Zeugnisse
@Sly
Ja, meine Eltern reagieren bei etwas Schlechteren auch immer so. Ich mache mir da selbst schon mehr Gedanken drum als sie... Das liegt aber auch daran, dass sie wissen, dass ich normalerweise etwas dafür getan habe (auch wenn es so gut wie immer mehr sein könnte
), aber dass es manchmal eben nicht so klappt, wie man es sich vorstellt. Da tust du mir wirklich leid, butterfly. Ein Notendurchschnitt von 2,3 ist doch wirklich super!
Ja, meine Eltern reagieren bei etwas Schlechteren auch immer so. Ich mache mir da selbst schon mehr Gedanken drum als sie... Das liegt aber auch daran, dass sie wissen, dass ich normalerweise etwas dafür getan habe (auch wenn es so gut wie immer mehr sein könnte

Wie schon gesagt, bei uns ist es so, dass eher die Eltern ihre Kinder aufn Gymnasium schicken, wenn sie denken, sie seien was besonderes, also besser als alles andere und die normale Hauptschule.sissi hat geschrieben:na gut, wenn angeblich kein unterschied besteht, warum gehst du dann nicht aufs gymnasium?![]()
aber lassen wir das thema, bringt ja eh nichts...
Okay, wir streiten doch nicht!

Somit wäre dieses Thema jetzt beendet, oder? (Für mich zumindest)
Ich möchte mich für alle, die mir zugestimmt haben, bedanken! Das tut meinem Ego gut!
Ganz allgemein, ohne mich auf jemandes Seite zu schlagen, teile ich euch folgende Info mit:
Bis zur 10 sind Realschule und Gymnasium mehr oder weniger identisch, Abweichungen vom Stoff sind lediglich in der Reihenfolge erkennbar.. Dass hört man nicht nur bei den Lehrern, oder dass hör ich nicht nur bei den Lehrern, sondern bekomm es auch bei Freunden und Bekannten mit, die nicht das Glück hatten, ein Gymnasium zu besuchen!
Auch die Hauptschule lernt so wie die höheren Schulen, nur dass der Stoff der 7/8 Klasse Real und Gymnasium dort erst in der 9/10 behandelt wird!
Ganz sicherlich sind auf der Hauptschule nicht alle, die zu dumm für die Gesellschaft sind, denn dann müssten einige, die nun auf dem Gymnasium sind, nämlich auch auf die HS und welche, die auf der HS sind, in die Klappsmühle! (ich sag immer, es gibt Leute, die einfach zu dumm zum existieren sind, sorry!
)
Allerdings, und da fühl ich mich nämlich auch in gewisser Weise angegriffen, bin ich definitiv nicht eine Person, die sich besser vorkommt als andere, also widerspreche ich bei der Beleidigung, dass auf dem Gymi nur leute sind, die sich besser vorkommen, vehement!
Problem der HS ist, so denke ich, dass sie alle kinder, die was anderes aus welchen gründen auch immer, nicht packen, annehmen müssen! Somit kommen sich Hauptschüler so vor, als ob sie abgeschoben werden, ihre Aussichten auf Jobs sind geringer und den Hauptschulabschluss bekommen sie sowieso, es sei denn, sie sind zu doof zum aufstehen! Ich habe das Gefühl, die armen kinder kommen sich dumm vor, wenn sie lernen, weil es eh nix mehr bringt und das ist definitiv falsch! Wenn sie gut lernen, kommen sie auf die Real, von da aus können sie nach der 10 zum Gymnasium gehen und ihre Perspektive sieht schon ganz anders aus!
Leute, diese absurde 3 Klassengesellschaft gibt es doch nur, weil wir genug dafür tun!
Nützt es da jetzt was, uns alle zu beleidigen!?!?! schüler sind nicht dumm, nur wenn sie Hauptschüler sind, sondern wenn sie nicht lernen und an ihr zukünftiges leben denken! Und schüler sind nicht eingebildet, wenn sie einsen schreiben oder aufs gymnasium gehen, sondern weil sie sich aufgrund ihrer umgebung besser vorkommen und das dementsprechend zeigen! Also was soll der Mist mit dem hin und her beleidigen, den vorurteilen usw!?!?!? Das ist peinlich, sorry...



