Kopierte Ideen. Alles nur geklaut?

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Antworten
Schlodz

Kopierte Ideen. Alles nur geklaut?

Beitrag von Schlodz »

Das Buch "Axolotl Roadkill" von Helene Hegemann wurde in letzter Zeit oft gelobt, allerdings war das Buch nicht nur Leistung von Hegemann, sondern von verschiedenen Bloggern, die sie als "Inspiration" genutzt hat...

Die Welt berichtet *klick*

Einige Originalpassagen wurden hier zusammengesucht.

Was sagt ihr dazu? Geklaut oder noch gerade in Ordnung?

----------------------------------------------------------------------


crazy-stephie hat geschrieben: @ B.Davis: Da über die Hälfte geklaut ist, kann das Buch ja schon gar nicht gut sein und erst recht nicht gelobt werden. Ich find's furtchbar, dass das Buch immer noch für den Leipziger Literaturpreis nominiert ist. Ich kann auch mal eben ein Buch schreiben, wenn ich ganze Passagen von anderen Leuten abschreibe ...
Die Passagen sind ja nicht einfach per Copy+Paste eingefügt, sondern so umschrieben, wie man z.b. auch für ein Referat Daten aus einer Quelle abschreiben würde. Der Sinn bleibt 1:1 erhalten, aber der Wortlaut wird etwas verändert.
B. Davis hat geschrieben: Echt? Ich hab bisher eigentlich hauptsächlich Lobeshymnen darüber gehört.. inwiefern denn unlesbar? Inhalt so schlecht oder wie? ;) Interessiert mich nur mal, hab jetzt nicht vor das Buch zu lesen, weil ich es schlichtweg uninteressant finde, aber finds irgendwie wie da die Meinungen anscheinend auseinander gehen...
Also ich kann ja nur aus meiner Sicht sprechen, aber ich finde dem Buch fehlt ein roter Faden (komplett), die einzelnen Episoden sind total zusammenhanglos. Dialoge sind einfach nicht verfolgbar, da sie meistenw nur eine aneinanderreihung der gesprochenen Sätze sind ohne Beschreibungen dazwischen, wer was wie sagt, was dazu führt, dass man meistens gar nicht mehr nachverfolgen kann, welche Person gerade spricht, vor allem, da alle Figuren gleich klingen. Dann weschelt die Sprache teilweise mitten in Sätzen total unmotiviert auf englisch. Ich meine, ich habe kein Problem mit englisch, bin eigentlich mittlerweise schon beinahe fließend, aber es will einfach so gar nicht reinpassen. Und ganz nervig ist halt noch dieser Jugend-Sprech, der versucht ganz hip und cool zu sein, aber am ende halt doch nur aus ganz viel rumfluchen besteht.

Kann natürlich sein, dass das alles Stilmittel sein sollen, die den Drogenrausch der Protagonistin noch besser herrausstellen sollen, aber für mich funktioniert so kein Buch.
Zuletzt geändert von evenstar am 10.03.2010, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Posts in neues Thema und Anfang angepasst
crazy-stephie

Re: Was lest ihr gerade?

Beitrag von crazy-stephie »

@ Schlodz: Ja, aber das kann auch jeder, der nicht ganz und gar dumm ist. Und sie dafür als Genie oder Wunderkind zu bezeichnen, ist doch einfach eine Frechheit. Wegen ihr wird unsere ganze Generation jetzt in den Schmutz gezogen und sie sieht nicht einmal ein, dass sie was falsch gemacht hat
Schlodz

Re: Was lest ihr gerade?

Beitrag von Schlodz »

Sie hat doch auch nichts falsch gemacht. In "unserer Generation" ist das Ideenholen aus dem Internet doch etwas stinknormales. Wenn es so einfach wäre, auf diese Weise Bücher zu schreiben, dann würden das ja dann doch mehr Leute machen, oder nicht?

Also ich bin von dem Buch alles andere als begeistert, aber vor der Autorin habe ich trotzdem einen gewissen Respekt und verstehe auch die panischen Aufschreie, die durch die ganze "Affäre" erzeugt wurden nicht.
crazy-stephie

Re: Was lest ihr gerade?

Beitrag von crazy-stephie »

Ich will doch stark hoffen, dass du das ironisch gemeint hast. Zwischen "Ideen holen" und ganze Absätze übernehmen, wo nur ein paar Wörter verändert sind, besteht doch wohl ein riesen Unterschied. Und ja, das ist einfach. Und warum machen es nicht mehr? Weil es falsch ist. Weil es Betrug ist. Und vor allem, weil es verboten ist! Der einzige Grund, warum Madame Hegemann keine Anzeige bekommen hat, ist die großzügige Auszahlung an den richtigen Autor und an alle, von denen sie noch geklaut hat. Und in allen weiteren Auflagen müssen sämtliche Quellen angegeben werden.
Das eine Gedicht, wofür sie so hochgelobt wurde, ist lediglcih ein übersetzter Songtext. Man, das is ja auch total schwer sowas zu übersetzen.

Also ich finde das alles ganz und gar nicht okay und schon gar nicht normal. Ich schreibe zB auch die Hausarbeit für meine Uni allein. Ich könnte es mir auch sehr einfach machen und die Hausarbeit von einem Kommilitonen abschreiben, ein paar Wörter verdrehen und schon bin ich fertig. Aber warum mache ich das nicht? Weil es falsch ist! Ich finde nämlich, dass das Urheberrecht eine gute Sache ist. Schließlich will ich auch nicht, dass jemand meine Texte klaut!


[Sorry, dass ich hier jetzt so viel Off-Topic geschrieben habe]
Lenya

Re: Kopierte Ideen. Alles nur geklaut?

Beitrag von Lenya »

Grundsätzlich halte ich etwas Geschriebenes für das geistige Eigentum des Schreibers. Jedes Lob für etwas, das man eigentlich nicht selbst geschaffen hat, klingt doch schal.

Aber ich gehöre auch zud er Fraktion, die aus dem Grund ind er Schule nie abgeschrieben hat. Die meisten werden meine Einstellung also vermutlich nicht teilen :D
Antworten

Zurück zu „Literatur“