Was lest ihr gerade?

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Mariella

Beitrag von Mariella »

Im Moment lese ich das 12. Buch von Elizabeth George "A place of hiding" auf englisch. Auf deutsch ist es aber auch schon erschienen.
Diesmal stehen nicht Lynley und Havers im Mittelpunkt sondern die St. Jameses, aber bisher finde ich ihn recht gut!
Capesider

Beitrag von Capesider »

@Mariella: da musste ich auch im Buchladen wieder lachen, weil sie "A place of hiding" zu deutsch mit "Wer die Wahrheit sucht" übersetzt haben! :roll:
Mariella

Beitrag von Mariella »

Ja, ich habe mir jetzt mal die ganzen Buchtitel von ihr angeschaut, die sind ja alle ganz anders übersetzt. Das blöde ist dann immer, man weiss nie, was man von ihr schon gelesen hat oder nicht. Manche habe ich nämlich auf englisch gelesen und manche auf deutsch.
Capesider

Beitrag von Capesider »

@Mariella: stimmt, wenn man die Bücher "durcheinander" liest, dann ist das wirklich problematisch. Ich achte seit einiger Zeit immer verstärkt auf den Originaltitel eines Buches. Und es ist unglaublich, was man im Deutschen aus manchen Titeln macht. Oft hat der deutsche Titel weder etwas mit dem Originaltitel zu tun, noch hat er irgendeinen Bezug zum Inhalt. Dann frage ich mich schon immer, wie der Verlag oder der Übersetzer auf den deutschen Titel kommt! :wtf:

Ach ja, ich lese seit heute "Die Schriftrolle" von Marianne MacDonald. Das ist der 2. Teil der Serie, die ich vorgestern begonnen habe. :up:
Capesider

Beitrag von Capesider »

Und seit eben lese ich "Die letzte Strophe" von Marianne Macdonald, der 3. Teil der Reihe:

"Der Ankauf der privaten Bibliothek von Clare Templeton Forbes scheint ein echter Glücksfall für die Londoner Antiquarin Dido Hoare zu sein. Denn in den verstaubten Regalen der exzentrischen Dame aus Oxford schlummern wahre Schätze: nicht nur uralte Reiseberichte und wissenschaftliche Werke, sondern vor allem heiß begehrte Erstausgaben und Manuskripte von Orrin Forbes, einem berühtem amerikanischen Dichter, mit dem Clare einst ein Verhältnis hatte. Dido wird geradezu euphorisch, als sie sich des Wertes dieser Sammlung bewusst wird. Doch die Verahndlungen ziehen sich in die Länge, denn die junge Antiquarin scheint nicht die einzige Interessentin zu sein: Auch Professor Roslin, der sich in Clares verfallener Villa als Untermieter eingenistet hat, um eine Biographie über Forbes zu schreiben, ist an dem Material interessiert. Und dann ist da noch Clare Templetons sonderbare Familie, die über den Ausverkauf des Familienerbes alles andere als glücklich ist...
Kurz nach dem erfolgreichen Abschluss des Geschäfts kommt Clare bei einem Brand ums Leben. Und Dido findet in ihrem Auto ein überaus wertvolles Manuskript von Forbes - die letzte Strophe eines Gedichts, das als verschollen galt..."
Capesider

Beitrag von Capesider »

Heute nehme ich mir den Münster-Krimi "Irgendwo da draussen" von Jürgen Kehrer vor.
Benutzeravatar
Reiko-Fan
Beiträge: 3503
Registriert: 17.05.2004, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiko-Fan »

Clemens hat geschrieben:
douglas adams - the hitchhiker's guide to the galaxy
Das hab ich auch schon gelesen ... ist echt lustig, vorallem wegen der erklärung wer eigentlich die Welt regiert ... ^_^

Lese gerade Jane Austen "Stolz und Vorurteil"
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Capesider

Beitrag von Capesider »

P!NK-GIRL hat geschrieben: Lese gerade Jane Austen "Stolz und Vorurteil"
Freut mich ja zu hören, dass das so viele Leute lesen! Ich fange in 12 Tagen damit an und bin schon sehr gespannt. :)

Ich habe heute mit "Frühlingsmond" von Adriana Trigiani angefangen:

Bild

"Wenn Töchter erwachsen werden, stehen Mütter vor der größten Herausforderung ihres Lebens. Das muss auch Ave Maria Mulligan erfahren. Dabei ist es noch gar nicht lange her, dass sie zwischen zwei Männern stand und mit eigenen Gefühlswirren zu kämpfen hatte.
Doch kaum haben Ave Maria und ihr Ehemann Jack erneut zueinander gefunden, bringt ihre herangewachsene Tochter Etta große Unruhe in das Seelenleben von Ave Maria. Denn Etta hat sehr eigene Vorstellungen von dem Weg, den sie gehen möchte - und es ist eindeutig nicht der, den sich Ave Maria stets für sie ausgemalt hat. Und dann trifft Ave Maria in New York plötzlich Pete wieder, der immer noch meint, ohne sie nicht leben zu können."