Ganz allgemein, ohne mich auf jemandes Seite zu schlagen, teile ich euch folgende Info mit:
Bis zur 10 sind Realschule und Gymnasium mehr oder weniger identisch, Abweichungen vom Stoff sind lediglich in der Reihenfolge erkennbar.. Dass hört man nicht nur bei den Lehrern, oder dass hör ich nicht nur bei den Lehrern, sondern bekomm es auch bei Freunden und Bekannten mit, die nicht das Glück hatten, ein Gymnasium zu besuchen!

Auch die Hauptschule lernt so wie die höheren Schulen, nur dass der Stoff der 7/8 Klasse Real und Gymnasium dort erst in der 9/10 behandelt wird!
Ganz sicherlich sind auf der Hauptschule nicht alle, die zu dumm für die Gesellschaft sind, denn dann müssten einige, die nun auf dem Gymnasium sind, nämlich auch auf die HS und welche, die auf der HS sind, in die Klappsmühle! (ich sag immer, es gibt Leute, die einfach zu dumm zum existieren sind, sorry!

Allerdings, und da fühl ich mich nämlich auch in gewisser Weise angegriffen, bin ich definitiv nicht eine Person, die sich besser vorkommt als andere, also widerspreche ich bei der Beleidigung, dass auf dem Gymi nur leute sind, die sich besser vorkommen, vehement!


Problem der HS ist, so denke ich, dass sie alle kinder, die was anderes aus welchen gründen auch immer, nicht packen, annehmen müssen! Somit kommen sich Hauptschüler so vor, als ob sie abgeschoben werden, ihre Aussichten auf Jobs sind geringer und den Hauptschulabschluss bekommen sie sowieso, es sei denn, sie sind zu doof zum aufstehen! Ich habe das Gefühl, die armen kinder kommen sich dumm vor, wenn sie lernen, weil es eh nix mehr bringt und das ist definitiv falsch! Wenn sie gut lernen, kommen sie auf die Real, von da aus können sie nach der 10 zum Gymnasium gehen und ihre Perspektive sieht schon ganz anders aus!
Leute, diese absurde 3 Klassengesellschaft gibt es doch nur, weil wir genug dafür tun!
Nützt es da jetzt was, uns alle zu beleidigen!?!?! schüler sind nicht dumm, nur wenn sie Hauptschüler sind, sondern wenn sie nicht lernen und an ihr zukünftiges leben denken! Und schüler sind nicht eingebildet, wenn sie einsen schreiben oder aufs gymnasium gehen, sondern weil sie sich aufgrund ihrer umgebung besser vorkommen und das dementsprechend zeigen! Also was soll der Mist mit dem hin und her beleidigen, den vorurteilen usw!?!?!? Das ist peinlich, sorry...


"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Der Behauptung, Gymnasium und Realschule seien in etwa gleich schwer, muss ich eindeutig widersprechen.
Ich hab jetzt schon mehrere Bekannte, die vom Gymi in die Real gewechselt sind und vom 3.x-Schnitt sofort auf einen 1.x-Schnitt schossen, weil der Stoff (nach ihren Aussagen!) wesentlich langsamer und weniger vertieft behandelt wird...Das schließt aber natürlich nicht aus, dass Realschüler den Wechsel auf ein Gymnasium schaffen, es gehört halt nur einiges dazu, den Niveauwechsel erfolgreich zu überstehen.
Ich hab jetzt schon mehrere Bekannte, die vom Gymi in die Real gewechselt sind und vom 3.x-Schnitt sofort auf einen 1.x-Schnitt schossen, weil der Stoff (nach ihren Aussagen!) wesentlich langsamer und weniger vertieft behandelt wird...Das schließt aber natürlich nicht aus, dass Realschüler den Wechsel auf ein Gymnasium schaffen, es gehört halt nur einiges dazu, den Niveauwechsel erfolgreich zu überstehen.
Ich möchte auch mal was dazu sagen
Mein Freund war auf einer Hauptschule, ich selbst hab auf der Gesamtschule das Abi gemacht und hab schon Praktikum auf dem Gymnasium gemacht und einige Freunde, die dort waren. Außerdem studiere ich gerade Realschullehramt, kenne also alle Schulformen recht gut, inklusive der Lehrpläne...
Es gibt wirklich keinen großen Unterschied bei den Lehrplänen. Bis auf die Reihenfolge, die variieren kann (das liegt aber an den Lehrern, denn man darf sich den Stoff selbst so zurecht legen wie man möchte) ist der einzige Unterschied, dass auf Gymnasien mit mehr Leistungsdruck gearbeitet wird. Mein Praktikum? Horror! Der Drill dort ist wirklich schrecklich, deshalb bin ich auch Vertreterin der Gesamtschule. Auch aus dem Grund, dass die Schüler dort alle zusammen unterrichtet werden, d.h. man ist in einer Klasse mit allen, ab der 7. werden einige Fächer dann in Kurse unterteilt, die Freunde sind vielleicht besser oder schlechter als man selbst aber das macht keinen Unterschied. Dadurch kann man sich gegenseitig helfen und kommt sich auch selten besser oder schlechter vor.
Von Gymnasien halte ich nicht viel, der Notenspiegel hängt meist vom Lehrer ab, wie er den Stoff vermitteln kann und in welcher Form er ihn testet, und nicht von der Schulform auf der man ist

