Buchverfilmungen
Buchverfilmungen
hmm...das war aber jetzt ne Gewissensfrage, gehört das Thema ins Literaturboard oder zum Film?!?
Ich hab's mal hier reingestellt, weil es ja letztendlich um die Filme geht, die dabei rauskommen.
Welche Literaturverfilmungen kennt Ihr, bei denen Ihr auch die Bücher gelesen habt? Welches verfilmte Buch hat Euch gut gefallen, welchen Film nach Buchvorlage mochtet Ihr überhaupt nicht?
Besteht ein Unterschied, ob man das Buch vor dem Film liest oder zuerst den Film ansieht? Versaut der Film einem die Lektüre, oder etwa umgekehrt?!
Gibt es Bücher, die Ihr unheimlich gerne mal als Film sehen würdet?
Mein erstes Beispiel sind natürlich die Harry Potter Filme, denn ich liebe die Bücher von Rowling!!
Vom ersten Film, "Harry Potter und der Stein der Weisen", war ich mehr als enttäuscht und habe ihn auch nur ein einziges Mal angeschaut. Mir gefielen viele Schauspieler überhaupt nicht (zum Beispiel Dan Radcliffe als Harry oder auch Rupert Grint als Ron, weil er eigentlich immer nur albern rüberkommt), und meiner Meinung nach wurde der Film seiner Buchvorlage nicht gerecht.
Der zweite Teil, "Harry Potter und die Kammer des Schreckens", hat mir dann schon besser gefallen, und ich hoffe sehr, dass der Dritte Teil, "Harry Potter und der Gefangene von Askaban", gut wird.
Ein weiteres großes Beispiel ist natürlich die Herr der Ringe - Trilogie.
Die meisten Tolkien - Fans waren begeistert von dem, was Peter Jackson abgeliefert hat, und auch ich bin von den Filmen begeistert!!!
Und dann habe ich noch ein Beispiel: der Film "Besessen" nach der Buchvorlage von Antonia S. Byatt. Das ist so ein seltenes Beispiel wo ich den Film wirklich ein Stück besser finde als den Roman, weil das Buch einfach zu lang ist und zu ausschweifend erzählt. Irgendwann langweilt man sich als Leser. Der Film hat mir dagegen sehr gut gefallen.
Was ich gerne verfilmt sehen würde, sind:
~ Die Highland - Saga von Diana Gabaldon (Filmrechte sind schon verkauft)
~ Herr der Diebe von Cornelia Funke (dito)
~ und natürlich den kleinen Hobbit!!!
~ der Kreis der Dämmerung von Ralf Isau
~ die Neschan - Trilogie von Ralf Isau
Als Kinderbuch-Fan kenne ich natürlich auch alle Filme, die nach den Büchern von Astrid Lindgren gemacht wurden, wie z.B. Ronja Räubertochter, Ferien auf Saltkrokan, die Kinder von Bullerbü usw. - ich finde, diese Kinderfilme sind alle wunderbar gelungen.

Ich hab's mal hier reingestellt, weil es ja letztendlich um die Filme geht, die dabei rauskommen.
Welche Literaturverfilmungen kennt Ihr, bei denen Ihr auch die Bücher gelesen habt? Welches verfilmte Buch hat Euch gut gefallen, welchen Film nach Buchvorlage mochtet Ihr überhaupt nicht?
Besteht ein Unterschied, ob man das Buch vor dem Film liest oder zuerst den Film ansieht? Versaut der Film einem die Lektüre, oder etwa umgekehrt?!

Gibt es Bücher, die Ihr unheimlich gerne mal als Film sehen würdet?
Mein erstes Beispiel sind natürlich die Harry Potter Filme, denn ich liebe die Bücher von Rowling!!