(Ist der 3. Teil einer Serie)
Capesider

Beitrag von Capesider »

So, fertig, jetzt geht's mit meiner Dido Hoare - Reihe weiter:

"Ein gutes Versteck" von Marianne Macdonald (Teil 4)

Bild

"Das Schrillen des Telefons reißt Buchhändlerin Dido Hoare mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Zu Didos Erleichterung hat der Anruf nicht mit ihrem Herzkranken Vater zu tun - es ist Phyllis Digby, ihre zuverlässige Kinderfrau, die verzweifelt um Hilfe bittet. Dido findet die verängstigte Phyllis schließlich versteckt im Schrank inmitten ihrer verwüsteten Wohnung. Aber irgendetwas ist faul an der Geschichte, die ihr Phyllis auftischt. Warum will sie mit allen Mitteln verhindern, dass Dido die Polizei ruft? Die Merkwürdigkeiten häufen sich: Nicht nur, dass Frank, Phyllis älterer und kränklicher Ehemann, wie vom Erdboden verschwunden ist, nein, am nächsten Tag steht auf einmal die Polizei vor der Tür - und einer der Beamten, da ist sich Phyllis sicher, gehört zu den Einbrechern der letzten Nacht. Als dann ein schrecklicher Mord passiert, wird Dido klar, dass sie dabei ist, sich selbst und ihre Familie in höchste Gefahr zu bringen..."
Benutzeravatar
Reiko-Fan
Beiträge: 3503
Registriert: 17.05.2004, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiko-Fan »

Capesider hat geschrieben:
P!NK-GIRL hat geschrieben: Lese gerade Jane Austen "Stolz und Vorurteil"
Freut mich ja zu hören, dass das so viele Leute lesen! Ich fange in 12 Tagen damit an und bin schon sehr gespannt. :)
Wieso denn 12 Tage??? :wtf:

Ich lese jetzt noch nebenbei "The Fountainhead"-"DER URSPRUNG" weiter --- es ein gutes Buch ^_^
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Capesider

Beitrag von Capesider »

P!NK-GIRL hat geschrieben:Wieso denn 12 Tage??? :wtf:
Weil ich "Stolz und Vorurteil" dann in einem Bücherforum zusammen mit anderen in einer Leserunde lesen werde! ;)
Capesider

Beitrag von Capesider »

Inzwischen habe ich noch den 5. und vorerst letzten Teil meiner Reihe gelesen, er heißt "Blut ist dicker als Wasser", ebenfalls von Marianne Macdonald.

Seit heute lese ich "Das Netz der Schattenspiele" von Ralf Isau, der lag schon so lange auf meinem SUB:

Bild

"Stellas Vater ist ein Software-Spezialist. Eines Tages probiert sie heimlich sein neuestes Computerspiel aus. Ein kleiner virtueller Drache muss großgezogen und mit möglichst viel Wissen ausgestattet werden. Was Stella nicht ahnt:
Eigentlich dürfte das Spiel auf keinem Computer mit Internetzugang gespielt werden, denn es hat noch kein Sicherheitssystem! Schon bald führt der Cyberwurm ein höchst gefährliches Eigenleben..."
KerrSmith2306

Beitrag von KerrSmith2306 »

Sue Miller - Ansichten einer Familie (super geschriebener Roman über eine achtköpfige Familie, deren 3. Kind an Autismus erkrankt ist und wie die Familie damit umgeht).
Barbara

Beitrag von Barbara »

hi
ich lese gerade "bildung - alles was man wissen muss". ist ein buch, dass chronologisch aufgebaut ist und mal die geschichte europas vorstellt, dann die kunst- und literaturrichtungen darstellt und dann noch in andere bereiche reinschnuppert. bislang bin ich auf seite 40 von knapp 700. also da hab ich noch einiges vor mir. aber beim busfahren in die arbeit les ich immer wieder gerne. :schaem:
Capesider

Beitrag von Capesider »

