Bundestagswahl 2005
Da muss ich dir widersprechen. In keiner anderen Partei, mit Ausnahme der Rechten, gibt es Flügel die den Staat abschaffen wollen.
Die PDS ist die direkte Nachfolgepartei, sie hat ja sogar deren Parteivermögen und Immobilien übernommen.
Die PDS ist glaube ich die einzigste Partei, deren Mitgliederstruktur wesentlich von der Wählerstruktur abweicht. Während die Wähler durchaus jung sind und die Antikriegshaltung ansprechend finden, die die Grünen ja nicht mehr so uneingeschränkt betreibt, sind die Mitglieder im Durchschnitt weit über 50 und eben doch zum Großteil ehemalige SED Mitglieder.
Im Übrigen sind deine anderen beiden Argumente durchaus zutreffend, dies hat aber nichts damit zu tun, dass Teile der PDS undemokratisch sind.
Die PDS ist die direkte Nachfolgepartei, sie hat ja sogar deren Parteivermögen und Immobilien übernommen.
Die PDS ist glaube ich die einzigste Partei, deren Mitgliederstruktur wesentlich von der Wählerstruktur abweicht. Während die Wähler durchaus jung sind und die Antikriegshaltung ansprechend finden, die die Grünen ja nicht mehr so uneingeschränkt betreibt, sind die Mitglieder im Durchschnitt weit über 50 und eben doch zum Großteil ehemalige SED Mitglieder.
Im Übrigen sind deine anderen beiden Argumente durchaus zutreffend, dies hat aber nichts damit zu tun, dass Teile der PDS undemokratisch sind.
Köhler verkündet Neuwahl-Entscheidung um 20.15 Uhr
Der Bundespräsident bricht sein Schweigen: Horst Köhler wird heute Abend in einer ARD-Fernsehansprache um 20.15 Uhr seine mit Spannung erwartete Entscheidung für oder gegen vorgezogene Neuwahlen verkünden. Unmittelbar im Anschluss wollen Bundeskanzler Schröder und Bundestagspräsident Thierse Erklärungen abgeben.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 85,00.html
Der Bundespräsident bricht sein Schweigen: Horst Köhler wird heute Abend in einer ARD-Fernsehansprache um 20.15 Uhr seine mit Spannung erwartete Entscheidung für oder gegen vorgezogene Neuwahlen verkünden. Unmittelbar im Anschluss wollen Bundeskanzler Schröder und Bundestagspräsident Thierse Erklärungen abgeben.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 85,00.html
Keine große Überraschung:
Köhler entscheidet sich für Neuwahlen
Bundespräsident Horst Köhler hat den Bundestag aufgelöst und damit den Weg für vorgezogene Neuwahlen am 18. September geebnet. Seine Entscheidung verkündete Köhler in einer Fernsehansprache.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 43,00.html
Köhler entscheidet sich für Neuwahlen
Bundespräsident Horst Köhler hat den Bundestag aufgelöst und damit den Weg für vorgezogene Neuwahlen am 18. September geebnet. Seine Entscheidung verkündete Köhler in einer Fernsehansprache.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 43,00.html
erik hat geschrieben:
Du darfst nicht vergessen, dass das BVerfG die Entscheidungsfreiheit 1983 so eingeschränkt hat, dass es so wie es bei Schröder gelaufen ist nicht zulässig ist. Das BVerfG kann jetzt nur, wenn es dem Willen der Bevölkerung entsprechen will, dem Bundestag ein Gesetz zur Selbstauflösung auftragen.Du meinst genau so streng wie in den beiden anderen Fällen vor seiner Amtszeit?
@Lenya: Also ich bin der Meinung, das man sich vielleicht erstmal über die Wahlprogramme informieren sollte bevor man gleich aufgibt.
Aber in endeffekt hast du vielleicht garnich so unrecht, da die meisten ihre Versprechen ja eh nich halten. Trotzdem find ich es wichtig zu wählen.
@all: Wenn wählt ihr denn, wenn es zur Wahl kommt?
Aber in endeffekt hast du vielleicht garnich so unrecht, da die meisten ihre Versprechen ja eh nich halten. Trotzdem find ich es wichtig zu wählen.
@all: Wenn wählt ihr denn, wenn es zur Wahl kommt?
Und warum ausgerechnet die FDP, wenn ich fragen darf?nirvana hat geschrieben:Ich kann zwar noch nicht wählen, aber ich würde die FDP wählen.
@tv junkie: Ich gehe davon aus, dass auch der Bundesgerichtshof nicht anders entscheiden wird. Sicherlich ist die Art und Weise in der Schröder vorgegangen ist in Frage zu stellen, aber trotzdem glaube ich weiterhin, dass es dieses Jahr noch Neuwahlen geben wird.

Liebe ist...
Ja so etwas nennt man Koalitionnirvana hat geschrieben:(weiß nciht, wie man das nennt, Koalition?)

