AUFRUF: Was ist mit dem Forum los?
Moderator: Teamleiter
Ich habe mich selber schon ein paar Mal dafür geschlachtet, nicht eher auf diese Idee gekommen zu sein. Es war damals anders geplant, nämlich wirklich zumindest auf mittlere bis lange Sicht konkurrenzfähig zu werden, auch in diesen Bereichen.Hättest Du auf die Idee nicht mal früher kommen können? Es war nie das Ziel von MFB, in den Bereichen Musik, Film und Literatur wirklich zur Konkurrenz für andere Seiten zu werden. Das ist nicht zu schaffen. Wir können es lediglich als Zusatzangebot zu den Serienbereichen sehen.
Heute würde ich das als Größenwahn und geistige Umnachtung bezeichnen. Aber aus der damaligen Situation heraus erschien es mir bzw. uns durchaus logisch und sinnvoll einen solchen Schritt zu wagen.
Ich weiss heute, dass es weitaus schwerer ist wirklich gute Autoren für die Site zu bekommen als ich damals dachte. Wie gesagt, vielleicht Größenwahn oder eine ähnliche Krankheit. Ich bin davon geheilt und frage mich immer noch, ob ich das wirklich ernsthaft geglaubt habe.
Das wichtige ist aus meiner Sicht jetzt, sich auf die Bereiche zu konzentrieren, die wirklich konkurenzfähig sind bzw. relativ schnell werden können. Wenn das geschafft ist, kann man immer noch darüber nachdenken, andere Bereiche neu zu machen.
Ja, daran glaube ich. Das Prinzip eines Wiki ist auf den ersten Blick völlig bekloppt, auf den zweiten funktioniert es und auf den dritten macht es sogar Sinn.Glaubst Du ernsthaft, dass der Content wirklich so hochwertig wird, wenn praktisch jeder seine Texte auf die Seite stellen kann? Ich finde das Prinzip gut, wenn es um Reviews und News geht, aber alles was darüber hinaus geht, trägt meiner Meinung nach nicht unbedingt zur Qualitätssteigerung der Seite bei. Auf diese Weise könnte viel Schrott auf der Seite landen.
Zunächst denkt man, wenn jeder Änderungen einbringen kann, steht ganz schnell ganz viel Schrott auf der Website. Steht auch manchmal, aber nicht lange. Denn erstens würde ich die Sache bei myFanbase etwas einschränken und nur den registrierten Mitgliedern Änderungen ermöglichen und neue Seiten nur durch die Leader erstellen lassen. Und zweitens ist ein Wiki auch gleichzeitig ein Versionierungstool, dass sämtliche Änderungen am Content speichert. Wenn jemand mal auf die Idee kommt, Blödsinn zu schreiben ist es genau ein Klick, den ein Leader unternehmen muss, um das rückgängig zu machen. Das Prinzip ist, es macht einfach mehr Aufwand, Blödsinn zu schreiben als diesen wieder zu entsorgen.
Es gibt im Netz genügend große und kleine Wikis, die vormachen das es funktioniert. Und da kann meistens jeder, ohne Anmeldung, Texte schreiben und ändern. Das Prinzip erlaubt es eben auch, dass jeder die Texte verändern und somit verbessern kann. Du brauchst nicht mehr einen Autor, der sich an einem Text abquält. Sondern du hast viele Autoren, die an einem Text schreiben und sich gegenseitig immer wieder verbessern. Am Ende des Prozesses steht ein sowohl qualitativ als auch quantitativ hochwertiger Content.
Ich glaube schon, dass genügend Leute mitarbeiten würden. Aus einem einfachen Grund glaube ich, dass es einfacher wird, Autoren für ein Wiki zu bekommen als für das momentane myFanbase: Sie brauchen sich nicht fest daran zu binden. Wenn sie Lust und Zeit haben, schreiben sie ein wenig oder verbessern ein wenig. Wenn nicht, dann eben nicht. Bei der momentanen Organisation von myFanbase ist immer auch ein gewisser Druck da, dass die Texte mal fertig werden. Da dieser Druck bei einem Wiki nicht vorhanden ist, da ja im Prinzip jeder schreiben kann und nicht nur ich (aus der Sicht des AutorsUnd bist Du Dir sicher, dass sich immer wieder Leute finden werden, die mitarbeiten? Es ist so schon wirklich schwierig, "gute" Leute zu bekommen. Wirklich motivierte Autoren wie Nina sind selten. Von solchen Leuten leben die Teams, daraus bekommen sie Motivation. Wenn niemand ausser den Teamleitern und einzelnen Mitgliedern wirklich aktiv mitarbeitet, geht die Motivation flöten. Das soll bei einem Wiki anders werden?

