Wer ist euer Lieblingsautor/in?
Moderator: Freckles*
@Nomi
Joy Fielding ist doch eigendlich garnicht so unbekannt...
Ich kenne viele, die sie lesen...
Habe selbst auch schon einpaar von ihr gelesen.
Am meisten berührt hat mich (mir fällt jetzt der Titel nicht ein), dieses Buch, als das 6 Jährige Mädchen vergewaltigt und umgebracht wird und die Mutter sich dan auf die Suche nach dem Täter macht...das Buch von ihr hat mich echt total mitgenommen.
Joy Fielding ist doch eigendlich garnicht so unbekannt...

Ich kenne viele, die sie lesen...
Habe selbst auch schon einpaar von ihr gelesen.
Am meisten berührt hat mich (mir fällt jetzt der Titel nicht ein), dieses Buch, als das 6 Jährige Mädchen vergewaltigt und umgebracht wird und die Mutter sich dan auf die Suche nach dem Täter macht...das Buch von ihr hat mich echt total mitgenommen.

Irgendwie stelle ich mir unter Stephen King so einen platten Groschenroman vor, und dann muss ich immer an die Tatsache denken, dass ich noch nie einen Stephen King gelesen habe, ist er denn wirklich so gut, dass er mit Sprache jemandem Angst einjagen kann!?!
Ich habe "Die Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafòn gelesen, da gab es eine Stelle, bei der ich mich bald totgegruselt hätte, aber das mag auch daran gelegen haben, dass ich es um halb drei in der Nacht gelesen habe und das Haus ganz merkwürdige Geräusche gemacht hat
Ich habe "Die Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafòn gelesen, da gab es eine Stelle, bei der ich mich bald totgegruselt hätte, aber das mag auch daran gelegen haben, dass ich es um halb drei in der Nacht gelesen habe und das Haus ganz merkwürdige Geräusche gemacht hat

"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Es kommt drauf an welches Buch du von ihm ließt, also einige Bücher sind wirklich zum Gruseln oder auch die Kurzgeschichten. Dann überlegst du dir auch, ob du Abends dein Licht beim Schlafen anlässt!Blondchen hat geschrieben:Irgendwie stelle ich mir unter Stephen King so einen platten Groschenroman vor, und dann muss ich immer an die Tatsache denken, dass ich noch nie einen Stephen King gelesen habe, ist er denn wirklich so gut, dass er mit Sprache jemandem Angst einjagen kann!?!
Ich habe "Die Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafòn gelesen, da gab es eine Stelle, bei der ich mich bald totgegruselt hätte, aber das mag auch daran gelegen haben, dass ich es um halb drei in der Nacht gelesen habe und das Haus ganz merkwürdige Geräusche gemacht hat

Ich kann dir ja mal bei Interesse einige gute von ihm empfehlen.
Anja
Das wäre sehr lieb, wenn du mir ein gutes von ihm empfieltest. Denn meißtens zählt ja der erste Eindruck und ich habe das Gefühl, dass ich bei meinem Glück natürlich das Schlechteste von seinen Romanen rausziehe und dann total enttäuscht sein werde. Ich weiß, Pessimisten tragen ein schweres Schicksal,..., 

"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Also es kommt drauf an, wenn du auf Vampirgeschichten stehst, dann ich "Brennen muss Salem" zu empfehlen. Ansonsten "Friedhof der Kuscheltiere", das ist zwar am Anfang immer ziemlich langweilig aber dann gehts richtig rund!Blondchen hat geschrieben:Das wäre sehr lieb, wenn du mir ein gutes von ihm empfieltest. Denn meißtens zählt ja der erste Eindruck und ich habe das Gefühl, dass ich bei meinem Glück natürlich das Schlechteste von seinen Romanen rausziehe und dann total enttäuscht sein werde. Ich weiß, Pessimisten tragen ein schweres Schicksal,...,
An Kurzgeschichten kann ich empfehlen "Das Schreckgespenst", dabei gehst um ein Monstern in einem Kleiderschrank, dass eine ganze Familie umbringt (seitdem ist nachts mein Kleiderschrank immer geschlossen) und "Nebel".
Anja
Hey, dank euch! Ich habe mich gerad auf die Suche eines lesbaren Buches begeben und dabei festgestellt, dass meine Schwester "Friedhof der Kuscheltiere" hat, aber weil ich meinen ersten, guten Steven King Roman zelebrieren will, werd ich erst heute Abend, wenn es dunkel ist (das musste ich einfach hinzufügen) anfangen zu lesen.
Ich bin halt ein Masochist, dafür kann ich nichts.


