internetschwindler?

Hier treffen sich Computer- und Technikfans.

Moderator: Moderatoren

lorelaiforever

internetschwindler?

Beitrag von lorelaiforever »

habe leider ein großes problem:
ich habe mich auf www.hausaufgaben-heute.com angemeldet, und vor einer woche kam eine rechnung über 84 euro jahreszugang.
das wäre ja noch in ordnung, weil ich mich ja da angemeldet habe.
aber heute kam eine mail, in der stand, dass ich mich unter dem namen "johann sieler"(?) auf www.songtexte-heute.com angemeldet habe. das ist 1. nicht wahr, 2. stellen die mir noch einmal 84 euro in rechnung. das ganze geht von der selben firma aus!

nun wollte ich wissen, ob jemand von euch die seiten und die firma kennt, oder ähnliche fälle (erlebt) hat!


Hoffe auf eure Hilfe!
Benutzeravatar
ladybird
Beiträge: 5557
Registriert: 23.08.2005, 13:08
Geschlecht: weiblich

Beitrag von ladybird »

Wann hast du die Anmeldung denn gemacht? Widerrufe das so schnell wie möglich! Die Seiten sind nur auf Geld-Fängerei aus. Auf den Webseiten steht, dass du innerhalb von 2 Wochen alles rückgängig machen kannst. Am Besten du schreibst sofort einen Brief an das Unternehmen und lässt dir die Kündigung schriftlich bestätigen. Mache das per Einschreiben, dass ist zwar teurer, aber dann hast du den Beweis, dass deine Kündigung angekommen ist. :)
zur Sicherheit kannst du auch sofort eine Mail an die schicken, aber ich glaube nicht, dass sie darauf reagieren werden. Das "Unternehmen" will nur dein Geld!

Und für die Zukunft: Lies unbedingt das Kleingedruckte und melde dich nie auf Seiten an, bei denen du eine Benutzergebühr bezahlen musst.

Haben sie das Geld schon von deinem Konto abgebucht? Wenn ja, dann geh zu deiner Bank und lass es rückbuchen. Ansonsten würde ich die Rechnung ignorieren und die Kündigung schreiben. :)
Bild
If you work hard, good things will happen.
Demonworldslayer

Beitrag von Demonworldslayer »

Kann mich nur "Ladybird" anschliessen.

Per Übergabe-Einschreiben kündigen, hast ja 2 Wochen Kündigungsschutz. Nichts bezahlen und zur Not an die Verbraucherzentrale wenden, wenn es sich um eine Abzockfirma handeln sollte, sprich, die Daten von ihrer Seite so verlinkt haben, das du gleichzeitig noch einen zweiten Vertrag abgeschlossen hast.
Du musst doch eine Bestätigung per Mail erhalten haben, kontrolliere die noch mal, ob da nur www.hausaufgaben-heute.com angemeldet hast.

Desweiteren würde ich solwelche Dienstleistungen nie Online annehmen, da es sich etliche unseriöse Firmen im Net tumeln, dank "BIZZ" sehr viel Aufklärung geleistet wird.

Schnell Montag zur Post und die Kündigung fristgerecht abschicken, per ÜBERGABE-Einschreiben, nicht per Einwurf-Einschreiben!

Wünsch dir viel Glück und überlege dir demnächst, wo du dich anmeldest.
Lese immer die AGB´s und klicke nicht so schnell. :)
wydi

Beitrag von wydi »

hehe sowas ist mir jetzt noch nie passiert ;) Und ich bin nicht grad auf wenigen Page's, Foren angemeldet ;)

kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Kündigungsschreiben per eingeschriebenem Brief abschicken.
lorelaiforever

Beitrag von lorelaiforever »

danke für eure tips, ich weiß auch, wie blöd das alles war, aber leider sind die 2 wochen schon lange vorbei. ich schätze, die haben die rechnung erst losgeschickt, als es sicher war dass ich da schon min. 4 wochen angemeldet war. (habe die kündigung sofort gelöst, darauf kam dann eine mail, dass der account gelöscht wird, die rechnung aber trotzdem zu bezahen ist!)
erik

Beitrag von erik »

Egal wie lange es her ist: Vielleicht gibt es ja einen befreundeten Anwalt der Familie, der Dir gratis Auskunft gibt oder eben die Verbraucherschutzzentralen, bei denen Du Dich in jedem Fall erkundigen solltest.