Vom ersten Film, "Harry Potter und der Stein der Weisen", war ich mehr als enttäuscht und habe ihn auch nur ein einziges Mal angeschaut. Mir gefielen viele Schauspieler überhaupt nicht (zum Beispiel Dan Radcliffe als Harry oder auch Rupert Grint als Ron, weil er eigentlich immer nur albern rüberkommt), und meiner Meinung nach wurde der Film seiner Buchvorlage nicht gerecht.
Der zweite Teil, "Harry Potter und die Kammer des Schreckens", hat mir dann schon besser gefallen, und ich hoffe sehr, dass der Dritte Teil, "Harry Potter und der Gefangene von Askaban", gut wird.
Ein weiteres großes Beispiel ist natürlich die Herr der Ringe - Trilogie.
Die meisten Tolkien - Fans waren begeistert von dem, was Peter Jackson abgeliefert hat, und auch ich bin von den Filmen begeistert!!!
Und dann habe ich noch ein Beispiel: der Film "Besessen" nach der Buchvorlage von Antonia S. Byatt. Das ist so ein seltenes Beispiel wo ich den Film wirklich ein Stück besser finde als den Roman, weil das Buch einfach zu lang ist und zu ausschweifend erzählt. Irgendwann langweilt man sich als Leser. Der Film hat mir dagegen sehr gut gefallen.
Was ich gerne verfilmt sehen würde, sind:
~ Die Highland - Saga von Diana Gabaldon (Filmrechte sind schon verkauft)
~ Herr der Diebe von Cornelia Funke (dito)
~ und natürlich den kleinen Hobbit!!!

~ der Kreis der Dämmerung von Ralf Isau
~ die Neschan - Trilogie von Ralf Isau
Als Kinderbuch-Fan kenne ich natürlich auch alle Filme, die nach den Büchern von Astrid Lindgren gemacht wurden, wie z.B. Ronja Räubertochter, Ferien auf Saltkrokan, die Kinder von Bullerbü usw. - ich finde, diese Kinderfilme sind alle wunderbar gelungen.
Nein, es gelingt mir, dieses Topic zu ignorieren.... Nein, ich muß nicht dringend eine Hausarbeit für die Uni zu genau diesem Thema schreiben... *verdräng*
Ich bin eigentlich nicht unbedingt die größte Leseratte, aber da wir dieses Thema in einem Literaturwiss.-Seminar hatten, habe ich mich damit ein wenig auseinandergesetzt, allerdings zwangsläufig eher auf wissenschaftlicher Basis. Momentan schreibe ich an einer HA zum Vergleich von Roman und Adaption von Jurek Beckers "Jakob der Lügner", was nicht uninteressant ist.
Aber zum eigentlichen Thema.
Harry Potter 1 fand ich als Film klasse, wie auch das Buch. Der zweite Teil hat mir allerdings als Verfilmung nicht wirklich gefallen und den dritten werde ich mir wohl nicht mehr ansehen.
Beim 1. Teil vom HDR bin ich im Kino eingepennt, die beiden anderen habe ich mir nicht angetan. Ist einfach nicht mein Thema, weshalb ich auch die Bücher niemals anrühren würde. *g*
Die Lindgren-Filme finde ich, wie auch die Bücher, super. Gut gefallen hat mir auch SOLOALBUM mit Matthias-Schweighöfer, das Buch fand ich wiederum nicht so gut.

Ich bin eigentlich nicht unbedingt die größte Leseratte, aber da wir dieses Thema in einem Literaturwiss.-Seminar hatten, habe ich mich damit ein wenig auseinandergesetzt, allerdings zwangsläufig eher auf wissenschaftlicher Basis. Momentan schreibe ich an einer HA zum Vergleich von Roman und Adaption von Jurek Beckers "Jakob der Lügner", was nicht uninteressant ist.
Aber zum eigentlichen Thema.

