Grüne Seite

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Tess

Grüne Seite

Beitrag von Tess »

Hallo Zusammen
ich wollte mich mal erkundigen was Ihr in Sachen Umweltschutz unternehmt.
Einfach alles rund um Haushalt, Natur.
Kennt jemannd schon Taten durch Worte ?
http://www.wearewhatwedo.ch/
Habe hier mal die Internetseite.
Viel Spass beim durchlesen.

Liebe Grüsse Tess
wydi

Beitrag von wydi »

Ich fahre Auto :D

Die verursachen weniger Schadstoffe als die ollen Züge
Lauren

Beitrag von Lauren »

Wir sortieren unseren Müll...grüne Tonne, gelbe Tonne, blaue Tonne.
Ist zwar nichts großartiges, aber das machen nicht alle :D
Und ich werfe nie meinen Müll auf den Boden.
Das wars dan aber auch schon...
LEONIE84

Beitrag von LEONIE84 »

Das mit dem Müllsortieren machen wir auch. Ist in der Schule und der Firma auch so.
Bin sogar eine zeitlang immer abwechselnd mit einer Kollegin zur Arbeit gefahren oder halt sie mit mir. Das hatte allerdings eher geiztechnische Gründe und nicht etwa umweltschutz. :schaem:
Muss auch gestehen das ich mein Auto schon sehr praktisch finde und gar nicht auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreife. :schaem:
Tess

Beitrag von Tess »

Hallo Zusammen
:D toll das schon einige geschrieben haben.
Autofahren ist sauberer Wie Zug? Wie das Wydi?
Ich sammle Zeitung, Karton Büchsen, Batterien, Pet.
Kompost haben wir noch keinen, aber ab Sommer 07 haben wir dann eine Biotonne die Gratis von der Stadt geleert wird. So gibts dann Biogas... :-D
Habt Ihr die Seite mal angeschaut ?
Habe schon mal eine Tüte weniger gebraucht.
Oeffentlichen Verkehr nutze ich sowieso. Da ich kein Auto habe. War auch vorallem finanziell nicht drinn.
Man gewöhnt sich aber schon sehr dran. Kein Parkplatz suchen zu müssen.
So wünsche Euch viel Spass. Beim durchlesen.
Lg Tess
wydi

Beitrag von wydi »

Züge fahren " Eisen auf Eisen ". Also Eisenräder auf Eisenschienen. Das verursacht eine abnormale Menge von Feinstaub. Viel mehr als ein Auto jemals produzieren wird.
Tess

Beitrag von Tess »

@Wydi
ja das mag ja einleuchten. Welche Schäden verursacht denn ein Auto?
Feinstaub...was noch?
Ich bin einfach der Meinung das man schon lange Umweltfreundliche Fahrzeuge produzieren könnte und das auch in Serie.
Doch solange es öl gibt...

Mir würde so ein Elektrofahrzeug gefallen...aber dann ist die Frage wie öko der Strom hergestellt wurde...
Und Fahrradfahren mag ich ned besonnders gerne. :-(
Leider fehlt mir der platz für ein Pferd, sonnst hätte ich mein Biovehikel. :-)
Aber wir wollen uns da nicht am Auto aufhängen.
Wer hat den nun das Buch schon gekauft?

Grüsschen Tess
wydi

Beitrag von wydi »

Feinstaub, CO2 und ganz wenig Co. Aber das krazt eigentlich keinen wirklich.

Im Moment bringt es rein gar nichts Öko Fahrzeuge zu produzieren. Erstens interessiert das nur die Grünen (und von denen gibts es Gottseidank nicht allzuviele), zweitens der Energieaufwand den man für die Entwicklung solcher Fahzreuge braucht ist enorm. Und ich will nicht wissen wieviele AKW's gebaut werden müssten wenn wir alle mit Strom fahren würden.

Eben wie gesagt. Solange kein Bedarf an solchen Autos besteht werden die grossen Auto Konzerne keine solchen Autos auf den Markt werfen.

Toyota hat ja Hybrid Fahrzeuge. Toyota Prius, Lexus RX400h, Lexus LS600h, Lexus LS460h etc.

