Die drei magischen Worte
also ich sage nicht besonders oft diese drei worte.klar ist es wichtig es ab und zu mal zu sagen und zu hören, aber zu oft finde ich nicht gut. ich sage es also nur,wenn ich mich gerade wirklich danach fühle es zu sagen.
als mein freund das erste mal "ich liebe dich" gesagt hat, waren wir noch nicht besonders lange zusammen.ich war mir noch nicht ganz sicher, fands blöd nichts zu sagen und meinte dann "ich glaube ich liebe dich auch!".
er hat gelacht, mir gesagt ich soll mir zeit lassen und mittlerweile sind wir 2 jahre zusammen. wenn ich ihm jetzt sage, dass ich ihn liebe sagt er manchmal "ich glaube, ich liebe dich auch!". ist ein richtiger running gag geworden
als mein freund das erste mal "ich liebe dich" gesagt hat, waren wir noch nicht besonders lange zusammen.ich war mir noch nicht ganz sicher, fands blöd nichts zu sagen und meinte dann "ich glaube ich liebe dich auch!".
er hat gelacht, mir gesagt ich soll mir zeit lassen und mittlerweile sind wir 2 jahre zusammen. wenn ich ihm jetzt sage, dass ich ihn liebe sagt er manchmal "ich glaube, ich liebe dich auch!". ist ein richtiger running gag geworden

Ich habe noch diese 3 Worte gesagt(Geht im luxemburgischen auch gar nicht
). Ich kann auch nicht wirklich verstehen wie man das mit 15 sagen kann. Klar hatte ich schon Freundinnen, die ich wirklich mochte, aber trotzdem wäre es mir nie in den Sinn gekommen, diese drei Worte zu sagen. Vielleicht liegt es auch nur an mir, denn es scheint ja wirklich so zu sein, dass 14-, 15-jährige diese Worte ohne nachzudenken aussprechen. Vielleicht hat "Ich liebe Dich" auch nur an Bedeutung verloren!? Mehr kann ich dazu im Moment auch gar nicht sagen. 


ja,ich kann mir gut vorstellen, dass man so jung noch nicht die wahre bedeutung von liebe kennt. natürlich mag es da ausnahmen geben, aber der großteil der jugendlichen ist sich seiner gefühle ja meistens nicht bewusst.ich war ja schliesslich auch mal 13,14,15 und weiss noch sehr genau, dass ich damals nie 100%ig sicher war, was ich wollte. in dem alter hab ich keinen festen freund gehabt, sondern mit jungs nur "erfahrungen gesammelt"...
mein erstes, richtig ernst gemeintes "ich liebe dich" habe ich zu meinem jetztigen freund gesagt.
mein erstes, richtig ernst gemeintes "ich liebe dich" habe ich zu meinem jetztigen freund gesagt.
ein Interessantet thema hier.
Also, ich schicke glaub ich erstmal vorraus das ich 22 bin, seit 3 1/2 Jahren mit meinen Freund zusammen bin, und sogar verlobt sind. Ich sage ständig zu meinem Freund das ich in liebe, vielleicht nicht mit genau den selben Worten "Ich liebe dich", schließlich gibt es zigtausend Variation davon, aber das oder ähnliches geht mir täglich über die Lippe, darüber hinaus höre ich es auch mind. genauso oft. Man könnte meine das es zu einer alltäglichen sache geworden ist, und böse zungen könnten jetzt auch meinen das dadurch vielleicht die Bedeutung dieser drei Wort verloren geht, aber das glaube ich nicht. Klar sollte man es nur sagen wenn man es so meint, und ich kann mir vorstellen, das gerade die 14, 15 Jährigen die hier angesprochen wurden es auch so meine, ob es dann wirklich Liebe sei, sei dahin gestellt, denn es sind doch dann meistens so große neue Gefühle das man als Teenager glaubt, noch mehr lieben kann man gar nicht, und deshalb muss das was ich gerade empfinde Liebe sein.
Klar später weiß man viellleicht das das nur einen von vielen Schwärmerein war.
Wann ich das erste mal zum meinem Freund ich liebe dich gesagt habe weiß ich nicht mehr genau, es passierte einfach, ich weiß nur noch das ich mich die Tage´davor immer wieder gefragt habe ob ich sagen soll, oder dohc lieber warten, da man ja nicht enttäuscht werden will, wenn der andere nicht so fühlt. Ich hab gewartet, war zwar feige, aber naja, man muss ja nicht jede Erfahrung unbedingt machen.
Dafür war ich die jenige die gefragt hat ob wir heiraten, da hab ich dann wieder meinen Mut bewiesen
Also, ich schicke glaub ich erstmal vorraus das ich 22 bin, seit 3 1/2 Jahren mit meinen Freund zusammen bin, und sogar verlobt sind. Ich sage ständig zu meinem Freund das ich in liebe, vielleicht nicht mit genau den selben Worten "Ich liebe dich", schließlich gibt es zigtausend Variation davon, aber das oder ähnliches geht mir täglich über die Lippe, darüber hinaus höre ich es auch mind. genauso oft. Man könnte meine das es zu einer alltäglichen sache geworden ist, und böse zungen könnten jetzt auch meinen das dadurch vielleicht die Bedeutung dieser drei Wort verloren geht, aber das glaube ich nicht. Klar sollte man es nur sagen wenn man es so meint, und ich kann mir vorstellen, das gerade die 14, 15 Jährigen die hier angesprochen wurden es auch so meine, ob es dann wirklich Liebe sei, sei dahin gestellt, denn es sind doch dann meistens so große neue Gefühle das man als Teenager glaubt, noch mehr lieben kann man gar nicht, und deshalb muss das was ich gerade empfinde Liebe sein.
Klar später weiß man viellleicht das das nur einen von vielen Schwärmerein war.
Wann ich das erste mal zum meinem Freund ich liebe dich gesagt habe weiß ich nicht mehr genau, es passierte einfach, ich weiß nur noch das ich mich die Tage´davor immer wieder gefragt habe ob ich sagen soll, oder dohc lieber warten, da man ja nicht enttäuscht werden will, wenn der andere nicht so fühlt. Ich hab gewartet, war zwar feige, aber naja, man muss ja nicht jede Erfahrung unbedingt machen.
Dafür war ich die jenige die gefragt hat ob wir heiraten, da hab ich dann wieder meinen Mut bewiesen

