Eure Meinung zu #3.04 Mein Wille geschehe
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Eure Meinung zu #3.04 Mein Wille geschehe
>>Zur Episodenbeschreibung I >>Zur Review
Gerade muss ich nur kurz meiner Empörung Luft machen. Betty hat es innerhalb einer einzigen Episode geschafft, fast jeglichen Sympathiepunkt zu verspielen! Klar, es ist ein Schock so zu erfahren, dass der Vater gestorben ist, klar, sie hat Stimmungsschwankungen wegen der Schwangerschaft, klar, sie hat es mit ihrem Ehemann nicht leicht, der ihr fremdgeht - ABER wie sie ihr Kind (und auch anfangs in der Folge ihren Vater) hier behandelt, ist eiskalt!
Meine Emotionen haben in den Szenen echt hochgekocht - das wurde hier wirklich toll inszeniert. Ich bin so gespannt, wo sie damit hinwollen!
Alles weitere morgen.
Gerade muss ich nur kurz meiner Empörung Luft machen. Betty hat es innerhalb einer einzigen Episode geschafft, fast jeglichen Sympathiepunkt zu verspielen! Klar, es ist ein Schock so zu erfahren, dass der Vater gestorben ist, klar, sie hat Stimmungsschwankungen wegen der Schwangerschaft, klar, sie hat es mit ihrem Ehemann nicht leicht, der ihr fremdgeht - ABER wie sie ihr Kind (und auch anfangs in der Folge ihren Vater) hier behandelt, ist eiskalt!
Meine Emotionen haben in den Szenen echt hochgekocht - das wurde hier wirklich toll inszeniert. Ich bin so gespannt, wo sie damit hinwollen!
Alles weitere morgen.
Re: Eure Meinung zu #3.04 The Arrangements
Traut sich denn diese Woche keiner? Oder warten alle noch gespannt darauf, dass Nicki endlich ihre "Alles Weitere morgen."-Ankündigung in die Tat umsetzt?
Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit, mir ausführlicher Gedanken darüber zu machen, aber die Entwicklung rund um Gene in dieser Folge hat mich doch sehr unvorbereitet getroffen. Für mich hat das letztens noch so ausgesehen, als würde man da eine längerfristige Geschichte aufbauen, und schon ist er weg vom Fenster.
Der ist doch jetzt aber nicht "einfach so" gestorben, oder? Doch nicht, nachdem er kurz davor mit Betty alle "Formalitäten" für den Fall seines Ablebens klärt, Sally noch jede Menge gute Ratschläge für ihr weiteres Leben mit auf den Weg gibt und Bobby einen Haufen alter Erinnerungsstücke vermacht? Ich blick da noch nicht so ganz durch.
Dass Peggy nun vorhat, nach Manhattan zu ziehen, finde ich großartig. Das bietet bestimmt wieder jede Menge Potential für ihre persönliche Weiterentwicklung und die ein oder andere interessante Storyline, v.a. bei der Mitbewohnerin. (Hat mich sehr gefreut, "Carnie" Carla Gallo bei "Mad Men" zu sehen. Die Rolle der auf- und leicht abgedrehten Mitbewohnerin passt sehr gut zu ihr - hoffentlich sieht man sie nun öfters!
) Sehr amüsant dann die Sache mit der Anzeige, der kleine Streich von Lois und den Jungs sowie die Ratschläge von Joan. Bin aber auch gespannt, wie sich Peggys Umzug auf das Verhältnis zu ihrer Familie auswirkt.
Die Geschichte mit diesem Schnösel und seinem "Jai Alai"-Faible war ja ansich eher abgedreht, hat aber wieder einmal ein paar interessante Einblicke in den Agenturalltag geboten (Umgang mit "speziellen" Kunden bzw. Kundenwünschen) und schön die unterschiedlichen Einstellungen von Don, Pete und Co. gezeigt. Meine Highlights waren dabei Petes "Well, as they used to say at the freshman mixer: When you get a 'yes', you go home." und Dons "Bill it to the kid.", nachdem er die Ameisenfarm zerdeppert hat.
Tja, und dann war da noch die Sache mit Sal. Also wenn seine Frau nach dem Auftritt den Braten noch immer nicht gerochen hat, weiß ich auch nicht.
Aber ihrem Gesichtsausdruck zufolge ging es ihr da ganz ähnlich wie dem bereits eingeweihten Zuschauer.
Sonstige Highlights:
_Don lässt sich trotz Sals "Geheimnis" nicht davon abhalten, jenen zu befördern.
_Peggy grinst süffisant, als die Kunden nicht mit der Patio-Kampagne zufrieden sind.
_Don wacht mitten in der Nacht auf und geht erst einmal das Bett von Gene zusammenklappen.

Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit, mir ausführlicher Gedanken darüber zu machen, aber die Entwicklung rund um Gene in dieser Folge hat mich doch sehr unvorbereitet getroffen. Für mich hat das letztens noch so ausgesehen, als würde man da eine längerfristige Geschichte aufbauen, und schon ist er weg vom Fenster.

Mir ist das eigentlich gar nicht negativ(er als sonst) aufgefallen. Klar, einen Preis für besondere Verdienste als Mutter bekommt sie für ihr Allheilmittel "Go watch TV!" sicher nicht, aber so kannten wir Betty ja bereits. Und man hat schon auch gemerkt, dass sie die Sache wesentlich mehr mitgenommen hat als beispielsweise ihren Bruder.philomina hat geschrieben:Betty hat es innerhalb einer einzigen Episode geschafft, fast jeglichen Sympathiepunkt zu verspielen! [...] ABER wie sie ihr Kind (und auch anfangs in der Folge ihren Vater) hier behandelt, ist eiskalt!
Dass Peggy nun vorhat, nach Manhattan zu ziehen, finde ich großartig. Das bietet bestimmt wieder jede Menge Potential für ihre persönliche Weiterentwicklung und die ein oder andere interessante Storyline, v.a. bei der Mitbewohnerin. (Hat mich sehr gefreut, "Carnie" Carla Gallo bei "Mad Men" zu sehen. Die Rolle der auf- und leicht abgedrehten Mitbewohnerin passt sehr gut zu ihr - hoffentlich sieht man sie nun öfters!

Die Geschichte mit diesem Schnösel und seinem "Jai Alai"-Faible war ja ansich eher abgedreht, hat aber wieder einmal ein paar interessante Einblicke in den Agenturalltag geboten (Umgang mit "speziellen" Kunden bzw. Kundenwünschen) und schön die unterschiedlichen Einstellungen von Don, Pete und Co. gezeigt. Meine Highlights waren dabei Petes "Well, as they used to say at the freshman mixer: When you get a 'yes', you go home." und Dons "Bill it to the kid.", nachdem er die Ameisenfarm zerdeppert hat.

Tja, und dann war da noch die Sache mit Sal. Also wenn seine Frau nach dem Auftritt den Braten noch immer nicht gerochen hat, weiß ich auch nicht.