Mich hat auch endlich wieder die Lesewut gepackt, so dass ich mir vor meiner nächsten Leserunde noch schnell "Der Bastard von Berg" von Edgar Noske geschnappt habe:

Bild

Schloss Burg im Jahre 1225: Das Leben des siebzehnjährigen Martin nimmt eine unerwartete Wendung, als er vom armen Müllerssohn zum Knappen des Grafen Engelbert, des Erzbischofs von Köln, avanciert. Vor Martin tut sich eine neue Welt auf. Doch das Leben am Hof ist keineswegs nur angenehm, denn Graf Engelbert hat unzählige Feinde, die ihm seine Macht neiden. Schließlich kommt Martin einer Verschwörung auf die Spur, bei der es um nichts Geringeres als die Ermordung Engelberts geht..."
Capesider

Beitrag von Capesider »

Heute fange ich in der Leserunde mit "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen an:

Bild

"Drei, vier Familien auf dem Lande" sind der Stoff, aus dem Jane Austen ihre an Witz und Ironie reichen Romane schuf. In Stolz "und Vorurteil", entstanden 1796/97, erschienen erst 1813, geht es um die Bennets, die nicht weniger als 5 Töchter unter die Haube bringen müssen - wobei sich besonders die kluge und schöne Elizabeth als Problemfall erweist. Um Aristokratenstolz und bürgerliches Vorurteil dreht sich bald ein wirbelndes Hochzeitskarussell, das nach vielen Komplikationen schließlich beim Happy End zum Stehen kommt.
nenela

Beitrag von nenela »

Ich lese gerade ein Buch was mir meine Tante gegeben hat, es heißt "Die Achse des bösen" darin geht es um Al Kaida die Washington drohen mehrere Giftgasbomben in die luft zu jagen wenn sie nicht das tun was sie wollen. Dieses Buch ist geschrieben worden vor dem 11. September 2001. Und der Schriftsteller hat nach dem 11.9 nicht mehr gewusst ob und vorallem wie er das Buch veröffenlichen sollte, weil auch keine Verleger das Buch wollte. Denn in dem Buch stehen zu viele Dinge die war sind.
Als nächstes lesen ich dann die Grisham Bücher die ich mir gekauft habe, und dann noch das Buch über Napoleons Frau.
nenela

Beitrag von nenela »

Kennt vielleicht einer von euch das Buch "Anna Karenina"?
Und kann mir sagen um was es ungefähr geht, ob es empfehlens wert ist oder nicht, und ob und wo man es in Deutsch kaufen/bestellen kann?
Capesider

Beitrag von Capesider »

@nenela: Autsch, Du hast mich erwischt. Ich sollte das Buch eigentlich kennen, weil ich es in der Uni durchgenommen habe, aber ich habe es nicht gelesen! :schaem: ;)

Allerdings kann ich Dir den Klappentext des Buches abtippen:

"Sie stammt aus altem, im Abstieg begriffenen Adelsgeschlecht und fühlt sich in ihrer Ehe wie in einem Gefängnis: Anna Karenina, eine Frau voller unerfüllter Träume und Sehnsüchte. Als sie Graf Wronski, einen Offizier und Rittmeister, kennenlernt, gibt sie ihren Gefühlen nach, verläßt Mann und Kind und folgt dem Geliebten in eine ungewissen Zukunft.

Tolstois großer Roman, entstanden in den Jahren 1875-77, ist jedoch nicht nur eine psychologisch tiefschürfende Familien- und Ehebruchgeschichte, sondern entfaltet auch ein faszinierendes Panorama des zaristischen Rußlands. Der Roman stellt die ausgefallenen Vergnügen der hohen Petersburger und Moskauer Gesellschaft genauso realistisch dar wie die Sorgen der Bauern.

Ein Meisterwerk der Weltliteratur in der vollständigen, vom Autor selbst noch zu Lebzeiten autorisierten Übersetzung."

Der letzte Satz gilt für diese Ausgabe hier:
Bild
ISBN 3404139062

Du bekommst die deutsche Buchausgabe in jedem gut sortierten Buchladen.
Ob es empfehlendwert ist, kann ich Dir wie gesagt leider nicht sagen, aber auf jeden Fall ist es ein Klassiker der Weltliteratur, und von Leuten, die es gelesen haben, habe ich bisher auch nichts schlechtes darüber gehört.
Willst Du es privat lesen?
nenela

Beitrag von nenela »

Ja will ich
Antworten

Zurück zu „Literatur“