Ich hab gesagt "Schön" oder "Danke"sternschnüppchen hat geschrieben:Was hast den denn dann immer geantwortet wenn ers gesagt hat?Lenya hat geschrieben:Zum ersten Mal war das am Telefon, da hatte er es mir schon x-mal gesagt und ich noch nie... ich denke mal, dass er sich da ganz schön gewundert hat

Interessantes Thema...für mich hat das "Ich liebe dich" eigentlich immer viel bedeutet, und ich hätte das nie einfach so gesagt, ohne mir wirklich sicher zu sein. Deswegen hab ich auch bei meinem Freund lange gewartet. Und obwohl ich mir eigentlich schon sicher war, hab ichs trotzdem nicht gesagt, sondern darauf gewartet, dass er das tut (auch gemein, ich weiß), weil ich natürlich auch etwas Angst hatte, es zu sagen. Einerseits, weils das erste Mal war, dass ich das überhaupt zu jemandem gesagt hab und andererseits, weil ich Angst hatte, dass er es nicht erwidert, oder das zu viel ist, oder was auch immer. Und außerdem wollte ich immer, dass das erste "ich liebe dich" was besonderes ist - und das wars dann auch, er hats nämlich an unserem 1. Jahrestag gesagt
(und obwohls richtig war, wars am Anfang schon etwas komisch, das zu sagen)
Leider wurde das "ich liebe dich" dann etwas überstrapaziert, von beiden Seiten (aber meistens auf seine Initiative) - ein Fehler, den ich wohl nicht wieder machen werde.
Mittlerweile (nachdem wir über 2 1/2 Jahre zusammen sind) ist es leider nicht mehr besonders rosig und wir werden uns auch bald trennen, weil für mich einfach die Luft draußen ist - und jetzt sag ich ihm nicht mehr, dass ich ihn liebe. Und zum Glück sagt er das jetzt auch nicht mehr, weil er eingesehen hat, dass es mir irgendwie unangenehm war und ist. Das ist ja eines der Probleme des "ich liebe dich" - es fordert eine Antwort bzw setzt einen unter Druck und verletzt den anderen, wenn man es nicht erwidert!
So viel zu meiner belanglosen Meinung