Mehr kann man in Zukunft nicht erwarten.
Tess

Beitrag von Tess »

Ich wäre schon froh es würde weniger gefahren. Ich wohne direkt an einer durchgangsstrasse, und das ist nicht gerade angenehm.
Dreckige Scheiben...gefährlicher Schulweg. Lärm bis Spät in die Nacht.
Nein das ist wirklich nicht toll.
Aber es geht auf dieser Seite ja nicht nur ums Auto ? ODer.
Es geht um die kleinen Dinge.
Wie das man eine Tüte zum Einkaufen mitnimmt...
Jemandem seine Zeit schenkt.
Serin altes Handy recycelt usw...
Ist es doch wert darüber nachzudenken?
Schliesslich wollen wir das auch unsere Enkel noch eine Zukunft haben oder?
lg tess
wydi

Beitrag von wydi »

Wenn weniger Auto gefahren wird werde ich Arbeitslos...

Nun wir sortieren in der Garage Öl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, Ölfilter, etc. und geben sie an zertifizierte Betriebe ab damit sie die Ware fachgemäss entsorgen.

Zuhause wird getrennt was getrennt werden kann (Karton, Zeitungen, etc) Abfall kommt in Gebührenpflichtige Säcke und wird anschliessend Gebührenpflichtig entsorgt. Das kann man aber nicht von allen Schweizern behaupten. Gibt sehr viele die den Abfall einfach hier in den Wald werfen :wtf:
Tess

Beitrag von Tess »

Hallo Wydi

das mit dem wild entsorgen ist schon eine frechheit sondergleichen.
Es gibt tatsächlich Individuen die Ihre Kühlschränke im Wald entsorgen.
:ohwell:
Oder andere die Ihren Hausmüll in öffentliche Eimer schmeissen.
Ich habe innzwischen auf 17 liter reduziert.
Ich bin aber mal gespannt wievil wir sparen können wenn man Haushaltmüll und Biomüll entsorgen kann...
Dann kann auch Rennmausmist in die Biotonne...und vielleicht sogar das Katzenzeugs...mit enntsprechender Einstreu.

Nun ich bin dan mal Ofline.

Wünsche allen einen ruhigen Schlaf ohne Nachtmähren.
LG Tess
indigo69

Beitrag von indigo69 »

nun, ich wünschte, ich könnte mehr für den Umweltschutz tun, bislang aber begrenzte sich mein Beitrag auf die Müllsortierung und das Radfahren.. ich werde allerdings mal sehen, mich eingängiger zu informieren und evtl. aktiv zu werden (wer Adressen hat, her damit)..

liebe Grüße
Sandro
Tabby & Jette

Beitrag von Tabby & Jette »

wydi hat geschrieben:Ich fahre Auto :D

Die verursachen weniger Schadstoffe als die ollen Züge
Echt, aber doch nicht wenn 100 Menschen mit einem Zug fahren und 100 Menschen mit je einem Auto oder auch immer zwei Leute in einem Auto fahren, oder?

Also

50 Autos gegen 1 Zug,
glauben, dass da der Zug schon umweltschonender ist, oder?

Und dann kommts doch auch wieder drauf an, mit was man fährt... Naja, eigentlich kennen wir uns damit auch gar nicht aus...
salt wound routine

Beitrag von salt wound routine »

Zum Umweltschutz trage ich bei, allerdings, und das weiß ich wohl, könnte ich mich auch stärker arrangieren. Natürlich trenne ich meinen Hausmüll, wir verfügen auch über einen Komposthaufen. Wenn es eben geht, verzichte ich in Geschäften auf Plastiktüten oder sonstige Verpackungen.
Nutze auch immer brav die umstehenden Mülleimer und entsorge dann und wann auch mal Dinge, je nach Abfallart, die nicht ich habe stehen lassen.

Ich gestehe, ich fahre ziemlich oft mit dem Auto. Da könnte ich mich sicherlich einzuschränken versuchen, allerdings fahre ich eben auch sehr gerne. Schwer, miteinander zu vereinbaren.
indigo69

Beitrag von indigo69 »

..worüber ich mir Sorgen mache, ist die rasche Ausbreitung von Feldern mit genetisch veränderten Nutzpflanzen - in meinen Augen nicht nur problematisch für uns Menschen, sondern auch für die Natur als solche.. ich hatte vor Wochen einmal im Fernsehen einen Werbespot gegen Genanbau gesehen, leider konnte ich mir die Url nicht auf die schnelle merken, nur soviel, sa handelt sich um eine Petition gegen Genanbau, den ich sehr gerne unterstützen würde..

liebe Grüße
Sandro
Tess

Beitrag von Tess »

Hallo mal wieder
ich mache so das übliche. Das heisst Papier/Karton sammeln.
Gläser Büchsen in die Sammelstelle tragen. Pet flaschen sammeln.
Strom und Heizung sind bei mir noch ein Schwachpunkt.
Könnte mehr geräte ganz ausschalten.

