Vogelgrippe - Panikmache oder berechtigte Angst?
-
- Teammitglied
- Beiträge: 9784
- Registriert: 27.04.2005, 18:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
nun mal mein Senf zur "Vogelgrippe"
1. Es handelt sich um eine Tierseuche. Egal wie nah sie schon ist, wenn man nicht rohes Fleisch isst bzw. mit infizierten Tieren in Kontakt kommt, ist die Gefahr einer Ansteckung gleich 0
2. Die Gefahr einer Pandemie unter Menschen ist vergleichbar gering, da der H5N1-Virus zunächst mit einem anderen influenza B Virus "verschmelzen" müsste. D.h. ein Grippekranker müsste sich an einem Tier infizieren und selbst dann müsste der H5N1-Virus sein Erbmaterial erst mit dem des aktuellen Influenzavirus "mischen"
3. Unabhängig von der Vogelgrippe: Eine Grippeschutzimpfung ist generell gut, vor allem wenn man mit vielen Leuten in Kontakt kommt (krankenhauspersonal und Ärzte, Schüler und Studenten) sowie für immunschwache Leute (Kinder, ältere Menschen)
4. Eine Impfung gegen die Vogelgrippe gibt es nicht.
5. Eine Impfung würde eine Infizierung nicht aufhalten. Sie würde nur ermöglichen, dass das Immunsystem auf die Infektion rascher reagiert und somit die Erkrankung schwächer abläuft. Verhindert wird die Infektion nicht!
6. Mit dem Mittel Tamiflu (Wirkstoff: Oseltamivir) haben wir ein gutes Medikament, dass innerhalb 24-36h nach Symptomauftritt gegeben werden kann und die Infektion aktiv bekämpft, weil der Virus nicht mehr aus infizierten Zellen freigesetzt werden kann.
So, ich hoffe ich konnte euch ein wenig an meinem pharmazeutischen Wissen teilhaben lassen! (Für irgendwas muss mein Studium ja gut gewesen sein
)
1. Es handelt sich um eine Tierseuche. Egal wie nah sie schon ist, wenn man nicht rohes Fleisch isst bzw. mit infizierten Tieren in Kontakt kommt, ist die Gefahr einer Ansteckung gleich 0
2. Die Gefahr einer Pandemie unter Menschen ist vergleichbar gering, da der H5N1-Virus zunächst mit einem anderen influenza B Virus "verschmelzen" müsste. D.h. ein Grippekranker müsste sich an einem Tier infizieren und selbst dann müsste der H5N1-Virus sein Erbmaterial erst mit dem des aktuellen Influenzavirus "mischen"
3. Unabhängig von der Vogelgrippe: Eine Grippeschutzimpfung ist generell gut, vor allem wenn man mit vielen Leuten in Kontakt kommt (krankenhauspersonal und Ärzte, Schüler und Studenten) sowie für immunschwache Leute (Kinder, ältere Menschen)
4. Eine Impfung gegen die Vogelgrippe gibt es nicht.
5. Eine Impfung würde eine Infizierung nicht aufhalten. Sie würde nur ermöglichen, dass das Immunsystem auf die Infektion rascher reagiert und somit die Erkrankung schwächer abläuft. Verhindert wird die Infektion nicht!
6. Mit dem Mittel Tamiflu (Wirkstoff: Oseltamivir) haben wir ein gutes Medikament, dass innerhalb 24-36h nach Symptomauftritt gegeben werden kann und die Infektion aktiv bekämpft, weil der Virus nicht mehr aus infizierten Zellen freigesetzt werden kann.
So, ich hoffe ich konnte euch ein wenig an meinem pharmazeutischen Wissen teilhaben lassen! (Für irgendwas muss mein Studium ja gut gewesen sein

Halte es auch für sinnlose Panikmache... aber glaubt es oder nicht. Die Verbraucher sind verunsichert! Die lassen das Geflügel im Supermarkt liegen weil sie im grunde nix über das Thema wissen.
Die Medien sollten besser mehr Aufklärungsarbeit leisten statt jeden Tag neue halbwahre Horrormeldungen ins Land zu schicken.
~Trin
Die Medien sollten besser mehr Aufklärungsarbeit leisten statt jeden Tag neue halbwahre Horrormeldungen ins Land zu schicken.
~Trin
Ein derzeit wieder äußerst aktuelles Thema. Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr das Thema inzwischen schon verdrängt gehabt oder ist es für euch schon "normal" weil es einfach täglich neue Berichte darüber gibt?
Wie glaubt ihr wird diese Tierseuche weiter verlaufen? Wird sich die Situation noch weiter verschlimmern?
Wie glaubt ihr wird diese Tierseuche weiter verlaufen? Wird sich die Situation noch weiter verschlimmern?