Ich weiß auch nicht wie alt Du bist, aber die Frage der Geschäftsfähigkeit und der Rechtmäßigkeit der dann geschlossenen Verträge wären auch sicher nicht uninteressant.

Und das nächste Mal auf jeden Fall das Kleingedruckte lesen. Die AGB's zeigen schon, daß das Unternehmen zu 100% Abzocke ist (mich wundert fast, daß noch keiner den Herren mal einen Besuch abgestattet hat ... :D), aber selbst auf der Startseite steht es ganz klar unten im Text.

Allerdings habe ich (beim Überfliegen) nichts von diesem Songtexte-Teil gefunden. Da würde sich (falls der erste Vertrag überhaupt rechtmäßig war) vielleicht eine Zahlungsweigerung (inkl. Prozeß) lohnen, damit per IP-Adresse dann ermittelt wird, wer es gewesen sein kann. Natürlich nur sinnvoll, wenn Du Dir zu 100% sicher bist, daß es nicht von Euch aus erfolgt ist.

Aber so oder so: Ohne professionelle Hilfe wirst Du sicher auf den Kosten sitzen bleiben ...

Edit:
Wie eigentlich nicht anders zu erwarten, sind die Herren wohlbekannt. Gib mal "Manuel Schmidtlein" bei Google ein ... :D
lorelaiforever

Beitrag von lorelaiforever »

@erik: also erst mal danke für deine hilfe, bei google habe sehr viel interessantes über diese 2 herren gefunden, scheint, als hätten sie min. 7 solche abzockerseiten laufen, dabei wurden aber schon 14 seiten von ihnen gesperrt!

ich habe mich gleich an einen befreundeten anwalt gewendet mal sehen, was dabei herauskommt!
außerdem bin ich 13, zähle also dem gesetz nach noch nicht einmal als "jugendllicher" sondern als "kind", demnach ist der vertrag sowieso ungültig.

bin wirklich gespannt was dabei noch herauskommt!
ich halte euch auf dem laufenden!
falls jemand noch ein paar tips hat, wäre ich dankbar!GROSSES DANKE AN ALLE, DIE BIS JETZT ODER SPÄTER TIPPS HABEN/HATTEN! :up: :anbet:


Edit: In der Computerbild vom 6.2.2006 wird über hier genannte Abzocker unter der Überschrift: "Vorsicht vor teuren Gratis-Angeboten" berichtet.
Auszug: "Die Schülerin füllt ein Online-Formular aus um kostenlos die 100 SMS zu verschicken und an der Handy-Verlosung teilnehmen zu können. Glaubt Sie. "Das Kleingedruckte hab' ich vorher nicht gelesen", gibt sie zu. Ein Fehler denn, die 100 Gratis-SMS gibts nur als Zugabe zu einem teuren SMS-Abo. Mit der Registrierung hat Jenny ein Jahres-Abonnement abgeschlossen und soll jetzt 84 Euro blechen.
"Simsen.de" war nur der Anfang. Inzwischen hat der Abzock-Trick mit den Gratis-SMS Schule gemacht: "66sms.de", "smscase.de", "Smstiger.de", "Smsfever.de" oder "Simsing.de" heißen die Nachahmer. Sie sitzen häufig im Ausland, ködern ihre Abonnenten gezielt mit verlockenden Preisen wie Handys, i-Pod-Musik-Abspielern, Flachbild-TV- Geräten oder Digitalkameras.
Auch die Betreiber ehemaliger 0190-Abzockerseiten wie "Malvorlagen.de" und "Hausaufgaben.de" sind auf Gratis-Tricks umgestiegen. "Hausaufgaben.de zum Beispiel lockt mit "3000 Hausaufgaben heute gratis". Jeden Monat soll zudem die Spielekonsole "Xbox 360" verlost werden. Wer auf das Angebot hereinfällt, schließt gleich ein Zwei-Jahres- Abo für insgesamt 168 Euro ab.
Perfide: Die Anbieter kassieren im voraus für die gesamte Vertragsdauer
. Damit das Abo nicht rückgängig gemacht werden kann, kommen die Rechnungen oft erst nach Ablauf der Widerspruchsfrist von zwei Wochen.
Die Verbraucherzentrale Berlin rät, den Vertrag so schnell wie möglich schriftlich zu widerrufen. Von Mahnungen und Inkassobüros solle man sich nicht einschüchtern lassen. Wer einen gerichtlichen Mahnbescheid erhält, muß diesen innerhalb von 14 Tagen widersprechen.
Übrigens: Jenny braucht das untergejubelte Abo nicht zu bezahlen. Denn Minderjährige dürfen keine Verträge ohne Einwilligung der Eltern abschließen."
Das hier habe ich grad unter google gefunden! scheint, als wäre das ein ähnlicher Fall!
René

Beitrag von René »

Also wenn Du noch 13 bist, ist die Sache sowieso erledigt. Wie schon in dem Bereicht stand, brauchst Du bis Du 16 bist in jedem Fall die Erlaubnis Deiner Eltern, solch einen Vertrag abzuschließen. Eigentlich müssten diese den Vertrag auch mit unterzeichnen, bei seriösen Angelegenheiten zumindest. Ich wär ja so frech, dass eskalieren zu lassen, anhaben können sie dir nichts. :D Ansonsten einfach einen Brief schreiben, oder Deine Eltern sollen das machen.
Lenya

Beitrag von Lenya »

Ich hab gerade geschaut, unter Kundeninformation steht zwar, dass man etwas bezahlen muss, aber nicht wieviel oder wofür genau. Also weiß man das noch gar nicht wenn man sich anmeldet. Das haben die geschickt gemacht!
Man kann sich die Website überhaupt erst dann ansehen, wenn man sich schon angemeldet hat, also weiß man vorher auch gar nicht, ob die was taugt. Das ist eine einzige Abzocke! Bezahl denen bloß nichts!
lorelaiforever

Beitrag von lorelaiforever »

mach ich auf keinen fall! je mehr ich mich mit der sache befasse, desto mehr kommt mir das alles wie ein abgekartetes spiel vor!

ich habe mit einem anwalt geredet, und der hat gesagt, meine eltern sollen einen langen brief an die schreiben , in dem steht dass man sich an einen rechtsanwalten wenden wird, schreiben, und dann werden wir ja sehen...
Benutzeravatar
Philipp
Administrator
Beiträge: 18422
Registriert: 08.03.2000, 20:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp »

@Lenya: Der Preis steht gleich auf der Startseite und in den Teilnahmebedingungen:
...zu einem Abo zum Preis von sieben Euro monatlich bei einer Laufzeit von 24 Monaten mit einer jährlichen Abrechnung im Voraus...
Lenya

Beitrag von Lenya »

@Philipp: Okay, jetzt habe ich es auch gesehen :schaem:
Aber es ist trotzdem ein Witz, dass man sich zuerst einverstanden erklären muss das Geld zu bezahlen und dann überhaupt erstmal deren Angebot begutachten kann.
lorelaiforever

Beitrag von lorelaiforever »

@lenya: du sprichst mir aus der seele!

mich ärgert das, das ich auf so plumbe Tricks reingefallen bin!
ab jetzt werde ich aufpassen, wo ich mich anmelde, nur mehr auf seiten wie myfanbase! :) :up:
Montgomery C Burns

Beitrag von Montgomery C Burns »

erik hat geschrieben:Ich weiß auch nicht wie alt Du bist, aber die Frage der Geschäftsfähigkeit und der Rechtmäßigkeit der dann geschlossenen Verträge wären auch sicher nicht uninteressant.
Geht das einfach so wenn die Leistung in anspruch genomen wurde?