Leider wurde das "ich liebe dich" dann etwas überstrapaziert, von beiden Seiten (aber meistens auf seine Initiative) - ein Fehler, den ich wohl nicht wieder machen werde.
Mittlerweile (nachdem wir über 2 1/2 Jahre zusammen sind) ist es leider nicht mehr besonders rosig und wir werden uns auch bald trennen, weil für mich einfach die Luft draußen ist - und jetzt sag ich ihm nicht mehr, dass ich ihn liebe. Und zum Glück sagt er das jetzt auch nicht mehr, weil er eingesehen hat, dass es mir irgendwie unangenehm war und ist. Das ist ja eines der Probleme des "ich liebe dich" - es fordert eine Antwort bzw setzt einen unter Druck und verletzt den anderen, wenn man es nicht erwidert!
So viel zu meiner belanglosen Meinung

oh das tut mir leid.bauxi hat geschrieben:Mittlerweile (nachdem wir über 2 1/2 Jahre zusammen sind) ist es leider nicht mehr besonders rosig und wir werden uns auch bald trennen, weil für mich einfach die Luft draußen ist - und jetzt sag ich ihm nicht mehr, dass ich ihn liebe.

ich sage nur ild, wenn ich es auch wirklich so meine. zu meinem ex hab ich es trotzdem relativ schnell gesagt, nach ein paar wochen. ich war mir bei ihm einfach sicher! er hat es zu mir schon nach 3 tagen gesagt

leider wurde aus dem "ich liebe dich" irgendwann ein "ich lieb dich". das geht ja noch, aber wenn päärchen "ich hab dich lieb" sagen, find ich das persönlich sehr komisch!
Danke!jamie82 hat geschrieben: oh das tut mir leid.es ist dennoch oft so, dass nach einer lngjährigen beziehung einfach alles so alltäglich geworden ist.
Also das find ich eigentlich nicht. Ich find das ganz normal, es ist natürlich nicht ganz so bedeutend wie "ich liebe dich", aber das ist ja auch irgendwie Sinn der Sache. Ich weiß, ich kann vieles "lieb haben", aber dass ein Unterschied zwischen den Hund/ die Mutter/ den Freund lieb haben, sollte den Betroffenen ja klar sein.jamie82 hat geschrieben: das geht ja noch, aber wenn päärchen "ich hab dich lieb" sagen, find ich das persönlich sehr komisch!

da geb ich dir recht, natürlich besteht darin ein großer unterschied und das war und ist manchmal noch leider ein großer streitpunkt zwischen mir und meinem freund.er war anfangs sehr sehr sauer, dass ich auch zu meinem besten freund hab dich lieb oder ähnliches sage und hat partout nicht verstanden, dass es einfach ein unterschied ist.man liebt sie beide, aber eben auf eine komplett andere art und weise.Also das find ich eigentlich nicht. Ich find das ganz normal, es ist natürlich nicht ganz so bedeutend wie "ich liebe dich", aber das ist ja auch irgendwie Sinn der Sache. Ich weiß, ich kann vieles "lieb haben", aber dass ein Unterschied zwischen den Hund/ die Mutter/ den Freund lieb haben, sollte den Betroffenen ja klar sein. Ironie Aber gut, ist sicher Ansichts- und Geschmackssache!
Mein Freund hatte am Anfang mit "Hab dich lieb" auch so seine Probelem, was ich gar nicht verstanden hab weil das bei mir dasselbe bedeutet wie "Ich liebe dich". Ich sag auch "Hab dich lieb" zu meiner Mutter und Schwester, aber wieso bedeutet das denn dann was anderes? Ich liebe die beiden ja auch, genau wie ich meinen Freund auch liebe.
Mittlerweile hat er es verstanden und wir sagen immer "Hab dich lieb", nur in romantischen Momenten mal "Ich lieb dich". Ich finde nicht dass damit unsere Beziehung schon bergab geht
Mittlerweile hat er es verstanden und wir sagen immer "Hab dich lieb", nur in romantischen Momenten mal "Ich lieb dich". Ich finde nicht dass damit unsere Beziehung schon bergab geht

Das sehe ich auch so (bin 15)!Laurent hat geschrieben: Ich kann auch nicht wirklich verstehen wie man das mit 15 sagen kann.
Deshalb hab ich sie auch noch nie gesagt, zumindest nicht in ihrem sinne, meiner besten Freundin schon allerdings dann auch eher als "Hab dich lieb"

Ich denke, das kommt halt wirklich drauf an zu wem man das in welcher Situation sagt.
Ich hab mit zwölf ne Mail von nem Typen aus meiner Prallelklasse bekommen, mit dem hab ich mich vielleicht zweimal unterhalten und er schrieb "Ich liebe dich"...das fand ich irgendwie nicht so toll.

Ansonsten kriege ich das natürlich bei einigen Leute mit, die dann in ihrem ICQ-Away-Status stehen haben "@Schatz: Ich liebe dich"
Das wirkt meiner Meinung nach eher albern und angeberisch...

