Skispringen
- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55846
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Hier eine für mich super tolle Neuigkeit!
DWDL.de hat geschrieben:Sven Hannawald und Monica Lierhaus verstärken Skisprung-Team im Ersten
(18. Oktober 2005) Das Team für die Übertragungen vom Skispringen im Ersten erhält im Dezember Zuwachs: Der Ex-Skispringer Sven Hannawald soll künftig Hintergründe erklären, die Moderation der Übertragungen wird Sportmoderatorin Monica Lierhaus übernehmen
In der Saison 2001/2002 sicherte sich Sven Hannawald einen Eintrag in den Sportgeschichtsbüchern, indem er als Erster überhaupt alle vier Springen der Vierschanzentournee für sich entschied. Doch in den Jahren danach konnte er nicht mehr an die Erfolge anknüpfen und musste sich schließlich in Behandlung begeben, da er am sogenannten "Burn-Out-Syndrom" litt.
Am 3. August gab er - nach erfolgreicher Behandlung des Burn-Out-Syndroms - bekannt, sich nicht mehr den Strapazen des Profisports aussetzen zu wollen und beendete seine aktive Laufbahn. Doch die Skisprungfans müssen nicht ganz auf ihn verzichten: Ab Dezember wird er das Skisprung-Team der ARD verstärken.
In den ARD-Übertragungen wird er eine regelmäßige Rubrik erhalten, in der er den ARD Zuschauern Hintergründe und Informationen vermitteln soll. "Ich bin gespannt auf dieneue Aufgabe und freue mich sehr darauf, den Zuschauern einen Einblick hinter die Kulissen zu geben", erklärt der gebürtige Sachse zu seinem Engagement im Ersten. Auch bei den OlympischenWinterspielen in Turin 2006 wird Sven Hannawald für die ARD-Zuschauer im Einsatz sein.
Zudem wird ab dieser Saison Monica Lierhaus die Moderation der Skisprung-Übertragungen übernehmen. Sie bleibt auch weiterhin als Moderatorin der ARD-"Sportschau" im Einsatz. An ihrer Seite bleibt als Experte im der erfahrene Ex-BundestrainerReinhard Heß, kommentieren wird Gerd Rubenbauer. Auftakt für das neue Team ist das Weltcup-Skispringen in Trondheim am 3./4. Dezember.
Ich bin jetzt keiner der sich das immer anguckt und heute werde ich es auch nicht schaffen, aber bei den deutschen Springen und der Vier Schanzen Tournee bin ich fest dabeiCatherine hat geschrieben:So, heute (Freitag) geht's ja endlich wieder los. Freue mich schon sehr drauf! Wie sieht's bei euch aus?
Ab ca. 16:10 Uhr berichtet das ZDF live aus Kuusamo/Finnland. Werdet ihr euch den Saisonauftakt ansehen und auf wen freut ihr euch am meisten?

Cool.Catherine hat geschrieben:Das sind ja auch die besten.René hat geschrieben:aber bei den deutschen Springen und der Vier Schanzen Tournee bin ich fest dabei.
Wenn Willingen ist, musst du mal die Augen offen halten, ob du mich siehst. Die Karte ist schon da.


- BrightBlueEyes
- Beiträge: 4538
- Registriert: 14.02.2005, 20:37
- Wohnort: Dortmund
Wenn Skispringen im Fernsehen läuft, dann schaue ich mich das auch an bin aber nciht völlig verrückt danach.
Aber da meine Mutter das gern schaut, bin ich auch immer mal dabei
Den Saisonauftakt hab ich verpasst, aber spätestens die 4 Schanzentournee ist Pflicht.
Ich war vor 2 Jahren schon mal in Willingen zum Manschaftsspringen und dieses Jahr bin ich beim Einzelspringen in Willingen wieder mit dabei, denn die Stimmung dort ist einmalig und da stört es dich auch nicht von morgens acht bis abends acht in der Kälte zu stehen...
Aber da meine Mutter das gern schaut, bin ich auch immer mal dabei
Den Saisonauftakt hab ich verpasst, aber spätestens die 4 Schanzentournee ist Pflicht.
Ich war vor 2 Jahren schon mal in Willingen zum Manschaftsspringen und dieses Jahr bin ich beim Einzelspringen in Willingen wieder mit dabei, denn die Stimmung dort ist einmalig und da stört es dich auch nicht von morgens acht bis abends acht in der Kälte zu stehen...
- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55846
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Leider habe ich es am Freitag nciht sehen können, wegen Stromausfall und keinen Satellitenempfang und gestern habe ich es es verpennt, aber Uhrmann war wohl sehr gut! Und Ahonen auch wieder.
Warst du letztes Jahr auch da?
Da bin ich dieses Jahr auch.BrightBlueEyes hat geschrieben:Ich war vor 2 Jahren schon mal in Willingen zum Manschaftsspringen und dieses Jahr bin ich beim Einzelspringen in Willingen wieder mit dabei, denn die Stimmung dort ist einmalig und da stört es dich auch nicht von morgens acht bis abends acht in der Kälte zu stehen...

