure Meinung zu #2.10 The Inheritance
„You’re there to sell, but you’re also there to listen.” Es gibt einen Geschäftsausflug zur NASA oder so, die Raumfahrt anschauen – noch sind wir im Jahre 1962, noch ist kein Mensch auf dem Mond gewesen. Ist die „Rocket Fair“ in Californ-I-A. Eigentlich wären Pete und Paul zu der Messe gefahren, Don schmeißt Paul allerdings raus um selber nach L.A. zu fahren. Pete und Don = ? Ähm, ich hoffe die vertragen sich, wobei ich das schon glaube, in letzter Zeit kann ich mich an keinen Streit erinnern und auch Pete’s Missgunst hielt sich zuletzt stark zurück. Paul tat mir echt leid, er war total enttäuscht, seine Kollegen lachen noch über ihn, schon arg, aber wer selber über andere lacht muss bei Bedarf einstecken können. Naja, seine Freundin Sheila wird sein Bleiben gefallen. Richtig, er fährt mit farbigen Menschen samt Sheila irgendwo Richtung Süden. „The consumer has no colour.“
Trudy erzählt Pete, sie wolle ein Kind adoptieren, was Pete nicht besonders ansprechend findet. Pete’s Mutter gefällt diese Idee überhaupt nicht, sie meint sein Vater wäre dagegen. Sie erfährt heute allerdings erst von den Schulden ihres Mannes.
Betty’s Vater William hatte einen Schlaganfall, sie meldet sich deshalb bei Don. Man trifft sich bei dem Eltern, traurig wie William Betty mit seiner verstorbenen Frau verwechselt. William mag Don auch nicht, da er merkt wie verschlossen er ist und wie er Betty nicht besonders schätzt. Fand den Besuch ganz nett, bemerkenswert wie Betty dann dort in einem Bett schläft, Don liegt neben ihr – auf dem Boden. Kann nicht sagen er hätte es nicht verdient. In der nächsten Szene schläft sie mit ihm, richtig unwirklich, dachte erst an einen Traum. Betty kann einem hier auch Leid tun, erst der Ehekrach, und nun die Krankheit des Vaters, die immer schlimmer wird.
Wieder daheim bittet Betty Don zu gehen. „I want you to leave.“ Er ist enttäuscht und überrascht, möchte für Betty da sein, die aber genau weiß, dass Don keine Emotionen zeigen kann und ihr nicht helfen wird. Richtig schön fand ich Glen’s Besuch, der sich gemacht hatte, richtig erwachsen wirkte der kleine. Schönes Gespräch mit Betty, Glen tat mir echt leid, was er da alles erzählte, von seiner Mutter, die keine Lust auf ihn hat und nur ihre Männer im Auge hat über den Vater, der eine gemeine und schwangere Frau hat, klang echt schrecklich. Betty wirkte richtig lebendig, ihr Strahlen kam zurück, vielleicht werden die beiden irgendwann so in 10 Jahren noch ein Paar. ^^ „I don’t like ham.“
Muahahaha. Eine subtile Anspielung auf John Hamm? Ich weiß es nicht, den muss ich jetzt einfach bringen, immerhin saß Glen mit Don’s Hemd neben Betty und würde für mich absolut als Don mit 10 Jahren durchgehen! „I came to rescue you.“ „Did you bring your cape?“ Das war es dann auch schon, Betty ruft die Mutter an, weiß nicht ob Glen nicht übertrieben hat, sie war sauer weil er davon gelaufen war.
Witzig war die Überraschungsparty in der Firma für Harry, der mit der Haube sehr lustig aussah. Er bekommt sein Kind, seine Kollegen schenken ihm ein paar Sachen, nicht etwa für das Baby sondern eher Dinge gegen den Baby-Wahnsinn.
Genial war Bert, der reinschaut „I just wanted to say Happy Birthday“ und wieder rausgeht – das hat einfach perfekt gepasst, komplettes Desinteresse an den Mitarbeitern.
Fazit: Keine Ahnung wie ich die Folge bewerten soll? Der Anfang zog sich schon ordentlich, erst die Sache mit Betty’s Vater und dann die Geschichte um Pete – naja. Erst als Glen zu Betty kam wurde es interessant, die Überraschungsparty und der anstehende Ausflug zur Rocket Fair (bitte nächste Folge was zeigen!) waren schon überzeugend. Klar ist, dass letzte Folge besser war.
Schwer zu sagen, 3,5 (3) Punkte.

