Euer letzter Film
DVD: The Station Agent
Kennt den Film jemand ausser mir?
Es geht um einen kleinwüchsigen Mann, der in einem "Modellbau-Geschäft" für Eisenbahnen arbeitet, und den kontakt zu anderen Menschen eher scheut. Sein Kollege und ich glaube auch Besitzer des kleinen Ladens, verstirbt dann plötzlich und vermacht ihm ein kleines verlassenes "Bahnhäuschen" in einem anderen Stadtteil! Obwohl er seinen Stadtteil noch nie verlassen hatte, machte er sich auf den Weg dort hin!
Wie es der Zufall will, befindet sich vor seinem neuen zu Hause eine Imbiss-Bude in der ein "aufdringlicher" Typ arbeitet, der sich unbedingt mit "Finbar" anfreunden will. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm auch. Obwohl "Finbar" eigentlich nur in Ruhe gelassen werden will. Am Weg von und zu einem Geschäft, wird er 2 mal beinahe überfahren von einer Malerin namens Olivia. Die sich daraufhin mit einer Flasche von was auch immer bei ihm entschuldigt! Durch diese Ereignisse fällt es ihm immer schwerer sich abzugrenzen, und er freundet sich mit ihnen an.
Dann lernt er noch "Michelle Williamson" kennen, die in einer Bücherei arbeitet, und versucht sie vergebens vor ihrem Macho-Arsch-Freund zu beschützen. Michelle Williamson hat aber nur eine kleine Rolle in diesem Film.
Hab den Film übrigens auf Englisch gesehen, also verzeiht mir, falls ich etwas wichtiges vergessen hab! Ich versuche mich so auf eine wichtige Prüfung vorzubereiten.
Übrigens ist mir seit dem Film klarer, warum es so viele Fans von Michelle Williamson gibt. Ich hab sie nämlich in DC nicht gemocht! Da wußte ich aber noch nicht, dass sie im O-Ton so viel sympathischer rüberkommt! Das ist nicht zu vergleichen mit der deutschen syncro.
Denn Film kann ich wirklich nur empfehlen! Ich würde sagen 8,5 von 10 Punkten!
Kennt den Film jemand ausser mir?
Es geht um einen kleinwüchsigen Mann, der in einem "Modellbau-Geschäft" für Eisenbahnen arbeitet, und den kontakt zu anderen Menschen eher scheut. Sein Kollege und ich glaube auch Besitzer des kleinen Ladens, verstirbt dann plötzlich und vermacht ihm ein kleines verlassenes "Bahnhäuschen" in einem anderen Stadtteil! Obwohl er seinen Stadtteil noch nie verlassen hatte, machte er sich auf den Weg dort hin!
Wie es der Zufall will, befindet sich vor seinem neuen zu Hause eine Imbiss-Bude in der ein "aufdringlicher" Typ arbeitet, der sich unbedingt mit "Finbar" anfreunden will. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm auch. Obwohl "Finbar" eigentlich nur in Ruhe gelassen werden will. Am Weg von und zu einem Geschäft, wird er 2 mal beinahe überfahren von einer Malerin namens Olivia. Die sich daraufhin mit einer Flasche von was auch immer bei ihm entschuldigt! Durch diese Ereignisse fällt es ihm immer schwerer sich abzugrenzen, und er freundet sich mit ihnen an.
Dann lernt er noch "Michelle Williamson" kennen, die in einer Bücherei arbeitet, und versucht sie vergebens vor ihrem Macho-Arsch-Freund zu beschützen. Michelle Williamson hat aber nur eine kleine Rolle in diesem Film.
Hab den Film übrigens auf Englisch gesehen, also verzeiht mir, falls ich etwas wichtiges vergessen hab! Ich versuche mich so auf eine wichtige Prüfung vorzubereiten.