Harry Potter 1 fand ich als Film klasse, wie auch das Buch. Der zweite Teil hat mir allerdings als Verfilmung nicht wirklich gefallen und den dritten werde ich mir wohl nicht mehr ansehen.
Beim 1. Teil vom HDR bin ich im Kino eingepennt, die beiden anderen habe ich mir nicht angetan. Ist einfach nicht mein Thema, weshalb ich auch die Bücher niemals anrühren würde. *g*
Die Lindgren-Filme finde ich, wie auch die Bücher, super. Gut gefallen hat mir auch SOLOALBUM mit Matthias-Schweighöfer, das Buch fand ich wiederum nicht so gut.
Also wie die meisten hab ich mir auch Harry Potter angesehen. Den ersten fand ich nciht so toll, dafür aber den 2. das 2. Buch ist auch mein Lieblingsbuch der Potter Reihe.
Dann natürlich Herr der Ringe. Fand aber die wurden mit jedem Teil schlechter.
Ansonsten hab ich nochfolgende gesehen:
Prozac Nation
Durchgeknallt
Die ganzen John Grisham und Stephen King Verfilmungen
Wie das aber meist so ist kommt der Film nie an ein Buch ran.
Dann natürlich Herr der Ringe. Fand aber die wurden mit jedem Teil schlechter.
Ansonsten hab ich nochfolgende gesehen:
Prozac Nation
Durchgeknallt
Die ganzen John Grisham und Stephen King Verfilmungen
Wie das aber meist so ist kommt der Film nie an ein Buch ran.
Ich hab als erstes natürlich auch an Harry Potter gedacht. Genau wie Danny hat mir der erste Film auch nicht so gut gefallen. Trotzdem werde ich mit den dritten auch anschauen. Ich finde bei den Potter Büchern, kann man sich die Figuren und alles besser vorstellen.
Ein Buch welches, meiner Meinung nach, wunderbar verfilmt wurde, war "Nur mit dir" (Wie ein einziger Tag von Nicolas Sparks). Er ist mitlerweile einer meiner Lieblingsfilme und ich schaue ihn lieber als dass ich das Buch lese.
Bei den HDR Filmen war ich restlos begeistert. Ich habe mich auch dich Bücher durch gewusselt und nachdem ich den Film gesehen habe, war vieles verständlicher, da das Buch wirklich schwer zu lesen ist.
Ich denke, wenn man erst das Buch liest, ist man von den Filmen meist enttäuscht, weil man sich schon alles allein vorgestellt hat und die Schauspieler dem nicht gerecht werden. Auch allein die "Atmosphäre" ist anders.
Wenn man jedoch erst den Film sieht, stellt man sich nichts mehr vor. Und das finde ich ein bisschen schade.
Wie gesagt, lesen ist wie Kino im Kopf.
Ein Buch welches, meiner Meinung nach, wunderbar verfilmt wurde, war "Nur mit dir" (Wie ein einziger Tag von Nicolas Sparks). Er ist mitlerweile einer meiner Lieblingsfilme und ich schaue ihn lieber als dass ich das Buch lese.
Bei den HDR Filmen war ich restlos begeistert. Ich habe mich auch dich Bücher durch gewusselt und nachdem ich den Film gesehen habe, war vieles verständlicher, da das Buch wirklich schwer zu lesen ist.
Ich denke, wenn man erst das Buch liest, ist man von den Filmen meist enttäuscht, weil man sich schon alles allein vorgestellt hat und die Schauspieler dem nicht gerecht werden. Auch allein die "Atmosphäre" ist anders.
Wenn man jedoch erst den Film sieht, stellt man sich nichts mehr vor. Und das finde ich ein bisschen schade.
Wie gesagt, lesen ist wie Kino im Kopf.

gut gesprochen, Anna!!Anna hat geschrieben:Wie gesagt, lesen ist wie Kino im Kopf.


"Nur mit Dir" habe ich noch nicht gesehen, allerdings kenne ich die Verfilmung von "Weit wie das Meer", was ja auch von Sparks ist. Das kam als Film unter dem Titel "Message in a bottle" mit Kevin Costner ins Kino. Ich finde den Film sehr schön und auch sehr traurig, aber das Buch gefällt mir um einiges besser.
Also, ich habe zu my girl auch das buch gelesen und war mehr als enttäuscht von dem Buch!
Bei Mexican habe ich auch das buch dazu gelesen und das buch war auch schlechter als der Film,...
Bei harry potter fand ich beides gleich gut! Also ich war eigentlich relativ begeistert nachdem ich den Film gesehen habe und halt vorher das buch gelesen habe!
Herr der Ringe, da fand ich schwer und schlecht zu lesen, deshalb habe ich nach dem ersten band aufgehört! aber die filme waren absolut klasse!!!
Bei Mexican habe ich auch das buch dazu gelesen und das buch war auch schlechter als der Film,...
Bei harry potter fand ich beides gleich gut! Also ich war eigentlich relativ begeistert nachdem ich den Film gesehen habe und halt vorher das buch gelesen habe!
Herr der Ringe, da fand ich schwer und schlecht zu lesen, deshalb habe ich nach dem ersten band aufgehört! aber die filme waren absolut klasse!!!
also ich find die harry potter verfilmungen nicht soo schelcht, wie ihr. ich hab die beiden movies mit meinen geschwistern geschaut und kleine kinder können einen ganz schon mitreißen, kann ich euch sagen
ich muss gestehen, dass ich da erst wirklich zum harry potter fan geworden bin und mir daraufhin die anderen bücher durchgelesen habe, weil ich unbedingt wissen musste, wies weitergeht! bin gespannt auf die 3. buchverfilmung!
die schauspieler fand/find ich eigentlich ganz okee, besonders Tom Felton und Emma Watson fand ich überzeugend...
herr der ringe habe ich bis jetzt nur die filme geschaut, und bin jetzt dabei die büch zu lesen. im 3. teil soll ja ziemlich viel weggelassen worden sein, z.b. die saruman szenen usw.
von den filmen war ich auf jeden fall total begeistert!!!!!!!!!