Außerdem, geht das auch einfach so wenn man die Bankverbindung der Eltern angibt? Immerhin wär das dann ja ein Problem der Eltern (und weniger des "Dienstleisters") da sie ihr Kind falsch erzogen haben...
René

Beitrag von René »

Montgomery C Burns hat geschrieben: Geht das einfach so wenn die Leistung in anspruch genomen wurde?
Wenn das Kind nicht bzw. nur begrenzt Geschäftsfähig ist, ist das egal, sofern die Eltern nichts davon wussten bzw. nicht zugestimmt haben, gilt der Vertrag nicht als rechtskräftig! Unter 14 müssten die Eltern im Prinzip jeden Kauf zustimmen, der nicht im Rahmen des "üblichen" Taschengelds liegt, wenn ich in der Schule damals richtig aufgepasst habe ;-).Aber da in der Sache ja ein Abo, also mehr als nur ein Verkaufsvertrag abgeschlossen wurde, ist das eben nicht Rechtens.
Montgomery C Burns hat geschrieben:Außerdem, geht das auch einfach so wenn man die Bankverbindung der Eltern angibt? Immerhin wär das dann ja ein Problem der Eltern (und weniger des "Dienstleisters") da sie ihr Kind falsch erzogen haben...
Da weiß ich nicht genau... ist sicherlich nicht so einfach...
Montgomery C Burns

Beitrag von Montgomery C Burns »

René hat geschrieben:Wenn das Kind nicht bzw. nur begrenzt Geschäftsfähig ist, ist das egal, sofern die Eltern nichts davon wussten bzw. nicht zugestimmt haben, gilt der Vertrag nicht als rechtskräftig! Unter 14 müssten die Eltern im Prinzip jeden Kauf zustimmen, der nicht im Rahmen des "üblichen" Taschengelds liegt, wenn ich in der Schule damals richtig aufgepasst habe ;-).Aber da in der Sache ja ein Abo, also mehr als nur ein Verkaufsvertrag abgeschlossen wurde, ist das eben nicht Rechtens.
Sicher? also auch wenn die Leistung in anspruch genomen wurde? vllt. stand ja was dabei das man über 18 sein muss, dann könten sie dich ja immer noch "drann" kriegen...
Josey*

Beitrag von Josey* »

René hat geschrieben:Wenn das Kind nicht bzw. nur begrenzt Geschäftsfähig ist, ist das egal, sofern die Eltern nichts davon wussten bzw. nicht zugestimmt haben, gilt der Vertrag nicht als rechtskräftig! Unter 14 müssten die Eltern im Prinzip jeden Kauf zustimmen, der nicht im Rahmen des "üblichen" Taschengelds liegt, wenn ich in der Schule damals richtig aufgepasst habe ;-).
Ja, du hast richtig aufgepasst, ich habe das gerade in der Berufsschule. Solange die Eltern nicht zugestimmt haben, gilt der Vertrag als "schwebend" und kann von den Eltern jederzeit widerrufen werden.
lorelaiforever

Beitrag von lorelaiforever »

puh, da hab ich aber nochmal glück! sonst sind 168 ganz sicher kein klacks!
Josey*

Beitrag von Josey* »

Du musst uns auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, was jetzt weiter passiert :)
lorelaiforever

Beitrag von lorelaiforever »

klar! wenn ihr mir schon so nett helft! :) :up:
Zuletzt geändert von lorelaiforever am 09.03.2006, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Computer und Technik“