Bücher

Abbott oder Brown? Diskutiert hier über die Ereignisse in Everwood.
Irv

Bücher

Beitrag von Irv »

Ich habe mir in letzter zeit alle bisher veröffentlichen Bücher zur Serie zugelegt und sie sind wirklich sehr gut .

Sie basieren genau auf der Serie,also erzählen keine anderen Geschichten.

Hat hier noch jemand die Bücher schon gelesen ?
msch

Re: Bücher

Beitrag von msch »

Irv hat geschrieben:Ich habe mir in letzter zeit alle bisher veröffentlichen Bücher zur Serie zugelegt und sie sind wirklich sehr gut .

Sie basieren genau auf der Serie,also erzählen keine anderen Geschichten.

Hat hier noch jemand die Bücher schon gelesen ?

Ja, ich hatte vor Weihnachten die ersten beiden Bücher gekauft, weil ich die ersten 8 Folgen nicht gesehen hatte.

Die Bücher finde ich nicht schlecht, sie halten aber längst nicht mit der Serie mit, da viele Konflikte unter den Tisch fallen und es alles ein wenig kitschig wirkt.

Trotzdem habe ich das erste Buch bis zum Zeitpunkt, ab dem ich die Serie kannte, sehr gemocht.

Beim zweiten Buch wurde mir dann deutlich, dass die Serie nur stark verkürzt und damit teilweise sogar verfremdet wiedergegeben wird. Nimm die Schlußszene des zweiten Buches (Amy und Ephram beim Tanzen auf der Hochzeit des erblindeten Geistlichen), da fehlen im Buch glatt zwei Schlüsselszenen (Amys Gespräch mit Bright über ihre Gefühle zu Ephram und Amys Warten nach seiner Fahrprüfung um mit ihm darüber zu reden), so dass die Tanz-Szene komplett anders ankommt ...

Man könnte allerdings fast lästern, dass die Buch-Version besser zur folgenden Serienhandlung passt, aber das ist wieder ein anderes Thema und irgendwie war diese Szene der Moment, wo ich zum ersten Mal das Gefühl hatte, dass dramaturgische Momente über die Konsistenz der Story gesiegt hatten.

Insgesamt fand ich auch immer, dass Amy im Buch viel schlechter wegkommt als in der Serie, weil die Bücher halt sehr stark aus Ephrams Sicht erzählen. Und dann fehlen natürlich sowieso viele der tollen Momente der Serie, wie der Konflikt Harolds um das Thema Abtreibungen usw., was auch viel von der feinen ironischen Beschreibung der Figuren und des Ortes verschwinden läßt.
Irv

Beitrag von Irv »

Da kann ich dir zustimmen, wobei ich finde das wiederum andere Teile ausführlicher sind als in der Serie,aber vieleicht bilde ich mir das auch nur ein.

Ich fand sie auf jedenfall toll, ich bin jetzt am letzten Buch (Es gibt immer ein Morgen)
msch

Beitrag von msch »

Irv hat geschrieben:Da kann ich dir zustimmen, wobei ich finde das wiederum andere Teile ausführlicher sind als in der Serie,aber vieleicht bilde ich mir das auch nur ein.

Ich fand sie auf jedenfall toll, ich bin jetzt am letzten Buch (Es gibt immer ein Morgen)
Irgendwie wundert mich das ein wenig, da ich die folgenden Bücher eigentlich nicht lesen will. Der Niveau-Unterschied zur Serie ist irgendwie doch viel zu groß.
Etwas anderes wäre es, die komplette Amy & Ephram - Story in einem richtig schönen Roman nachzulesen, das Buch würde ich ja verschlingen ...

Aber wer weiß, ob der Buchladen nicht der letzte Ausweg bleibt, wenn die Everwood-Sucht in der Pause bis Staffel 4 nicht "gefüttert" werden kann ;)
Irv

Beitrag von Irv »

msch hat geschrieben:
Irv hat geschrieben:Da kann ich dir zustimmen, wobei ich finde das wiederum andere Teile ausführlicher sind als in der Serie,aber vieleicht bilde ich mir das auch nur ein.