Übrigens ist mir seit dem Film klarer, warum es so viele Fans von Michelle Williamson gibt. Ich hab sie nämlich in DC nicht gemocht! Da wußte ich aber noch nicht, dass sie im O-Ton so viel sympathischer rüberkommt! Das ist nicht zu vergleichen mit der deutschen syncro.
Denn Film kann ich wirklich nur empfehlen! Ich würde sagen 8,5 von 10 Punkten!
Hab den Film vor nen paar Tagen auch im Kino gesehen. Ich fand den ganz gut, ist eben mal was anderesLorelai_fan hat geschrieben:Die weiße Massai: Ich fand den Film ganz gut, aber meine Freundin die mit mir im Kino war und das Buch schon kannte, war nicht ganz so begeistert. Es hat halt viel gefehlt, trotzdem können wir beide den Film weiter empfehlen (ist aber ziemlich traurig).


Auf DVD:
Love the hard way.. gefiel mir, größtenteils, wirklich gut. Lange Zeit gelassen mit der DVD von wegen gewisse Grundstimmung. Anfangs kommt der Film etwas schleppend daher, steigert sich aber im Laufe der rund 100 Minuten stetig.
Beklemmend, düster und romantisch.
Darsteller: Adrien Brody und Charlotte Ayanna (beide wundervoll), August Diehl (Ja, ein guter deutscher Schauspieler, hier ging er aber leider unter), u.a., 2001
Inhalt:
Als die aus gutem Haus stammende, aber in Sachen Sex noch ziemlich unerfahrene Studentin Claire dem zwielichtigen Jack in New York über den Weg läuft, ist es um sie geschehen. Wie schon viele Frauen vor ihr verfällt sie dem kleinkriminellen Macho, und gerät mit einem Mal in einen Strudel aus Abhängigkeit, Drogen und Prostitution. Erst als die hartnäckige Ermittlerin Linda den maßlos selbstverliebten Jack in den Knast bringt, kann sich Claire aus ihrer prekären Situation befreien. Doch zwei Jahre später wird Jack wieder entlassen.
Love the hard way.. gefiel mir, größtenteils, wirklich gut. Lange Zeit gelassen mit der DVD von wegen gewisse Grundstimmung. Anfangs kommt der Film etwas schleppend daher, steigert sich aber im Laufe der rund 100 Minuten stetig.
Beklemmend, düster und romantisch.
Darsteller: Adrien Brody und Charlotte Ayanna (beide wundervoll), August Diehl (Ja, ein guter deutscher Schauspieler, hier ging er aber leider unter), u.a., 2001
Inhalt:
Als die aus gutem Haus stammende, aber in Sachen Sex noch ziemlich unerfahrene Studentin Claire dem zwielichtigen Jack in New York über den Weg läuft, ist es um sie geschehen. Wie schon viele Frauen vor ihr verfällt sie dem kleinkriminellen Macho, und gerät mit einem Mal in einen Strudel aus Abhängigkeit, Drogen und Prostitution. Erst als die hartnäckige Ermittlerin Linda den maßlos selbstverliebten Jack in den Knast bringt, kann sich Claire aus ihrer prekären Situation befreien. Doch zwei Jahre später wird Jack wieder entlassen.
Wir haben heute in der Schule ne halbe Stunde "Der Soldat James ryan" gesehen (ab der Stelle, wo der D-Day ist). Ich fands echt grauslig. Ich weiß schon, warum ich mir sone Filme nciht angucke... Aber ich fands schon wichtig, sowas mal gesehen zu haben. Das war ja ncoh nciht mal real und es kam mir so schon unglaublcih vor, dass man heutzutage immer ncoh Krieg führt. Es kam mir da alles so sinnlos vor. Ob Bush sich mal solche filmszenen angeguckt hat?
DVD: The Ring 1 + 2
Naja, wir wollten eigentlich nen Horrorschocker-Abend machen. Aber irgendwie musste fand ich den Film nicht so gruslig. Ich habe davor auch die chinesische Version auf Buch gelesen. Von daher war der erste Teil etwas langweilig für mich. Beim zweiten Teil ging es dann schon etwas heftiger zu, aber wirklich erschrocken bin ich eigentlich bei keiner Szene.
Naja, wir wollten eigentlich nen Horrorschocker-Abend machen. Aber irgendwie musste fand ich den Film nicht so gruslig. Ich habe davor auch die chinesische Version auf Buch gelesen. Von daher war der erste Teil etwas langweilig für mich. Beim zweiten Teil ging es dann schon etwas heftiger zu, aber wirklich erschrocken bin ich eigentlich bei keiner Szene.
DVD: What's Up, Doc?
(eine der genialsten Screwball-Komödien)
DVD: Almost Famous
(einfach nur *seufz*)


