Eure Meinung zu #6.01 Herdentrieb
Moderator: Spoiler-Moderatoren
Eure Meinung zu #6.01 Herdentrieb
Rick und seine Gruppe haben weiterhin Probleme dabei sich in Alexandria einzuleben. Verschiedene Bedrohungen zwingen die Gemeinschaft zu mehr Härte, während Ricks Gruppe sich von der Gewalt distanzieren muss, die bereits ein Teil ihres Lebens geworden ist.
>>> Zur Episodenbeschreibung
>>> Zu den Reviews der sechsten Staffel
>>> Zur Episodenbeschreibung
>>> Zu den Reviews der sechsten Staffel
Zuletzt geändert von Callyshee am 16.10.2015, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Mach das Licht aus, mir ist kalt."
Re: Eure Meinung zu #6.01 First Time Again
Super Folge
Ich habe mal ausnahmsweise nicht gespoilert und war erstmal wegen der Überlänge der Folge erfreut und von Flashbacks wusste ich auch nicht. Super umgesetzt..
Ich dachte schon bei der Anfangszene wow… Was für eine Kulisse… Und so billig fand ich das jetzt gar nicht gemacht…. Ich habe mir immer solche Maßen- Zombie- Szenen gewünscht, genial…
Bis jetzt scheint das Verhältnis zwischen Rick und Morgan weiterhin freundschaftlich zu sein..
Sah durch die Trailer ganz anders aus
Bin aber froh, dass das Verhältnis zwischen Rick und Jessie erstmal auf Eis gelegt wird, das passt für mich nicht so…
Ansonsten hat mit nur Aaron gefehlt, wo war er nur?
Und am Ende die Sirene … Echt krass :<> , hatte Gänsehaut und dann die Musik und die Kamera zeigt die tausenden von Walkern die Richtung Wald laufen… Echt super krass. Bin so gespannt wer die Sirene betätigt hat. Ich kann gar nicht die nächste Woche abwarten…

Ich habe mal ausnahmsweise nicht gespoilert und war erstmal wegen der Überlänge der Folge erfreut und von Flashbacks wusste ich auch nicht. Super umgesetzt..
Ich dachte schon bei der Anfangszene wow… Was für eine Kulisse… Und so billig fand ich das jetzt gar nicht gemacht…. Ich habe mir immer solche Maßen- Zombie- Szenen gewünscht, genial…
Bis jetzt scheint das Verhältnis zwischen Rick und Morgan weiterhin freundschaftlich zu sein..
Sah durch die Trailer ganz anders aus

Bin aber froh, dass das Verhältnis zwischen Rick und Jessie erstmal auf Eis gelegt wird, das passt für mich nicht so…
Ansonsten hat mit nur Aaron gefehlt, wo war er nur?
Und am Ende die Sirene … Echt krass :<> , hatte Gänsehaut und dann die Musik und die Kamera zeigt die tausenden von Walkern die Richtung Wald laufen… Echt super krass. Bin so gespannt wer die Sirene betätigt hat. Ich kann gar nicht die nächste Woche abwarten…
Re: Eure Meinung zu #6.01 First Time Again
Gefiel mir auch, die Folge.
Alexandria endlich einer Zombie-Bedrohung auszusetzen, war überfällig. Sonst wird's mir da auch zu langweilig - da können die zwischenmenschlichen Probleme, Vorbehalte, Erwartungen und Lektionen noch so realistisch und authentisch wirken und, ja, nötig und spannend sein (wie auch in dieser Folge).
Tja, wer tutet da? Ron? Aber würde der wirklich seine Stadt und Familie in Gefahr bringen, auch wenn er noch so sehr traurig und sauer ist? Gabriel? Der wirkte, als hätte er endlich was gelernt. Morgan? Wurde ja zurückgeschickt - aber warum sollte er sowas tun? Carl? Fehlte mir verdächtig viel in der Folge, aber würde ja sowas auch nicht tun. Also, bin sehr gespannt, ob das Verhalten des "Tuters" wirklich nachvollziehbar bzw. in character gezeigt wird.
Lange dürfte er nicht mehr tuten - ist Carol doch vor Ort, ebenso Maggie und Carl, ggf. auch schon Morgan.
Apropos Carol: Hoffe ja so sehr, dass sich ihr Unscheinbar-Machen noch lohnt und sie irgendwann mit nem großen Knall irgendwie agieren und helfen kann!
Trotz ner unheimlich coolen Riesenherde, einem in diesem Umfang lange nicht mehr dagewesenen Wappnen und Aufbauen und den nötigen Lektionen an die bisher nicht überlebenden sondern nur lebenden Alexandrianer hatte für mich die Folge noch was: Schöne zwischenmenschliche Momente. Da war sogar recht viel zu sehen, was Freundschaften zeigte. Tara und Maggie. Tara und Eugene. Daryl und Rick. Micchone und Rick. Glenn hat sich auch von ner starken Seite gezeigt.
Es war wenig da, was nervte. Sasha und - wie heißt er nochmal? - der Rothaarige lagen hart an der Grenze, aber noch wirkts irgendwie plausibel geschrieben und entwickelt. Große Probleme hatte ich übrigens lange, mich an die s/w-Szenen zu gewöhnen...
Alexandria endlich einer Zombie-Bedrohung auszusetzen, war überfällig. Sonst wird's mir da auch zu langweilig - da können die zwischenmenschlichen Probleme, Vorbehalte, Erwartungen und Lektionen noch so realistisch und authentisch wirken und, ja, nötig und spannend sein (wie auch in dieser Folge).
Tja, wer tutet da? Ron? Aber würde der wirklich seine Stadt und Familie in Gefahr bringen, auch wenn er noch so sehr traurig und sauer ist? Gabriel? Der wirkte, als hätte er endlich was gelernt. Morgan? Wurde ja zurückgeschickt - aber warum sollte er sowas tun? Carl? Fehlte mir verdächtig viel in der Folge, aber würde ja sowas auch nicht tun. Also, bin sehr gespannt, ob das Verhalten des "Tuters" wirklich nachvollziehbar bzw. in character gezeigt wird.
Lange dürfte er nicht mehr tuten - ist Carol doch vor Ort, ebenso Maggie und Carl, ggf. auch schon Morgan.
Apropos Carol: Hoffe ja so sehr, dass sich ihr Unscheinbar-Machen noch lohnt und sie irgendwann mit nem großen Knall irgendwie agieren und helfen kann!
Trotz ner unheimlich coolen Riesenherde, einem in diesem Umfang lange nicht mehr dagewesenen Wappnen und Aufbauen und den nötigen Lektionen an die bisher nicht überlebenden sondern nur lebenden Alexandrianer hatte für mich die Folge noch was: Schöne zwischenmenschliche Momente. Da war sogar recht viel zu sehen, was Freundschaften zeigte. Tara und Maggie. Tara und Eugene. Daryl und Rick. Micchone und Rick. Glenn hat sich auch von ner starken Seite gezeigt.
Es war wenig da, was nervte. Sasha und - wie heißt er nochmal? - der Rothaarige lagen hart an der Grenze, aber noch wirkts irgendwie plausibel geschrieben und entwickelt. Große Probleme hatte ich übrigens lange, mich an die s/w-Szenen zu gewöhnen...