Du brauchst solche hoch motivierten Autoren wie Nina natürlich auch in einem Wiki. Nur machst du es ihnen sehr viel einfacher, mitzuarbeiten ohne sich gleich für lange Zeit zu "verpflichten".
Warum nicht alles andere? Was spricht dagegen, die Leute den Episode-Guide schreiben zu lassen?Eingeschränkt finde ich das nicht schlecht. Dass die Leute also nach Anmeldung News und Reviews posten können.
Das denke ich auch. Ich glaube nicht, dass myFanbase in dieser Form überleben wird. Und der Schritt in ein Wiki ist ein mutiger. Der (vielleicht nur vorläufige) Verzicht auf die Kategorien ein noch viel größerer. Aber was ist denn die Alternative? So weitermachen wie bisher? Ich weiss wie schwer es noch letztes Jahr war, gute Autoren zu finden. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es jetzt einfacher geworden ist. Und was kann denn im schlimmsten Fall passieren?Wie gesagt, ein Versuch wäre es vielleicht wirklich wert. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das funktioniert. Ob sich wirklich immer wieder neue Leute finden, die mitmachen wollen.
Ich tus! Ich hab viel Zeit und Nerven in Capesidenews und myFanbase investiert. Ich habe Fehler gemacht, bin an der heutigen Situation mitschuldig. Aber Fehler kann man korrigieren.Hoffen wirs.
ich fass mich diesmal kurz:
ich schließ mich holger voll an, ein wiki wäre genau das, was mfb nach vorne helfen könnte ...
wie einfach und zugleich erfolgreich das prinzip is, zeigt ja im prinzip an vorderster front die wikipedia ... und da steht auch sehr sehr wenig schwachsinn drin, obwohls jeder ändern könnt!
und wenns auch von profis eingesetzt wird (wird es auch, das weiß ich zufällig), dann wirds für uns amateure auch reichen
ich schließ mich holger voll an, ein wiki wäre genau das, was mfb nach vorne helfen könnte ...
wie einfach und zugleich erfolgreich das prinzip is, zeigt ja im prinzip an vorderster front die wikipedia ... und da steht auch sehr sehr wenig schwachsinn drin, obwohls jeder ändern könnt!
und wenns auch von profis eingesetzt wird (wird es auch, das weiß ich zufällig), dann wirds für uns amateure auch reichen

Hier bewegt sich doch was, das finde ich gut. Auch den Wiki befürworte ich, wie erik schon sagte, gibt es genug Beispiel, daß das klappt und "Schrott", sollte er vorkommen, wird evtl. durch einen Klick oder andere User beseitigt, große Probleme sehe ich da wirklich nicht.
Zu Musik und Film: Ernsthaft kann man das ja eigentlich nur betreiben, wenn man Promos bekommt bzw. zu Pressevorführungen eingeladen wird. Klar kann man das als Zubrot sehen, aber was nützt es, wenn der Hauptteil (das vermute ich einfach mal) trotzdem zu laut.de, moviemaze o. ä. surfen wird, weil er dort eher ein Gefühl von Aktualität, Glaubwürdigkeit usw. empfindet.
Zu Musik und Film: Ernsthaft kann man das ja eigentlich nur betreiben, wenn man Promos bekommt bzw. zu Pressevorführungen eingeladen wird. Klar kann man das als Zubrot sehen, aber was nützt es, wenn der Hauptteil (das vermute ich einfach mal) trotzdem zu laut.de, moviemaze o. ä. surfen wird, weil er dort eher ein Gefühl von Aktualität, Glaubwürdigkeit usw. empfindet.