Ich war vor einigen Jahren, muesste mittlerweile 5 Jahre her sein, in Engelberg live dabei. Dem einzigen Springen welches sie in der Schweiz haben. Das war von der Stimmung her zwar nicht so prickelnd, da es kaum Skispring fans in der Schweiz gab aber dafuer konnte man sich das Springen ohne zu bezahlen anschauen und sich im Zielraum frei bewegen und Autogramme von einigen Springern ergatern.
Kaum hat allerdings Simon Amman an den Olympischen Spielen gewonnen, interessierten sich ploetzlich alle fuer's Skispringen und Engelberg war ueberfuellt, man musste Eintritt bezahlen und die Zielraum Gegend war nur fuer V.I.P.'s. das fand ich dann schon schade.
Ging dann auch nicht mehr hin, ist ja eh gemuetlicher in der warmen Stube..
Die ersten Springen hab ich voellig versifft. Hab gar nicht mitgekriegt, das die schon angefangen haben. Mich ziehts eigentlich erst mit der 4 Schanzen Tournee in den Bann.
Gern wuerd ich mal an ein Springen in Oslo, die Holmenkollen Schanze muss ja so imposant sein.
In Finnland hab ich mir die Schanzen von Oulo und Lahti angeschaut, leider war grad nix los dort, das war schon beindruckend.
Kaum hat allerdings Simon Amman an den Olympischen Spielen gewonnen, interessierten sich ploetzlich alle fuer's Skispringen und Engelberg war ueberfuellt, man musste Eintritt bezahlen und die Zielraum Gegend war nur fuer V.I.P.'s. das fand ich dann schon schade.
Ging dann auch nicht mehr hin, ist ja eh gemuetlicher in der warmen Stube..
Die ersten Springen hab ich voellig versifft. Hab gar nicht mitgekriegt, das die schon angefangen haben. Mich ziehts eigentlich erst mit der 4 Schanzen Tournee in den Bann.
Gern wuerd ich mal an ein Springen in Oslo, die Holmenkollen Schanze muss ja so imposant sein.
In Finnland hab ich mir die Schanzen von Oulo und Lahti angeschaut, leider war grad nix los dort, das war schon beindruckend.
- BrightBlueEyes
- Beiträge: 4538
- Registriert: 14.02.2005, 20:37
- Wohnort: Dortmund
- BrightBlueEyes
- Beiträge: 4538
- Registriert: 14.02.2005, 20:37
- Wohnort: Dortmund
- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55846
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Ich dachte früher auch immer, dass es von zuhause aus doch viel schöner ist, weil man da nicht in der Kälte steht. Aber wenn mal einmal bei einem großen Springen war, dann möchte man da auch immer wieder hin. Von hier aus ist das einzige erreichbare Willingen und ich gehe da dieses Jahr zum dritten Mal in Folge hin.
- BrightBlueEyes
- Beiträge: 4538
- Registriert: 14.02.2005, 20:37
- Wohnort: Dortmund
Ich bin auch ein Skisprungfan. Seit ca. 7 Jahren verfolge ich jede Saison vor'm Fernseher. Ich selbst war noch nie live dabei, aber vor dem Fernseher ist es eh viel gemütlicher und man sieht viel mehr
.
Ich mag Martin Schmitt sehr gerne. Er hat eine sehr angenehme Ausstrahlung und ist fast immer freundlich bei Interviews etc., auch wenn's mal nicht so gut läuft für ihn. Janne Ahonen ist mein Favorit. Er ist so konstant immer ganz oben dabei, echt eine super Leistung.
Er ist ja eh ein ganz cooler mit seinen ausgefallenen Helmen und Skibrillen
.
Adam Malysz mag ich nicht so gerne...ist irgendwie ein komischer Typ. Vor allem nehme ich ihm übel, dass er unseren deutschen Springern Hannawald und Schmitt immer den Weltcup-Sieg genommen hat.
Die Saison 2001/2002, als Sven Hannawald alle Springen der 4-Schanzen-Tournee gewonnen hat war für mich die beste Saison. Das waren noch Zeiten...ich war ein großer Hannawald-Fan. Leider wird Sven wohl nie wieder bei einem Skispringen aktiv dabei sein. Wenigstens unterstützt er die ARD beim Moderieren.
Er gehört für mich irgendwie dazu.

