Hilfe bei GIMP
Bei mir funktioniert es wenn ich die Schriften im Ordner bei GIMP abspeichere. Ihr müsst aber aufpassen: Es ist nicht der Ordner, in dem die anderen, vorinstallierten Schriftarten liegen, sondern ein leerer fonts-Ordner! Bei mir ist das irgendwie zweimal drauf: Einmal unter Programme und einmal unter meinen eigenen Dateien sozusagen (sieht man im Explorer). Und die Schriftarten müssen in den leeren Ordner gespeichert werden.
@manila: Ich benutze jetzt den Serpia-Effekt, das funktioniert super, Danke
@manila: Ich benutze jetzt den Serpia-Effekt, das funktioniert super, Danke

Welche Ordner meinst du genau? Ich habe einmal:
Systemsteuerung -> Schriftarten (das ist der, wo man die speichert und dann im Word hat ... und eigentlich auch ím Gimp haben sollte...)
Und dann: Programme -> Gimp -> share -> libwmf -> fonts (das ist der, in den ich die schriften auch noch gespeichert habe, was aber uch nicht geklappt hat. Der ist allerdings bei mir auch nicht leer, sondern voll mit so seltsamen dateien, die ich nicht öffnen kann.)
Meinst du diese Ordner?
Systemsteuerung -> Schriftarten (das ist der, wo man die speichert und dann im Word hat ... und eigentlich auch ím Gimp haben sollte...)
Und dann: Programme -> Gimp -> share -> libwmf -> fonts (das ist der, in den ich die schriften auch noch gespeichert habe, was aber uch nicht geklappt hat. Der ist allerdings bei mir auch nicht leer, sondern voll mit so seltsamen dateien, die ich nicht öffnen kann.)
Meinst du diese Ordner?
mal ne Frage... dank Kathi hab ichs jetzt geschafft, mir Brushes runterzuladen und auch verwenden zu können. Mein Problem ist nur, dass die meisten einen weißen hintergund haben und daher dann auch das weiß mit auf dem Art ist, wenn ihr versteht, was ich meine. Wie kann ich das denn ausschneiden oder so? Denn mit der Hand ist das doch echt schlecht, sieht blöd aus...
Was sind denn das für Brushes? Wenn das was ist, das man immer auf Icons oder so einfach "drauf pappen" kann (zum Beispiel Sterne oder so) würde ich es auch als Brush speichern. Das wäre dann zuerst mal:
Bild-> Modus -> Graustufen (wichtig!)
dann speichern unter Programme -> Gimp -> share -> gimp -> brushes
Hierbei aber darauf achten, dass es immer die Endung .gbr hat!
Ist es kein Brush, wie ein Stern oder so, sondern eher ein Rahmen etc. , erstellst du erstmal eine neue Ebene, fügst den Rahmen (oder was auch immer) ein, gehst auf Ebenendialog und stellst es auf multiplizieren. Du kannst ja mal mit den verschiedenen Einstellungen Experimentieren, um das Weiße weg zubekommen ist aber wahrscheinlich mulitplizieren das Richtige!
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
edit: Ich habe mal in meinem Livejournal eine Art Zusammenfassung über Brushes (eigentlich für eine Freudin von mir) gemacht. Ich weiß jetzt nicht, ob du das schon kannst, was ich da erkläre ... wahrscheinlich schon, es ist absolute Beginners
klick
Bild-> Modus -> Graustufen (wichtig!)
dann speichern unter Programme -> Gimp -> share -> gimp -> brushes
Hierbei aber darauf achten, dass es immer die Endung .gbr hat!
Ist es kein Brush, wie ein Stern oder so, sondern eher ein Rahmen etc. , erstellst du erstmal eine neue Ebene, fügst den Rahmen (oder was auch immer) ein, gehst auf Ebenendialog und stellst es auf multiplizieren. Du kannst ja mal mit den verschiedenen Einstellungen Experimentieren, um das Weiße weg zubekommen ist aber wahrscheinlich mulitplizieren das Richtige!
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
edit: Ich habe mal in meinem Livejournal eine Art Zusammenfassung über Brushes (eigentlich für eine Freudin von mir) gemacht. Ich weiß jetzt nicht, ob du das schon kannst, was ich da erkläre ... wahrscheinlich schon, es ist absolute Beginners

