internetschwindler?

Hier treffen sich Computer- und Technikfans.

Moderator: Moderatoren

René

Beitrag von René »

Montgomery C Burns hat geschrieben: Sicher? also auch wenn die Leistung in anspruch genomen wurde? vllt. stand ja was dabei das man über 18 sein muss, dann könten sie dich ja immer noch "drann" kriegen...
Nein, ganz sicher, da kann stehen was will, wenn die Eltern dem nicht zustimmen ist das nicht rechtskräftig! Bei solchen Abos müssen eigentlich, auch wenn es kaum gemacht wird, die Eltern unterschreiben!
Montgomery C Burns

Beitrag von Montgomery C Burns »

schon, aber wenn da (wie vorhin erwähnt) steht das man 18 sein muss, und man ist nicht 18 und meldet sich trozdem an (vllt. sogar noch mit den Daten der Eltern) - dann ist der "Vertrag" vllt. nicht gültig, aber der "Dienstleister" könnte auf Schadensersatz (oder ähnliches) Klagen da für ihn ja mehr oder weniger ein Schaden entstanden ist, weil man das Formular mit falschen Informationen ausgefüllt hat (auf der Seite muss man das Geburtsdatum angeben, und man kann höchstens 1.1.1987 als jüngstes Datum wählen!(*))

Sonst kann da doch jeder behaupten sein kleiner, nicht volljähriger Bruder hat sich angemeldet...

(*) klar, wenn man ganz toll sein will umgeht man dies natürlich und schickt trozdem ein jüngeres Datum an den Server, und wenn man glück hat und dieser das nicht weiter prüft dann ist der Vertrag (wenn ihr mit den aussagen weiter oben recht habt) wirklich ungültig - allerdings denk ich mal ist es hier zu offensichtlich das man betrügen wollte...
Demonworldslayer

Beitrag von Demonworldslayer »

Die könnten zwar Klagen, aber deshalb bekommen die Ihr Geld trotzdem nicht, das einzige wäre, das Sie wegen Falschangaben verurteilt werden kann, aber da ist ja das Jugendgericht für zuständig.
Bekommt ein paar Stunden Sozialarbeit und fertig, wenn überhaupt.
Ich glaube aber nicht, das sich das Gericht mit so kleine Nebensächlichkeiten beschäftigt, wer hat nicht schon ein falsches Datum angegeben, damit man die Seite betreten kann. ;)

Ihr Geld bekommt die Firma nicht, und wenn das Gericht erfährt, welche Abzockefirma dahinter steckt, da müssen die Angst haben, selber Angeklagt zu werden. Sie hat ja schliesslich "nur" einen Vertrag abgeschlossen, und wie es zum zweiten Vertrag gekommen ist, wird wohl deren Geheimnis bleiben.

@Rene
Dein Statement mit MinderGeschäftsfähig ist vollkommen richtig, hatte ich auch mal vor etlichen Jahren in der Kfm. Schule gehabt.
René

Beitrag von René »

Ich glaube, die Unternehmen müssen i.d.R. dafür sorgen, dass eine 13jährige nicht einfach einen solchen Vertrag abschließen kann. Wie auch immer. Sie haben dazu zwar nicht die Pflicht, müssen dann aber eben auch damit rechnen, dass eben sowas passiert! Geht aber etwas über meinen Wissensstand hinaus... Haben wir hier keine "Rechtsexperten"? ;-)
Demonworldslayer hat geschrieben:@Rene
Dein Statement mit MinderGeschäftsfähig ist vollkommen richtig, hatte ich auch mal vor etlichen Jahren in der Kfm. Schule gehabt.
Ok, dann bin ich ja beruhigt das da oben noch alles funktioniert :D
lorelaiforever

Beitrag von lorelaiforever »

hallo meine kleinen helferlein, :D

hier so kurz das neueste: (viel ist es nicht, aber wenigstens nichts schlechtes): also, der rechtsanwalt hat mir geraten meinen vater eine mail an die firma schreiben zu lassen in dem er sie über die gesetzlage "aufklärt". Die hat er am Montag abgeschickt, und seitdem habe ich nichts mehr von diesen leuten gehört!

vlt *nichtzufrühfreu* haben die ja einen rückzieher gemacht! *festhoff* :up:

melde mich falls es was neues gibt!

lg Vicky :up: :)
Antworten

Zurück zu „Computer und Technik“