Ich mag Martin Schmitt sehr gerne. Er hat eine sehr angenehme Ausstrahlung und ist fast immer freundlich bei Interviews etc., auch wenn's mal nicht so gut läuft für ihn. Janne Ahonen ist mein Favorit. Er ist so konstant immer ganz oben dabei, echt eine super Leistung.


Adam Malysz mag ich nicht so gerne...ist irgendwie ein komischer Typ. Vor allem nehme ich ihm übel, dass er unseren deutschen Springern Hannawald und Schmitt immer den Weltcup-Sieg genommen hat.

Die Saison 2001/2002, als Sven Hannawald alle Springen der 4-Schanzen-Tournee gewonnen hat war für mich die beste Saison. Das waren noch Zeiten...ich war ein großer Hannawald-Fan. Leider wird Sven wohl nie wieder bei einem Skispringen aktiv dabei sein. Wenigstens unterstützt er die ARD beim Moderieren.

- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55846
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Jetzt waren in den letzten Wochen ja einige Ereignisse im Skisprungkalender, die sehr interessant waren.
Zuerst einmal die Vier-Schanzen-Tournee. Ich fand es wirklich witzig, dass Ahonen und Janda beide gewonnen haben. Ich hätte das nicht erwartet. Aber so musste sich keiner ärgern und beide haben damit eine Art neuen Rekord gesetzt. Noch nie haben zwei Springer die VST gewonnen.
Und was haltet ihr davon, dass das deutsche Team von der Presse so zerrupft wurde? Ich finde das immer schlimm. Klar waren sie nicht wirklich gut, aber wenn die Presse ständiog auf ihnen rumhackt, wird's davon auch nicht besser.
Schade finde ich es, dass Martin Schmitt immernoch nicht aus seinem Loch wieder rausgekommen ist. Ich hatte mir mehr erhofft. Und auch wenn ich es schade finde, dass er die Tournee abgebrochen hat und jetzt auch nicht beim Skifliegen dabei war, denke ich, dass es die richtige Entscheidung war. Er muss sich in Ruhe vorbereiten ohne das lästige Gefrage der Journalisten.
Und dann war dieses Wochenende noch die Skiflug WM.
Ich finde es klasse, dass Roar Ljoeckelsoy seinen Titel verteidigen konnte und dass obwohl er gesundheitlich angeschlagen war. Die Bedigungen waren ja auch nicht immer die fairsten, aber er hat sich durchgesetzt. Die Top-Skispringer waren hingegen nicht so gut, was mich ziemlich überrascht hat. Ahonen und Janda konnten überhaupt nicht mithalten.
Was mich sehr gefreut hat, war dass Michael Uhrmann noch insgesamt auf den 5. Rang gekommen ist. So hat er wenigstens ein bißchen die Ehre der deutschen Skispringer zurückgewonnen.
Alex Herr hatte ja leider Pech am Freitag. Ich habe bei ihm bei jeden Sprung immer gehofft, dass er die 200m packt. Gestern war es dann beim letzten Sprung endlich soweit! Das hat mich echt gefreut für ihn.
Und dann ist der arme Kofler "abgestürzt". Dadurch hat Deutschland Bronze geholt. Einerseits tun mir die Österreicher leid, denn aufgrund der Bedingungen um eine Medaille gebracht zu werden, ist wirklich nicht schön. Aber andererseits passiert sowas immer wieder. Und es kann jedes Team treffen. Es gibt immer welche, die aus dem schlechten Ergebnis eines anderen profitieren. Diesmal waren es halt die Deutschenn
So, das war jetzt erstmal meine Meinung zu den letzten beiden Großereignissen. Was hat euch denn besonders gefallen?
Zuerst einmal die Vier-Schanzen-Tournee. Ich fand es wirklich witzig, dass Ahonen und Janda beide gewonnen haben. Ich hätte das nicht erwartet. Aber so musste sich keiner ärgern und beide haben damit eine Art neuen Rekord gesetzt. Noch nie haben zwei Springer die VST gewonnen.