Ich fand sie auf jedenfall toll, ich bin jetzt am letzten Buch (Es gibt immer ein Morgen)
Irgendwie wundert mich das ein wenig, da ich die folgenden Bücher eigentlich nicht lesen will. Der Niveau-Unterschied zur Serie ist irgendwie doch viel zu groß.
Etwas anderes wäre es, die komplette Amy & Ephram - Story in einem richtig schönen Roman nachzulesen, das Buch würde ich ja verschlingen ...

Aber wer weiß, ob der Buchladen nicht der letzte Ausweg bleibt, wenn die Everwood-Sucht in der Pause bis Staffel 4 nicht "gefüttert" werden kann ;)
Dafür wäre das letzte also "Es gibt immer ein Morgen" richtig den da geht es einzig und allein um die beiden und ihre Liebe zueinander :)
Nania

Beitrag von Nania »

Also würdet ihr schon sagen dass die Bücher besser sind als zum beispiel die von Oc? ich überleg mir sie zu kaufen aber von den Oc büchern wurde ich total enttäuscht
msch

Beitrag von msch »

Irv hat geschrieben:
msch hat geschrieben: Irgendwie wundert mich das ein wenig, da ich die folgenden Bücher eigentlich nicht lesen will. Der Niveau-Unterschied zur Serie ist irgendwie doch viel zu groß.
Etwas anderes wäre es, die komplette Amy & Ephram - Story in einem richtig schönen Roman nachzulesen, das Buch würde ich ja verschlingen ...

Aber wer weiß, ob der Buchladen nicht der letzte Ausweg bleibt, wenn die Everwood-Sucht in der Pause bis Staffel 4 nicht "gefüttert" werden kann ;)
Dafür wäre das letzte also "Es gibt immer ein Morgen" richtig den da geht es einzig und allein um die beiden und ihre Liebe zueinander :)

Wenn das Buch so ist wie die ersten beiden, erfüllt es meinen Wunsch nicht so ganz, da ich mir einen schriftstellerisch anspruchsvollen Roman rund um ihre Story wünsche und nicht nur eine Nacherzählung ihrer Story.

Das erste Buch las sich auch wie eine reine "A&E"-Geschichte und hatte mir dadurch gut gefallen, aber doch war es halt wirklich kein "Kunstwerk" a la Noah Gordon oder John Updike ...

Jetzt habe ich mich irgendwie wohl immer noch ziemlich unklar ausgedrückt ?!
Irv

Beitrag von Irv »

Also zu der ersten Frage : Ja sie sind besser als die OC Bücher

Und nun nochmal genauer zum letzten Buch .

Also ich kann es nur empfehlen es ist das bisher beste dieser Reihe, es startet da wo die 2 Staffel endet, was die beiden den ganzen Sommer gemacht haben , wie sie für einander fühlen,das Treffen in New York und das Camping .
Es geht halt direkt auf die Beziehung der beiden ein und zeigt einiges was man in der Serie nun nicht gesehen hat,also wer noch viel von den andere leuten lesen will ist in dem Buch falsch .
Fresh

Beitrag von Fresh »

Naja ich hab das Buch jetzt auch gelesen und muss sagen (Es gibt immer ein Morgen) dass es ganz anderst aus geht alls in der serie, von dem was man mit bekommen hat was sie imm sommer über gemacht haben. Also meiner Meinung nach sehr starke abweichungen gegen über der serie.
sintra

Beitrag von sintra »

hallo, wollte mal fragen wo man die bücher am günstigsten bekommen kann? wenn möglich auf englisch.
Fresh

Beitrag von Fresh »

Bei amazon.de
ria

Beitrag von ria »

ich lese jetzt das erste buch (bis dass der tod uns scheidet) und finde es echt gut, da ich die erste folge nur zur hälfte gesehen habe war der anfang für mich neu. ist nur komisch schon zu wissen was passiert und bei manchen gesprächen konnte ich praktiech mitreden.
aber ich finde es super und werde mir die anderen auch noch kaufen.
Lauren Bledel

Beitrag von Lauren Bledel »

Hi,
ich habe mir auch das erste Buch gekauft .Und ich lese bestimmt 4Stunden in dem Buch. :)
Die anderen Bücher kaufe ich mir auch noch.!

Lauren
big GG fan :up:
msch

Beitrag von msch »

Irv hat geschrieben: Und nun nochmal genauer zum letzten Buch .

