Irak-Video

Hier könnt ihr Links zu anderen tollen Websites posten.
Forumsregeln
Bitte besonders die Regel 3 beachten.
Gesperrt
Soul Reaver

Irak-Video

Beitrag von Soul Reaver »

http://www.nearlygood.com/video/subtitles.html

Bitte schaut euch dieses Video an und sagt mir,was ihr davon haltet!
smily

Beitrag von smily »

hm. über ein ernstes thema ist ein ziemlich doofer witz gemacht worden, ich finde der witz hätte woanders besser gepasst.
das ist doch aus so einer show und nicht aus den nachrichten, oder? es wirkt total gestellt.
Alastor

Re: Irak-Video

Beitrag von Alastor »

capesider007 hat geschrieben:Bitte schaut euch dieses Video an und sagt mir,was ihr davon haltet!
Nicht viel...
Aber bei der Website kein Wunder,die strotzt ja geradezu vor mehr oder minder witzigen Scherzchen. :roll:
Zumal das Video ziemlich dilettantisch auf mich wirkt.
Soul Reaver

Beitrag von Soul Reaver »

smily hat geschrieben:hm. über ein ernstes thema ist ein ziemlich doofer witz gemacht worden, ich finde der witz hätte woanders besser gepasst.
das ist doch aus so einer show und nicht aus den nachrichten, oder? es wirkt total gestellt.
Diese Art des Humors kann in Kriegssituationen manchmal das Leben erleichtern.Dieter Nuhr hat erzählt,dass die Leute in Irak ständig Witze über irakische und amerikanische Soldaten machen,obwohl sie selbst mittendrin sind!

Dieses satirische Video prangert die übertriebene Neigung von manchen Sendern alles zu untertiteln oder im Allgemeinen die Tatsache an,dass manchmal unnötigerweise Untertitel bereit gestellt werden,obwohl sowieso alles verständlich ist.
Benutzeravatar
Reiko-Fan
Beiträge: 3503
Registriert: 17.05.2004, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiko-Fan »

Also ich fand das schon witizg :roll:

Ich weiß nicht warum ihr das so vorsichtig seid, ich meine es geht ja nicht wirklich um den Krieg sondern eher darum dass man heutzutage ja überall Untertitel hat.
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Gesperrt

Zurück zu „Great Links“