Euer letzter Film
Das Wunder von Bern

Ähm...
also was soll ich sagen. Ich bin im Moment etwas sprachlos. Ehrlich gesagt, habe ich die ganze Zeit auf das Wunder gewartet. War das Wunder etwa, dass Deutschland zwei Tore aufgeholt hat? Oder dass der Torwart ein paar Tore gehalten hat? War das Wunder, dass Deutschland seine Mannschaft aufgegeben hatte und plötzlich doch hinter ihr stand, weil sie sich durchgekämpft hat? Ich war ein wenig verwirrt.
Schon der Satz: Jedes Land braucht eine Legende ließ sehr viel mehr vermuten als das, was ich gerade gesehen habe. Ich habe die Szenen vermisst, in denen das Publikum in jedem Spiel mitfiebern konnte, wie sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel bis ins Endspiel kämpft. Doch die einzigen vernünftigen Fußballszenen waren einzig und allein das Endspiel. Sogar der Schlußpfiff kam so plötzlich, dass ich ihn fast überhört hätte.
Genau wie in Titanic war das Ende alles andere als eine Überraschung, da bekannt. Trotzdem hätte man aus diesem Film sehr viel mehr machen können. Leider weiß ich nicht, was Realität war und was dazugeschrieben. Die Tatsache, dass ein Spieler nur gewinnen kann, wenn der Junge dabei steht und kaum dass er ihn sieht, macht er ein Tor war doch ziemlich lächerlich.
Traurigerweise die beste Szene: "Roswitha? Roswitha?! ... Deutschland vor!"
Klasse.
Über die schauspielerische Leistung kann ich jedoch nicht meckern. Peter Lohmeyer hat so überzeugend gespielt, dass ich ihn richtig gehasst habe. Wenigstens etwas positives
Damit man mich nicht falsch versteht: der Film war nicht schlecht, doch er hat die Erwartungen, die an ihn gestellt wurden meines Erachtens nicht erfüllt.
Fazit: Für einen Film, der ein (sportliches) Wunder verspricht und der eine unserer Legenden zeigen soll, hätte ich mehr erwartet.
---
Na, bin ich die einzige, die heute irgendwas guckt?
@salt: Und der Boykott geht weiter...mit einem nicht mal sehenswerten Film
Heaven

Habe in meinem DVD-Regal gestöbert und bin auf den Film gestoßen, der länger ungesehen dort darauf wartete, gesehen zu werden. Na ja, ich hätte ihn besser dort verstauben lassen sollen
Ich kann nicht wirklich viel über den Film sagen, weil ich ihn blöderweise nicht wirklich verstanden habe. Es fing schon damit an, dass ich dachte, es gäbe keine deutsche Version, da nur italienisch geredet wurde und dann auch noch mit deutschen Untertiteln. Völlig entnervt habe ich dreimal zum Menü zurückgeschaltet um die Einstellungen zu ändern, bis ich merkte, dass es schon die deutsche Version ist.
Also ein Film mit Untertiteln. Schlecht, wenn man nebenbei was anderes macht...
Dem Cover nach zu urteilen dachte ich, es sei ein klassischer Liebesfilm. Weit gefehlt. Ich habe auch nicht verstanden, wieso der Dolmetscher ihr geholfen hat zu fliehen. Hatte er sich innerhalb kürzester Zeit etwa so unsterblich in sie verliebt? Und was ist das für ein Ende?
Vielleicht hätte ich besser aufpassen sollen
Gefallen hat mir der Plan, mit dem er sie aus dem Gebäude schleuste. Ich glaube, nach zwei solch seltsamen Filmen muss der Abend mit einem guten abgerundet werden.
Editiert von Philipp: Beiträge zusammengefasst
---
So, inzwischen ist es halb drei und ich habe meinen Filmabend beendet
In Sachen Liebe

Ich hatte den Film schon abgeschrieben, als Sam (Matthew Broderick) seines Zeichens Astronom, seinen Beruf auf seine Freundin überträgt: er führt Statistik über sie sowie über ihren neuen Partner. Er bringt „Muster in Vorgänge, die scheinbar zusammenhanglos“ sind und will so den Zeitpunkt ausrechnen, wann sich die beiden wieder trennen. Klasse Idee.
Ansonsten: eine rachesüchtige und ungewohnte Meg Ryan, die ihn dabei unterstützt, da sie ihren Verlobten (der Neue von Sam`s Ex-Freundin) ebenfalls wiederhaben will.
Schöner Film.
Ich hab einige Male schadenfroh mitgelacht: Rache kann was schönes sein 

Ähm...