Aber Du kannst die FDP und CDU jetzt noch nicht eine Koalition nennen, es ist eine mögliche Koalition. Genaueres wird man erst nach der Wahl wissen.


Liebe ist...
Die Stimmen der FDP können der CDU durchaus helfen, aber dafür müssten sich diese beiden Parteien dann auch zu einer Koalition zusammenschließen. Wenn die FDP sich jetzt umentscheidet und eher für eine Ampelregierung wäre (was ich mir aber nicht vorstellen kann), dann bringen die Stimmen der FDP der CDU überhaupt nichts.
Glaub mir irgendwann ist es gar nicht mehr so verwirrend
Glaub mir irgendwann ist es gar nicht mehr so verwirrend


Liebe ist...
Also ich wähle definitv die SPD.spidy hat geschrieben:
@all: Wenn wählt ihr denn, wenn es zur Wahl kommt?
Aber ich persönlich hätte auch nichts dagegen wenn es zu einer großen Koalition kommen würde, was natürlich total unrealisitisch ist, da die Parteien mit einem großen "Machtverlust" kämpfen müssten, aber dazu sind sie einfach zu stolz.
Ich bin dieses Jahr wieder Wahlheferin bin mal gespannt wieviele die Links Partei wählen

@Petra: Ich binn durchaus deiner Meinung, aber wenn Schröder Neuwahlen will, dann hätte er sich sein Versagen eingestehen und zurücktreten sollen. Dann hätte er der Spd wenigstens die Chance der Neustrukturierung gegeben. Was er jetzt macht erinnert mich ein wenig an Kohl 1998.
Ich weiß auch nicht, warum hier so viele für eine große Koaltion sind, die haben wir doch faktisch jetzt schon, siehe Steuerreform, Gesundheitsreform. Die führt doch nur dass die Reformen bis zur Unkenntlichkeit verwässert werden.
Ich weiß auch nicht, warum hier so viele für eine große Koaltion sind, die haben wir doch faktisch jetzt schon, siehe Steuerreform, Gesundheitsreform. Die führt doch nur dass die Reformen bis zur Unkenntlichkeit verwässert werden.
Hier geb ich dir vollkommen recht. UNd genau das deshalb verbiete ich mir die SPD zu wählen. Die bringen uns aus unserer MIsere nicht raus und Schröder schon gar nicht-tv junkie hat geschrieben:@Petra: Ich binn durchaus deiner Meinung, aber wenn Schröder Neuwahlen will, dann hätte er sich sein Versagen eingestehen und zurücktreten sollen. .
Ich werde die CDU wählen. Sind Christen und ihr Wahlprogramm ist ok. Die FDP hat meiner Meinung nach mituner die besten politischen Ziele, aber Westerwelle *würg*
Meine Eltern sind in Schlesien, also im KOmmunismus aufgewachsen und deshalb würde ich nie, nie und nochmal nie eine linke Partei wählen. Ebenso wenig kommt die NPD für mich in Frage. Die Grünen? Arbeitsplatzvernichter!
Ich weiß noch nicht wen ich wählen werde. Alle schimpfen auf Schröder, aber das Programm der CDU sieht auch nicht so berauschend aus. Meine ehemalige Politiklehrerin hat mal angemerkt, das man große Dinge/Entscheidungen auch nicht wirklich in einer Amtszeit bewirken kann. Gut Schröder hatte zwei,... Doch er ist aber auch nicht für alles das verantwortlich, was jetzt grad schief läuft bzw. auch auf längere Sicht nicht gerade besser werden wird. Auch die CDU/Kohl hat einiges verbockt...das fing schon vor der Wende an. Dtl hats momentan nicht leicht...es hakt an fast allen Enden. Ich denke aber man sollte schon eine der , wenn man das so sagen kann, größeren/bekannteren Partei wählen um einfach etwas mehr zu erreichen. Keine leichte Entscheidung jedenfalls die da auf uns zukommt.
@Sandyp: Linke Parteien kann man nicht unbedingt mit Kommunismus gleichsetzen. Meine Familie lebte auch in den Zwängen des Kommunismus,dennoch schaue ich mir auch ihr Wahlprogramm an.Man kann sich ja auch einfach nur informieren u. muss sie nicht gleich wählen. Z.b. nicht jeder in der PDS stand für die SED ein. Allerdings gebe ich dir recht, dass manchmal auch einfach nur die falschen Kandidaten aufgestellt werden. NPD und DVU kommen aber auch für mich nie in Frage
@Sandyp: Linke Parteien kann man nicht unbedingt mit Kommunismus gleichsetzen. Meine Familie lebte auch in den Zwängen des Kommunismus,dennoch schaue ich mir auch ihr Wahlprogramm an.Man kann sich ja auch einfach nur informieren u. muss sie nicht gleich wählen. Z.b. nicht jeder in der PDS stand für die SED ein. Allerdings gebe ich dir recht, dass manchmal auch einfach nur die falschen Kandidaten aufgestellt werden. NPD und DVU kommen aber auch für mich nie in Frage