Zuletzt geändert von Bernie am 17.07.2004, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hat denn jemand von Euch mal ein paar Links, wo man ein solches Wiki im Einsatz sehen kann? (Abgesehen von Wikipedia)
Ich muß ehrlich zugeben, dass mir die Idee nach Euren Argumenten immer besser gefällt. Allerdings kann ich nicht abschätzen, was für ein Aufwand damit verbunden ist und wie lange es dauern würde, ein solches System einzubauen. Kann man sowas denn mit dem bisherigen Content verbinden?
Ich muß ehrlich zugeben, dass mir die Idee nach Euren Argumenten immer besser gefällt. Allerdings kann ich nicht abschätzen, was für ein Aufwand damit verbunden ist und wie lange es dauern würde, ein solches System einzubauen. Kann man sowas denn mit dem bisherigen Content verbinden?
Das sehe ich eigentlich genauso. Ich verstehe hier die Meinungen einiger Leute nicht, die sagen, Musik und Literatur sind zum Scheitern verurteilt, aber Film könnte klappen... Nur wegen der Verbindung zwischen Serien und Film? Das garantiert uns keinen guten Content. Der Filmbereich muss immer aktuell sein, jede Woche die neuen Filmstarts ankündigen und immer sehr schnell Reviews online haben. Ist das wirklich zu schaffen?Bernie hat geschrieben: Zu Musik und Film: Ernsthaft kann man das ja eigentlich nur betreiben, wenn man Promos bzw. zu Pressevorführungen eingeladen wird. Klar kann man das als Zubrot sehen, aber was nützt es, wenn der Hauptteil (das vermute ich einfach mal) trotzdem zu laut.de, moviemaze o. ä. surfen wird, weil er dort eher ein Gefühl von Aktualität, Glaubwürdigkeit usw. empfindet.
Machbar ist dies wenn überhaupt ebenfalls nur mit einem Wiki. Der eine hat Film xy vielleicht in einer Sneak gesehen, der andere hat den Film wz schon seit 2 Wochen auf seiner Festplatte ... usw. usf.
Eine Frage wäre auch, ob man gleich zum oder vorm Donnerstag schon zu allen Filmen Kritiken da stehen haben muß, oder ob das z.B. für eine Top 3 reicht und für den Rest erstmal nur Besprechungen schreibt, die man locker verfassen kann wenn man den Film noch nicht gesehen hat ...
Man darf ja auch nicht vergessen, daß von einem Wiki ja ein ganz anderer Reiz ausgeht, als von "normalen" Seiten. Nicht nur hat man hier die Chance seine eigenen Texte stehen zu haben, sein eigenes Wissen weitergeben zu können; es sind halt eben auch Texte von anderen Fans wie Du und ich ... ein Element was bei Seiten wie moviemaze vielleicht nicht so ausgeprägt ist ...
Eine Frage wäre auch, ob man gleich zum oder vorm Donnerstag schon zu allen Filmen Kritiken da stehen haben muß, oder ob das z.B. für eine Top 3 reicht und für den Rest erstmal nur Besprechungen schreibt, die man locker verfassen kann wenn man den Film noch nicht gesehen hat ...
Man darf ja auch nicht vergessen, daß von einem Wiki ja ein ganz anderer Reiz ausgeht, als von "normalen" Seiten. Nicht nur hat man hier die Chance seine eigenen Texte stehen zu haben, sein eigenes Wissen weitergeben zu können; es sind halt eben auch Texte von anderen Fans wie Du und ich ... ein Element was bei Seiten wie moviemaze vielleicht nicht so ausgeprägt ist ...
... im Übrigen beschränkt sich ja ein Filmbereich nicht nur auf Neustarts. Neben dem ganzen DVD-Sektor kann man auch immer wieder versuchen einige Klassiker der Jugend von heute näherzubringen ...
- oder wenn schon wieder ein geistloses Remake aus Hollywood über uns hereinbricht den geneigten User aufklären, was für ein grandioser Film mal wieder geschändet worden ist ...
Dazu gehören natürlich auch News, Drehstarts etc. pp. aus dem Filmbereich und die ganzen Awards nicht zu vergessen.

Dazu gehören natürlich auch News, Drehstarts etc. pp. aus dem Filmbereich und die ganzen Awards nicht zu vergessen.