Mein Freund war auf einer Hauptschule, ich selbst hab auf der Gesamtschule das Abi gemacht und hab schon Praktikum auf dem Gymnasium gemacht und einige Freunde, die dort waren. Außerdem studiere ich gerade Realschullehramt, kenne also alle Schulformen recht gut, inklusive der Lehrpläne...
Es gibt wirklich keinen großen Unterschied bei den Lehrplänen. Bis auf die Reihenfolge, die variieren kann (das liegt aber an den Lehrern, denn man darf sich den Stoff selbst so zurecht legen wie man möchte) ist der einzige Unterschied, dass auf Gymnasien mit mehr Leistungsdruck gearbeitet wird. Mein Praktikum? Horror! Der Drill dort ist wirklich schrecklich, deshalb bin ich auch Vertreterin der Gesamtschule. Auch aus dem Grund, dass die Schüler dort alle zusammen unterrichtet werden, d.h. man ist in einer Klasse mit allen, ab der 7. werden einige Fächer dann in Kurse unterteilt, die Freunde sind vielleicht besser oder schlechter als man selbst aber das macht keinen Unterschied. Dadurch kann man sich gegenseitig helfen und kommt sich auch selten besser oder schlechter vor.
Von Gymnasien halte ich nicht viel, der Notenspiegel hängt meist vom Lehrer ab, wie er den Stoff vermitteln kann und in welcher Form er ihn testet, und nicht von der Schulform auf der man ist

...Und wenn die Gesamtschule so toll ist, wieso belegt sie dann nach PISA den schlechtesten Platz nach Statistik?Lenya hat geschrieben:Ich möchte auch mal was dazu sagen![]()
Mein Freund war auf einer Hauptschule, ich selbst hab auf der Gesamtschule das Abi gemacht und hab schon Praktikum auf dem Gymnasium gemacht und einige Freunde, die dort waren. Außerdem studiere ich gerade Realschullehramt, kenne also alle Schulformen recht gut, inklusive der Lehrpläne...
Es gibt wirklich keinen großen Unterschied bei den Lehrplänen. Bis auf die Reihenfolge, die variieren kann (das liegt aber an den Lehrern, denn man darf sich den Stoff selbst so zurecht legen wie man möchte) ist der einzige Unterschied, dass auf Gymnasien mit mehr Leistungsdruck gearbeitet wird. Mein Praktikum? Horror! Der Drill dort ist wirklich schrecklich, deshalb bin ich auch Vertreterin der Gesamtschule. Auch aus dem Grund, dass die Schüler dort alle zusammen unterrichtet werden, d.h. man ist in einer Klasse mit allen, ab der 7. werden einige Fächer dann in Kurse unterteilt, die Freunde sind vielleicht besser oder schlechter als man selbst aber das macht keinen Unterschied. Dadurch kann man sich gegenseitig helfen und kommt sich auch selten besser oder schlechter vor.
Von Gymnasien halte ich nicht viel, der Notenspiegel hängt meist vom Lehrer ab, wie er den Stoff vermitteln kann und in welcher Form er ihn testet, und nicht von der Schulform auf der man ist
Ehrlich gesagt, so sehr ich nicht an deinem Können oder was auch immer zweifeln möchte, glaube ich viel eher, dass du einfach den Druck des Gymnasiums nicht gewohnt warst, bevor du das Praktikum absolviert hast.
Außerdem sind deine Argumente nur auf den ersten Blick plausibel.
Denkst du, deine späteren Chefs werden dich schonen, damit du ja nicht unter Druck stehst?

Oder dass jeder deiner Kollegen genau die gleiche Qualifikation haben werden wie du?