Und außerdem furchtbar peinlich, finde ich.Tati hat geschrieben: Ansonsten kriege ich das natürlich bei einigen Leute mit, die dann in ihrem ICQ-Away-Status stehen haben "@Schatz: Ich liebe dich"
Das wirkt meiner Meinung nach eher albern und angeberisch...

Das mit den "magischen drei Worten" ist halt so eine Sache für sich. Genauso ist es doch mit den Gefühlen, die man hat oder eben nicht hat. Ich bin jetzt 26 und hatte bis ich 21 war eigentlich nur Pech was Beziehungen anging. Es hat halt nie so richtig gepasst. Aber als ich meinen jetzigen Freund vor 5 Jahren kennengelernt habe, ist auf einmal alles anders geworden. Habe nie geglaubt, dass ich mal einem solchen wunderbaren Menschen begegne. Zu sagen, dass alles immer Friede, Freude, Eierkuchen ist, wäre fernab jeder Realität. Jede gute Beziehung braucht ab und zu mal eine Meinungsverschiedenheit. Mein Freund hat etwas länger gebraucht, bis er "zugegeben" hat, dass er mich liebt. Aber als er es gesagt hat, war ich sprachlos, weil ich es einfach nicht erwartet hatte. Allerdings finde ich es nicht so toll, bei jeder Gelegenheit daraufhinzuweisen, was ich für ihn empfinde und umgekehrt genauso. Ich finde so geht das Spezielle verloren und es wird zur Gewohnheit.
Ich hab noch nie "Ich liebe dich" gesagt. Eigentlich bin ich mehr so dafür,dass man sowas erstmal ne Zeit lang zeigen sollte bevor man es sagt. Da ich erst 17 bin war ich natürlich noch nicht lange mit Jemanden zusammen. Ich sag noch nichtmal zu meinen Eltern oder Freunden so schnell "Hab dich Lieb". Ich weiß gar nicht mal wieso,aber ich bin einfach mehr nen verschlossenes Mädchen und deswegen würd ich auch nie so mit meinen Gefühlen rausplatzen. Dafür bin ich mir dann auch sicher,dass ich es genauso meine.
Ich kannt mal nen Paar,was immer gleich Ich liebe dich gesagt hat (und das nach einem Monat Beziehung). Ich mein,wenn man das jedesmal sagt,wenn einem er Partner mal was rüberreicht oder so,dann verliert das doch völlig an Wert,oder?
Ich kannt mal nen Paar,was immer gleich Ich liebe dich gesagt hat (und das nach einem Monat Beziehung). Ich mein,wenn man das jedesmal sagt,wenn einem er Partner mal was rüberreicht oder so,dann verliert das doch völlig an Wert,oder?
Lenya hat geschrieben:Ich hab gesagt "Schön" oder "Danke"sternschnüppchen hat geschrieben:Was hast den denn dann immer geantwortet wenn ers gesagt hat?Lenya hat geschrieben:Zum ersten Mal war das am Telefon, da hatte er es mir schon x-mal gesagt und ich noch nie... ich denke mal, dass er sich da ganz schön gewundert hat

Ich finds nur komisch wenn man erst "Ich liebe dich" und dann "Ich hab dich lieb" sagt. Da stimmt dann mit der Reihenfolge was nicht oder seh das nur ich so?jamie82 hat geschrieben:das geht ja noch, aber wenn päärchen "ich hab dich lieb" sagen, find ich das persönlich sehr komisch!
ich denk halt "ich hab dich lieb" sag ich zu freunden, aber nicht zu meinem richtigen freund! klar hat "ich liebe dich" eine viel stärkere bedeutung, aber man muss es ja auch nicht überstrapazieren. ein ild in maßen ist mir von meinem partner viel lieber, als immer ein hdl.jamie hat geschrieben: das geht ja noch, aber wenn päärchen "ich hab dich lieb" sagen, find ich das persönlich sehr komisch!sternschnüppchen hat geschrieben:
Ich finds nur komisch wenn man erst "Ich liebe dich" und dann "Ich hab dich lieb" sagt. Da stimmt dann mit der Reihenfolge was nicht oder seh das nur ich so?
aber jedem seine meinung!
Naja, für mich ist "Ich hab dich lieb" sozusagen die Vorstufe von "Ich liebe dich"! Wenn ich einen neuen Freund hab will ich das ganze ja nicht gleich überstürzen, ihn aber trotzdem wissen lassen, dass er mir sehr viel bedeutet, also sag ich erst "Ich hab dich lieb" und irgendwann wird daraus von selber ein "Ich liebe dich"
Ich find auch, dass man es nicht überstürzen soll! Außerdem muss das passen (von der Situation her) Wenns zB am Telefon nur so schnell schnell ist weil man gleich auflegen muss find ich das nicht so gut
Wegen dem Überstrapazieren: Ich finde man kann es nicht zu oft sagen wenn man es wirklich meint...