Was das "aufwachen" der Mods betrifft, ich kenne ja nicht die Tagesabläufe sämtlicher Leute hier, aber zumindest bei mir ist nach Rückkehr in den Beruf (nach Ausfall wg. Unfall) zur Zeit Überstunden angesagt, ich muss nebenher noch zurKrankengymnastik & es stehen zwei Fortbildungsmaßnahmen an für die ich pauken muss. Um einen wirklich konstruktiven Beitrag zu schreiben brauchte ich daher erst mal eine "Atempause" wie heute morgen...
Diese Wiki-Idee finde ich wirklich überzeugend, dass sollte auf jeden Fall als Möglichkeit berücksichtigt werden. Ich habe auch den Eindruck, dass es genügend User bei uns gibt, die mehr wollen als nur Chat-Topics zu füllen oder Spiele zu spielen. Die aufgrund ihrer Fachkompetenz als Fans zum Teil wesentlich besser Bescheid wissen über einzelne Aspekte ihrer Serien / Lieblingsdarsteller als jeder andere. Und gerne über diese Dinge schreiben / sich austauschen möchten. Warum sollte man also nicht die Möglichkeit bieten, dieses zu tun?
Darüber hinaus müsste (je nach zeitlicher Resource) dringend mal an den Inhalten der Index-Seite gearbeitet werden. Das Serien-Special zu DC ist ja schön... mittlerweile aber doch mehr als veraltet.
Auch der Spiegel - Artikel aus Mai ist Mitte Juli nicht wirklich interessant...
Eine Konzentration auf Film und Serien ist sicherlich diskussionswürdig, zumindest im Forum sollte aber Musik und Literatur als Themenpunkt erhalten bleiben. Schließlich ist sehr häufig gerade die Literatur Ursprungsort von Serien & Filmen. Eine thematische Verknüpfung ist also durch aus gegeben, vielleicht sogar stärker als zwischen Serien / Filmen. Ich stimme aber grundsätzlich damit überein, dass es wenig Sinn macht ein Zusatzangebot wie Musik & Literatur zu haben, welches dann nie freigeschaltet wird.
Über eine Umstrukturierung der Foren könnte man ebenfalls noch mal intensiver diskutieren. Soll man einzelne Serien-Foren komplett abschaffen und nur ein allgemeines Serien-Forum haben oder gibt es (analog Gilmore Girls, DC, Buffy etc.) Bedarf bei einigen Serien spezielle Foren zu haben?
Diese Wiki-Idee finde ich wirklich überzeugend, dass sollte auf jeden Fall als Möglichkeit berücksichtigt werden. Ich habe auch den Eindruck, dass es genügend User bei uns gibt, die mehr wollen als nur Chat-Topics zu füllen oder Spiele zu spielen. Die aufgrund ihrer Fachkompetenz als Fans zum Teil wesentlich besser Bescheid wissen über einzelne Aspekte ihrer Serien / Lieblingsdarsteller als jeder andere. Und gerne über diese Dinge schreiben / sich austauschen möchten. Warum sollte man also nicht die Möglichkeit bieten, dieses zu tun?
Darüber hinaus müsste (je nach zeitlicher Resource) dringend mal an den Inhalten der Index-Seite gearbeitet werden. Das Serien-Special zu DC ist ja schön... mittlerweile aber doch mehr als veraltet.

Eine Konzentration auf Film und Serien ist sicherlich diskussionswürdig, zumindest im Forum sollte aber Musik und Literatur als Themenpunkt erhalten bleiben. Schließlich ist sehr häufig gerade die Literatur Ursprungsort von Serien & Filmen. Eine thematische Verknüpfung ist also durch aus gegeben, vielleicht sogar stärker als zwischen Serien / Filmen. Ich stimme aber grundsätzlich damit überein, dass es wenig Sinn macht ein Zusatzangebot wie Musik & Literatur zu haben, welches dann nie freigeschaltet wird.
Über eine Umstrukturierung der Foren könnte man ebenfalls noch mal intensiver diskutieren. Soll man einzelne Serien-Foren komplett abschaffen und nur ein allgemeines Serien-Forum haben oder gibt es (analog Gilmore Girls, DC, Buffy etc.) Bedarf bei einigen Serien spezielle Foren zu haben?