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Eure Meinung zu #6.01 First Time Again
Ach ja, es ist wieder soweit
Ich fands eigentlich ganz gut und meine Vermutung hat sich insofern bestätigt, dass der Trailer von der ComicCon geschickt zusammengeschnitten wurde und so einige Vermutungen angeheizt hat, es sich schlussendlich aber ganz anders entwickelt.
Was wie immer ärgerlich ist, sind diverse Logiklöcher:
- Glenn wurde angeschossen und in der Schusswunde rumgeprokelt. Das wurde in der Episode vollkommen verdrängt. Selbst wenn es sich 'nur' um eine Fleischwunde handelt, sollte man doch annehmen, dass er nicht gleich irgendwelche Löcher buddeln kann.
- Wer würde die arme Deanna denn im Blut ihres Mannes sitzen lassen, nur damit sie ein paar Worte mit dem geläuterten Priester sprechen kann? Glücklicherweise hat man für diesen einen neuen weißen Kragen gefunden, yeah.
- Da sind angeblich so viele Menschen in Alexandria, bei den Versammlungen kommen aber nicht alle, oder wie? Da ist es immer nur ein sehr kleines Grüppchen, mehr passen wohl auch nicht in Deannas Wohnzimmer. Statisten müsste es doch genug geben.
- Dafür das Carter zuvor nie zu sehen war, konnte er sich bereits eine tolle Meinung von Rick machen
- Wahnsinnig tolle Idee das Grab des Mannes, der ermordet wurde und das seines Mörders ganz genau gegenüber voneinander buddeln zu wollen.
Toll fand ich die Verbindung zu vorherigen Staffeln, darunter
- Glenns Kommentar mit dem Pizzaausfahren
- Unser 'crazy'-Trio aus Michonne, Rick und Morgan. Böse Michonne übrigens, den armen Morgan so anzulügen!
- Das Gespräch von Rick und Morgan in seiner 'Zelle'
- Tara und Maggie darüber, wie Menschen sich ändern, wenn man ihnen eine Chance gibt
- Die Erwähnung von Noah
Bei den beiden Irren würde ich nicht freiwillig mitfahren. Ich erwarte bei der Menge an Hauptdarstellern schon gar nicht mehr, dass da alle ne vernünftige Storyline kriegen. Vermutlich kriegen sie in irgendeiner Episode mehr Screenzeit und enden dann als Zombiefutter.

