Zukunftspläne

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
LykanerLady

Beitrag von LykanerLady »

Ich bin zwar gerad in die 8. Klasse gekommen ,aber ich mach mir auch schon gedanken was ich mal werden will,ganz besonders seitdem unsere Lehrer angefangen haben über das Praktikum zu reden was ich ja nächstes Jahr machem muss.Aber natürlich hab ich schon was in sicht.

Dann wünsch ich euch noch viel Spaß in Sachen Zukunft :) .
Lenya

Beitrag von Lenya »

@Nirvana: Also wenn dri das wirklich liegt ist es ja auch okay, es machen nur gerade Grundschullehramt sehr viele weil sie denken sie bekämen das Studium geschenkt.

Ich weiß aus Erfahrung wie ätzend 7-jährige kleine Geschwister sein können :D Aber mach mal ein Praktikum in der Grundschule und unterrichte 30 7-jährige. Das war die Grenzerfahrung nach der ich gesagt hab: Ich studier Realschullehramt ;)
Inara

Beitrag von Inara »

ne, ich möchte nichts mit größeren Kindern zu tun haben , die meisten mag ich jetzt ja schon nicht *g* und zu den 30 Kindern... naja ich musste beim Kindergeburtstag mit 9 kleinen Jungs auskommen, bzw sie unterhalten...
Lenya

Beitrag von Lenya »

Ja, die isnd aber nach drei Stunden wieder heimgefahren :D
Glaub mir, in so einer Klasse, das ist was ganz anderes, wenn die still sitzen sollen und zuhören... grauenvoll, fand ich jedenfalls!

Mir sind die ältere Schüler auf jeden Fall lieber!
Inara

Beitrag von Inara »

ne, da kommt einem so viel Hass entgegen... ich kann mit sowas nciht gut umgehen. In der Grundschule hassen sie dich zumindestens nicht, sie sind nur einfach total überdreht. Und bei Kunst und Musik kommts ja nciht sooo aufs stillsitzen an und besonders hassenswerte dinge macht man da auch nicht. ;)
Lenya

Beitrag von Lenya »

:D Du stellst dir das so niedlich vor, das ist ja furchtbar! Du musst mit denen auch Mathe, Deutsch (das heißt schreiben beibringen und lesen beibringen) und Sachunterricht machen. Der Grundschulunterricht besteht ja nicht nur aus Kunst- und Musikunterricht.
Vor allem ist das Studium für Grundschullehramt auch strenger als meins. Ich studiere Germanistik und Geschichte und belege auch nur diese beiden Fächer. Aber bei Grundschulpädagogik musst du alle Fächer im Studium abdecken, das heißt auch Scheine in Mathe, Germanistik usw. machen, auch wenn das nicht dein Hauptfach ist.

Also ich habe auf der Realschule keinen Hass gesehen. Das System ist ganz einfach: Du bist gut zu den Schülern und in der Regel kommen die einem dann auch entgegen. Da gibt's eigentlich keinen Hass, das sind solche Klischees, die es an Ausnahmeschulen gibt, aber die Regel sind die noch nicht.
Inara

Beitrag von Inara »

nein, cih stell mir das nciht nur rosig vor, für mcih überwiegen einfach nur die shöhnen Dinge in der Hinsicht und nur weil es nicht dein Fall ist, muss das ja nciht heißen, dass es nciht mein fall ist. Und das mit dem Hass war eher so gemeint, dass Lehrer einfach nciht beliebt sind. Ich bin auf einem sehr guten Gymnasium und trotzdem werden die Lehrer nicht gemocht, manche regelrecht fertig gemahct. Das hat nciht unbedingt was mit dem Niveau der Schule zu tun.
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

Lenya hat geschrieben:Lehramtsstudium ist kein Plan B! Das solltet ihr euch wirklich bewusst machen, die sind nicht immer nur niedlich und Pädagogik ist mehr als anstrengend!
Ja, das kann ich mir mehr als gut vorstellen. Lehrerberuf ist total anstrengend. Wobei ich zugeben muss, dass eine meiner Berufswünsche das Lehramt ist. :D