Ich bin halt ein Masochist, dafür kann ich nichts.
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Das ist doch vollkommen okay. Ich lese die King Bücher auch nur im Dunkeln wenn ich allein in meinem dunklen Zimmer sitze, das macht doch vielmehr Spaß!Blondchen hat geschrieben:Hey, dank euch! Ich habe mich gerad auf die Suche eines lesbaren Buches begeben und dabei festgestellt, dass meine Schwester "Friedhof der Kuscheltiere" hat, aber weil ich meinen ersten, guten Steven King Roman zelebrieren will, werd ich erst heute Abend, wenn es dunkel ist (das musste ich einfach hinzufügen) anfangen zu lesen.![]()
![]()
Ich bin halt ein Masochist, dafür kann ich nichts.
Anja
:D Irgendwie hab ich das Gefühl, jeder liest Gruselgeschichten nur im Dunkeln, aber es ist doch wirklich masochistisch, schließlich wissen wir alle, dass man sich dann noch mehr gruselt. :wtf:
Egal, ich habe jedenfalls sehr viel Spaß an "Friedhof der Kuscheltiere", doch obwohl ich mir wirklich Mühe ob der sogenannten Stimmung gegeben hab, gegruselt hab ich mich nicht. Aber ich vorsichtshalber schon mal all die Kuscheltiere in meinen Schrank befördert. ;)
Egal, ich habe jedenfalls sehr viel Spaß an "Friedhof der Kuscheltiere", doch obwohl ich mir wirklich Mühe ob der sogenannten Stimmung gegeben hab, gegruselt hab ich mich nicht. Aber ich vorsichtshalber schon mal all die Kuscheltiere in meinen Schrank befördert. ;)
Zuletzt geändert von Blondchen am 02.09.2005, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe sowieso keine Kuscheltiere mehr in meinem Zimmer, ich weiß schon warum!Blondchen hat geschrieben:Irgendwie hab ich das Gefühl, jeder liest Gruselgeschichten nur im Dunkeln, aber es ist doch wirklich masochistisch, schließlich wissen wir alle, dass man sich dann noch mehr gruselt.
![]()
Egal, ich habe jedenfalls sehr viel Spaß an "Friedhof der Kuscheltiere", doch obwohl ich mir wirklich Mühe ob der sogenannten Stimmung gegeben hab, gegruselt hab ich mich nicht. Aber ich vorsichtshalber schon mal all die Kuscheltiere in meinen Schrank befördert.


Hast du schon andere Bücher von ihm gelesen? Stephen King hat ja wirklich für alle möglichen Vorlieben Bücher geschrieben, einmal für Auto Freaks, dann für Vampirliebhaber und für Leute die von verfluchtet Häusern begeistert sind! Er ist eben sehr kreativ!
Anja
Das Buch lese ich gerade von ihr. Das steht schon seit Jahren in meinem Schrank und ich habe es nie angerührt.Lauren hat geschrieben:@Nomi
Joy Fielding ist doch eigendlich garnicht so unbekannt...![]()
Ich kenne viele, die sie lesen...
Habe selbst auch schon einpaar von ihr gelesen.
Am meisten berührt hat mich (mir fällt jetzt der Titel nicht ein), dieses Buch, als das 6 Jährige Mädchen vergewaltigt und umgebracht wird und die Mutter sich dan auf die Suche nach dem Täter macht...das Buch von ihr hat mich echt total mitgenommen.
Bis jetzt bin ich noch nicht so begeistert aber wohl einfach nur weil ich anderes von ihr gewohnt bin. Es ist auf jeden Fall eine recht schwere Lektüre finde ich.
Ich wusste gar nicht dass J.F. hier doch so bekannt ist. Die meisten schütteln verständnislos den Kopf wenn ich davon erzähle. Aber Lauf Jane lauf kennen dann doch einige