Liebe ist...
Man kann sich IMO sowieso nicht nach allem in der Welt richten. Wenn es einen erwischen soll, wirds einen sowieso erwischen, egal wie vorsichtig man ist. Das gleiche wie sich damals, nach dem 11.September die Leute nicht mehr ins Flugzeug getraut haben. Absolut Blödsinnig IMO.
Sicherlich ist etwas Vorsicht punkto Vogelgrippe angebracht. Es wird sich jetzt zeigen wie sich das Virus entwickelt, eine Übertragung von Mensch zu Mensch wird aber sicher kommen. Die Frage ist nur wann und was man bis dahin für Mittel herstellen kann. Wenns dann soweit ist, wirds wohl ganz "lustig" werden...
Sicherlich ist etwas Vorsicht punkto Vogelgrippe angebracht. Es wird sich jetzt zeigen wie sich das Virus entwickelt, eine Übertragung von Mensch zu Mensch wird aber sicher kommen. Die Frage ist nur wann und was man bis dahin für Mittel herstellen kann. Wenns dann soweit ist, wirds wohl ganz "lustig" werden...

Ich habe letztens ein interview auf einem Wochenmarkt gesehen, wo sie Kunden eines Geflügelhändlers gefragt haben ob sie keine Angst haben das Fleisch zu kaufen. Antwort: "Im Moment noch nicht, aber ich denke in zukunft werde ich es doch lassen."
Da kann man doch nur die Augen verdrehen, oder?
Rinderwahnsinn, Vogelfrippe... wo soll das denn noch enden? Vor ein paar Jahren haben alle wochenlang nur Hähnchen usw. gegessen weil Rindfleisch ja vielleicht gefährlich ist. Und jetzt ist Geflügel gefährlich und wir essen wieder nur Rindfleisch oder was? Verkehrte Welt, sag ich da nur.
Da kann man doch nur die Augen verdrehen, oder?

Ich hole das Thema mal wieder nach oben, da es uns ja mittlerweile schon fast persönlich betrifft.
V. a. nach dem Fund der toten Katze, wie verhaltet ihr euch, wenn ihr selbst Haustiere habt? Lasst ihr sie draußen rumstreunen oder sperrt ihr sie in die Wohnung.
Ich wohne in einem Landkreis, der direkt an einen anschließt, in dem infizierte Vögel gefunden worden und mache mir schon Gedanken wegen meiner Katzen.
Die gehen zwar im Moment wegen dem vielen Schnee sowieso nicht freiwillig raus, aber da beide gerne Vögel jagen, habe ich die Katzenkiste für den Keller rausgesucht, um sie für den Fall im Haus lassen zu können.
Deswegen meine Frage, ignoriert ihr das ganze so gut es geht oder seid ihr mittlerweile vorsichtiger geworden auch im Bezug auf Fleisch, Eier etc.
V. a. nach dem Fund der toten Katze, wie verhaltet ihr euch, wenn ihr selbst Haustiere habt? Lasst ihr sie draußen rumstreunen oder sperrt ihr sie in die Wohnung.
Ich wohne in einem Landkreis, der direkt an einen anschließt, in dem infizierte Vögel gefunden worden und mache mir schon Gedanken wegen meiner Katzen.
Die gehen zwar im Moment wegen dem vielen Schnee sowieso nicht freiwillig raus, aber da beide gerne Vögel jagen, habe ich die Katzenkiste für den Keller rausgesucht, um sie für den Fall im Haus lassen zu können.
Deswegen meine Frage, ignoriert ihr das ganze so gut es geht oder seid ihr mittlerweile vorsichtiger geworden auch im Bezug auf Fleisch, Eier etc.
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana. - Groucho Marx
sissi hat geschrieben:Ich hole das Thema mal wieder nach oben, da es uns ja mittlerweile schon fast persönlich betrifft.
V. a. nach dem Fund der toten Katze, wie verhaltet ihr euch, wenn ihr selbst Haustiere habt? Lasst ihr sie draußen rumstreunen oder sperrt ihr sie in die Wohnung.
Das ist so eine Sache. Habe sowohl einen Hund wie auch eine Katze. Wohne eher ländlich, es gibt recht viele Wälder, Felder, Wiesen, Flüsse.
Den Fund der toten Katze fand ich persönlich sehr beunruhigend, da meine geliebte Katze in etwa die Hälfte ihres Tages draußen verbringt und auch ganz gern Vögel jagt - wenn auch nur selten fängt. Wobei befallene Nager ja auch eine Gefahr darstellen. Und die bekommt sie dann auch des Öfteren zu fassen.
Meine Katze ist mir ungemein wichtig, habe zu ihr ein sehr inniges Verhältnis (Ja ich weiß, das klingt komisch