Ein Plan von mir wäre, nach dem Abitur auf Lehramt zu studieren (was, weiß ich noch nicht :roll: ) und dann Lehrerin zu werden. Die Chancen stehen hierbei gut, dass ich dann als Lehrerin auf den Philippinen arbeiten könnte (dort wo meine Mutter herkommt und meine Familie lebt). Und zwar für deutsches Gehalt auf einer Botschafterschule oder dergleichen, vielleicht auch unabhängig vom Statt beim Goethe-Institut. Ja, das ist so eine Idee von mir, denn ich möchte in Zukunft auf den Philippinen für längere Zeit wohnen und das mit einem guten Job (und gutem Geld, die Wirtschaft auf den Philippinen ist alles andere als rosig) verknüpfen. :D

Ansonsten könnte ich mir nach dem Abi auch vorstellen, vielleicht Journalistin vorstellen. Hm. Aber wenn ich mir hier den Thread so durchlese, machen und wollen das sehr viele (auch den Lehrerberuf). Einen Beruf in Hinsicht auf die Berufschancen zu wählen, ist dann doch wieder eine ganz eigene Sache :ohwell:

Aber naja, ich mach erstmal mein Abi ;)
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Lenya

Beitrag von Lenya »

@nirvana: Also ich selbst war ja als Schülerin auf einer Gesamtschule und wir hatten überwiegend junge und frische Lehrer, mit denen hat man wesentlich weniger Probleme, denn die sind noch nicht so festgefahren. Daher kenne ich das auch als Schüler nicht, dass man Hass auf Lehrer hat, vielleicht in Einzelfällen, aber nicht generell.

Also ich mache es ja auch, obwohl ich weiß dass es ganz schön hart werden kann ;) wenn man es wirklich gerne machen will hält einen das nicht ab und dann wird man auch eine gute Lehrerin :D (hoffen wir jetzt mal).

@manila: Genau dasselbe wie oben zu nirvana. Wir brauchen mehr Lehrantsstudenten die das studieren weil sie Lehrer werden wollen und sich für die Kinder interessieren udn nicht weil sie sonst nicht wussten was sie tun sollen :D
~Kathi~

Beitrag von ~Kathi~ »

Lenya hat geschrieben: Wir brauchen mehr Lehrantsstudenten die das studieren weil sie Lehrer werden wollen und sich für die Kinder interessieren udn nicht weil sie sonst nicht wussten was sie tun sollen :D
Ich wollte eigentlich seit der 2. Klasse (oder so) immer Lehrerin werden. Ich glaube mir liegt das auch recht gut, mit Kindern umzugehen und so. Aber falls ich das machen würde, würde ich wahrscheinlich Montessori-Grundschullehrerin werden, weil ich das System echt gut finde und auch in einem Montessori Kindergarten war und jetzt in einem Gymnasium mit Montessori-Zweig bin. "Leider" interessiert mich auch Medizin. Deshalb mach ich nächstes Jahr mal ein Praktikum im Krankenhaus. Aber ich bin ja auch "erst" in der 10, da hab ich, wie gesagt, noch was Zeit mich zu entscheiden ^^
Gilmore-Girl90

Beitrag von Gilmore-Girl90 »

Also ich komme jetzt zwar erst ins 9. und vllt ist es noch ein bisschen früh um uber das alles zu sprechen aber ich will zunächst erst mal mein Abi machen und dann würde ich sehr gerne Grundschullehrerin werden weil das schon seit der 1. Klasse mein berufswunsch ist und weil ich wirklich gerne mit Kindern arbeiten würde und glaube das mir das auch liegen würde.
Dann würde ich auch noch sehr gerne mal im Ausland arbeiten und mal ne 6 Wochen Neuseelandtour machen.
Natürlich würde ich auch gerne heiraten und Kinder bekommen aber das hat noch ein par jahre zeit ;) !
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Beitrag von Annika »

Ich bin hier total faszinierd, dass soviele Lehrerin werden wollen! Als Kind war das immer das Letzte was ich machen wollte und auch heute ist das noch so! Wenn ich mir überlege, wie schlimm ich die heutige Jugend schon finde... :roll:

Und dann Tag ein Tag aus mit denen zu arbeiten wäre gar nichts für mich, vor allem, wenn die dann alle in der Pubertät sind.