Annsonnsten habe ich ein gutes Buch gefunden.
50 Sachen die wir tun können.
Jemandem dieses Buch schenken :-) Leider fällt mir der Titel gerade nicht ein.
Stromsparlampen habe ich auch wenns geht
Auto fahre ich nicht. Zug ebenfalls nicht so oft, dafür viel Tram.
Bis bald mal wieder.
Tess
colinx

Beitrag von colinx »

wydi hat geschrieben:Züge fahren " Eisen auf Eisen ". Also Eisenräder auf Eisenschienen. Das verursacht eine abnormale Menge von Feinstaub. Viel mehr als ein Auto jemals produzieren wird.
Folgende Rechnung: In einem Regionalzug am Vormittag oder Nachmittag (also nicht in der Stoßzeit) sind ca. 90 Menschen. In der Stoßzeit würde sich diese Zahl mindestens verdreifachen. Aber bleiben wir bei den 90 Menschen, was wohl ein Schnitt über den ganzen Tag wäre. Wenn 90 Menschen nicht den Zug, sondern das Auto benutzen, sind gut und gerne 50 Autos (wenn nicht mehr) auf der Straße.
Und du magst uns jetzt weismachen, dass 1 (!) Zug (mit geschätzt 24 Eisenrädern) mehr Feinstaub produziert als 50 (!) Autos? Dazu würde mich eine halbwegs ernstzunehmende Studie interessieren, ansonsten ist das (die Aussage) nur pure Polemik und nichts weiter als "Bild-Zeitungs" Niveau.
HL-Fan

Beitrag von HL-Fan »

Ich trenne meinen Müll usw. Aber das Gequatsche mit den CO2 geht mir tierisch auf den Keks. Da könnte die ganze Bevölkerung Deutschlands Sparlampen benutzen und Strom sparen (Stand-by-Modus abschalten usw.), so lange die Industrie da überhaupt nicht mit macht, ist das alles ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn überhaupt. Ich glaube das bringt gar nichts. Wenn ich Sparlampen benutzen würde, dann nur um meinen Geldbeutel zu schonen aber nicht weil ich glaube ich tue was gutes für die Umwelt!
Die Industrie erpresst die Politik. Filter sind zu teuer, da müssen wir dann Leute entlassen oder die Produktion ins Ausland verlegen, laber laber laber.
Und da soll ich auf mein Auto verzichten - ha!
Es geht immer nur ums Geld. Und da kann die Umwelt verrecken. Hauptsache die Bozen kriegen ihre Taschen voll. Die haben doch alle die "Hals-Krankheit" - die kriegen den Hals nicht voll!
Tess

Beitrag von Tess »

Hallo HL-Fan
Habe gerade ein Buch aus der Biblio am Start.
Die Joghurt Lüge...
Ist sehr invormativ. Ist schon traurig wenn man liest das Unternehmen die Millionen oder Milliarden Umasatz haben noch Subventioniert werden.$
:o
Es ist nicht nur die Industrie und Polititk die was ändern kann...
Solange die Verbraucher alles imer Billiger wollen..kann es gar nicht besser werden.
Wenn jeder einzelne was tut ist ein Tropfen eben bald ein Seelein :-D
Wichtig ist wenn jeder dennkt es nutzt nix allso tue ich nix..DANN wird sich auch nix tun klaro ?
Ich hoffe für uns alle das bald ein Umdenken stattfindet.

Lg Tess
HL-Fan

Beitrag von HL-Fan »

Tess hat geschrieben:Solange die Verbraucher alles imer Billiger wollen..kann es gar nicht besser werden.
Da muss ich Dir natürlich Recht geben. Es hängt alles zusammen.

Insgesamt bin ich eben doch frustriert und nicht mehr so voller Elan und Engagement wenn es um den Umweltschutz geht!
LG auch von mir
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“