Eure Meinung zu #1.12 Die Vorladung
Moderatoren: philomina, Spoiler-Moderatoren
Eure Meinung zu #1.12 Die Vorladung
Wie es mit der Saison der Panthers weitergeht, entscheidet sich in einem Spiel zwischen zwei ihrer Rivalen. Jasons Familie bewirkt eine Anklage gegen Coach Taylor, während Tyra versucht, ihrer Mutter die Augen über ihren nichtsnutzigen Freund zu öffnen.
>>Zur ausführlichen Episodenbeschreibung
--------------------------------
Wichtiges Spiel steht an, wie Tim letzte Folge meinte: 2 Spiele noch bis zu den Playoffs. Jede Woche eine neue Veranstaltung, als Spieler hat man es nicht leicht, sei es ein Cheerleader-Wettbewerb, ein Bankett oder heute einem Benefiz-Jahrmarkt. Da war einiges los, Tyra + ihre Eltern, das Doppeldate, Jason. Der stille Blickwechsel zwischen ihm und Eric war sicher einer der denkwürdigen Momente bisher. Dann feiert die Meute, weil zwei Konkurrenten für die Panthers gespielt haben und man zu den Playoffs fährt. Hatte ich nicht verstanden, stand aber im Ep-Guide.
Klasse wie sich Eric und Jason zumindest die Hand schütteln konnten.
Eric erhält heute seine Vorladung, traf ihn natürlich mindestens genauso unerwartet wie der Anruf vom Stellenangebot in der letzten Folge. „It’s not personal, it’s what people do.“ Zweckoptimismus, mehr ist nicht drin. Jason fährt alleine in der Stadt herum, und sieht die Klage. Da will ich sehen wie er in der Schule ankommt, wenn er Schuld ist. Wird schon von den Dilloner Menschen böse angeschaut. Klar, die mögen Eric mittlerweile. Und niemand hat ihm bisher die Schuld gegeben. „We have no choice.“ Jason: „You don’t go against the Panthers in the town.“ Mutter: “We need money.” Schwere Entscheidung, Jason ist nun nicht nur das Rollstuhlkind, sondern der Buhmann. Natürlich wird das die Stadt nicht interessieren. Sollte die Kirche Geld sammeln. Der Vater hat gut erklärt, dass sie das Geld brauchen, hab ich nicht gedacht, nur gerade in Amerika zahlt das ja nicht teilweise die Versicherung (wenn’s eine gibt), die Eltern können sich auch nicht zu Tode schuften. Lyla ist für ihn da. Jason versteht nun, warum seine Eltern das tun. Und erstmals hatte ich das Gefühl, dass da wirklich was Echtes zwischen den beiden ist. Eric ist davon allerdings mitgenommen.
Tyra wohnt bei ihren Eltern, der Vater ist gruselig, schaut sie so falsch an. Kein Wunder, dass sie lieber unterwegs ist. Und genau das brauch ich! Ich kann sie nur nachvollziehen, wenn ich mehr über sie weiß. Die Eltern schreien sich daheim an, wie soll man da normal sein? Naja, wenn Schreien das obere Limit gewesen wäre, der Vater fing schon an Rabiat zu werden, heftige Szene. Macht Sinn, dass sie sich allen Jungs an den Hals wirft die ihr nett erscheinen – denn schlechter als einen Schläger kann sie es kaum erwischen. Die Mutter scheint auch nicht besser zu sein, arme Tyra.
Scheint nicht mal ihr richtiger Vater zu sein. „You’re not alone. You got me.“ Wie man sich denken konnte hätte ihn die Mutter wieder zurückgenommen. Tyra stellte sie vor die richtige Wahl. Schönes Gespräch mit Tim, der versteht sie. Tim brachte eine starke Entschuldigung an. Zu spät, dennoch ist ein spürbarer Wandel bei Tim zu bemerken, mag ich noch mehr.
Zum Glück bliebt der Penner draußen.
Smash versucht in dieser Waverly, die ist aber von seinen Kumpels genervt, die wie er nur über Football nervt. War viel mehr als Genervt sein, war schon fast ein Seitenhieb an Dillon, wo sich wirklich fast alle dem Football-Wahnsinn hingeben. Wird wohl auf ein Zwangsdoppeldate mit dem anderen Paar hinauslaufen.
Julie hat sich für Smash eingesetzt, der plötzlich Fan von Artfilmen ist.
Er tat mir etwas leid, weil er einfach nur Smash ist, er kann nicht gefühlvoll sein, für ihn gibt’s scheinbar nur Football und keine tiefsinnigen Dinge. Allerdings ist Waverly auch nicht richtig für ihn, so eine eingebildete Tusse. Wobei Smash halt auch so ein Angeber ist, leicht ist es mit ihm nicht. „I like myself. And I love football. I love beeing a star. I can’t help it.“
Fand ich gut, er ist zu sich gestanden. Mal sehen ob es was wird, abgeneigt war sie ja nicht. 
Fazit: Irgendwas für noch weiter oben hat mir gefehlt, so intensiv wie letzte Woche war es nicht, dennoch eine starke Folge. Tyra bekam Profil, sie tut mir Leid, der ganze Crap mit der Klage ist so verzwickt, dass es weh tut. Matt tut mir leid, und Smash hatte Pech in der Liebe, hat aber gekämpft. Macht sich zum 4. Mal in Folge richtig gut, ein bisschen fehlt noch, aber Staffel 2 ist in Sichtweite. 4,25 Punkte.
>>Zur ausführlichen Episodenbeschreibung
--------------------------------
Wichtiges Spiel steht an, wie Tim letzte Folge meinte: 2 Spiele noch bis zu den Playoffs. Jede Woche eine neue Veranstaltung, als Spieler hat man es nicht leicht, sei es ein Cheerleader-Wettbewerb, ein Bankett oder heute einem Benefiz-Jahrmarkt. Da war einiges los, Tyra + ihre Eltern, das Doppeldate, Jason. Der stille Blickwechsel zwischen ihm und Eric war sicher einer der denkwürdigen Momente bisher. Dann feiert die Meute, weil zwei Konkurrenten für die Panthers gespielt haben und man zu den Playoffs fährt. Hatte ich nicht verstanden, stand aber im Ep-Guide.