Ich bin gerade dran, ein neues Special zu schreiben. Leider kann ich hier wieder nur auf das zeitliche Problem verweisen, wir sind momentan alle im Uni-Streß, da das Semester beinahe zuende ist.KerrSmith2306 hat geschrieben:
Darüber hinaus müsste (je nach zeitlicher Resource) dringend mal an den Inhalten der Index-Seite gearbeitet werden. Das Serien-Special zu DC ist ja schön... mittlerweile aber doch mehr als veraltet.Auch der Spiegel - Artikel aus Mai ist Mitte Juli nicht wirklich interessant...
Aber Du hast Recht, die Index-Seite, sowie die Index-Seiten der Serienseiten müssen wirklich regelmäßig erneuert werden.
Zuletzt geändert von Sandra am 17.07.2004, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hier gibts ne lange Liste von Wikis:Sandra hat geschrieben:Hat denn jemand von Euch mal ein paar Links, wo man ein solches Wiki im Einsatz sehen kann? (Abgesehen von Wikipedia)
Ich muß ehrlich zugeben, dass mir die Idee nach Euren Argumenten immer besser gefällt. Allerdings kann ich nicht abschätzen, was für ein Aufwand damit verbunden ist und wie lange es dauern würde, ein solches System einzubauen. Kann man sowas denn mit dem bisherigen Content verbinden?
http://www.wikiservice.at/gruender/wiki ... erzeichnis
Der Aufwand dürfte gar nicht so hoch sein. Es gibt ein paar Wikis, die sind schnell installiert. Danach kann man sie noch anpassen an ein Layout usw. Aber prinzipiell laufen sie sehr schnell.
Erstmal ginge es darum, ein geeignetes Wiki auszuwählen und zu installieren. Und sobald es installiert es, kann mit der Übertragung der Inhalte begonnen werden. Und da können direkt alle helfen, die das wollen. Einfach die momentane Website und das Wiki parallel laufen lassen und alle per Copy & Paste die Inhalte übertragen lassen. Bei genug Hilfe sollte das schnell gehen.
Parallel sollte dann die Organisationsstruktur angepasst werden, die Regeln des Wiki, Einführungen usw. geschrieben werden.
Grüße,
Holger
wie holger schon sagt, ein wiki ist nicht schwer einzurichten für jemanden, der etwas ahnung von webservices hat (dürfte ja euer programmierer philipp (?) haben oder?
)
dann können parallel leute arbeiten an:
- content (copy & paste der artikel, die bisher in der datenbank stehen)
- design / layout
- gruppenregelung, einstellungen, usw.
und man sollte natürlich phpwiki (http://phpwiki.sourceforge.net) dem "ursprünglichen" cgi-wiki vorziehen, da es die vorteile einer modernen programmiersprache bietet, ständig erweitert wird und vor allem auf mysql-basis läuft

dann können parallel leute arbeiten an:
- content (copy & paste der artikel, die bisher in der datenbank stehen)
- design / layout
- gruppenregelung, einstellungen, usw.
und man sollte natürlich phpwiki (http://phpwiki.sourceforge.net) dem "ursprünglichen" cgi-wiki vorziehen, da es die vorteile einer modernen programmiersprache bietet, ständig erweitert wird und vor allem auf mysql-basis läuft

Ob das mit dem Inhalte übertragen wirklich so schnell geht, wie ihr meint, bleibt abzuwarten... Z.B. ist es bei den Filmografien der einzelnen Schauspieler sicher nicht ganz so einfach. "Copy & Paste" sagt sich sehr einfach, aber vergesst bitte nicht, dass es bereits schon jetzt jede Menge Inhalte auf der Seite gibt. Alleine die News, Bios und Filmografien zu übertragen, dann jeweils die ganzen dazugehörigen Fotos dabei, ist sicherlich keine Arbeit, die nach einem Monat abgeschlossen ist. Und letztlich wird das wieder an den Admins hängen bleiben, wie die Vergangenheit gezeigt hat.