Schule muss eine Vorbereitung fürs spätere Leben sein, eine völlig übertriebene Schonung der Schüler ist da sowas von ÜBERHAUPT NICHT angebracht...
Von wo kommst du, Blondchen?
Bei uns ist es so, dass wirklich die, die sich besser vorkommen ins Gymi gehen!
Warum glaubt ihr mir nicht?!?!?!
Ich fühle mich sehr beleidigt, denn man merkt euch echt an, dass ihr denkt die HS sei was für Dumme!
In Österreich ist es eben anders als in Deutschland! Wir haben keine Gesamtschule oder eine Realschule oder so! Also:
Wenn ihr mir vorwerft, ich könne nichts über euch in Deutschland sagen, dann bestimmt ihr aber auch bitte nicht, wer in Österreich dumm ist und wer nicht!
Das regt mich echt auf!
Bei uns gibt es nicht direkt die 10. und so. Nach vier Jahren Gymi oder Hauptschule geht man auf eine andere Schule oder macht ne Lehre. Im Gymnasium kann man aber auch noch weitere vier Jahre machen und dann die Matura!
Da die Hauptschule nach 4 Jahren nun für mich beendet ist, gehe ich auf eine weiterführende Schule, wie es hier üblich ist.
Ich werde ins BORG gehen, was so viel bedeutet wie BundesOberstufenRealGymnasium!
Also, in einem Jahr kann ich meine Noten mit euch vergleichen, da ich jetzt ja zu einfach zu meinen Noten gekommen bin, weil ich ja in der Hauptschule war!
Bei uns ist es so, dass wirklich die, die sich besser vorkommen ins Gymi gehen!
Warum glaubt ihr mir nicht?!?!?!
Ich fühle mich sehr beleidigt, denn man merkt euch echt an, dass ihr denkt die HS sei was für Dumme!

In Österreich ist es eben anders als in Deutschland! Wir haben keine Gesamtschule oder eine Realschule oder so! Also:
Wenn ihr mir vorwerft, ich könne nichts über euch in Deutschland sagen, dann bestimmt ihr aber auch bitte nicht, wer in Österreich dumm ist und wer nicht!
Das regt mich echt auf!
Bei uns gibt es nicht direkt die 10. und so. Nach vier Jahren Gymi oder Hauptschule geht man auf eine andere Schule oder macht ne Lehre. Im Gymnasium kann man aber auch noch weitere vier Jahre machen und dann die Matura!
Da die Hauptschule nach 4 Jahren nun für mich beendet ist, gehe ich auf eine weiterführende Schule, wie es hier üblich ist.
Ich werde ins BORG gehen, was so viel bedeutet wie BundesOberstufenRealGymnasium!
Also, in einem Jahr kann ich meine Noten mit euch vergleichen, da ich jetzt ja zu einfach zu meinen Noten gekommen bin, weil ich ja in der Hauptschule war!

Das ist aber grundsätzlich so und nicht nur am Gymnasium. In jeder Schulform befinden sich Lehrer, die nicht fähig sind den Stoff verständlich rüberzubringen. Spätestens wenn die ganze Klasse nicht folgen kann, ist es mit ziemlicher Sicherheit die "Schuld" des Lehrers. Was natürlich immer unter den Tisch gekehrt und den "faulen, dummen Schülern" angelastet wird.Lenya hat geschrieben: Von Gymnasien halte ich nicht viel, der Notenspiegel hängt meist vom Lehrer ab, wie er den Stoff vermitteln kann und in welcher Form er ihn testet, und nicht von der Schulform auf der man ist
Hi,Sly hat geschrieben: ...Und wenn die Gesamtschule so toll ist, wieso belegt sie dann nach PISA den schlechtesten Platz nach Statistik?
Ehrlich gesagt, so sehr ich nicht an deinem Können oder was auch immer zweifeln möchte, glaube ich viel eher, dass du einfach den Druck des Gymnasiums nicht gewohnt warst, bevor du das Praktikum absolviert hast.
Außerdem sind deine Argumente nur auf den ersten Blick plausibel.
Denkst du, deine späteren Chefs werden dich schonen, damit du ja nicht unter Druck stehst?![]()
Oder dass jeder deiner Kollegen genau die gleiche Qualifikation haben werden wie du?![]()
Schule muss eine Vorbereitung fürs spätere Leben sein, eine völlig übertriebene Schonung der Schüler ist da sowas von ÜBERHAUPT NICHT angebracht...
so wie du hier redest glaube ich, dass du meinst, dass nur Schüler eines Gymnasiums unter Druck stehen. *kopfschüttel*
Jeder Schüler dem etwas daran liegt an seinen Noten, die ja nun mal nicht unbedeutend für sein späteres Leben sind, steht mehr oder weniger unter Druck in der Schule.
Da ist auch die Schulform völlig egal.
Dem einen fällt es leicht, dem anderen eben nicht. Der eine lernt 3 Wochen für eine Klausur, ein anderer 1. Tag.
Ich finde die Diskussion arm, oder besser gesagt die Ansichten die manche hier vertreten.
Es ist doch so egal, ob jemand einen Einser Durchschnitt hat in der 5.,6. oder 13. Klasse. Wo ist der Unterschied?
Wenn man solch gute Noten hat, dann sollte und kann man auch stolz drauf sein, dabei ist es egal welche Klasse oder welche Schulform man besucht.
Eine 1 auf der HS ist für den jeweiligen Schüler ebenso ein Erfolg, wie die 1 eines Schülers im Gym.
Zu sagen, das eine 1 in der HS, oder in der 5., 6. Klasse weniger wert ist zeugt schon von einer gewissen Arroganz, die man bei einigen hier raus lesen kann.
Jeder der sich bemüht und auch gleichzeitig noch gute Noten hat, kann darauf auch stolz sein.
Ich persönlich finde den Druck in der Schule nicht vergleichbar mit dem Berufsleben. Eher ist es ein Unding, wie teilweise Druck in Schulen ausgeübt wird, alleine durch die Macht des Lehrers.
Was ich schlimm finde sind Eltern wie hier auch beschrieben, denen es ihre Kinder niemals recht machen werden, egal wie sehr sie sich auch anstrengen. Es zählt nur die Note, nicht die Bemühung und das Kind an sich.

