Buch ausgelesen - meine Meinung dazu

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

the 6th sense

Beitrag von the 6th sense »

cool! vielleicht passiert ja da dann, was ich mir wünsche... ;) stell ich mir echt sehr interessant vor
Benutzeravatar
kadie
Beiträge: 291
Registriert: 26.08.2004, 09:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Beitrag von kadie »

also ich hab gerade shining von stephen king gelesen

Bild

ich kann jedem nur empfehlen stephen king bücher zu lesen. also ich bin total begeistert!
stephen king weiß echt bücher zu schreiben - ich bin nur so vor spannung vor dem buch gehockt und konnte gar nicht mehr aufhörn zu lesen. so mitgefiebert, angst und aufgeregt war ich echt noch bei keinem buch!
also echt - total zum empfehlen :up:
wahnsinn
Bild
Lenya

Beitrag von Lenya »

Bild

Inhalt:

London 1330: Der achtzehnjährige Jonah hat kein leichtes Leben als Lehrjunge im Haushalt seines trunksüchtigen Cousins, des Tuchhändlers Rupert Hillock. Einzig seine Großmutter Cecilia schenkt ihrem verwaisten Enkel ein wenig von der Zuneigung, die der verschlossene Junge braucht. Doch eine Begegnung mit dem jungen König Edward und Königin Philippa lenkt Jonahs Schicksal in neue Bahnen. Als jüngstes Mitglied ihrer Geschichte findet er Aufnahme in der elitären Londoner Tuchhändlergilde, und gemeinsam mit Königin Philippa revolutioniert er die englische Tuchproduktion. Aber je größer sein Erfolg, desto heimtückischer werden die Intrigen seiner Neider und Widersacher, allen voran sein Cousin Rupert, und Jonahs Schwäche für Frauen - vor allem für die Königin - macht ihn verwundbar. Als der Hundertjährige Krieg ausbricht, gelangt Jonah als Bankier der Krone dennoch zu Reichtum und politischem Einfluss. Doch der alte Adel betrachtet die neue Macht der Kaufleute mit Missgunst, undder ungestü me König Edward führt die Seinen nicht nur in finanzielle Wagnisse ...

Fazit:

Ich liebe Rebecca Gable, man kann es nicht anders sagen. Wem "Das Lächeln der Fortuna" oder "Das zweite Königreich" gefallen hat, der wird auch dieses Buch lieben. Ein waschechter Schmöker, man kann sich richtig schön in einen Sessel kuscheln und tief ins mittelalterliche London eintauchen.
Rebecca Gable rutscht nie in Kitsch ab, schreibt aber dennoch ziemlich realistisch, was die Gefühle angeht. Einfach mal ausprobieren!
Nicole1212

Beitrag von Nicole1212 »

Hallo Capesider und The 6th sense,

ich habe gerade bei Amazon gesehen, dass man Tintenblut jetzt vorbestellen kann.

Grüße
Nikky
sissi
Beiträge: 3289
Registriert: 10.11.2004, 14:38
Geschlecht: weiblich

Beitrag von sissi »

Ich bin gestern mit "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" von Tracy Chevalier. Und ich bin immer noch ziemich begeistert, ich weiß auch nciht warum, aber das Buch hat mich gefesselt.
Die in der Ich-Form geschriebene Beschreibung der Umgebung und der Bilder Vermeers ist so gut, dass man sich die Gemälde, auch ohne, dass man sie schon in echt gesehen hat, vorstellen kann, als würden sie vor dir stehen.

Der Inhalt des Buches ist nicht wirklich spannend, im Grunde geht es um die 16-jährige Griet, deren Familie in Geldnot geraten ist und sie deswegen als Magd zu dem Maler Vermeer schickt, wo sie sein Vertrauen gewinnt und ihm - natürlich heimlich- als Gehilfin dient. Das Buch wurde übrigens erst kürzlich mit Cloin Firth und Scarlett Johannson verfilmt.
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana. - Groucho Marx
.:Ann:.