In der Vergangenheit gab es ja auch nicht die Möglichkeit für jeden Besucher, einfach mal eben schnell mitzuarbeiten. Ich weiss nicht, wie schnell es wirklich gehen wird. Keine Ahnung, wieviele Leute wirklich mitarbeiten würden. Aber ich glaube, dass ein Wiki Begeisterung hervorruft bei den Leuten. Dass sie sehr schnell bereit sind ein paar Minuten zu investieren, um Texte zu kopieren, zu verbessern, zu schreiben.Sandra hat geschrieben:Ob das mit dem Inhalte übertragen wirklich so schnell geht, wie ihr meint, bleibt abzuwarten... Z.B. ist es bei den Filmografien der einzelnen Schauspieler sicher nicht ganz so einfach. "Copy & Paste" sagt sich sehr einfach, aber vergesst bitte nicht, dass es bereits schon jetzt jede Menge Inhalte auf der Seite gibt. Alleine die News, Bios und Filmografien zu übertragen, dann jeweils die ganzen dazugehörigen Fotos dabei, ist sicherlich keine Arbeit, die nach einem Monat abgeschlossen ist. Und letztlich wird das wieder an den Admins hängen bleiben, wie die Vergangenheit gezeigt hat.
Viele Grüße,
Holger
Nö, werd ich nicht tun. Ich vermeide es ja auch irgendwelche Zeitangaben zu machenSandra hat geschrieben:Das mit dem Schreiben, Verbessern glaube ich gern. Aber bitte unterschätze nicht den Zeitaufwand, der benötigt wird, um alle Inhalte zu übertragen...

Grüße,
Holger
- Philipp
- Administrator
- Beiträge: 18422
- Registriert: 08.03.2000, 20:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
So, dann werd ich mich auch mal an dieser Diskussion aktiv beteiligen.
Forum: Ich denke auch, dass wir die Struktur etwas umgestalten sollten. Genre-Boards für den TV-Serien Bereich wären wahrscheinlich wirklich sinnvoller. Für besonders stark nachgefragte Serien (z.B. Gilmore Girls) eigene Boards.
myFanbase allgemein: Das Konzept oder besser die Vision von myFanbase.de sollten wir, da wir uns im wie es aussieht im Moment eh in einer Art Umbruch befinden, überdenken, präzisieren und für alle verständlich aufschreiben. Damit wir diese auch besser kommunizieren können.
Layout: Über schön und nicht schön können wir bestimmt stundenlang diskutieren. Das aktuelle Layout erhebt, so wie ich das sehen, auch nicht den Anspruch das "Toplayout" zu sein. Und wenn wir Zeit dazufinden, kann es sein, dass wir es vielleicht auch mal ändern.
Serien: Auch von vielen schon angesprochen, sollten wir uns hier Richtung neuer Serien konzentrieren. Schwierigkeit sehe ich hier, dass die TV-Sender zum Teil lieber auf bewährten Schrott (Big Brother & co) setzen als auf wirklich sehenswertes. Und ich denke, wenn wir eine neue Serie aufnehmen, sollte diese zumindest in naher Zukunft auch im (Free-)TV laufen.
Wiki: Die Idee myFanbase als Wiki laufen zu lassen hat was. Das sowas funktionieren kann, hat sich ja in anderen Bereichen bereits bewiesen. Ich denke aber auch, dass wir das Wiki-Prinzip etwas einschränken sollten.
Eine komplette Umstellung von myFanbase (wenn wir uns dafür entscheiden), sollte erst nach einer Testphase in einem Bereich stattfinden. Dafür würde sich einer unserer neuen Bereiche: Film, Musik oder Literatur anbieten.
Gruß Philipp
Forum: Ich denke auch, dass wir die Struktur etwas umgestalten sollten. Genre-Boards für den TV-Serien Bereich wären wahrscheinlich wirklich sinnvoller. Für besonders stark nachgefragte Serien (z.B. Gilmore Girls) eigene Boards.
myFanbase allgemein: Das Konzept oder besser die Vision von myFanbase.de sollten wir, da wir uns im wie es aussieht im Moment eh in einer Art Umbruch befinden, überdenken, präzisieren und für alle verständlich aufschreiben. Damit wir diese auch besser kommunizieren können.
Layout: Über schön und nicht schön können wir bestimmt stundenlang diskutieren. Das aktuelle Layout erhebt, so wie ich das sehen, auch nicht den Anspruch das "Toplayout" zu sein. Und wenn wir Zeit dazufinden, kann es sein, dass wir es vielleicht auch mal ändern.