Das ist noch ein Druck, den niemand für sein späteres Leben brauch, ganz im Gegenteil!
LG,
Ach, PISA ist doch auch nicht allwissend. Die anderen beiden Schularten Deutschlands haben da auch nicht sehr viel besser abgeschnitten. Das gesamte Schulsystem ist hier einfach nicht so toll und es müsste noch sehr viel verbessert werden.
Man kann noch nicht einmal ein Gymnasium mit einem anderen Gymnasium vergleichen, weil, wie du auch schon geschrieben hast, Lenya, die Lehrer sich vieles selbst "aussuchen" oder ein wenig anders machen können. Meine Schule soll z.B. auch schwieriger sein als andere hier im Umkreis, was erst vor kurzem wieder zwei Mädchen, die an die Schule gewechselt sind, bestätigt haben.
Man kann aber nicht sagen, dass zwischen den verschiedenen Schularten kein Unterschied besteht, denn warum gibt es sie dann? Egal, wie das schlecht das System hier sein mag? Ich kenne auch wieder einige, die z.B. von der Gesamtschule auf ein Gymnasium gewechselt sind etc. und meinten, dass es auf jeden Fall etwas anderes sei.
Meistens liegt es auch nur an der Einstellung der Schüler, auf welche Schule sie kommen. Deshalb laufen an Gymnasien auch nicht nur irgendwelche Hochbegabten herum. Die meisten tun einfach etwas für ihre Noten und glänzen deshalb auch nicht immer. An Realschulen ist es dann leider auch mal das Gegenteil: Ein intelligenter Schüler, der keine Lust auf gar nichts hat.
@mary
Es wird auch hier einige geben, die sich deshalb besser vorkommen, aber bei euch wird das auch nicht jede Person sein. So ist das nun einmal... Wir sollten uns hier nicht gleich an die Kehle gehen.
Man kann noch nicht einmal ein Gymnasium mit einem anderen Gymnasium vergleichen, weil, wie du auch schon geschrieben hast, Lenya, die Lehrer sich vieles selbst "aussuchen" oder ein wenig anders machen können. Meine Schule soll z.B. auch schwieriger sein als andere hier im Umkreis, was erst vor kurzem wieder zwei Mädchen, die an die Schule gewechselt sind, bestätigt haben.
Man kann aber nicht sagen, dass zwischen den verschiedenen Schularten kein Unterschied besteht, denn warum gibt es sie dann? Egal, wie das schlecht das System hier sein mag? Ich kenne auch wieder einige, die z.B. von der Gesamtschule auf ein Gymnasium gewechselt sind etc. und meinten, dass es auf jeden Fall etwas anderes sei.
Meistens liegt es auch nur an der Einstellung der Schüler, auf welche Schule sie kommen. Deshalb laufen an Gymnasien auch nicht nur irgendwelche Hochbegabten herum. Die meisten tun einfach etwas für ihre Noten und glänzen deshalb auch nicht immer. An Realschulen ist es dann leider auch mal das Gegenteil: Ein intelligenter Schüler, der keine Lust auf gar nichts hat.
@mary
Es wird auch hier einige geben, die sich deshalb besser vorkommen, aber bei euch wird das auch nicht jede Person sein. So ist das nun einmal... Wir sollten uns hier nicht gleich an die Kehle gehen.
Ich glaube dir, allerdings sind es ganz sicher nicht alle die meinen wegen des Gymi's etwas bessers zu sein. Aber natürlich gibt es auch die und jeder der sagt, das es die nicht gibt, der lügt!marystar hat geschrieben:Von wo kommst du, Blondchen?
Bei uns ist es so, dass wirklich die, die sich besser vorkommen ins Gymi gehen!
Warum glaubt ihr mir nicht?!?!?!
Aber das ist im Berufsleben auch nicht anders. So gibt es da z.B. einen Arzt, der meint er wäre etwas bessers als eine Krankenschwester.
So Menschen gibt es immer und überall, sei es im Freundeskreis, im Beruf oder in der Schule...es wird immer Menschen geben, die meinen etwas bessers zu sein. Schließlich gibt es ja leider auch Menschen, die schon alleine wegen der Hautfarbe, des Glaubens etc...meinen etwas bessers zu sein.
Du solltest lernen da drüber zu stehen. Es wird immer so Leute geben.Ich fühle mich sehr beleidigt, denn man merkt euch echt an, dass ihr denkt die HS sei was für Dumme!![]()
Glaub an dich, anstatt dich beleidigt zu fühlen!