Sonstige Highlights:
_Don lässt sich trotz Sals "Geheimnis" nicht davon abhalten, jenen zu befördern.
_Peggy grinst süffisant, als die Kunden nicht mit der Patio-Kampagne zufrieden sind.
_Don wacht mitten in der Nacht auf und geht erst einmal das Bett von Gene zusammenklappen.
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #3.04 The Arrangements
Oh ja, irgendwie kam es dann nicht mehr dazu...LOgigiC hat geschrieben:Traut sich denn diese Woche keiner? Oder warten alle noch gespannt darauf, dass Nicki endlich ihre "Alles Weitere morgen."-Ankündigung in die Tat umsetzt?
Auf mich hat Bettys Verhalten einfach nochmal eine große Portion stärker gewirkt, weil wir jetzt Sallys direkte Reaktion auf die fehlende Empathie ihrer Mutter gesehen haben und dann noch obendrauf Bettys Desinteresse bzw. Genervtheit bezüglich der Gefühle ihrer kleinen Tochter.Mir ist das eigentlich gar nicht negativ(er als sonst) aufgefallen. Klar, einen Preis für besondere Verdienste als Mutter bekommt sie für ihr Allheilmittel "Go watch TV!" sicher nicht, aber so kannten wir Betty ja bereits.
Re: Eure Meinung zu #3.04 The Arrangements
Starke Folge, auch wenn mich die Office-/Kunden-Geschichten momentan ziemlich langweilen.
So auch hier. Aber wie immer ein höchst interessanter Schachzug und ganz großartig inszeniert mit der armen kleinen Sally.
Vermutlich wollte man ihr durch die ganze Geschichte einfach etwas mehr Profil verleihen und zur Abwechslung mal die familiären Probleme (anstatt der Ehe-Krise) im Hause Draper in den Vordergrund rücken. Und das ist meiner Meinung nach mehr als gelungen. Fand die Entwicklung der Kleinen (bin zu faul, nach dem Namen der Schauspielerin zu suchen) absolut großartig und litt echt ein wenig mit ihr mit. Krass fand ich dann bloß die Nachrichten, die sie im Fernsehen anschaute. Weiß nicht, ob das Absicht oder bloß wieder meine blühende Fantasie war, aber ich hatte da ja echt schon die Befürchtung, sie würde sich selbst anzünden wollen, da sie ohne ihren Opa und so völlig ignoriert von ihren Eltern nicht mehr leben will.
Hab sogar fast darauf gewartet, dass der nachts rumwandernde Don seine Tochter bei irgendwelchen Feuer- oder sonstigen gefährlichen Spielchen ertappt...
Mensch, und was hab ich mich über das bekannte Carnie-Gesicht gefreut!
Bin tierisch gespannt, wie sich die ganze WG-Geschichte entwickeln wird und hoffe auch, dass wir Carla Gallo noch öfter sehen werden. Die Rolle scheint ihr nämlich echt wie auf den Leib geschrieben.


Das ist genau das, was ich an Mad Men so liebe: Man weiß bei so vielen Storylines nie genau worauf sie hinauswollen und ist letztendlich immer wieder aufs Neue überrascht, weil man mit allem gerechnet hätte, nur nicht damit, was dann letztendlich tatsächlich passiert.LOgigiC hat geschrieben:Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit, mir ausführlicher Gedanken darüber zu machen, aber die Entwicklung rund um Gene in dieser Folge hat mich doch sehr unvorbereitet getroffen.




Doch, ich glaub schon. Ich dachte ja zuerst, es wäre bloß eine Traumsequenz oder so, weil der Zeitpunkt dann doch etwas seltsam schien, aber vielleicht wollte er ja sterben, gerade weil er schon mit seinem Leben abgeschlossen hat. Oder es war einfach bloß einer dieser Zufälle, die das Leben regieren. Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass man da noch groß irgendeinen (Selbst)Mord draus machen wird...Der ist doch jetzt aber nicht "einfach so" gestorben, oder?
Definitiv. Bettys "Problem" ist halt bloß, dass sie mit offenen Emotionsbekundungen schlicht und ergreifend nicht umgehen kann und daher auch selbst ihre Gefühle immer unterdrückt, anstatt ihnen freien Lauf zu lassen. Von daher würde ich sie auch nie wirklich als "eiskalt" bezeichnen, sondern vielmehr als emotional/sozial etwas... ähm... zurückgeblieben? Einfach zu verschlossen, zu introvertiert und zu sehr daran gewöhnt, alles in sich hineinzufressen. Ich hab manchmal echt das Gefühl, dass sie die letzten Jahre so sehr darauf fixiert war, nach außen die glückliche Ehefrau und Mutter zu geben, dass sich in ihr ein Haufen negativer Emotionen angesammelt hat, den sie unfähig ist, abzubauen, weil sie keine Schwäche zeigen will oder warum auch immer. Und das macht sie für mich gar nicht unsympathisch(er), sondern eher das Gegenteil: Ich fühle noch mehr mit ihr mit, weil sie mir in ihrer emotional völlig blockierten Disposition einfach unheimlich leid tut.LOgigiC hat geschrieben:Und man hat schon auch gemerkt, dass sie die Sache wesentlich mehr mitgenommen hat als beispielsweise ihren Bruder.
Jepp, dito.Dass Peggy nun vorhat, nach Manhattan zu ziehen, finde ich großartig.