Ich gebe zur Zeit 3 Kindern (15, 12, 10) Nachhilfe und dannach brauch ich immer erst mal ein Entspannungsbad, da sie so unkonzentriert sind und so weiter :D
Sandra

Beitrag von Sandra »

Für mich wäre der Lehrerjob echt nichts, glaube ich. Ich mag keine Kinder, kann mit ihnen nicht umgehen und hätte absolut keine Geduld, den Blagen was beizubringen. Schlimm ist es mit unserer 7jährige Nachbarin, die ich kenne, seit sie ein Baby ist, aber ich kann einfach keinen Draht zu ihr finden.

Grundschule wäre also schon mal nix. Und wenn sie älter werden - Achtung, jetzt wird sie polemisch ;) - kommt das Desinteresse und der Lehrer darf vorne den Hampelmann machen, während die Teenies wahlweise mit ihrem Handy spielen, mit den Nachbarn quatschen oder schlafen. Nein Danke.
Alastor

Beitrag von Alastor »

Allerdings musst du bedenken: als Lehrer sitzt du am längeren Ast. Und wenn jemand nicht aufpasst,stört und nicht mitlernt schlägt sich das in den Noten wieder.
Gilmore-Girl90

Beitrag von Gilmore-Girl90 »

Also Lehrer an einer Weiterführundenschule wäre auch nix für mich ich kenne das ja aus Erfahrung niemand hört dem Lehrer richtig zu *gg*!

Aber da ich schon immer einen guten Draht hatte zu kleinen Kindern denk ich mal das Grundschullehrer der richtige Job für mich ist!
Laurent

Beitrag von Laurent »

Sandra hat geschrieben:... Und wenn sie älter werden - Achtung, jetzt wird sie polemisch ;) - kommt das Desinteresse und der Lehrer darf vorne den Hampelmann machen, während die Teenies wahlweise mit ihrem Handy spielen, mit den Nachbarn quatschen oder schlafen. Nein Danke.
Das ist wirklich sehr interessant. Das werde ich mir merken! ;)
DCjunkie hat geschrieben: Allerdings musst du bedenken: als Lehrer sitzt du am längeren Ast. Und wenn jemand nicht aufpasst,stört und nicht mitlernt schlägt sich das in den Noten wieder.
WOW! Das heißt du würdest ohne Skrupel die Noten von einem der nicht immer aufpasst mit anderen Kriterien korrigieren und benoten?
Sandra

Beitrag von Sandra »

DCjunkie hat geschrieben:Allerdings musst du bedenken: als Lehrer sitzt du am längeren Ast. Und wenn jemand nicht aufpasst,stört und nicht mitlernt schlägt sich das in den Noten wieder.
Sicher, aber das ist den Kids doch in einem bestimmten Alter egal. :roll: Wir hatten damals in der Schule Lehrer, die wurden von den Schülern teilweise so sehr fertig gemacht, dass die aus psychischen Gründen in Frührente gegangen sind. Natürlich haben diese Schüler schlechte Noten bekommen, aber das hat die schlechtweg nicht interessiert.

Ich habe großen Respekt vor Leuten, die den Job (gut!) machen (es gibt ja leider sehr viele schlechte Lehrer), ich könnte und wollte das nicht.
Lenya

Beitrag von Lenya »

@Girlmore-Girl90: Grundschullehrer ist nicht unbedingt einfacher als andere (siehe meine Beiträhe weiter oben)

@Sandra: Ich kann dir genau sagen wo die so sind: 7. und 8. Klasse. Die sind unheimlich anstrengend. Die anderen, also 5,6,9 und 10 sind wieder absolut zu ertragen, keine Probleme.