Es würde mir das Herz brechen, müsste ich sie einsperren. Gerade jetzt, wo es bald wieder wärmer wird und es ihr eine diebische Freude bereitet, sich zu sonnen. Dennoch werd ich diese Maßnahme ergreifen (müssen), sollte auch NRW betroffen sein. Werde mich in diesem Falle konkreter darüber informieren.
Denkbar wäre es vllt, einen Teilbereich im Garten abzuzäunen und von oben zu schützen. So leid es mir tun und so schwer es mir fallen würde.
Und was den Geflügelfleischkonsum betrifft: Esse ich eh nicht, gar kein Fleisch, deswegen muss ich damit auch nicht besonders intensiv auseinandersetzen.
Ich hab auch eine Katze und die ist mir auch total wichtig, ich wohn zwar noch nicht in einem Gebiet wo schon ein kranker Vogel gefunden wurde, ich weiß aber trotzdem nicht genau ob ich sie noch raus lassen soll. Ich will es nicht unbedingt drauf an kommen lassen. Aber sie tut mir immer so leid wenn sie am Fenster sitz und raus möchte, es handelt sich ja nur noch um eine gewisse zeit bis sie auch in unserem Gebiet ist. Ich glaub dann gewöhn ich sie jetzt schon mal dran.
Bei uns ist die Vogelgrippe nun auch recht nah angekommen, aber da wir zur Zeit leider keine Haustiere haben betrifft es mich aus der Hinsicht schonmal nicht.
Fleisch esse ich auch keins, von daher mache ich mir da auch keine Gedanken. Eier esse ich, aber da die ja abgekocht werden oder im Kuchen oder sonstwas gebacken, sollte da ja auch keine Gefahr bestehen.
Mir tun nur diese ganzen Tiere jetzt ziemlich leid, vor allem die Katzen, die bekommen ja sicher einen Wohnungskoller. Hunde dürfen ja zumindest an der Leine raus. Und auch die ganzen Geflügeltiere, die jetzt alle zusammengepfercht werden müssen.
Wie ist das eigentlich, jetzt dürfte es ja gar keine Eier mehr aus Freilandhaltung mehr geben, oder?
Fleisch esse ich auch keins, von daher mache ich mir da auch keine Gedanken. Eier esse ich, aber da die ja abgekocht werden oder im Kuchen oder sonstwas gebacken, sollte da ja auch keine Gefahr bestehen.
Mir tun nur diese ganzen Tiere jetzt ziemlich leid, vor allem die Katzen, die bekommen ja sicher einen Wohnungskoller. Hunde dürfen ja zumindest an der Leine raus. Und auch die ganzen Geflügeltiere, die jetzt alle zusammengepfercht werden müssen.
Wie ist das eigentlich, jetzt dürfte es ja gar keine Eier mehr aus Freilandhaltung mehr geben, oder?
Ich glaube, es gibt da eine Ausnahmeregelung, dass Eier von Hühnern, die vor der Stallpflicht im Freiland gehalten wurden, auch weiterhin als "Freilandeier" verkauft werden dürfen.Mariella hat geschrieben: Wie ist das eigentlich, jetzt dürfte es ja gar keine Eier mehr aus Freilandhaltung mehr geben, oder?
Wie Sandra schon gesagt hat, diese Eier dürfen wieter als Freilandeier verkauft werden, sonst würden die Bauern ja bald ganz pleite machen.Mariella hat geschrieben: Wie ist das eigentlich, jetzt dürfte es ja gar keine Eier mehr aus Freilandhaltung mehr geben, oder?
Bei den großen Bio-Geflügelzüchtern ist es übrigens so, dass die schon von Anfang an große "Wintergärten" für ihr Geflügel haben, deswegen wird da die Freilandhaltung sogar größtenteils garantiert.
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana. - Groucho Marx
Mit "Wintergärten" meinst Du aber voll überdachte Ausläufe, oder? Wenn man Geflügel heute noch draußen halten will, ist das sehr kompliziert. Auslauf muss komplett überdacht sein (von den Seiten glaube ich auch) und einmal im Monat müssen die Tiere vom Tierarzt untersucht werden.
In Niedersachsen ist nun auch der erste Fall von Geflügelgrippe aufgetaucht, allerdings noch einiges entfernt von meinen Eltern, wo unsere Katzen leben. Wenn das so weitergeht, werden die Miezen auch bald drin bleiben müssen.
In Niedersachsen ist nun auch der erste Fall von Geflügelgrippe aufgetaucht, allerdings noch einiges entfernt von meinen Eltern, wo unsere Katzen leben. Wenn das so weitergeht, werden die Miezen auch bald drin bleiben müssen.