Beitrag von .:Ann:. »

sissi hat geschrieben:Ich bin gestern mit "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" von Tracy Chevalier. Und ich bin immer noch ziemich begeistert, ich weiß auch nciht warum, aber das Buch hat mich gefesselt.
Die in der Ich-Form geschriebene Beschreibung der Umgebung und der Bilder Vermeers ist so gut, dass man sich die Gemälde, auch ohne, dass man sie schon in echt gesehen hat, vorstellen kann, als würden sie vor dir stehen. Das Buch wurde übrigens erst kürzlich mit Cloin Firth und Scarlett Johannson verfilmt.
Genau so, ist es mir auch ergangen, als ich die Beschreibung der Bilder las.
Hast du den Film auch gesehen?
sissi
Beiträge: 3289
Registriert: 10.11.2004, 14:38
Geschlecht: weiblich

Beitrag von sissi »

butterfly48 hat geschrieben:Genau so, ist es mir auch ergangen, als ich die Beschreibung der Bilder las.
Hast du den Film auch gesehen?
Ja, weil ich prinzipiell alle Filme mit Colin Firth anschaue. ;) Allerdings müsste man eigentlich um den Film wirklich zu verstehen und genießen zu können, dass Buch lesen, weil er von drei auf eineinhalb Stunden gekürzt wurde.
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana. - Groucho Marx
.:Ann:.

Beitrag von .:Ann:. »

Ja stimmt. Es ist generell, denk ich immer besser für das Verständnis vorher das Buch zu lesen.
Fandest du, das der Film gelungen ist? - Ich denk, in diesen Fall kann man, zum größten Teil, das schon sagen.
sissi
Beiträge: 3289
Registriert: 10.11.2004, 14:38
Geschlecht: weiblich

Beitrag von sissi »

Im allgemeinen ist es sicher besser vorher das Buch zu lesen,a uch wenn das desöfteren gar nichts bringt (siehe Bridget Jones I und II).
Der Film war auf jeden Fall gelungen, die Hauptrollen waren allerdings auch mit Schauspielern aus der ersten Liga besetzt, das trug natürlich wesentlich dazu bei. Teilweise konnte man die Spannung zwischen Griet und Vermeer fast schon greifen, was wirklich äußerst selten in Filmen passiert.
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana. - Groucho Marx
Inara

Beitrag von Inara »

Ich hab in letzter Zeit 3 Bücher gelesen:

David Ball "Asha"
In diesem Buch geht es um den Jungen Nico aus Malta, von osmanischen Korsaren nach Algier verschleppt, und um seine Schwester, die auf Malta ihren Lebensunterhalt durch Guanosammeln zu verdienen versucht. Die Zeit: Ende des 16. Jahrhunderts. Die Ritter des Johanniterordens wurden von Rhodos vertrieben und verteidigen jetzt die Insel Malta gegen die Osmanen. Neben Nico, der sich zum muslimischen Kapitän hoch dient, und Maria, die von einem Inquisitor vergewaltigt wird, spielt der Ordensritter Christien die dritte Hauptrolle. Gegen den Willen seines Vaters wurde er Chirurg, gegen den eigenen trat er in den Johanniterorden ein, aber er verliebt sich in Maria.
Wichtig ist noch, dass Malta christlich ist und Cjristen und Muslime sich zu der Zeit hassen und gegeneinander kämpfen und so muss Nico gegen Malta, sein eigenens Heimatland kämpfen.

Ich fand das Buch wirklcih sehr gut, es war sehr spannend und unterhaltsam. Es braucht es etwas, bis es da angekommen ist, wo es hin will, aber dann läuft alles sehr zügig. Kann ich nur empfehlen, ist aber ncihts für Leute die Angst vor dicken Büchern haben ;)

Dann "Kalifornische Simphonie" (1 und 2)von Gwen Bristow
Die ham mir wirklcih gefallen. Es geht um Garnet, eine Tochter aus gutem Hause, die das Abenteuer sucht und den Warenverkäufer Oliver heiratet und mit ihm nach Kalifornien auf einem beschwerlichen Warentrack reist. Doch auch als sie in Kalifornien sind, gibt es zahlreiche Probleme.

Das Buch ist nciht besonders anspruchsvoll oder so, aber eine schöne Geschichte, spannend und schön zu lesen. Ich würde sagen, echte Urlaubslektüre.
Inara

Beitrag von Inara »

Hab das nächste coole Buch gelesen: "Krokodil im Nacken" und "Frank"von Klaus Kordon.
das erste hat mir gut gefallen, war interessant, weil die Umstände, unter denen die Menschen in der DDR leben mussten, sehr gut dargestellt wurden. Aber trotzdem wurde die interessante Familiengeschichte des Hauptcharakters auch beschrieben. Ein sehr gutes Buch, es hat mir jedoch nciht so gut gefallen, wie die Trilogie ("Die roten Matrosen", "Mit dem Rücken zur Wand" "Der erste Frühling".

