OC auf Deutsch oder Englisch?
Was ist besser - Orignalstimmen oder die Synchronstimmen?
Was haltet Ihr davn? ich mag ja die Originalstimmen viel emhr - besonders bei Seth and Summer!
und Ihr?
und Ihr?
Äh ... wieso? Newport ist in Südkalifornien und nicht in den Südstaaten!vaughn hat geschrieben:Würden die nicht eher Südstaaten Dialekt sprechen?Aber die kommen doch bestimmt nicht alle nur aus den Südstaaten
Wenn ein Deutscher nen Österreicher spielen müsste, müsste er ja auch irgendwie den Dialekt hinkriegen. Das ist in amerikanischen Filmen ganz oft der Fall, dass die Schauspieler sich die Dialekte der entsprechenden Location aneignen müssen. Oder dass Briten die in amerikanischen Filmem spielen amerikanisch sprechen (Bsp.: Kate Winslet in Titanic, Cathrine Zeta Jones in Chicago, ...) und umgekehrt (Bsp.: Jonny Depp in Pirates of the Carribean, Elijah Wood in LotR, ...)*KandyInLove* hat geschrieben:Wie kann Sandy (Peter Gallagher) nen kalifornischen Dialekt sprechen, wenn er aus New York kommt?!
Ah! Das macht schon mehr SinnSandra hat geschrieben:@Jack: Ich glaube, *KandyInLove* meinte damit, dass Sandy doch ursprünglich aus New York stammt (nicht der Schauspieler, die Figur!) und hat sich deshalb gewundert, warum er kalifornischen Dialekt sprechen soll.
Aber kann ja sein, dass er sich seiner neuen Heimat angepasst hat.

So, ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu ab
Ich hab auch irgendwann damit angefangen mir die Staffeln auf englisch anzuschauen, um ein bißchen dazu zu lernen. Außerdem hör ich ja sonst niemanden mehr englisch sprechen, seitdem ich aus der Schule draußen bin und das sind mittlerweile doch ein paar Jährchen.
Ich muss sagen, dass ich O.C am besten von allen Serien verstehe, die ich bisher auf englisch geschaut habe. Also um das mal zu betiteln, im Vergleich zu den "Gilmore Girls" oder "the L-word". Die deutschen Synchronstimmen kommen eben meist nicht an das Origninal ran, bzw. die Synchronisation lässt ganz schön zu wünschen übrig. (Es gibt eine Ausnahme: Scully AkteX, die beste Stimme, die es im deutschen Fernsehen gibt *schmacht*).
Ich finde in "the O.C" besonders Misha Bartons Stimme total genial.
Außerdem geht nichts über Summers Original "Cohen"

Ich hab auch irgendwann damit angefangen mir die Staffeln auf englisch anzuschauen, um ein bißchen dazu zu lernen. Außerdem hör ich ja sonst niemanden mehr englisch sprechen, seitdem ich aus der Schule draußen bin und das sind mittlerweile doch ein paar Jährchen.
Ich muss sagen, dass ich O.C am besten von allen Serien verstehe, die ich bisher auf englisch geschaut habe. Also um das mal zu betiteln, im Vergleich zu den "Gilmore Girls" oder "the L-word". Die deutschen Synchronstimmen kommen eben meist nicht an das Origninal ran, bzw. die Synchronisation lässt ganz schön zu wünschen übrig. (Es gibt eine Ausnahme: Scully AkteX, die beste Stimme, die es im deutschen Fernsehen gibt *schmacht*).
Ich finde in "the O.C" besonders Misha Bartons Stimme total genial.
Außerdem geht nichts über Summers Original "Cohen"

Ich gucke OC fast immer auf Deutsch. Englische Serien und Filme verstehe ich zwar meist sehr leicht und gut , aber bei OC war ich mir unsicher ... gerade weil Adam Brody sau schnell spricht ... auch sonst geht es ja meist um ernste Themen und auch Witze will ich auf Anhieb verstehen können. Aber wenn man die Folge mal auf Deutsch gesehen hat kann man durchaus auf Englisch umsteigen , weil man den Inhalt ja kennt. Werd ich demnächst auch mal machen!