@manila: ich bin grad dabei, wieder mal dein Blend-tut für Gimp zu versuchen. Ich bin shcon beim 1. chritt unsicher.
Also ich hab auf Livs Bild im Ebenendialog geklickt und auf "neue Ebene erstellen" geklickt. Nun kommt aber (was nciht angekündigt ist in deinem Tut) ein Fenster, in dem ich die Breite und Höhe der neuen Ebene einstellen soll und ob Vorder-, Hintergrundfarbe, Weiß oder Transparent. Was soll cih da auswählen?[2.] Open the image of Liv and go to the layer Dialogue. Now you have to create a new layer. Therefore you must rightclick in the layer Dialogue and then click "New Layer".
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Gut sonirvana hat geschrieben:Also ich hab auf Livs Bild im Ebenendialog geklickt und auf "neue Ebene erstellen" geklickt. Nun kommt aber (was nciht angekündigt ist in deinem Tut) ein Fenster, in dem ich die Breite und Höhe der neuen Ebene einstellen soll und ob Vorder-, Hintergrundfarbe, Weiß oder Transparent. Was soll cih da auswählen?

Breite und Höhe müsste eigentlich genauso eingestellt sein, wie B/H des Bildes. Einstellung unbedingt: Transparent!
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Sorry, hatte die Frage ganz vergessen. Also wie man Schriftarten speichert:
Schaut mal in euren Explorer! GIMP müsste an zwei Stellen auftauchen:
1. Unter Arbeitsplatz -> SYSTEM -> Programme -> GIMP
2. Unter Arbeitsplatz -> SYSTEM -> Dokumente und Einstellungen -> "Euer Name" (Also ein Ordner der euren Namen trägt) -> gimp
Und nur bei dem unter 2. aufgeführten gimp-Ordner kann man (zumindest bei mir) neue Brushes oder Schriftarten speichern. Das funktioniert dann wie folgt:
-Die neue Schriftart als zip-Datei runterladen
-Die zip-Datei entpacken -> Dies funktioniert bei Windows so:
Mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und "Alle extrahieren" wählen. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster, man wählt "weiter" und die Datei wird entpackt.
-Die einzelnen, nun zugänglichen Schriftarten, in dem fonts-Ordner speichern
Das war's, jetzt müsste die Schriftart in GIMP drin sein. Versucht es nochmal und schaut ob es bei euch klappt
@nirvana: Du kannst die Farben der Brushes verändern, indem du bei den Werkzeugeinstellungen unten einfach einen neuen Farbverlauf wählst.
Schaut mal in euren Explorer! GIMP müsste an zwei Stellen auftauchen:
1. Unter Arbeitsplatz -> SYSTEM -> Programme -> GIMP
2. Unter Arbeitsplatz -> SYSTEM -> Dokumente und Einstellungen -> "Euer Name" (Also ein Ordner der euren Namen trägt) -> gimp
Und nur bei dem unter 2. aufgeführten gimp-Ordner kann man (zumindest bei mir) neue Brushes oder Schriftarten speichern. Das funktioniert dann wie folgt:
-Die neue Schriftart als zip-Datei runterladen
-Die zip-Datei entpacken -> Dies funktioniert bei Windows so:
Mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und "Alle extrahieren" wählen. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster, man wählt "weiter" und die Datei wird entpackt.
-Die einzelnen, nun zugänglichen Schriftarten, in dem fonts-Ordner speichern
Das war's, jetzt müsste die Schriftart in GIMP drin sein. Versucht es nochmal und schaut ob es bei euch klappt

@nirvana: Du kannst die Farben der Brushes verändern, indem du bei den Werkzeugeinstellungen unten einfach einen neuen Farbverlauf wählst.
Du machst irgendwo einen Punkt und hältst shift gedrückt. Aber ich bin mir nicht mehr sicher, ob es shift oder strg war...LenaGilmore hat geschrieben:ich hab da n kleines problem, irgendwie schaff ich es nit bei gimp eine einfache linie zu ziehen(also so das die dann auch echt grade is..)
gibs da n bestimmtes tool für? mir is des noch nich so aufgefallen, also kann mir jemand helfen?
liebe grüße lena