Die Geschichte mit diesem Schnösel und seinem "Jai Alai"-Faible war ja ansich eher abgedreht, hat aber wieder einmal ein paar interessante Einblicke in den Agenturalltag geboten

Was ich ja ziemlich grotesk finde: Für mich scheint Sal echt der einzige Mann in der gesamten Serie zu sein, der seine Frau wirklich als Person schätzt und liebt. Zumindest spürt man bei ihm und Kitty(?) immer eine derart aufrichtige Wärme und Vertrautheit, die in allen anderen Beziehungen völlig fehlt. Dumm nur, dass er sich rein körperlich (mittlerweile wohl auch für seine Frau offensichtlich) eher nach einem Mann sehnt und die Liebe zu ihr eher platonischer Art scheint. Doof für Kitty, toll (lies: storytechnisch interessant) für uns.Tja, und dann war da noch die Sache mit Sal.

- Schnurpsischolz
- Beiträge: 11503
- Registriert: 27.09.2007, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Saalfeld
Re: Eure Meinung zu #3.04 The Arrangements
Der Einfachheit halber, und weil ich keine Lust habe nochmal das zu schreiben, was ich heute tagsüber schon gemacht habe
, hier die Review.
Wie da ganz klar hervorgeht fand ich die SL um Sally und Gene ganz, ganz stark. Und ich schließe mich Lina an, ich bin auch sehr begeistert, wie man dann im Verlaufe der Staffel bisher aufgebaut hat, um dann hier diese völlig unvorhergesehene Wendung zu nehmen.
Ich habe mich ja auch gefreut wie ein Schneekönig, sie zu sehen. Hoffentlich haben wir dann ein bischen mehr von ihr.
Finde das auch äußerst gelungen, wie man mittlerweile die Problematik von der Eheebene auf die Familienebene ausweitet. Irgendwie wirkt es ja, als hätten sich Betty und Don miteinander abgefunden, aber das das natürlich nicht nur Auswirkungen auf sie hat ist klar.
Ich denke, da hat man nur die Möglichkeit wahrgenommen, etwas Zeitgeschichte einzubauen, und eben auch den Übergang von Mama Olson zu den Drapers herzustellen.
Stimmt, habe ich so noch gar nicht betrachtet, aber da hast Du völlig Recht. Vielleicht weil er der einzige der Männer ist, der von Frauen eben keinen Sex will, und sie deshalb ganz anders betrachtet.

Wie da ganz klar hervorgeht fand ich die SL um Sally und Gene ganz, ganz stark. Und ich schließe mich Lina an, ich bin auch sehr begeistert, wie man dann im Verlaufe der Staffel bisher aufgebaut hat, um dann hier diese völlig unvorhergesehene Wendung zu nehmen.
Ich tippe da eher auf so einen Fall von innerer Vorsehung, ich habe das echt schon ganz oft erlebt, das ältere Leute da irgendwie so eine innere Ahnung hatten, die man dann im Nachhinein so zuordnen kann. Selbstmord halte ich hier jedenfalls für ziemlich unwahrscheinlich.LOgigiC hat geschrieben:Der ist doch jetzt aber nicht "einfach so" gestorben, oder? Doch nicht, nachdem er kurz davor mit Betty alle "Formalitäten" für den Fall seines Ablebens klärt, Sally noch jede Menge gute Ratschläge für ihr weiteres Leben mit auf den Weg gibt und Bobby einen Haufen alter Erinnerungsstücke vermacht? Ich blick da noch nicht so ganz durch.
(Hat mich sehr gefreut, "Carnie" Carla Gallo bei "Mad Men" zu sehen. Die Rolle der auf- und leicht abgedrehten Mitbewohnerin passt sehr gut zu ihr - hoffentlich sieht man sie nun öfters!)
3 Carnies, ein Gedanke.Lina hat geschrieben:Mensch, und was hab ich mich über das bekannte Carnie-Gesicht gefreut!Bin tierisch gespannt, wie sich die ganze WG-Geschichte entwickeln wird und hoffe auch, dass wir Carla Gallo noch öfter sehen werden. Die Rolle scheint ihr nämlich echt wie auf den Leib geschrieben.