Schon der Satz: Jedes Land braucht eine Legende ließ sehr viel mehr vermuten als das, was ich gerade gesehen habe. Ich habe die Szenen vermisst, in denen das Publikum in jedem Spiel mitfiebern konnte, wie sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel bis ins Endspiel kämpft. Doch die einzigen vernünftigen Fußballszenen waren einzig und allein das Endspiel. Sogar der Schlußpfiff kam so plötzlich, dass ich ihn fast überhört hätte.
Genau wie in Titanic war das Ende alles andere als eine Überraschung, da bekannt. Trotzdem hätte man aus diesem Film sehr viel mehr machen können. Leider weiß ich nicht, was Realität war und was dazugeschrieben. Die Tatsache, dass ein Spieler nur gewinnen kann, wenn der Junge dabei steht und kaum dass er ihn sieht, macht er ein Tor war doch ziemlich lächerlich.
Traurigerweise die beste Szene: "Roswitha? Roswitha?! ... Deutschland vor!"

Über die schauspielerische Leistung kann ich jedoch nicht meckern. Peter Lohmeyer hat so überzeugend gespielt, dass ich ihn richtig gehasst habe. Wenigstens etwas positives

Fazit: Für einen Film, der ein (sportliches) Wunder verspricht und der eine unserer Legenden zeigen soll, hätte ich mehr erwartet.
---
Na, bin ich die einzige, die heute irgendwas guckt?

@salt: Und der Boykott geht weiter...mit einem nicht mal sehenswerten Film

Heaven

Habe in meinem DVD-Regal gestöbert und bin auf den Film gestoßen, der länger ungesehen dort darauf wartete, gesehen zu werden. Na ja, ich hätte ihn besser dort verstauben lassen sollen

Ich kann nicht wirklich viel über den Film sagen, weil ich ihn blöderweise nicht wirklich verstanden habe. Es fing schon damit an, dass ich dachte, es gäbe keine deutsche Version, da nur italienisch geredet wurde und dann auch noch mit deutschen Untertiteln. Völlig entnervt habe ich dreimal zum Menü zurückgeschaltet um die Einstellungen zu ändern, bis ich merkte, dass es schon die deutsche Version ist.

Dem Cover nach zu urteilen dachte ich, es sei ein klassischer Liebesfilm. Weit gefehlt. Ich habe auch nicht verstanden, wieso der Dolmetscher ihr geholfen hat zu fliehen. Hatte er sich innerhalb kürzester Zeit etwa so unsterblich in sie verliebt? Und was ist das für ein Ende?


Gefallen hat mir der Plan, mit dem er sie aus dem Gebäude schleuste. Ich glaube, nach zwei solch seltsamen Filmen muss der Abend mit einem guten abgerundet werden.
Editiert von Philipp: Beiträge zusammengefasst
---
So, inzwischen ist es halb drei und ich habe meinen Filmabend beendet

In Sachen Liebe

Ich hatte den Film schon abgeschrieben, als Sam (Matthew Broderick) seines Zeichens Astronom, seinen Beruf auf seine Freundin überträgt: er führt Statistik über sie sowie über ihren neuen Partner. Er bringt „Muster in Vorgänge, die scheinbar zusammenhanglos“ sind und will so den Zeitpunkt ausrechnen, wann sich die beiden wieder trennen. Klasse Idee.
Ansonsten: eine rachesüchtige und ungewohnte Meg Ryan, die ihn dabei unterstützt, da sie ihren Verlobten (der Neue von Sam`s Ex-Freundin) ebenfalls wiederhaben will.
Schöner Film.


Ich kann auch nur sagen das der Film ziemlich komisch ist.. Allerdings ist der Plan schon cool wie sie aus dem Gebäude rauskommt. Trotzdem ist dieser Teil sehr kurz und mir fehlt irgendwas im Film.. AUßerdem fand ich ein paar Stellen unlogisch, z.B. das sie die Kassette so problemlos gehört/erhalten hat..~Nadine~ hat geschrieben:Heaven
Ich kann nicht wirklich viel über den Film sagen, weil ich ihn blöderweise nicht wirklich verstanden habe.
Also ich für meinen Teil fand "Heaven" gar nicht mal schlecht. Habe den mal vor einem halben Jahr ca. gesehen, irgendwie so. Erinnere mich nur noch an ein paar Szenen. Und die der beiden auf dem Berg - die ist jawohl super.
Und zu "In Sachen Liebe": Wenn das der ist, bei dem Meg und Matthew zusammen in einer Dachwohnung leben, dann mag ich den auch! Hab den schon ewig lang nicht mehr gesehen, aber er ist witzig.
Und zu "In Sachen Liebe": Wenn das der ist, bei dem Meg und Matthew zusammen in einer Dachwohnung leben, dann mag ich den auch! Hab den schon ewig lang nicht mehr gesehen, aber er ist witzig.
Allerdings. Da waren wirklich ein paar unlogische Szenen. Das mit der Kassette fand ich auch seltsamSonnenschein hat geschrieben:AUßerdem fand ich ein paar Stellen unlogisch, z.B. das sie die Kassette so problemlos gehört/erhalten hat..

Jep. Das ist er. Fand ich schon ziemlich cool...würde ich auch gerne mal machen...im Hinterhalt leben und andere ausspionierensalt wound routine hat geschrieben:Und zu "In Sachen Liebe": Wenn das der ist, bei dem Meg und Matthew zusammen in einer Dachwohnung leben, dann mag ich den auch! Hab den schon ewig lang nicht mehr gesehen, aber er ist witzig.


- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55827
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Ich habe den Film am Freitag auch gesehen und fand ihn wirklich sehr gut. Bin aber anderer Meinung als du, was Michelle betrifft. Ich fand sie wirklich großartig und sie hat die Gefühle wirklich unheimlich gut rüber gebracht. Die ganze Zeit tat sie mir unheimlich Leid,Annika hat geschrieben:obwohl ich nicht unbedingt nachvollziehen kann, warum Michelle für einen Oscar nominiert wurde... Sie war zwar gut, aber so herausragend fand ich ihre Rolle dann auch nicht).
Da ich aber "Der ewige Gärtner" nicht gesehen habe, kann ich schlecht vergleichen ob sie im Vergleich mit Rachel Weisz den Oscar verdient hätte.
Meine beiden letzten Filme waren Brokeback Mountain und Eight Below (deutscher Titel ist Antarctica aber das klingt blöd *g*). Beides schöne Filme mit tollen Naturaufnahmen und Musik. Beide haben auch einen starken emotionalen Anteil. Sonst haben sie ja nicht viel gemein, aber beide haben mir gut gefallen. 

War auch mein letzter Filmknudifudi hat geschrieben:Die Dolmetscherin
wow klasse filmzugleich spannend, berührend und horrormässig!
einer meiner lieblingsfilme
sollte man gesehen haben


Fands auch gut:

Ich fand den Mix aus Spannung und manchem witzigen Spruch sehr gut, dennoch hat der Film genug Tiefe
Das politische Thema wird anhand eines fiktiven afrikanischen Staates aktuell. Der Film ist absolut sehenswert für Leute, die nicht immer nur Gewalt, Sex und Blutspritzern den Vorzug geben.
Meine beiden letzten Heute wahren
Die wilden Kerle 3 -->bin da aus Neugier mal rein, für einen Deutschen Film nicht einmal schlecht.
Der rosarote Panther --> ich mochte schon die alten Filme
, daher hab ich mir diesen heute als zusatz angeschaut *g* und ich muß sagen wirklich sehr gut. Steve Martin und Kevin Kline sidn wirklich sehr gut
Die wilden Kerle 3 -->bin da aus Neugier mal rein, für einen Deutschen Film nicht einmal schlecht.
Der rosarote Panther --> ich mochte schon die alten Filme

Ernsthaft? Ich habe ja eigentlich nur übelste Verrisse von gelesen. Der Trailer war ganz amüsant und ich werde ihn mir sicher zumindest in der Videothek ausleihen, auch da ich es eigentlich eher als Hommage auf P.S. verstehe, anstatt als Sakrileg. Blake Edwards war ja selbst einer der schlimmsten Grabräuber ...Irv hat geschrieben:Der rosarote Panther --> ich mochte schon die alten Filme
, daher hab ich mir diesen heute als zusatz angeschaut *g* und ich muß sagen wirklich sehr gut. Steve Martin und Kevin Kline sidn wirklich sehr gut

Nunja gegen die alten kommt der Film nicht an, was wohl daran liegt das man Peter Sellers einfach nicht ersetzen kann.erik hat geschrieben:Ernsthaft? Ich habe ja eigentlich nur übelste Verrisse von gelesen. Der Trailer war ganz amüsant und ich werde ihn mir sicher zumindest in der Videothek ausleihen, auch da ich es eigentlich eher als Hommage auf P.S. verstehe, anstatt als Sakrileg. Blake Edwards war ja selbst einer der schlimmsten Grabräuber ...Irv hat geschrieben:Der rosarote Panther --> ich mochte schon die alten Filme
, daher hab ich mir diesen heute als zusatz angeschaut *g* und ich muß sagen wirklich sehr gut. Steve Martin und Kevin Kline sidn wirklich sehr gut
Aber man hat Spaß bei dem neuen Film und kann gut Lachen.
salt, Tipp von mir: "Vergiss mein nicht!" UNBEDINGT sofort ansehen! Hervorragender Film. Wird dir gefallen.salt wound routine hat geschrieben:Ganz ähnlich verhält es sich mit Jim Carrey. Der gefiel mir nur in der "Truman Show", "The Majestic" und "Vergiss Mein Nicht" stehen -bisher ungesehen- in meinem Regal.
TV: Terminator 3

Man mag von Schwarzenegger oder dritten Teilen halten was man will. "T3" ist ein cooler und v.a. logischer, fast nötiger, dritter Teil. Nicht ganz so herausrragend wie "T2", der mir noch besser als "T1" gefällt. Die Story wird aber konsequent und logisch weitergeführt, so dass sie spätestens nach diesem Teil was Episches hat. Im Grunde braucht man den dritten Teil um alles richtig zu verstehen.
(Bin gespannt, worum "T4", der ja 2008 fertig werden soll, gehen soll! Denn nun ist ja der Krieg ausgebrochen, John wird der Anführer und ja, wir wissen nicht, wer den Krieg gewinnt. Aber das kann IMO gut Spekulation bleiben und muss nicht in nem vierten Teil thematisiert werden...)

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“