Also ich kann es nur empfehlen es ist das bisher beste dieser Reihe, es startet da wo die 2 Staffel endet, was die beiden den ganzen Sommer gemacht haben , wie sie für einander fühlen,das Treffen in New York und das Camping .
Es geht halt direkt auf die Beziehung der beiden ein und zeigt einiges was man in der Serie nun nicht gesehen hat,also wer noch viel von den andere leuten lesen will ist in dem Buch falsch .
*Lach* Also ich habe das Buch jetzt auch gerade gelesen und muss Dir wieder mal recht geben. Es ist wirklich toll !

Mein eher negatives Urteil ueber die ersten beiden Buecher bleibt davon unberuehrt, aber Buch Nr. 4 ist viel schoener und logischer als die Serie. Es sind ja im Prinzip nur 2.22 und die Schilderung des Sommers in 3.01 betroffen, aber hier werden die positiven Seiten von E&A wenigstens mal dargestellt. Und keiner wuerde auf die Idee kommen, die beiden seien kein perfektes Paar oder gar langweilig :D

Mir ist erst beim Lesen klar geworden, was der Serie an diesen Stellen fehlte, denn irgendwie wirkte es ja schon sehr "gehetzt" als sie am Ende von S2 zusammenkamen, so als wenn die Autoren vergessen hatten, etwas mehr Zeit einzuplanen ;)

Keine Story um ihr "erstes Date", keine Story um Ephrams Konflikt ob er nun zum Sommercamp fahren soll, dafuer aber die wirklich sehr optimistische Annahme, dass Amys Eltern sie wirklich fuer 2 Wochen mit Ephram nach NY haetten fahren lassen ...

Logischer finde ich auch die Schilderung um die Sommercamps der beiden, da Aspekte wie die Abbott-Familienbeziehung und Amys Rueckkehr ins "normale Leben" wenigstens etwas mehr beleuchtet werden als in der Serie. Natuerlich auch, wie Ephram lernen muss mit "Big Daddy" klar zu kommen ;)

Und dann finde ich es auch wichtig, dass auch wenn es nicht explizit gesagt wird, Ephram natuerlich mit einem positiven Zeugnis vom Sommercamp zurueckkommt, was uns den negativen Auftakt zu Staffel 3 auch gleich erspart haette :D

Es ist sehr merkwuerdig, nach Lesen des Buches sehe ich S3 viel kritischer als vorher. Es waere halt so einfach gewesen, eine schoene Handlung auch ohne Madisons Schwangerschaft und Ephrams "schlechtes" Zeugnis aufzubauen.

Bin schon sehr gespannt, wie es in den Buechern 5 und 6 weitergeht, die ich mir auch schon gekauft habe und nur noch lesen muss ;)

Mehr dann wohl erst, wenn ich wieder zu Hause vor meinem Computer sitze ...
Irv

Beitrag von Irv »

:D *g* also an sowas könnt ich mich gewöhnen *g*

du hast das super nochmal dargestellt :D

ich mag das Buch halt sehr weil es direkt nur auf die beiden eingeht und ihre Geschichte erzählt.

Wobei ich alles Geld der Welt dafür geben würde wen sie den Sommer verfilmen würden, den die Geschichte rund um Ephram und das nervende etwas wo sich immer an in dran hängt und Amy und der Matcho Mann *g* und die gesamte Geschichte ist wirklich klasse.
msch

Beitrag von msch »

Irv hat geschrieben::D *g* also an sowas könnt ich mich gewöhnen *g*

du hast das super nochmal dargestellt :D

ich mag das Buch halt sehr weil es direkt nur auf die beiden eingeht und ihre Geschichte erzählt.

Wobei ich alles Geld der Welt dafür geben würde wen sie den Sommer verfilmen würden, den die Geschichte rund um Ephram und das nervende etwas wo sich immer an in dran hängt und Amy und der Matcho Mann *g* und die gesamte Geschichte ist wirklich klasse.
Da kann ich Dir auch wieder nur zustimmen :)

Also ohne die Schauspieler dabei vor Augen zu haben, haette ich die Buecher fast gar nicht lesen wollen ;)

Besonders schade ist, dass es auch in der Serie durchaus Zeit gegeben haette, die entsprechenden Folgen am Ende von S2 einzubauen. Einfach die Ephram & Madison-Story kuerzen und sie da enden lassen, wo sie zu Ende war. Gerade das "idealisierende" Ende hat doch sowieso nicht gepasst.