"Frank": Hm...im´Unterschied zu den typischen Kordonbüchern, ist hier nicht viel Geschichte mit drin, ein bisschen schon, aber nciht viel. Dafür wird die Lebensgeschichte von Frank, einem Jungen aus der DDR, der erst den Bruder, dann die Mutter verliert und mit seinem aggresiven stiefvater klarkommen muss, sehr interessant.
silent_lain

Beitrag von silent_lain »

Das Mädchen von Stephen king
Bild

Um zehn Uhr saß Trisha auf dem Rücksitz des Wagens ihrer Mutter. Um halb elf hatte sie sich im Wald verirrt. Um elf versuchte sie, sich nicht zu fürchten. Versuchte, nicht zu denken "Es ist schlimm, es ist sehr schlimm". Versuchte, nicht daran zu denken, daß manchmal Leute, die sich im Wald verirrten, ernsthaft verletzt werden. Oder niemals wieder zurückkehren.

Das Mädchen irrt durch die Wälder. Sie ist allein. Sie ist vom Weg abgekommen. Noch hat niemand bemerkt, daß sie verschwunden ist. Nur sie weiß, daß sie sich verirrt hat und keiner da ist, der sie beschützen kann - vor dem Hunger und dem Durst, vor den Mücken und den wilden Tieren, vor der Einsamkeit und der Dunkelheit. Aber vor allem nicht vor dem, was sich in den Wäldern aufgemacht hat, die Neunjährige heimzusuchen. Eine Baseballkappe, ein kleines Radio und die Erinnerung an die Gespräche mit ihrem Vater sind die einzige Ausrüstung, die Trisha mit sich führt. Mehr hat sie dem Grauen der Wälder nicht entgegenzusetzen. Und das ist sehr, sehr wenig.

Meine meinung: ich fand es sehr spannend und fesselnd.es war das erste buch welches ich nicht aus der hand legen musste das es mir an einigen stellen zu langweilig wurde.ich hab hintereinander weg durchgelesen und an einigen stellen die luft angehalten und versucht nicht zu atmen um der spannung freien lauf lassen zu können.das ende jedoch finde ich sehtr ünberraschend und auch etwas zu hastig,so als wolle der autor schnell zum ende kommen.ansonsten wieder ein meisterwerk vom autor des schreckens :up:
Inara

Beitrag von Inara »

Habe gerade "Die 7 Dämonen" von Barbara Wood ausgelesen. Ich fand das Buch ziemlich gut. Es war richtig spannend. Ich hätte ihr nicht zugetraut, dass sie auch was "mystisches" schreibt. Denn bisher hatte ich immer nur Bücher von ihr gelesen (die aber auch toll waren), die irgendeine Familiengeschcihte behandelten. Und in dem Buch geht es darum, dass ein Team zu Ausgrabungen nach Ägypten fährt und dort von den Dämonen, die das Grab bewachen, heimgesucht wird und einer nach dem anderen einen grausamen Tod stirbt wie die Expedition vor 40 Jahren und sie versuchen, die Dämonen aufzuhalten, bevor alle sterben. Wirklcih spannend.
Mariella

Beitrag von Mariella »

Bild

Endlich habe ich es geschafft es fertig zu lesen. Allerdings fand ich das recht schwierig, denn das Buch kommt von Anfang an nicht richtig in Schwung und zieht sich ziemlich. Stellenweise fand ich es auch einfach zu kitschig, und vor allen Dingen sehr vorhersehbar.
Von Nicholas Sparks habe ich schon ein paar Bücher gelesen, bisher finde ich "True Believer" einfach das schwächste Buch von ihm.
Lenya

Beitrag von Lenya »

Ich habe letzte Woche Kalte Herzen von Tess Gerritsen ausgelesen. Es ist ein Medizinthriller und war ihr erster Roman.
Er war wirklich sehr sehr spannend, es geht um Organhandel, die Hauptfigur ist Assistenzärztin in einer Klinik, und ihr fallen bei einigen Herzspenden seltsame Dinge auf. Klingt im ersten Moment vielleicht nicht so toll, ist aber wirklich sehr spannend und nimmt das Thema auch sehr ernst. Es wird nicht übertrieben und nicht beschönigt. Daher ist der Roman auch nichts für jemanden mit schwachen Nerven ;)
Lenya

Beitrag von Lenya »

