Hilfe bei GIMP
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
@ Gilmore-girl2: Sorry, ich hatte deine Frage nicht gesehen
Was für eine Blume meinst du? Was Schriften angeht, einfach in Windows speichern. Allerdings habe ich schon öfter gehört, dass es da Probleme gibt... 
@ LenaGilmore: Hui, da hast du dir aber ziemlich was vorgenommen, so ein Avatar ist Arbeit. Ich bin in Sachen animierten Graphiken kein Experte, da würde ich lieber mal Kathi1301 oder so fragen.


@ LenaGilmore: Hui, da hast du dir aber ziemlich was vorgenommen, so ein Avatar ist Arbeit. Ich bin in Sachen animierten Graphiken kein Experte, da würde ich lieber mal Kathi1301 oder so fragen.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
@LenaGilmore: Ich bin mir nicht sicher, aber das mit dem glitzern dürfte gar nicht so schwer sein...
Wenn ich mich noch recht erinnere geht das so, dass du die ebene mit jetzt zum Beispiel dem Auge duplizierst und auf der oberen einen Stern einfügst. Jetzt duplizierst du diese obere Ebene und fügst noch einen Stern dazu und immer so weiter (aber die Ebenen nicht wieder nach unten vereinen!). Dann speicherst du alles als .gif und normalerweise müsstest du jetzt gefragt werden, ob du das icon oder was auch immer als Animation speichern willst. Da klickst du dann ja und das müsste es auch schon sein.
Wie gesagt, kann sein, dass ich was falsch in Erinnerung habe.
Wenn ich mich noch recht erinnere geht das so, dass du die ebene mit jetzt zum Beispiel dem Auge duplizierst und auf der oberen einen Stern einfügst. Jetzt duplizierst du diese obere Ebene und fügst noch einen Stern dazu und immer so weiter (aber die Ebenen nicht wieder nach unten vereinen!). Dann speicherst du alles als .gif und normalerweise müsstest du jetzt gefragt werden, ob du das icon oder was auch immer als Animation speichern willst. Da klickst du dann ja und das müsste es auch schon sein.
Wie gesagt, kann sein, dass ich was falsch in Erinnerung habe.

- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Auf meiner Site Equinox habe ich unter Be Creative > Gimp Tutorials (dann oben bei dem Pfeil eins weiter) > Masking ein Tutorial, allerdings auf Englisch. Hilft es dir nicht (oder schreckt es ab, weil Englisch
)?


"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Siehst du das kleine grüne Bildchen? Das ist das Zeichen für das Farbverlaufs-Werkzeug. Nimm als Vordergrundfarbe weiß, als Hintergrundfarbe schwarz. Und dann wendest du das Werkzeug an, d.h. du klickst auf die Ebenenmaske (im Ebenendialog) und dann im Bild, ziehst du den Verlauf je nachdem wie du ihn haben willst. Und schon hast du die Bilder ineinander geblendet.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
@manila: Danke, das hat mir sehr geholfen
Man kann aber immer nur einmal blenden, oder? Wenn ich eine Seite eines Bildes blende verschwindet das wieder, wenn ich das Bild auf der anderen Seite blende (ich hoffe man versteht was ich meine).
Naja, das Ergebnis meiens ersten Versuches siehst du in meiner Sig. Wie findest du es?

Man kann aber immer nur einmal blenden, oder? Wenn ich eine Seite eines Bildes blende verschwindet das wieder, wenn ich das Bild auf der anderen Seite blende (ich hoffe man versteht was ich meine).
Naja, das Ergebnis meiens ersten Versuches siehst du in meiner Sig. Wie findest du es?
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Nun, du kannst nicht nur mit dem Verlauf die Maske bearbeiten, sondern auch mit Brushes. Das heißt, wenn du auf der einen Seite den Verlauf anwendest, wechsle danach zu einem Pinsel und "radiere" damit das andere weg (nimm die entsprechende Pinselgröße dafür). Ich hoffe, du verstehst, was ich meineLenya hat geschrieben:@manila: Danke, das hat mir sehr geholfen![]()
Man kann aber immer nur einmal blenden, oder? Wenn ich eine Seite eines Bildes blende verschwindet das wieder, wenn ich das Bild auf der anderen Seite blende (ich hoffe man versteht was ich meine).
Naja, das Ergebnis meiens ersten Versuches siehst du in meiner Sig. Wie findest du es?

Was deine Sig angeht, für einen ersten Versuch schön

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Jup, dieses Problem habe ich auch immer noch. Und ich habe absolut keine Ahnung, was man da machen kann.Gilmore-girl2 hat geschrieben:Ja, stimmt! Bei mir gibt es probleme! Die schriften sind zwar jetzt bei windows drauf, aber bei Gimp erscheinen sie irgendwie nicht...manila hat geschrieben:Was Schriften angeht, einfach in Windows speichern. Allerdings habe ich schon öfter gehört, dass es da Probleme gibt...![]()
Du könntest höchstens mal versuchen, die Schriften im Gimp Ordner für schriften abspeichern - hat bei mir aber auch nicht geklappt.