Trudy erzählt Pete, sie wolle ein Kind adoptieren, was Pete nicht besonders ansprechend findet. Pete’s Mutter gefällt diese Idee überhaupt nicht, sie meint sein Vater wäre dagegen. Sie erfährt heute allerdings erst von den Schulden ihres Mannes.

Betty’s Vater William hatte einen Schlaganfall, sie meldet sich deshalb bei Don. Man trifft sich bei dem Eltern, traurig wie William Betty mit seiner verstorbenen Frau verwechselt. William mag Don auch nicht, da er merkt wie verschlossen er ist und wie er Betty nicht besonders schätzt. Fand den Besuch ganz nett, bemerkenswert wie Betty dann dort in einem Bett schläft, Don liegt neben ihr – auf dem Boden. Kann nicht sagen er hätte es nicht verdient. In der nächsten Szene schläft sie mit ihm, richtig unwirklich, dachte erst an einen Traum. Betty kann einem hier auch Leid tun, erst der Ehekrach, und nun die Krankheit des Vaters, die immer schlimmer wird.

Wieder daheim bittet Betty Don zu gehen. „I want you to leave.“ Er ist enttäuscht und überrascht, möchte für Betty da sein, die aber genau weiß, dass Don keine Emotionen zeigen kann und ihr nicht helfen wird. Richtig schön fand ich Glen’s Besuch, der sich gemacht hatte, richtig erwachsen wirkte der kleine. Schönes Gespräch mit Betty, Glen tat mir echt leid, was er da alles erzählte, von seiner Mutter, die keine Lust auf ihn hat und nur ihre Männer im Auge hat über den Vater, der eine gemeine und schwangere Frau hat, klang echt schrecklich. Betty wirkte richtig lebendig, ihr Strahlen kam zurück, vielleicht werden die beiden irgendwann so in 10 Jahren noch ein Paar. ^^ „I don’t like ham.“

Witzig war die Überraschungsparty in der Firma für Harry, der mit der Haube sehr lustig aussah. Er bekommt sein Kind, seine Kollegen schenken ihm ein paar Sachen, nicht etwa für das Baby sondern eher Dinge gegen den Baby-Wahnsinn.