Und was haltet ihr davon, dass das deutsche Team von der Presse so zerrupft wurde? Ich finde das immer schlimm. Klar waren sie nicht wirklich gut, aber wenn die Presse ständiog auf ihnen rumhackt, wird's davon auch nicht besser.
Schade finde ich es, dass Martin Schmitt immernoch nicht aus seinem Loch wieder rausgekommen ist. Ich hatte mir mehr erhofft. Und auch wenn ich es schade finde, dass er die Tournee abgebrochen hat und jetzt auch nicht beim Skifliegen dabei war, denke ich, dass es die richtige Entscheidung war. Er muss sich in Ruhe vorbereiten ohne das lästige Gefrage der Journalisten.
Und dann war dieses Wochenende noch die Skiflug WM.
Ich finde es klasse, dass Roar Ljoeckelsoy seinen Titel verteidigen konnte und dass obwohl er gesundheitlich angeschlagen war. Die Bedigungen waren ja auch nicht immer die fairsten, aber er hat sich durchgesetzt. Die Top-Skispringer waren hingegen nicht so gut, was mich ziemlich überrascht hat. Ahonen und Janda konnten überhaupt nicht mithalten.
Was mich sehr gefreut hat, war dass Michael Uhrmann noch insgesamt auf den 5. Rang gekommen ist. So hat er wenigstens ein bißchen die Ehre der deutschen Skispringer zurückgewonnen.
Alex Herr hatte ja leider Pech am Freitag. Ich habe bei ihm bei jeden Sprung immer gehofft, dass er die 200m packt. Gestern war es dann beim letzten Sprung endlich soweit! Das hat mich echt gefreut für ihn.
Und dann ist der arme Kofler "abgestürzt". Dadurch hat Deutschland Bronze geholt. Einerseits tun mir die Österreicher leid, denn aufgrund der Bedingungen um eine Medaille gebracht zu werden, ist wirklich nicht schön. Aber andererseits passiert sowas immer wieder. Und es kann jedes Team treffen. Es gibt immer welche, die aus dem schlechten Ergebnis eines anderen profitieren. Diesmal waren es halt die Deutschenn
So, das war jetzt erstmal meine Meinung zu den letzten beiden Großereignissen. Was hat euch denn besonders gefallen?
- Maret
- Beiträge: 13433
- Registriert: 11.11.2004, 10:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Na ja, aber die Bedingungen waren bei den Springern davor und danach auch nicht viel besser und die sind nicht abgestürzt. Manchmal liegt es auch mit an den Springern, was sie aus weniger guten Verhältnissen machen.Catherine hat geschrieben: Und dann ist der arme Kofler "abgestürzt". Dadurch hat Deutschland Bronze geholt. Einerseits tun mir die Österreicher leid, denn aufgrund der Bedingungen um eine Medaille gebracht zu werden, ist wirklich nicht schön. Aber andererseits passiert sowas immer wieder. Und es kann jedes Team treffen. Es gibt immer welche, die aus dem schlechten Ergebnis eines anderen profitieren. Diesmal waren es halt die Deutschenn
Ich habe mich sehr über die Bronzemedaille für das deutsche Team gefreut, denn die deutschen Springer haben zuletzt ja wirklich nur Kritik einstecken müssen. Hoffentlich gibt ihnen das jetzt Selbstvertrauen für die Olympischen Spiele.
Tja, der Fall Martin Schmitt: man sieht ja auch an Adam Malysz, dass es gar nicht so ungewöhnlich ist, dass Top-Springer nach einer Hochphase auch mal in ein Leistungstief fallen. Allerdings dauert das Tief von Schmitt jetzt schon lange an und es ist die Frage, ob er jemald wieder um Siege mitspringen wird. In diesem Winter sicher nicht mehr.
Ich finde es, was den deutschen Skisprung angeht, ein wenig beunruhigend, dass wir keinen richtig guten Nachwuchsspringer haben. Alle die deutschen Springer, die im Moment noch ordentliche Leistungen bringen, sind schon Mitte/Ende 20. Wenn nicht bald was nachkommt...

- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55846
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Tja, einige Sprungstile sind halt sehr anfällig für Windturbulenzen, andere weniger. Wer immer wieder leiden muss ist Alex Herr habe ich den Eindruck. Und diesmal hat er halt Kampfgeist bewiesen und trotz starker Wackler den Sprung nach unten gezogen. Das hat mich wirklich beeindruckt.Maret hat geschrieben:Na ja, aber die Bedingungen waren bei den Springern davor und danach auch nicht viel besser und die sind nicht abgestürzt. Manchmal liegt es auch mit an den Springern, was sie aus weniger guten Verhältnissen machen.Catherine hat geschrieben: Und dann ist der arme Kofler "abgestürzt". Dadurch hat Deutschland Bronze geholt. Einerseits tun mir die Österreicher leid, denn aufgrund der Bedingungen um eine Medaille gebracht zu werden, ist wirklich nicht schön. Aber andererseits passiert sowas immer wieder. Und es kann jedes Team treffen. Es gibt immer welche, die aus dem schlechten Ergebnis eines anderen profitieren. Diesmal waren es halt die Deutschenn
Ich schätze auch, dass es diesen Winter nichts mehr wird. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.Allerdings dauert das Tief von Schmitt jetzt schon lange an und es ist die Frage, ob er jemald wieder um Siege mitspringen wird. In diesem Winter sicher nicht mehr.

Adam Malysz ist diese Saison auch weit von seinem eigentlichen Leistungsniveau entfernt, da hast du recht. Vielleicht musste auch er unter diesen BMI-Regelungen leiden.
Zu der Länge der Tiefs. Die Springer gehen denke ich unterschiedlich damit um. Einige kommen nach Jahren wieder hoch -> Roar Ljoeckelsoy. Andere kommen damit nicht klar und hören auf -> Sven Hannawald. Es kommen da auch immer wieder andere Faktoren dazu. Sven war denke ich mental auch nicht so stark, dass er mit dem ganzen Druck klargekommen ist, der von Außen auf ihn einwirkte. Auch macht man sich als Springer ja auch selbst ziemlich Druck, weil man weiß, dass man es kann aber es einfach nicht mehr klappen will.
Martin Schmitt ist da denke ich stärker. Er kommt auch mit der Presse besser zurecht. Zumindest in den letzten Jahren. Inzwischen ist er natürlich auch ziemlich genervt, aber ich denke, dass er das alles zumindest nach Außen hin besser verkraftet.
Naja, es gibt noch Springer wir Mechler und Hocke, die Anfang 20 sind. Richtig gut sind sie noch nicht, aber ich fürchte, das liegt auch einfach daran, dass sie nicht richtig gefördert werden. Ich habe den Eindruck in Österreich und Finnland ist das alles viel populärer und da besteht mehr Interesse am Springen.Ich finde es, was den deutschen Skisprung angeht, ein wenig beunruhigend, dass wir keinen richtig guten Nachwuchsspringer haben. Alle die deutschen Springer, die im Moment noch ordentliche Leistungen bringen, sind schon Mitte/Ende 20. Wenn nicht bald was nachkommt...
In den letzten Jahren gab es auch einige Trainerwechsel. Vielleicht hat sich das auch negativ auf die deutschen Springer ausgewirkt. Die Trainer legen sicherlich unterschiedlichen Wert auf verschiedene Vorbereitungsmaßnahmen.
Vielleicht wäre Mika Kojonkoski (wie auch immer der geschrieben wird