Ich find auch, dass man es nicht überstürzen soll! Außerdem muss das passen (von der Situation her) Wenns zB am Telefon nur so schnell schnell ist weil man gleich auflegen muss find ich das nicht so gut

Wegen dem Überstrapazieren: Ich finde man kann es nicht zu oft sagen wenn man es wirklich meint...
kann ich verstehen, aber wenn ich jemandem sagen will, dass er mir viel bedeutet dann sage ich das auch so. wenn man vorher schon immer ich hab dich lieb gesagt hat hat "ich liebe dich" keine ganz so große bedeutung mehr finde ich.sternschnüppchen hat geschrieben:Naja, für mich ist "Ich hab dich lieb" sozusagen die Vorstufe von "Ich liebe dich"! Wenn ich einen neuen Freund hab will ich das ganze ja nicht gleich überstürzen, ihn aber trotzdem wissen lassen, dass er mir sehr viel bedeutet, also sag ich erst "Ich hab dich lieb" und irgendwann wird daraus von selber ein "Ich liebe dich"![]()
Ich find auch, dass man es nicht überstürzen soll! Außerdem muss das passen (von der Situation her) Wenns zB am Telefon nur so schnell schnell ist weil man gleich auflegen muss find ich das nicht so gut![]()
Wegen dem Überstrapazieren: Ich finde man kann es nicht zu oft sagen wenn man es wirklich meint...
eigentlich schon krass, dass diese kleine abänderung der wörter einen so großen unterschied macht.
Naja, ich seh das etwas anders! Ich find schon, dass das eine komplett andere Bedeutung hat: Lieben tu ich NUR meinen Freund, lieb haben kann ich meinetwegen auch meine DVD-Sammlung (ganz blöd gesagt)
Bei meinem Schatz und mir war das so:
Als er zum ersten Mal "Ich hab dich lieb" gesagt hat, hab ich ihm geantwortet, dass ers nur sagen soll, wenn ers auch wirklich so meint weil mich das sonst echt nicht interessiere. Er hat geantwortet, dass er es wirklich so meint und ich war erstmal einfach nur platt, weil ich das mit ihm nicht so gesehen hab (wenn ihr wisst was ich meine) Ich hab dann drüber nachgedacht und bin draufgekommen, dass ich ihn eigentlich auch ziemlich lieb hab. Dabei blieb das dann erstmal.
Circa 2 1/2 Monate später (im Februar 05) hat er dann gesagt, er liebt mich, womit ich damals überhaupt nicht gerechnet hatte (wir waren da noch gar nicht richtig zusammen) aber in dem Moment hab ich gewusst, dass ich ihn auch liebe. Trotzdem sind wir erstmal beim "Ich hab dich lieb" geblieben, bis auf einige Ausnahmen.
Ich hab mir immer gewünscht, dass sich das ändert und er "Ich liebe dich" sagt (ich war nämich zu feige dazu
) und seit Dezember tut er das auch (und jetzt bin ich auch nicht mehr so feige und sags ihm wenn ichs mir denke
)
Bei meinem Schatz und mir war das so:
Als er zum ersten Mal "Ich hab dich lieb" gesagt hat, hab ich ihm geantwortet, dass ers nur sagen soll, wenn ers auch wirklich so meint weil mich das sonst echt nicht interessiere. Er hat geantwortet, dass er es wirklich so meint und ich war erstmal einfach nur platt, weil ich das mit ihm nicht so gesehen hab (wenn ihr wisst was ich meine) Ich hab dann drüber nachgedacht und bin draufgekommen, dass ich ihn eigentlich auch ziemlich lieb hab. Dabei blieb das dann erstmal.
Circa 2 1/2 Monate später (im Februar 05) hat er dann gesagt, er liebt mich, womit ich damals überhaupt nicht gerechnet hatte (wir waren da noch gar nicht richtig zusammen) aber in dem Moment hab ich gewusst, dass ich ihn auch liebe. Trotzdem sind wir erstmal beim "Ich hab dich lieb" geblieben, bis auf einige Ausnahmen.
Ich hab mir immer gewünscht, dass sich das ändert und er "Ich liebe dich" sagt (ich war nämich zu feige dazu