In dem Zusammenhang fand ich ja diesen Schnitt, zwischen joan die angewidert das Ameisending desinfiziert (oder tötet sie die Dinger da?) und der Sitzung danach mal wieder grandios.und Dons "Bill it to the kid.", nachdem er die Ameisenfarm zerdeppert hat.![]()

Kiernan Shipka heißt die Kleine.Vermutlich wollte man ihr durch die ganze Geschichte einfach etwas mehr Profil verleihen und zur Abwechslung mal die familiären Probleme (anstatt der Ehe-Krise) im Hause Draper in den Vordergrund rücken. Und das ist meiner Meinung nach mehr als gelungen. Fand die Entwicklung der Kleinen (bin zu faul, nach dem Namen der Schauspielerin zu suchen) absolut großartig und litt echt ein wenig mit ihr mit.

Na jetzt hör mal die Flöhe nicht husten.Krass fand ich dann bloß die Nachrichten, die sie im Fernsehen anschaute. Weiß nicht, ob das Absicht oder bloß wieder meine blühende Fantasie war, aber ich hatte da ja echt schon die Befürchtung, sie würde sich selbst anzünden wollen, da sie ohne ihren Opa und so völlig ignoriert von ihren Eltern nicht mehr leben will.

Ich fand den Hinweis von Gene, sie sei wie Scarlett O'Hara sehr, sehr treffend. Aber sie hat definitiv ein problem was ihre emotionale Verschlossenheit angeht, das wird ja immer deutlicher. ich will gar nicht dran denken, was das wird, wenn dann der Baby Blues dazukommt.Bettys "Problem" ist halt bloß, dass sie mit offenen Emotionsbekundungen schlicht und ergreifend nicht umgehen kann und daher auch selbst ihre Gefühle immer unterdrückt, anstatt ihnen freien Lauf zu lassen. Von daher würde ich sie auch nie wirklich als "eiskalt" bezeichnen, sondern vielmehr als emotional/sozial etwas... ähm... zurückgeblieben? Einfach zu verschlossen, zu introvertiert und zu sehr daran gewöhnt, alles in sich hineinzufressen.

Was ich ja ziemlich grotesk finde: Für mich scheint Sal echt der einzige Mann in der gesamten Serie zu sein, der seine Frau wirklich als Person schätzt und liebt. Zumindest spürt man bei ihm und Kitty(?) immer eine derart aufrichtige Wärme und Vertrautheit, die in allen anderen Beziehungen völlig fehlt. Dumm nur, dass er sich rein körperlich (mittlerweile wohl auch für seine Frau offensichtlich) eher nach einem Mann sehnt und die Liebe zu ihr eher platonischer Art scheint. Doof für Kitty, toll (lies: storytechnisch interessant) für uns.
Stimmt, habe ich so noch gar nicht betrachtet, aber da hast Du völlig Recht. Vielleicht weil er der einzige der Männer ist, der von Frauen eben keinen Sex will, und sie deshalb ganz anders betrachtet.
Re: Eure Meinung zu #3.04 The Arrangements
Hilf mir mal auf die Sprünge, ich hab's irgendwie nie geschafft, mir den Film (geschweige denn das Buch) in voller Länge zu geben. Wie war Scarlett drauf? Ich hatte sie eigentlich immer als sehr selbstbewusst und eigensinnig in Erinnerung, sehe da daher jetzt auch nicht soooo große Parallelen zu Betty...Schnurpsischolz hat geschrieben:Ich fand den Hinweis von Gene, sie sei wie Scarlett O'Hara sehr, sehr treffend.

Re: Eure Meinung zu #3.04 Mein Wille geschehe





„I wanna move to Manhattan.“ meint Peggy. Wegen den Fahrtkosten. “I am one of those girls.” Sie sucht sich allerdings eine Mitbewohnerin. “Hello, this is Margaret.” Hehe, wo ich doch genau letzte Folge nachgeschaut hatte, woher der Name Peggy stammt.





Jai Alai. Nie davon gehört.






Schön mal wieder Sarah Drew zu sehen, in dem sexy grünen Kleid sah sie super aus.