Nicht das ich wüßte, bei mir gab es die nicht. Ob das hier aber von Bundesland zu Bundesland verschieden ist, das kann ich nicht sagen.marystar hat geschrieben:Nur mal ne Frage:
Gibt´s bei euch in Deutschland Leistungsgruppen in der Hauptschule?
Allerdings hätte ich sowas nicht schlecht gefunden.

LG,
Hallo,marystar hat geschrieben:@Mc Phee:
Okay. Es ist nur, sowas macht mich eben schnell wütend...![]()
Ok, muss dann mein Zimmer aufräumen gehen...![]()
na das ist doch prima zum Aggressionsabbau.

Danach bist du auch sicher nicht mehr wütend.
LG,
naja, dann ist das wieder anders als in Österreich!
1. Leistungsgruppe -> höchste Anforderungen
3. Leistungsgruppe -> niedrigste Anforderungen
Klar, dass die aus der 3. LG sicher nicht ins Gymnasium passen würden, doch wie gesagt, in der ersten Leistungsgruppe ist es gleich wie im Gymi. In der zweiten ist es so mittelmäßig.
(-> dieser Smile soll zeigen, dass ich nicht mehr böse, wütend oder gereizt bin...
)
1. Leistungsgruppe -> höchste Anforderungen
3. Leistungsgruppe -> niedrigste Anforderungen
Klar, dass die aus der 3. LG sicher nicht ins Gymnasium passen würden, doch wie gesagt, in der ersten Leistungsgruppe ist es gleich wie im Gymi. In der zweiten ist es so mittelmäßig.


Dass die PISA-Studie nicht unbedingt die beste Studie war, weiß jeder. Da Gesamschulen schon im Verhältnis zu Gymnasien absolut selten in Deutschland vorkommen wurden sie in die Studie auch nur unzureichend aufgenommen. Lassen wir das also.Sly hat geschrieben: ...Und wenn die Gesamtschule so toll ist, wieso belegt sie dann nach PISA den schlechtesten Platz nach Statistik?
Ehrlich gesagt, so sehr ich nicht an deinem Können oder was auch immer zweifeln möchte, glaube ich viel eher, dass du einfach den Druck des Gymnasiums nicht gewohnt warst, bevor du das Praktikum absolviert hast.
Außerdem sind deine Argumente nur auf den ersten Blick plausibel.
Denkst du, deine späteren Chefs werden dich schonen, damit du ja nicht unter Druck stehst?![]()
Oder dass jeder deiner Kollegen genau die gleiche Qualifikation haben werden wie du?![]()
Schule muss eine Vorbereitung fürs spätere Leben sein, eine völlig übertriebene Schonung der Schüler ist da sowas von ÜBERHAUPT NICHT angebracht...
Natürlich war ich den Druck eines Gymnasiums nicht gewöhnt, bevor ich dort Praktikum gemacht habe, deshalb ist es mir ja auch so aufgefallen. Meine Meinung, dass dieser Druck nicht unbedingt der richtige Weg ist bezieht sich ja aus meinen Erfahrungen, sowohl pädagogischer als auch persönlicher Natur. Für einige Schüler ist dieser Druck gut zu meistern, für manche vielleicht die einzige Möglichkeit, dass man aus ihnen gewisse Leistungen herausholen kann. Andere Schüler, die diesem Druck nicht standhalten können bleiben aber zwangsläufig auf der Strecke und werden aussortiert. Das ist nunmal Fakt. Und das ist es, was mich so stört.
Darüber hinaus werde ich 1. Lehrerin für Realschulen und 2. rede ich vom Druck, der auf die Schüler ausgeübt wird und nicht von dem der auf die Lehrer ausgeübt wird... vielleicht etwas deutlicher lesen