Ich fands eigentlich ganz gut und meine Vermutung hat sich insofern bestätigt, dass der Trailer von der ComicCon geschickt zusammengeschnitten wurde und so einige Vermutungen angeheizt hat, es sich schlussendlich aber ganz anders entwickelt.
Was wie immer ärgerlich ist, sind diverse Logiklöcher:
- Glenn wurde angeschossen und in der Schusswunde rumgeprokelt. Das wurde in der Episode vollkommen verdrängt. Selbst wenn es sich 'nur' um eine Fleischwunde handelt, sollte man doch annehmen, dass er nicht gleich irgendwelche Löcher buddeln kann.
- Wer würde die arme Deanna denn im Blut ihres Mannes sitzen lassen, nur damit sie ein paar Worte mit dem geläuterten Priester sprechen kann? Glücklicherweise hat man für diesen einen neuen weißen Kragen gefunden, yeah.
- Da sind angeblich so viele Menschen in Alexandria, bei den Versammlungen kommen aber nicht alle, oder wie? Da ist es immer nur ein sehr kleines Grüppchen, mehr passen wohl auch nicht in Deannas Wohnzimmer. Statisten müsste es doch genug geben.
- Dafür das Carter zuvor nie zu sehen war, konnte er sich bereits eine tolle Meinung von Rick machen
- Wahnsinnig tolle Idee das Grab des Mannes, der ermordet wurde und das seines Mörders ganz genau gegenüber voneinander buddeln zu wollen.
Toll fand ich die Verbindung zu vorherigen Staffeln, darunter
- Glenns Kommentar mit dem Pizzaausfahren
- Unser 'crazy'-Trio aus Michonne, Rick und Morgan. Böse Michonne übrigens, den armen Morgan so anzulügen!

- Das Gespräch von Rick und Morgan in seiner 'Zelle'
- Tara und Maggie darüber, wie Menschen sich ändern, wenn man ihnen eine Chance gibt
- Die Erwähnung von Noah
Er war ganz kurz neben Eric bei dem Meeting zu sehen, allerdings nur wirklich kurz. Mich wundert, dass er sich nicht freiwillig gemeldet hat, vor allem weil er die Gegend gut kennt und einer von den Bewohnern ist, die wissen, was draußen abgeht.Ally hat geschrieben: Ansonsten hat mit nur Aaron gefehlt, wo war er nur?
AbrahamSchnupfen hat geschrieben: Es war wenig da, was nervte. Sasha und - wie heißt er nochmal? - der Rothaarige lagen hart an der Grenze, aber noch wirkts irgendwie plausibel geschrieben und entwickelt.

Bei den beiden Irren würde ich nicht freiwillig mitfahren. Ich erwarte bei der Menge an Hauptdarstellern schon gar nicht mehr, dass da alle ne vernünftige Storyline kriegen. Vermutlich kriegen sie in irgendeiner Episode mehr Screenzeit und enden dann als Zombiefutter.
Nachdem ich den Trailer für die nächste Epi gesehen hab, vermute ich folgendes:Schnupfen hat geschrieben: Tja, wer tutet da? Ron? Aber würde der wirklich seine Stadt und Familie in Gefahr bringen, auch wenn er noch so sehr traurig und sauer ist? Gabriel? Der wirkte, als hätte er endlich was gelernt. Morgan? Wurde ja zurückgeschickt - aber warum sollte er sowas tun? Carl? Fehlte mir verdächtig viel in der Folge, aber würde ja sowas auch nicht tun. Also, bin sehr gespannt, ob das Verhalten des "Tuters" wirklich nachvollziehbar bzw. in character gezeigt wird.
Lange dürfte er nicht mehr tuten - ist Carol doch vor Ort, ebenso Maggie und Carl, ggf. auch schon Morgan.
"Mach das Licht aus, mir ist kalt."
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Eure Meinung zu #6.01 Herdentrieb
War eine gute Folge, wenn ich mit dem Zeitsprung nicht immer zurecht kam. Es hat mich mit diesem schwarz/Weiß Bild ein wenig gestört. Aber Egal! Man kann damit leben..
Toll das Morgan da ist, den Charakter fand ich schon in den letzten Staffeln cool. Man hat das Gefühl das er Ricks Gewissen ist. Das er Rick den richtigen Weg zeigt.
Tja, dass mit Carter war wieder klar. Ich hab den Eindruck alle die gegen Rick sind, sterben früher oder später.
Der Cliffhanger war gemein.
Achja, liebe Charleen, dieses mal dauert es kein Jahr bevor ich meine Meinung schreibe. Das bedeutet wir haben wieder einiges zu bereden.
Toll das Morgan da ist, den Charakter fand ich schon in den letzten Staffeln cool. Man hat das Gefühl das er Ricks Gewissen ist. Das er Rick den richtigen Weg zeigt.
Tja, dass mit Carter war wieder klar. Ich hab den Eindruck alle die gegen Rick sind, sterben früher oder später.
Der Cliffhanger war gemein.
Achja, liebe Charleen, dieses mal dauert es kein Jahr bevor ich meine Meinung schreibe. Das bedeutet wir haben wieder einiges zu bereden.