Fazit: Staffel 3 gefällt mir derzeit nicht so wirklich. Nette Folge, ein paar Lacher, aber so von der Story her war harmlos, zum Glück war die 2. Hälfte überzeugend. Staffel 4 werde ich auch noch ansehen, also Augen zu und durch oder so ähnlich.

Re: Eure Meinung zu #3.04 Mein Wille geschehe
Mehrere Generationskonflikte sind das Thema dieser Folge.
In der Agentur gibt es einen Geldsegen: Ein reicher Jungspund - von Beruf Sohn - will die Sportart Jai Alai ganz nach oben bringen und scheut dafür keine Mühen und vor allem Kosten. Die Partner der Agentur informieren dessen Vater darüber, dieser ist aber der Meinung, dass sie den Auftrag annehmen sollen, auch wenn er selbst den Traum seines Sohnes missbilligt. Don erinnert diese fehlende Anerkennung offenbar wieder einmal an den eigenen Vater, er kramt erneut die alten Fotos hervor.
Später resigniert er aber wohl und hat - wie alle anderen Mad Men - keine Skrupel mehr, den Kunden zu melken. Als die Ameisenfarm zu Bruch geht, meint auch Don einfach nur lässig, dass man die ja einfach dem Bubi in Rechnung stellen könne.
Peggy möchte endlich in die Nähe der Arbeit ziehen und eine Wohnung in Manhattan mieten, sehr zum Frust ihrer Mutter.
Und schließlich Opa Gene. Dieser will mit Betty sein Testament besprechen, diese will sich aber nicht mit dem Thema Tod befassen. Gene redet mit Bobby über seine Zeit im ersten Weltkrieg, er ist stolz auf seinen Einsatz dort. Damit kommt er in Konflikt zu Don, für ihn bedeutet jeder Krieg nichts als Leid und Tod.
Sally dagegen erlebt mit ihrem Opa unbeschwerte Zeiten, er stiehlt mit ihr sprichwörtlich Pferde, lässt sie sogar Autofahren und ist mit ihr heimlich Eis. Doch eines Tages kommt er nicht zurück und ein Polizist überbringt Betty die Nachricht, dass Gene im Supermarkt zusammengebrochen und gestorben sei. Sally steht daneben, bekommt das alles hautnah mit; aber niemand macht sich auch nur annähernd die Mühe, sich in diesem Moment des Kindes anzunehmen. Auch später ist sie wieder einmal nur unbeteiligte Zuschauerin, die vor dem Fernseher geparkt wird. Es blutet mir das Herz bei diesen Szenen. Betty ist komplett mit sich selbst und ihrer Trauer beschäftigt, auch Don schafft es nicht, seine Tochter in ihrer Verzweiflung einfach mal in den Arm zu nehmen. Was sind das nur für Eltern?
Das Bild, wie Sally sich einsam und resigniert vor dem Fernseher in die Decke kuschelt, ist eigentlich ein Sinnbild für ihre gesamte Kindheit.
Es tut mir sehr leid für Sally, dass eine gerade erst gefundene sehr wichtige Bezugsperson nun schon wieder verloren hat. Bleibt ja eigentlich nur noch Carla, die sich mal mit ihr beschäftigt.
Don ist derweil pragmatisch: Die Folge endet damit, dass er Genes Klappbett an die Seite räumt, während das Kinderbett für das neue Baby schon daneben steht.
Was war sonst noch:
- Hinweis auf die Zeit: der Papst ist gerade gestorben, in den Nachrichten geht es um die Selbstverbrennung eines buddhistischen Mönchs in Saigon, dürfte also Juni 1963 sein
- Sal bekommt eine Chance sich als Werberegisseur zu beweisen und verpasst mir gleich wieder einen Ohrwurm: "Bye, bye, Sugar! Hello, Patio"
- Wo gibt es Kittys scharfes Negligée zu kaufen? Ist ja der Hammer.
- endlich wird der Name von Dons neuer Sekretärin genannt: Allison! Kommt gleich auf meine Liste: Peggy, Lois, Jane, Joan, Allison. Ansonsten bekommt sie aber bisher keinerlei Profil. Schade.