@marystar:
Ganz ruhig

Zum Anderen ist wirklich die Familie ein wichtiger Faktor. Bei mir waren Leute in der Klasse, deren Eltern ihnen sagten sie sollten gefälligst von der Schule abgehen und einen Beruf lernen. Es kommt also auch darauf an ob die Familie hinter einem steht. Und zu guterletzt das Schulsystem. Manche Schüler kommen mit dem System einfach nicht klar und schreiben deswegen schlechte Noten. Nicht weil sie blöd wären, sondern weil sie einfach mit der Art des Unterrichtens nicht klar kommen.
Da mein Freund auch Hauptschulabschluss hat und ich weiß dass er NICHT dumm ist fände ich so eine Behauptung sogar beleidigend

Da sind wir mal absolut einer MeinungMc Phee hat geschrieben:Das ist aber grundsätzlich so und nicht nur am Gymnasium. In jeder Schulform befinden sich Lehrer, die nicht fähig sind den Stoff verständlich rüberzubringen. Spätestens wenn die ganze Klasse nicht folgen kann, ist es mit ziemlicher Sicherheit die "Schuld" des Lehrers. Was natürlich immer unter den Tisch gekehrt und den "faulen, dummen Schülern" angelastet wird.Lenya hat geschrieben: Von Gymnasien halte ich nicht viel, der Notenspiegel hängt meist vom Lehrer ab, wie er den Stoff vermitteln kann und in welcher Form er ihn testet, und nicht von der Schulform auf der man ist

Baaaah, das is so der Punkt an dem ich mich sooo aufregen kann. Wieso kann man denn nicht solche sinnlosen Ausreden lassen?!Lenya hat geschrieben: Dass die PISA-Studie nicht unbedingt die beste Studie war, weiß jeder. Da Gesamschulen schon im Verhältnis zu Gymnasien absolut selten in Deutschland vorkommen wurden sie in die Studie auch nur unzureichend aufgenommen. Lassen wir das also.
KEINE Studie ist perfekt gemacht oder "die beste" Studie. Aber dass die PISA Studie trotz Allem AUSSAGEKRÄFTIG war, ist doch wohl jedem bekannt oder?
Außerdem ist es ja wohl kein Zufall, dass im Parteiprogramm aller führenden Parteien in NRW unter dem Abschnitt Bildung GANZ DEUTLICH Gesamtschulen abgelehnt wurden