@DCjunkie: Naja, der Lehrer verbigt die Noten ja nicht aus Bosheit (sollte er jedenfalls nicht)... normalerweise geht man dem auf den Grund, warum der Schüler nicht mitareiten will usw. die machen das, entgegen der allgemeinen Meinung nicht aus Bosheit, sondern weil sie Aufmerksamkeit wollen. Und dafür muss es ja einen Grund geben.
Sandra

Beitrag von Sandra »

Laurent hat geschrieben:
Sandra hat geschrieben:... Und wenn sie älter werden - Achtung, jetzt wird sie polemisch ;) - kommt das Desinteresse und der Lehrer darf vorne den Hampelmann machen, während die Teenies wahlweise mit ihrem Handy spielen, mit den Nachbarn quatschen oder schlafen. Nein Danke.
Das ist wirklich sehr interessant. Das werde ich mir merken! ;)
Fühlt sich da etwa jemand angesprochen? :D

Es ist einfach so, dass sich die Jugend verändert hat. Sicher gab es auch in meiner Schulzeit Kinder, die nicht aufgepasst haben, usw. Aber was ich heutzutage auf der Strasse von Jugendlichen mitkriege... - wenn ich mir vorstelle, ich müsste solche respektlosen Rotzlöffel unterrichten, wird mir Angst und Bange.

Zum Glück ist das ja nicht überall so. Aber ich denke, an Hauptschulen beispielsweise, v.a. in Großstädten, wo dann auch noch Faktoren wie Armut oder schwieriges Familienhaus und Kriminalität dazu kommen, ist das schon ganz schön krass. Ich war auf einer Kooperativen Gesamtschule, d.h. wir hatten Wahlpflichtfächer wie Sport, usw. alle zusammen. Haupt-, Real- und Gymnasium. Schon damals war es so, dass die "Rabauken" eben eher von der Hauptschule kamen. Probleme wie Drogen, Waffen, usw. traten vor allem dort auf. Natürlich heißt das nicht, dass alle HS so sind, im Gegenteil, ich hatte viele Freunde dort. Aber eben durch diese Faktoren trat sowas damals dort häufiger auf. Dürfte heutzutage eher schlimmer als besser geworden sein.
Alastor

Beitrag von Alastor »

Laurent hat geschrieben:WOW! Das heißt du würdest ohne Skrupel die Noten von einem der nicht immer aufpasst mit anderen Kriterien korrigieren und benoten?
Nein. Ich habe höchste Achtung vor Lehrkräften,die mit Freundlichkeit und Symphatie bei den Schülern positive Leistungen erreichen,und ich denke,das ist der richtige Weg. ABER ich denke nicht,dass ich das auf dieselbe Art und Weise könnte. Ich würde jeden gleich benoten,aber ich würde den Unterricht mehr prüfungsorientiert machen. Gut,die Schüler würden mich dann höchstwahrscheinlich hassen,aber das ist mir lieber als mich bei ihnen nicht durchsetzen zu können.
Sandra hat geschrieben:Sicher, aber das ist den Kids doch in einem bestimmten Alter egal. Wir hatten damals in der Schule Lehrer, die wurden von den Schülern teilweise so sehr fertig gemacht, dass die aus psychischen Gründen in Frührente gegangen sind. Natürlich haben diese Schüler schlechte Noten bekommen, aber das hat die schlechtweg nicht interessiert.
Ja solche Fälle gab es bei uns auch schon.
Lenya hat geschrieben:Naja, der Lehrer verbigt die Noten ja nicht aus Bosheit (sollte er jedenfalls nicht)... normalerweise geht man dem auf den Grund, warum der Schüler nicht mitareiten will usw. die machen das, entgegen der allgemeinen Meinung nicht aus Bosheit, sondern weil sie Aufmerksamkeit wollen. Und dafür muss es ja einen Grund geben.
Da hast du vollkommen recht,das sollte er nicht.
Die meisten Schüler stören aus Desinteresse heraus,oder weil sie einfach eine übersteigerte Geltungssucht haben.

Allerdings ist der Schlüssel zu all dem Kommunikation. Wenn ein Schüler negativ auffällt,so sollte man ihn zur Rede stellen und herausfinden,warum das so ist.
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“