Ich glaub, dass ist auch ein Teil seines, Stephen Kings, Erfolges. Dass er wirklich jedem, auch dem rational Denkenden, ein bisschen Angst einflößen kann, sodass er abends doch mal unters Bett schaut.
Mein Vater zum Beispiel, der kann sich bei Horrorfilmen totlachen, weil er so rational ist, dass es ihn vor lachen, statt vor Angst, schüttelt. Obwohl mich das ein bisschen aufregt, man muss sich auf solche Filme wirklich einlassen, genauso wie man das bei Fantasyromanen muss. Die sind eigentlich nicht so mein Ding, nur die wirklich "Guten", aber wenn ich dann nach den drei Grisham Krimis und dem Sparks Romanen dann einen Fantasy- oder Sci-Fi Roman lese, lache mich auch auf den ersten 30 Seiten tot, bis man dann drin ist und dann scheinen einem die Elfen aus dem Wald und Schokoladenfabrik mit den Umpa Lumpas als das Normalste was es gibt.
Bestes Beispiel für die, die ihn lesen: Harry Potter.
Wenn ich zuhause meinen Eltern Pasagen daraus vorlese, schauen die mich dann immer mit so einem Gesicht an:
Zu hören bekomm ich dann Sprüche wie "Die bringen die Post mit Eulen?" oder "Wieso braucht das Mädchen denn einen Zeitumkehrer?"
Nervig, sag ich euch..
Mein Vater zum Beispiel, der kann sich bei Horrorfilmen totlachen, weil er so rational ist, dass es ihn vor lachen, statt vor Angst, schüttelt. Obwohl mich das ein bisschen aufregt, man muss sich auf solche Filme wirklich einlassen, genauso wie man das bei Fantasyromanen muss. Die sind eigentlich nicht so mein Ding, nur die wirklich "Guten", aber wenn ich dann nach den drei Grisham Krimis und dem Sparks Romanen dann einen Fantasy- oder Sci-Fi Roman lese, lache mich auch auf den ersten 30 Seiten tot, bis man dann drin ist und dann scheinen einem die Elfen aus dem Wald und Schokoladenfabrik mit den Umpa Lumpas als das Normalste was es gibt.
Bestes Beispiel für die, die ihn lesen: Harry Potter.
Wenn ich zuhause meinen Eltern Pasagen daraus vorlese, schauen die mich dann immer mit so einem Gesicht an:



"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
@Blondchen Ja so ist das bei meiner Mutter auch immer!
Was ich besonders lustig finde, ist das meine Mutter total der Angsthase ist, als ich mit ihr im Kino war (Harry Potter II) ist sie rausgegangen als die Stelle mit den Spinnen kam
Ich meine das war ja wohl nichts im Gegensatz zu richtigen Horrofilmen.
Zum Thema:
Stephen King lese ich auch immer

Was ich besonders lustig finde, ist das meine Mutter total der Angsthase ist, als ich mit ihr im Kino war (Harry Potter II) ist sie rausgegangen als die Stelle mit den Spinnen kam

Ich meine das war ja wohl nichts im Gegensatz zu richtigen Horrofilmen.
Zum Thema:
Stephen King lese ich auch immer

ich lese so viele sachen gern. also von barbara wood bin ich meeega begeistert, ich finde die schreibt einfach super hammer spannend
und vor j.r.r. tolkien bin ich auch begeistert, sich so was auszudenken, ne eigene sprache etc. hammer... und dann finde ich dan brown mit illuminati der hammer, wobei ich aber von sakrileg enttäuscht war. ja und nicholas sparks, der schreibt so schön schnulzig
ja und noah gordon, der is auch super 