Ich habe jetzt Das Urteil des Salomon ausgelesen. Es ist richtig erschütternd, was in Deutschland alles passieren kann. Wusstet ihr, dass die Familiengerichte Deutschlands schon häufig wegen Verletzung der Menschenrechte vor dem europäischen Gerichtshof zu Schadenersatz verurteilt wurden? Ein Graus!
Benutzeravatar
SuDi
Beiträge: 3607
Registriert: 16.01.2005, 17:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im wunderschönen Saarland

Beitrag von SuDi »

Bild

Kurzbeschreibung:
Die berühmte Schauspielerin Phoebe Spring heiratet Scheich Abdu Rahman, Herrscher von Jacquir, und glaubt die große Liebe gefunden zu haben. Die Realität sieht jedoch bald anders aus. Sie kann sich an ein Leben im Harem nicht gewöhnen. Nachdem sie ihm nur eine Tochter schenkt, betrachtet ihr Märchenprinz die Ehe als einen Fehler und quält Phoebe immer wieder. Er nimmt sich weitere Gemahlinnen, die ihm die gewünschten Söhne schenken.
Prinzessin Adrianne hat als fünfjähriges Kind mit ansehen müssen, wie ihr Vater Ihre Mutter misshandelt. Sie ist acht Jahre alt als ihrer Mutter mit ihr die Flucht gelingt. Adrianne wächst in Amerika auf. Ihre Mutter kann an ihre frühere Schauspielkarriere nicht mehr anknüpfen und erkrankt schwer. Finanzielle Hilfe für die Behandlungskosten, um die Adrianne ihren Vater bittet, lehnt dieser ab. Adrianne lebt seitdem ein Doppelleben: In der Öffentlichkeit ist sie die schöne Prinzessin und bewegt sich in den besten gesellschaftlichen Kreisen. Niemand ahnt, dass sich in ihr auch der legendäre Schatten, ein meisterhafter Juwelendieb, verbirgt. Zehn Jahre lebt sie nur für ihre Rache an ihrem Vater. Sie möchte ihm die Juwelen abnehmen, die eigentlich ihrer Mutter gehören und um die der Scheich sie betrogen hat.


Quelle: Amazon.de


Was kann ich sagen? Typsich Nora Robertes eben. Das Buch fängt wirklich schon superspannend an. Man leidet mit Phoebe und Adrienne und verfolgt spannend ihre Flucht aus Jacquir.
Auch im weiteren Verlauf der Geschichte bleibt die Spannung erhalten und man mag die Charaktäre.
Das Ende war auch okay, obwohl ich da irgendwie immer auf den großen Knall gewartet habe, aber okay. War trotzdem eine schöne Geschichte. Also nicht von Scheich, Schauspielerin, Meisterdieb usw. abeschrecken lassen. Es ist echt superschön zu lesen.

"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin,
wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."


- Jean Paul -
Benutzeravatar
SuDi
Beiträge: 3607
Registriert: 16.01.2005, 17:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im wunderschönen Saarland

Beitrag von SuDi »

Bild

Kurzbeschreibung
Sie passen so gut zusammen wie Kaviar und Bier - oder wie Benzin und ein brennendes Streichholz. Und trotzdem verlieben sie sich Hals über Kopf ineinander: Francesca Day ist eine britische Lady, Dallie Beaudine ein amerikanischer Sportler. Als sie einander begegnen, beginnt das aufregendste Abenteuer ihres Lebens: Denn für die beiden temperamentvollen Dickköpfe besteht der Weg zum Happy-End aus Feuer und Eis .

Dieses Buch hat mir persönlich wirklich gut gefallen, aber es schafft es wohl eher nicht in meine SEP Top 5. Der Anfang ist wirklich sehr amüsant und verursacht Herzklopfen als SIE IHN das erste Mal trifft. Allerdings hängt es zwischenzeitlich doch sehr durch und das Ende ist absolut vorhersehbar. Aber ist das nicht bei allen SEP Büchern so? Ehrlich gesagt hat mich die "Liebesbeziehung" von Dallie und Francesca auch nicht so ganz in ihren Bann gezogen.

Fazit: Ein netter SEP Roman für zwischendurch

"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin,
wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."