Wer hat etwas von Druck gesprochen, der auf Lehrer ausgeübt wird? Vielleicht solltest du eher meinen Post gründlicher lesen...Das "Du" war nämlich in den beiden Sätzen auf den Schüler bezogen, auf dich bezogen hätte das ja sehr wenig Sinn gehabt...EgalLenya hat geschrieben: Natürlich war ich den Druck eines Gymnasiums nicht gewöhnt, bevor ich dort Praktikum gemacht habe, deshalb ist es mir ja auch so aufgefallen. Meine Meinung, dass dieser Druck nicht unbedingt der richtige Weg ist bezieht sich ja aus meinen Erfahrungen, sowohl pädagogischer als auch persönlicher Natur. Für einige Schüler ist dieser Druck gut zu meistern, für manche vielleicht die einzige Möglichkeit, dass man aus ihnen gewisse Leistungen herausholen kann. Andere Schüler, die diesem Druck nicht standhalten können bleiben aber zwangsläufig auf der Strecke und werden aussortiert. Das ist nunmal Fakt. Und das ist es, was mich so stört.
Darüber hinaus werde ich 1. Lehrerin für Realschulen und 2. rede ich vom Druck, der auf die Schüler ausgeübt wird und nicht von dem der auf die Lehrer ausgeübt wird... vielleicht etwas deutlicher lesen![]()
Aber zur Selektion, den du angesprochen hast: Das Problem, das du ansprichst, ist keine Frage des Schulsystems, sondern liegt an unserer heutigen, vor Allem kapitalistisch geprägten, Vorstellung bzw. Ideologie, die gerade diese Selektion (und nicht nur in der Schule...) fordert.
Wie heißt es bzw. hieß es so schön, was große Industrieländer wie zB die USA angeht: "Unser Konkurrenz- und Wettbewerbsdenken haben unser Land so groß gemacht." oder so ähnlich. (Was aber NICHT heißt, dass ich diese Ideologie unterstütze. Aber der Satz ist nunmal wahr)
So, und solange wir eben in diesem System leben, wird es nicht nur das Gymnasium sein, das mehr oder weniger stark selektiert. Verankert ist das auch woanders...Und wie gesagt, für den Kapitalismus ist auch eben sowas wie das Gymnasium wichtig: Wenn Schüler des Gymnasiums nicht schon früh lernen, mit Druck umzugehen, wer soll dann später die mit Druck belasteten Berufe (wie zB Anwalt, würde ich tippen) ausüben?
Der kleine Bestand, der diesem nicht Druck standhält, hat schlicht und einfach PECH! Das klingt hart, ist aber notwendig.
Aber wenn es überall so "lasch" (ich setze das Wort bewusst in Gänsefüßchen) zugänge wie in der Gesamtschule, würden nur die Hälfte so viele Leute erst solche mit stress behafteten Berufe schaffen oder gar wählen...Der Grund liegt wie gesagt weit über dem Schulsystem

@marystar:
du brauchst dich doch nicht immer rechtfertigen. es hat nunmal jeder ne andere meinung, die er auch kundtun dürfen sollte.
@Sly:
du bist bestimmt 14 oder so und tust auf alt.
großes kino.
du sagst also, dass man schon früh gorßem druck ausgesetzt werden sollte, um im leben bzw berufsleben besser klarzukommen. im ansatz richtig, jedoch nicht mit deinen begründungen.
lernt man nicht erst oder auch durch lebenserfahrung?
man kann doch nicht schon zb 16 jährigen irgendwas von späterem berufsstress vorbeten. die juckt das wenig (bis auf wenige ausnahmen vielleicht).
auch die größten (fangt nicht wieder alle an euch aufzuregen- aber so isses) streber können im beruf total versagen auch wenn sie den druck gewohnt sind.
man kann nie sagen, was für ein druck auf einen zukommt, bis es nunmal so weit ist. manche können damit umgehen, manche nicht. da ist auch flexibilität gefragt. versuch die mal zu lehren...
zu dem gym vs. gesamtschule- streitpunkt:
ich persönlich kenne einige, die auf meinem gym (niedersachsen) eher mittelmaß waren, auf eine gesamtschule in hh gewechselt sind und da ein 1, abi gemacht haben.
(das hatte übrigens auch nix mit druck oder so zu tun, sondern einfach damit, dass der stoff um einiges einfacher war!)[/quote]
du brauchst dich doch nicht immer rechtfertigen. es hat nunmal jeder ne andere meinung, die er auch kundtun dürfen sollte.
@Sly:
du bist bestimmt 14 oder so und tust auf alt.
großes kino.
du sagst also, dass man schon früh gorßem druck ausgesetzt werden sollte, um im leben bzw berufsleben besser klarzukommen. im ansatz richtig, jedoch nicht mit deinen begründungen.
lernt man nicht erst oder auch durch lebenserfahrung?
man kann doch nicht schon zb 16 jährigen irgendwas von späterem berufsstress vorbeten. die juckt das wenig (bis auf wenige ausnahmen vielleicht).
auch die größten (fangt nicht wieder alle an euch aufzuregen- aber so isses) streber können im beruf total versagen auch wenn sie den druck gewohnt sind.
man kann nie sagen, was für ein druck auf einen zukommt, bis es nunmal so weit ist. manche können damit umgehen, manche nicht. da ist auch flexibilität gefragt. versuch die mal zu lehren...
zu dem gym vs. gesamtschule- streitpunkt:
ich persönlich kenne einige, die auf meinem gym (niedersachsen) eher mittelmaß waren, auf eine gesamtschule in hh gewechselt sind und da ein 1, abi gemacht haben.
(das hatte übrigens auch nix mit druck oder so zu tun, sondern einfach damit, dass der stoff um einiges einfacher war!)[/quote]