DVD: Almost Famous


Natürlich auch auf Penny Lane
- im Prinzip aber auf den gesamten Film. Er drückt einfach perfekt meine Sehnsüchte, Gedanken, Lebensgefühl, ... aus und bestärkt mich in der Überzeugung in der falschen Zeit zu leben, bzw. einen weiteren Anhaltspunkt für Wiedergeburt zu haben (nein, damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich vergleiche mich natürlich nicht mit William Miller - es geht um das Lebensgefühl).

erik hat geschrieben:bestärkt mich in der Überzeugung in der falschen Zeit zu leben, bzw. einen weiteren Anhaltspunkt für Wiedergeburt zu haben



Wow, ist das eine Frau! Trotzdem finde ich, dass die Bilder, die ich bisher gefunden hab, ihr in der Rolle der "Penny Lane" nicht gerecht werden. Ich meine, im Film hat sie noch besser ausgesehen, und irgendwie bringen das die Bilder nicht rüber. Ich weiss nicht, wie ich es besser erklären soll!

Gerade "Shall we dance?" gesehen, das Original aus Japan, nicht das Remake "Darf ich bitten?" mit Richard Gere.
Erstmal was zur DVD, die DVD Veröffentlichung aus Deutschland ist ohne Alterfreigabe und ziemlich stark in Tanzscenen geschnitten.
Der Film ist ganz gut, ich habe mir aber ein wenig mehr von den Film erhofft.
Meine Bewertung 7-8/10.

Die Hauptdarstellerin hat nur in diesen Film mitgespielt, liegt wahrscheinlich daran, das Sie eine professionelle Ballet Tänzerin ist.
Hier noch ein sehr intressanter Link zu den Film: http://www.totoro.de/japanfilm/fidance.htm
es grüsst
Demonworldslayer
Erstmal was zur DVD, die DVD Veröffentlichung aus Deutschland ist ohne Alterfreigabe und ziemlich stark in Tanzscenen geschnitten.
Der Film ist ganz gut, ich habe mir aber ein wenig mehr von den Film erhofft.
Meine Bewertung 7-8/10.

Die Hauptdarstellerin hat nur in diesen Film mitgespielt, liegt wahrscheinlich daran, das Sie eine professionelle Ballet Tänzerin ist.
Hier noch ein sehr intressanter Link zu den Film: http://www.totoro.de/japanfilm/fidance.htm
es grüsst
Demonworldslayer
Siegfried - Der mit und von Tom Gerhardt... Meine Güte, was n Scheiß! Die ersten 10 Minuten gingen noch, ab dann hat er mich aber soooo genervt - da konnte nur noch Atze als Drache am Schluss für n Lacher sorgen. Tipp: Nicht anschauen!

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Das der Scheisse ist, dachte ich mir schon, da war der Trailer schon mies, und das will schon was heissen. Tom Gerhardt finde ich eh´nicht so besonders. Hausmeister Krause ist auch immer das selbe, kennst du ein, kennst du alle.Schnupfen hat geschrieben:Siegfried - Der mit und von Tom Gerhardt... Meine Güte, was n Scheiß! Die ersten 10 Minuten gingen noch, ab dann hat er mich aber soooo genervt - da konnte nur noch Atze als Drache am Schluss für n Lacher sorgen. Tipp: Nicht anschauen!
es grüsst
Demonworldslayer