Fazit: Keine Ahnung wie ich die Folge bewerten soll? Der Anfang zog sich schon ordentlich, erst die Sache mit Betty’s Vater und dann die Geschichte um Pete – naja. Erst als Glen zu Betty kam wurde es interessant, die Überraschungsparty und der anstehende Ausflug zur Rocket Fair (bitte nächste Folge was zeigen!) waren schon überzeugend. Klar ist, dass letzte Folge besser war.
Schwer zu sagen, 3,5 (3) Punkte.
Re: Eure Meinung zu #2.10 Das Erbe
Diese Folge empfand ich als sehr sperrig und anstrengend zuzuschauen.
Das Gute war ja, dass Betty sich nicht noch eine weitere Folge komplett gehen lassen konnte, sondern mit Don gemeinsam zu ihrer Famlie fahren musste, um dort nach dem Rechten zu schauen. Aber bei den Szenen mit Bettys Familie war die Beklemmung von Don und Betty schon fast körperlich spürbar, ich hatte einen Kloß im Hals.
Am schlimmsten natürlich die Szene, als Bettys Vater Gene sie mit ihrer Mutter verwechselt und sie sogar betatscht.
Zumindest war die hässliche Riesenvase, die Betty wieder aufgedrängelt wird, nachdem sie sich darüber aufgeregt hat, dass Gloria und ihre Schwägerin ihr Elternhaus umgestalten/plündern, eine kleine Aufmunterung (für mich, nicht für Betty). Fieses Teil!
Auch Pete tat mir leid, er ist weiter das schwarze Schaf in seiner Familie. Er selbst hat ja auch Vorbehalte dagegen, ein Kind zu adoptieren, aber seine Mutter schießt ja echt den Vogel ab und droht gleich mit Enterbung. Giftspritze! Pete also wieder zwischen den Stühlen zwischen Trudy (süßes Negligée! ) und seiner Familie.
Später schüttet Pete mal wieder Peggy sein Herz aus, die seine Gedankensprünge natürlich überhaupt nicht nachvollziehen kann, aber sehr charmant reagiert.
Was war sonst noch:
- Betty verführt Don in ihrem alten Kinderzimmer und lässt ihn am nächsten Tag wieder eiskalt abblitzen
- Torte: "Congratulations, it`s a Crane". Merkwürdig, dass unklar war, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist. Offenbar ist Harry zur Arbeit gefahren, obwohl seine Frau noch in den Wehen liegt (damals absolut üblich).
- Cooper: "Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!"
- Joan, die Roger komplett ignoriert, dessen Beziehung mit Jane ist nun öffentlich
- Creepy-Glenn als neuer Mann im Hause Draper ... gruselig
- Paul darf nicht mit nach Los Angeles, und kann nun doch mit seiner Freundin zur Bürgerrechtsdemo. Eigentlich wollte er ja doch lieber in die Sonne, aber er macht das Beste draus. Und versucht noch im Bus mal wieder seinen Job in der Werbung als nicht im Widerspruch stehend zu seiner links-marxistischen Lebenseinstellung zu rechtfertigen.
- Toll, dass Betty sich endlich jemandem (Helen Bishop) anvertrauen kann, man hatte ja schon das Gefühl, dass sie an dem unausgesprochenen Kummer bald erstickt.
- großartige Abschlussszene, als Don zu fröhlicher Musik im (verqualmten) Flugzeug nach Los Angeles sitzt und die Sonne über den Wolken durch`s Fenster fällt ... macht Lust auf die nächste Folge und vielleicht einen Neustart
Das Gute war ja, dass Betty sich nicht noch eine weitere Folge komplett gehen lassen konnte, sondern mit Don gemeinsam zu ihrer Famlie fahren musste, um dort nach dem Rechten zu schauen. Aber bei den Szenen mit Bettys Familie war die Beklemmung von Don und Betty schon fast körperlich spürbar, ich hatte einen Kloß im Hals.
Am schlimmsten natürlich die Szene, als Bettys Vater Gene sie mit ihrer Mutter verwechselt und sie sogar betatscht.
Zumindest war die hässliche Riesenvase, die Betty wieder aufgedrängelt wird, nachdem sie sich darüber aufgeregt hat, dass Gloria und ihre Schwägerin ihr Elternhaus umgestalten/plündern, eine kleine Aufmunterung (für mich, nicht für Betty). Fieses Teil!

Auch Pete tat mir leid, er ist weiter das schwarze Schaf in seiner Familie. Er selbst hat ja auch Vorbehalte dagegen, ein Kind zu adoptieren, aber seine Mutter schießt ja echt den Vogel ab und droht gleich mit Enterbung. Giftspritze! Pete also wieder zwischen den Stühlen zwischen Trudy (süßes Negligée! ) und seiner Familie.
Später schüttet Pete mal wieder Peggy sein Herz aus, die seine Gedankensprünge natürlich überhaupt nicht nachvollziehen kann, aber sehr charmant reagiert.
Was war sonst noch:
- Betty verführt Don in ihrem alten Kinderzimmer und lässt ihn am nächsten Tag wieder eiskalt abblitzen
- Torte: "Congratulations, it`s a Crane". Merkwürdig, dass unklar war, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist. Offenbar ist Harry zur Arbeit gefahren, obwohl seine Frau noch in den Wehen liegt (damals absolut üblich).
- Cooper: "Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!"

- Joan, die Roger komplett ignoriert, dessen Beziehung mit Jane ist nun öffentlich
- Creepy-Glenn als neuer Mann im Hause Draper ... gruselig

- Paul darf nicht mit nach Los Angeles, und kann nun doch mit seiner Freundin zur Bürgerrechtsdemo. Eigentlich wollte er ja doch lieber in die Sonne, aber er macht das Beste draus. Und versucht noch im Bus mal wieder seinen Job in der Werbung als nicht im Widerspruch stehend zu seiner links-marxistischen Lebenseinstellung zu rechtfertigen.

- Toll, dass Betty sich endlich jemandem (Helen Bishop) anvertrauen kann, man hatte ja schon das Gefühl, dass sie an dem unausgesprochenen Kummer bald erstickt.

- großartige Abschlussszene, als Don zu fröhlicher Musik im (verqualmten) Flugzeug nach Los Angeles sitzt und die Sonne über den Wolken durch`s Fenster fällt ... macht Lust auf die nächste Folge und vielleicht einen Neustart