- apropos Namen: Ich werde nie verstehen, wie die Amerikaner auf ihre geläufigen Namensabkürzungen kommen. William wird zu Bill, James zu Jim, Robert zu Bob. Und was ich bis zu dieser Folge nicht wusste: Peggy ist die Koseform von Margaret. Verrückt.
In der Agentur gibt es einen Geldsegen: Ein reicher Jungspund - von Beruf Sohn - will die Sportart Jai Alai ganz nach oben bringen und scheut dafür keine Mühen und vor allem Kosten. Die Partner der Agentur informieren dessen Vater darüber, dieser ist aber der Meinung, dass sie den Auftrag annehmen sollen, auch wenn er selbst den Traum seines Sohnes missbilligt. Don erinnert diese fehlende Anerkennung offenbar wieder einmal an den eigenen Vater, er kramt erneut die alten Fotos hervor.
Später resigniert er aber wohl und hat - wie alle anderen Mad Men - keine Skrupel mehr, den Kunden zu melken. Als die Ameisenfarm zu Bruch geht, meint auch Don einfach nur lässig, dass man die ja einfach dem Bubi in Rechnung stellen könne.
Peggy möchte endlich in die Nähe der Arbeit ziehen und eine Wohnung in Manhattan mieten, sehr zum Frust ihrer Mutter.
Und schließlich Opa Gene. Dieser will mit Betty sein Testament besprechen, diese will sich aber nicht mit dem Thema Tod befassen. Gene redet mit Bobby über seine Zeit im ersten Weltkrieg, er ist stolz auf seinen Einsatz dort. Damit kommt er in Konflikt zu Don, für ihn bedeutet jeder Krieg nichts als Leid und Tod.
Sally dagegen erlebt mit ihrem Opa unbeschwerte Zeiten, er stiehlt mit ihr sprichwörtlich Pferde, lässt sie sogar Autofahren und ist mit ihr heimlich Eis. Doch eines Tages kommt er nicht zurück und ein Polizist überbringt Betty die Nachricht, dass Gene im Supermarkt zusammengebrochen und gestorben sei. Sally steht daneben, bekommt das alles hautnah mit; aber niemand macht sich auch nur annähernd die Mühe, sich in diesem Moment des Kindes anzunehmen. Auch später ist sie wieder einmal nur unbeteiligte Zuschauerin, die vor dem Fernseher geparkt wird. Es blutet mir das Herz bei diesen Szenen. Betty ist komplett mit sich selbst und ihrer Trauer beschäftigt, auch Don schafft es nicht, seine Tochter in ihrer Verzweiflung einfach mal in den Arm zu nehmen. Was sind das nur für Eltern?
Das Bild, wie Sally sich einsam und resigniert vor dem Fernseher in die Decke kuschelt, ist eigentlich ein Sinnbild für ihre gesamte Kindheit.

Don ist derweil pragmatisch: Die Folge endet damit, dass er Genes Klappbett an die Seite räumt, während das Kinderbett für das neue Baby schon daneben steht.
Was war sonst noch:
- Hinweis auf die Zeit: der Papst ist gerade gestorben, in den Nachrichten geht es um die Selbstverbrennung eines buddhistischen Mönchs in Saigon, dürfte also Juni 1963 sein
- Sal bekommt eine Chance sich als Werberegisseur zu beweisen und verpasst mir gleich wieder einen Ohrwurm: "Bye, bye, Sugar! Hello, Patio"

- Wo gibt es Kittys scharfes Negligée zu kaufen? Ist ja der Hammer.

- endlich wird der Name von Dons neuer Sekretärin genannt: Allison! Kommt gleich auf meine Liste: Peggy, Lois, Jane, Joan, Allison. Ansonsten bekommt sie aber bisher keinerlei Profil. Schade.
- apropos Namen: Ich werde nie verstehen, wie die Amerikaner auf ihre geläufigen Namensabkürzungen kommen. William wird zu Bill, James zu Jim, Robert zu Bob. Und was ich bis zu dieser Folge nicht wusste: Peggy ist die Koseform von Margaret. Verrückt.