Sammelbestellung: GG Fanartikel -> PAKET ANGEKOMMEN
Ach ja, kleine Planänderung nach Abrufung meines Kontostands... Da ich die Pakete ja in irgendeiner Reihenfolge abschicken muss und eh nicht mehr als zwei gleichzeitig zum Hermes-Shop bekomme, werde ich natürlich mit denen anfangen, die bereits überwiesen haben (die sich leider noch an einer Hand abzählen lassen, wenn ich das mal bemerken darf.
). Ist nur fair so.

- BrightBlueEyes
- Beiträge: 4538
- Registriert: 14.02.2005, 20:37
- Wohnort: Dortmund
Die Odyssee nimmt kein Ende. Nachdem ich neulich die Schnauze voll von der teuren DHL-Hotline hatte, habe ich mein Anliegen ("ich brauche die ATC-Nummer, ohne diese kann das Zollamt nichts machen") über das Kontaktformular in Angriff genommen. Zwei Tage keine Antwort, heute dann Schnauze voll.
1. Anruf bei DHL-Beschwerdehotline, übers Internet herausgefunden, geht nur Band ran.
2. Anruf bei DHL-Hotline, Anliegen vorgetragen. Frau am Telefon sagt am Ende meines Monologs kein Wort, tippt nur. Ich höre sie tippen, sage und schreibe 2 1/2 Minuten lang sagen sie und ich kein Wort, ich musste fast laut loslachen, so witzig war das. Plötzlich legt sie auf. Oh ja, super Service.
3. Zweiter Versuch DHL-Hotline, ein netter Mitarbeiter am Apparat, ich trage ihm mein Problem vor, er will mir einreden, dass das nicht zuviel Zoll ist, ich bleibe hartnäckig. Sage, dass das Zollamt eine bestimmte Zollrechnungsnummer haben will, von der er noch nie was gehört hat (:roll:), verspricht aber, es weiterzuleiten. Er weiß nicht, ob er die Rechnung einfach rausschicken kann (Hallo, warum denn nicht, ich habe das ja schließlich bezahlt?), will das aber weitergeben und jemand wird sich bei mir melden.
Na gut.
2 Minuten später Rückruf des freundlichen Herrns, eben habe er zufällig die ATC-Nummern auf meinen seitenlangen Unterlagen gefunden und hat sie mir durchgegeben.
Mit diesen werde ich mich nun erneut ans Zollamt melden, diesmal allerdings schriftlich gleich einen Antrag auf Rückerstattung stellen. Wird nachher geschehen.
1. Anruf bei DHL-Beschwerdehotline, übers Internet herausgefunden, geht nur Band ran.
2. Anruf bei DHL-Hotline, Anliegen vorgetragen. Frau am Telefon sagt am Ende meines Monologs kein Wort, tippt nur. Ich höre sie tippen, sage und schreibe 2 1/2 Minuten lang sagen sie und ich kein Wort, ich musste fast laut loslachen, so witzig war das. Plötzlich legt sie auf. Oh ja, super Service.
3. Zweiter Versuch DHL-Hotline, ein netter Mitarbeiter am Apparat, ich trage ihm mein Problem vor, er will mir einreden, dass das nicht zuviel Zoll ist, ich bleibe hartnäckig. Sage, dass das Zollamt eine bestimmte Zollrechnungsnummer haben will, von der er noch nie was gehört hat (:roll:), verspricht aber, es weiterzuleiten. Er weiß nicht, ob er die Rechnung einfach rausschicken kann (Hallo, warum denn nicht, ich habe das ja schließlich bezahlt?), will das aber weitergeben und jemand wird sich bei mir melden.
Na gut.
2 Minuten später Rückruf des freundlichen Herrns, eben habe er zufällig die ATC-Nummern auf meinen seitenlangen Unterlagen gefunden und hat sie mir durchgegeben.
Mit diesen werde ich mich nun erneut ans Zollamt melden, diesmal allerdings schriftlich gleich einen Antrag auf Rückerstattung stellen. Wird nachher geschehen.
- BrightBlueEyes
- Beiträge: 4538
- Registriert: 14.02.2005, 20:37
- Wohnort: Dortmund
Das hoert sich alles wirklich sehr kompliziert und muehsam an. Ich wuesste nicht, ob ich die Nerven haette das alles durchzustehen..
Auch von mir an dieser Stelle ein Dankeschoen, fuer all Deine Muehe, Sandra. Ich freu mich schon riesig auf meine Tasse. Denk mal die sollte mitte naechste Woche, hoffentlich heil, ankommen..
Auch von mir an dieser Stelle ein Dankeschoen, fuer all Deine Muehe, Sandra. Ich freu mich schon riesig auf meine Tasse. Denk mal die sollte mitte naechste Woche, hoffentlich heil, ankommen..
Mal zwei gute Nachrichten. Der Gilmore Girls Shop hat sich eben gemeldet, sie wollen eine neue Tasse für René schicken.
(Was wirklich sehr kulant ist! Eigentlich müsste ja der Versand dafür haften...)
Außerdem habe ich nach nochmaligem Nachrechnen einen Fehler gefunden, der ebenfalls dem Shop anzulasten ist. Die haben eine Gesamtsumme von $1026.70 anstelle $912.70 auf den Kartons angegeben. Auf den Kartons waren Zettel geklebt, auf denen jeweils Summen von ca. 345$ standen, was eben einen zu hohen Gesamtwert ausmacht. DHL hat aber diese Summe als Berechnungsgrundlage für die Gebühren genommen - die eben falsch war. Der Fehler liegt also beim Shop.
Die wollen sich jetzt darum kümmern:
Hilfe, es wird immer komplizierter. Aber zumindest haben die den Fehler zugegeben und ein Teil der zu hohen Gebühren erklärt sich damit.

Außerdem habe ich nach nochmaligem Nachrechnen einen Fehler gefunden, der ebenfalls dem Shop anzulasten ist. Die haben eine Gesamtsumme von $1026.70 anstelle $912.70 auf den Kartons angegeben. Auf den Kartons waren Zettel geklebt, auf denen jeweils Summen von ca. 345$ standen, was eben einen zu hohen Gesamtwert ausmacht. DHL hat aber diese Summe als Berechnungsgrundlage für die Gebühren genommen - die eben falsch war. Der Fehler liegt also beim Shop.
Die wollen sich jetzt darum kümmern:
Mal sehen, was daraus wird. Selbst damit kommt das mit den Zoll- und Steuergebühren nicht hin, aber die zuviel gezahlte Summe dürfte sich verkleinern. Danach wende ich mich dann an das Zollamt.Thank you for your email. I apologize for the error. I have asked my warehouse to contact DHL regarding the incorrect invoice amount as well as send out a new mug. I apologize for any inconvenience this may have caused.
Hilfe, es wird immer komplizierter. Aber zumindest haben die den Fehler zugegeben und ein Teil der zu hohen Gebühren erklärt sich damit.