- Jean Paul -
Laura Madita

Beitrag von Laura Madita »

Bild

Kurzbeschreibung:
Die 14-jährige Meg Finn hat schon einiges auf dem Kerbholz... und nun ist sie dabei, einrichtiges Verbrechen zu begehen. Zusammen mit ihrem Partner Belch steigt sie bei dem alten Lowrie ein. Doch der Einbruch geht schief, und als bei einem Handgemenge ein Gastank explodiert, finden die beiden sich plötzlich in einem seltsam leuchtenden Tunnel wieder, der sich in der Mitte teilt: Ein Weg führt in die Hölle, der andere in den Himmel. Während Belchs Schicksal schnell feststeht - für ihn geht es im freien Fall hinunter zu Luzifer - geraten Petrus und der Höllenwächter Beelzebub über Meg in einen erbitterten Streit.
Das Resultat: Meg wird noch einmal zur Erde zurückgeschickt. Ausgerechnet bei ihrem Einbruchsopfer Lowrie soll sie die für den Himmel nötigen Gutpunkte sammeln. Schon bald rückt der alte Mann eine Liste der vier wichtigsten Dinge heraus, die er in seinem Leben verpasst hat - mit Megs tatkräftiger Hilfe will er sie verwirklichen. Und so könnten die beiden ein wunderbares Gespann und Meg ein besserer Mensch werden, wäre da nicht Belch, den der Teufel ihr hinterherschickt und der in Gestalt eines Höllenhundes immer wieder dazwischenfunkt.

meine Meinung:

Erst wollte ich das Buch gar nicht lesen, aber jetzt hab ich es doch gemacht und bin echt begeistert! :up:
Das Buch ist sehr schön geschrieben und total lustig!
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, es zu lesen und ist sogar eins meiner Lieblingsbücher geworden!
Ich kann es wirklich nur weiterempfehlen!
Benutzeravatar
SuDi
Beiträge: 3607
Registriert: 16.01.2005, 17:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im wunderschönen Saarland

Beitrag von SuDi »

Bild

Das Haus der Harmonie erzählt die Geschichte einer chinesischen Einwandererfamilie in Amerika. Es sind hauptsächlich die Frauen, die das Geschick des Clans bestimmen, auch wenn es ihnen oft nicht gegönnt ist, auf Anhieb den richtigen Ehemann ausfindig zu machen.

Ein Strang der Geschichte sind die Aufzeichnungen der Großmutter der Protagonistin, die 1924 ihre Heimat Singapur verläßt und nach Amerika auswandert, um dort ihren Vater zu suchen. Mit großer Zähigkeit schafft sie es, die alten chinesischen Rezepte, die sie von ihrer Mutter erlernt hat, in einem Kellerloch in Chinatown herzustellen. Der Weg bis zum großen modernen Pharma -- Unternehmen ist beschwerlich und für Einwanderer schier unmöglich. Doch bei allen Schwierigkeiten hat die alte Frau über die ganzen Jahre hinweg immer die chinesischen Traditionen bewahrt.

So ist es ganz natürlich, daß Charlotte, die Enkelin, von ihrer Großmutter auch in die Geheimnisse der chinesischen Medizin eingeweiht wird. Sie führt später das große Unternehmen nach deren Tod weiter, allerdings mit einer Vielzahl neuer, moderner Herstellungsprozesse.

Bis eines Tages merkwürdige Todesfälle in Zusammenhang mit dem Genuß von Produkten der Firma auftreten. Es werden selbst Anschläge auf Charlottes Leben verübt. Ihr bester Freund aus der Kindheit, ein absoluter Computerspezialist hilft ihr, den Mörder im Netzwerk der Firma zu jagen, denn der Unbekannte ist dabei, die Rezepturen ihrer Heilmittel in tödliche Pillen zu verändern.


Quelle: amazon.de


So, dies war mein erstes Buch von Barbara Wood und ich muss leider sagen, dass es nicht so ganz mein Fall ist. Was mich schockiert ist die Tatsache, dass dieses Buch mir als so ziemlich das Beste von ihr angepriesen wurde...tja, was soll ich jetzt davon halten.

Also positiv fand ich die Seelenverwandschaft von Charlotte und Jonathan. Hier hat man wirklich gesehen, dass eine wahre Liebe auch durch jahrelange Trennung nicht aufgehalten werden kann.

Was mir jedoch generell nicht so gut gefällt, sind "Rückblenden". Das ganze Buch bestand quasi aus 2 Geschichten. Die der Gegenwart, und die der Vergangenheit...
Also, wem sowas zusagt, ist absolut gut beraten mit dem Buch.

Fazit: Eine nette, leider etwas langatmige, aber schöne Familiengeschichte

Sterne: 3

"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin,
wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."


- Jean Paul -
Antworten

Zurück zu „Literatur“