„I’m not gonna go back to Iraq.“ Das überrascht, eigentlich hatte ich auf so ein Happy End nicht gehofft, aber ich freu mich natürlich drüber, auch wenn es zu einfach ging. Vielleicht hatte Eric seine Finger im Spiel. Allerdings traue ich dem Frieden nicht, erst muss er einen Job finden, dann kann man mehr sagen. Matt bietet dann Buddy Garritty um einen Job für seinen Vater. Ob das gut geht? Ich glaub ja nicht. Ne, dazu ist Henry moralisch zu befangen, um Leuten Dingen anzudrehen, die sie sich nicht leisten können, oder seinen Rang zu verkaufen. Matt musste seien Freundin sogar noch wegen seiner Grandma warten lassen. Julie hat zum Glück ihre Eltern um Hilfe gebeten, Matt ist natürlich überlastet. Fand das Gespräch vor der Tür klasse, Matt bereut es doch, seinen Vater zum Bleiben „gezwungen“ zu haben, denn sein Dad ist nicht glücklich. Und sauer sein kann er auch nicht, weil das ihm nicht weiterhilft. Am Ende hat er seinem Dad geraten wieder zurück zu gehen.„Brace yourself, Dillon. We’re going into a hell of a game.“![]()
Eric erhält heute seine Vorladung, traf ihn natürlich mindestens genauso unerwartet wie der Anruf vom Stellenangebot in der letzten Folge. „It’s not personal, it’s what people do.“ Zweckoptimismus, mehr ist nicht drin. Jason fährt alleine in der Stadt herum, und sieht die Klage. Da will ich sehen wie er in der Schule ankommt, wenn er Schuld ist. Wird schon von den Dilloner Menschen böse angeschaut. Klar, die mögen Eric mittlerweile. Und niemand hat ihm bisher die Schuld gegeben. „We have no choice.“ Jason: „You don’t go against the Panthers in the town.“ Mutter: “We need money.” Schwere Entscheidung, Jason ist nun nicht nur das Rollstuhlkind, sondern der Buhmann. Natürlich wird das die Stadt nicht interessieren. Sollte die Kirche Geld sammeln. Der Vater hat gut erklärt, dass sie das Geld brauchen, hab ich nicht gedacht, nur gerade in Amerika zahlt das ja nicht teilweise die Versicherung (wenn’s eine gibt), die Eltern können sich auch nicht zu Tode schuften. Lyla ist für ihn da. Jason versteht nun, warum seine Eltern das tun. Und erstmals hatte ich das Gefühl, dass da wirklich was Echtes zwischen den beiden ist. Eric ist davon allerdings mitgenommen.

Tyra wohnt bei ihren Eltern, der Vater ist gruselig, schaut sie so falsch an. Kein Wunder, dass sie lieber unterwegs ist. Und genau das brauch ich! Ich kann sie nur nachvollziehen, wenn ich mehr über sie weiß. Die Eltern schreien sich daheim an, wie soll man da normal sein? Naja, wenn Schreien das obere Limit gewesen wäre, der Vater fing schon an Rabiat zu werden, heftige Szene. Macht Sinn, dass sie sich allen Jungs an den Hals wirft die ihr nett erscheinen – denn schlechter als einen Schläger kann sie es kaum erwischen. Die Mutter scheint auch nicht besser zu sein, arme Tyra.



Smash versucht in dieser Waverly, die ist aber von seinen Kumpels genervt, die wie er nur über Football nervt. War viel mehr als Genervt sein, war schon fast ein Seitenhieb an Dillon, wo sich wirklich fast alle dem Football-Wahnsinn hingeben. Wird wohl auf ein Zwangsdoppeldate mit dem anderen Paar hinauslaufen.




Fazit: Irgendwas für noch weiter oben hat mir gefehlt, so intensiv wie letzte Woche war es nicht, dennoch eine starke Folge. Tyra bekam Profil, sie tut mir Leid, der ganze Crap mit der Klage ist so verzwickt, dass es weh tut. Matt tut mir leid, und Smash hatte Pech in der Liebe, hat aber gekämpft. Macht sich zum 4. Mal in Folge richtig gut, ein bisschen fehlt noch, aber Staffel 2 ist in Sichtweite. 4,25 Punkte.

Zuletzt geändert von Freckles* am 22.03.2011, 01:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Umfrage eingefügt.
Grund: Umfrage eingefügt.