Da mochte ich doch die Kommentare im Buch viel lieber, wo Ephrams Gefuehle fuer Madison ganz klar gemacht wurden (die Stelle, wo Ephram realisiert, dass er ueber sie hinweg ist) bzw. die ganze Beschreibung mit "his first true love" vs. "his first real love". *Lach* Jetzt weiss ich nicht, wie sie das uebersetzt haben ...

Mit ca. 3 Folgen haette man die Sache schon viel besser darstellen koennen und das haette ich im Nachhinein definitiv sehen wollen :D

Das gilt gerade wenn man den "trostlosen" ;) Zustand am Ende von S3 vor Augen hat, der allerdings noch viel weniger gepasst haette, wenn man das Buch wirklich so in der Serie verfilmt haette :)
Irv

Beitrag von Irv »

Tja ich verstehe es bis heute nicht warum sie das nicht gemacht haben, den das wäre wirklich eine super Geschichte gewesen.

Wobei man noch dazu sagen muß das es im Buch etwas anders aufgebaut ist als in der Serie .

In der letzten Folge S2. fliegen sie ja zusammen nach New York, im Buch ist es so das sie erst mal einige Wochen getrennt sind und dan voller vorfreude sich endlich an einem Feiertag treffen, wobei die Telefonate genail sind wo die beiden in der Zeit führen *g*g*g*

achja *g* das 3 Buch hab ich hier aber nur ein paar Seiten gelesen *g* als Madison auftauchte war das wie ein rotes Tuch. Ich sollte mich irgendwan wirklich daran setzen und es mal lesen *grübel*
msch

Beitrag von msch »

Irv hat geschrieben:Tja ich verstehe es bis heute nicht warum sie das nicht gemacht haben, den das wäre wirklich eine super Geschichte gewesen.

Wobei man noch dazu sagen muß das es im Buch etwas anders aufgebaut ist als in der Serie .
Der etwas andere Aufbau ist zudem viel logischer als in der Serie, was wir glaube ich damals einfach grosszuegig "uebersehen" haben. Solange die Handlung gefaellt, braucht man ja auch nicht so zu analysieren ;)

Zum ersten Punkt: ich vermute den Grund darin, dass das grobe Szenario fuer S3 schon fertig war und da passt ein zu positiver E&A-Verlauf eigentlich nicht. Daher hat man das bewusst kurz gehalten, denn sonst waere das spaetere Ende von S3 noch unrealistischer geworden ...

Ich habe ja die gleiche Befuerchtung auch fuer S4, da fuer mich - wie irgendwann schon mal geschrieben - E&A als Leitmotiv der Serie in 3.18 verabschiedet wurde (die bisher einzig sinnvolle Erklaerung der Handlung) und jetzt wohl nur noch ein Thema unter vielen sein wird ...

Uebrigens stimmt spaetestens Buch 6 gar nicht mehr mit der Serie ueberein, da dort Ephram am Julliard angenommen wird, Amy aber nicht in Princeton und sie sich darauf einigen, dass sie auch eine Fernbeziehung "ueberstehen" werden (wobei noch nicht klar ist, wo Amy studieren wird).
Irena

Beitrag von Irena »

Ich hab da Buch"es gibt immer ein Morgen" gelesen und fand es wircklich nicht schlecht.
Das Buch hat mich nicht gerade vor begeisterung vom hocker gerissen aber ich denke ich werde die anderen bücher auch lesen! ;)
Am besten fand ich das eben auch der sommer der beiden geschildert wurde.
Modi

Beitrag von Modi »

Irena hat geschrieben:Ich hab da Buch"es gibt immer ein Morgen" gelesen und fand es wircklich nicht schlecht.
Das Buch hat mich nicht gerade vor begeisterung vom hocker gerissen aber ich denke ich werde die anderen bücher auch lesen! ;)
Am besten fand ich das eben auch der sommer der beiden geschildert wurde.
Wobei die Ereignisse dort völlig an der Serie vorbeigehen.
Antworten

Zurück zu „Everwood“