Serien: Auch von vielen schon angesprochen, sollten wir uns hier Richtung neuer Serien konzentrieren. Schwierigkeit sehe ich hier, dass die TV-Sender zum Teil lieber auf bewährten Schrott (Big Brother & co) setzen als auf wirklich sehenswertes. Und ich denke, wenn wir eine neue Serie aufnehmen, sollte diese zumindest in naher Zukunft auch im (Free-)TV laufen.
Wiki: Die Idee myFanbase als Wiki laufen zu lassen hat was. Das sowas funktionieren kann, hat sich ja in anderen Bereichen bereits bewiesen. Ich denke aber auch, dass wir das Wiki-Prinzip etwas einschränken sollten.
Eine komplette Umstellung von myFanbase (wenn wir uns dafür entscheiden), sollte erst nach einer Testphase in einem Bereich stattfinden. Dafür würde sich einer unserer neuen Bereiche: Film, Musik oder Literatur anbieten.
Gruß Philipp
Das mit der Testphase ist eine gute Idee! Auch wenn ich eher denke, dass ein Wiki am ehesten im TV-Bereich funktionieren würde - aber gerade eine Umstellung hier wäre mit extremen Aufwand verbunden.Philipp hat geschrieben:
Wiki: Die Idee myFanbase als Wiki laufen zu lassen hat was. Das sowas funktionieren kann, hat sich ja in anderen Bereichen bereits bewiesen. Ich denke aber auch, dass wir das Wiki-Prinzip etwas einschränken sollten.
Eine komplette Umstellung von myFanbase (wenn wir uns dafür entscheiden), sollte erst nach einer Testphase in einem Bereich stattfinden. Dafür würde sich einer unserer neuen Bereiche: Film, Musik oder Literatur anbieten.
- Philipp
- Administrator
- Beiträge: 18422
- Registriert: 08.03.2000, 20:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Klar wäre ein etablierter Bereich attraktiver. Aber die dort vorhandenen Content-Mengen in ein neues System zu übernehmen, nur um dann festzustellen, dass das System doch nicht angenommen wird, ist zu viel rausgeworfene kostbare Zeit. Auch wenn beim Wiki-Prinzip alle mitarbeiten können.Sandra hat geschrieben:Das mit der Testphase ist eine gute Idee! Auch wenn ich eher denke, dass ein Wiki am ehesten im TV-Bereich funktionieren würde - aber gerade eine Umstellung hier wäre mit extremen Aufwand verbunden.
Ich werde in den nächsten Minuten das WackoWiki mit einigen Style- und anderen kleinen Änderungen auf meinen Server hochgeladen.Sandra hat geschrieben:Hat denn jemand von Euch mal ein paar Links, wo man ein solches Wiki im Einsatz sehen kann? (Abgesehen von Wikipedia)
Wer Interesse hat sich das mal als Admin anzuschauen soll mich bitte per PM kontaktieren.
Mein Vorschlag wäre es, dass Philipp 75 - 90 Minuten seiner Zeit in den Einbau des SubForum-MODs investiert.KerrSmith2306 hat geschrieben:Über eine Umstrukturierung der Foren könnte man ebenfalls noch mal intensiver diskutieren. Soll man einzelne Serien-Foren komplett abschaffen und nur ein allgemeines Serien-Forum haben oder gibt es (analog Gilmore Girls, DC, Buffy etc.) Bedarf bei einigen Serien spezielle Foren zu haben?
Dadurch würde man den Überblick auf der Indexseite des Forums behalten (Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Verliert der User bei teilweise 50 oder mehr Unterforen auf der Indexseite den Überblick ist er Ruckzuck wieder weg), man hätte dennoch genug Tiefe um es nicht wie ein x-beliebiges Mehrfachserien-Forum aussehen zu lassen und die Möglichkeit es bei Bedarf schnell zu erweitern.
|
| myFanbase.de
+-- Offizielles und Neuigkeiten
+-- Newbies
+-- Bugs & Critics
|
| TV
+-+ 24
| +-- Allgemeine Diskussion
| +-- Cast
| +-- Spoiler
|
|...
|
| Wiki
+-+
| +-- Allgemeines zum Wiki
| +-- 24-Wiki
| +-- Akte X-Wiki
Gruß