ich muss gestehen, dass ich da erst wirklich zum harry potter fan geworden bin und mir daraufhin die anderen bücher durchgelesen habe, weil ich unbedingt wissen musste, wies weitergeht! bin gespannt auf die 3. buchverfilmung!
die schauspieler fand/find ich eigentlich ganz okee, besonders Tom Felton und Emma Watson fand ich überzeugend...
herr der ringe habe ich bis jetzt nur die filme geschaut, und bin jetzt dabei die büch zu lesen. im 3. teil soll ja ziemlich viel weggelassen worden sein, z.b. die saruman szenen usw.
von den filmen war ich auf jeden fall total begeistert!!!!!!!!!
Als erstes fällt mir da natürlich auch Herr Der Ringe und Harry Potter ein. Also zu Harry Potter muß ich sagen, daß mir der erste Teil total gut gefallen hat. Den zweiten Teil fand ich als Film nicht so gut gelungen. Mir hat bisher das 4. Buch am besten gefallen und deshalb warte ich schon sehnsüchtig auf den 4. Film.....aber das wird wohl noch ein wenig dauern, bis es soweit ist. Zuerst einmal ist ja der 3. Teil dran.
Ich habe von "Message in a Bottle" und "Manhattan Love Story" das Buch gelesen und auch den Film gesehen.
Ich habe von "Message in a Bottle" und "Manhattan Love Story" das Buch gelesen und auch den Film gesehen.
Im Buch kam B.v.Stuckrad Barre zu arrogant rüber, deshalb hat mir der Film auch besser gefallen. Dort wurde die Beziehungskiste mehr in Szene gesetzt. Eine der wenigen Filme, die mir persönlich besser als das Buch gefallen haben. Dazu kommt Betty und ihre Schwestern, die Verfilmung hat mich mehr berührt.Sandra hat geschrieben: Die Lindgren-Filme finde ich, wie auch die Bücher, super. Gut gefallen hat mir auch SOLOALBUM mit Matthias-Schweighöfer, das Buch fand ich wiederum nicht so gut.
Sparks "Nur mit Dir", im Buch kamen die Gefühle etwas besser rüber, der Film ist eher Popkornkino, obwohl das Buch ja nun auch nicht gerade sooo anspruchsvoll ist. Wenn man nicht gerade seine Kitschphase hat!

Bei King gefallen mir bis jetzt immer die Bücher besser. Meist sind sie viel zu vielseitig, als dass man alle Informationen in einen Film packen könnte. Bestes Beispiel: "es"!
Erich Segal - Lovestory. Wahrscheinlich bin ich die Einzige die im Film nicht losgeheult hat... ich weiss nicht, der Film hat mich überhaupt nicht erreicht. Wobei ich beim Lesen schon das Heulen gekriegt habe.
Bei Anne Frank ging es mir genauso, das Buch hat mir besser gefallen!
Also ich finde bis auf die HdR Trilogie gibt es kaum gute Buchverfilmungen zumindestens keine die ich jetzt kenne. Hab HdR auch gelesen und fand sowohl Buch als auch Film gut. Ich persönlich lese auch wenn ich einen Film gesehen habe meistens auch noch das Buch und meistens finde ich die Bücher noch besser als die Filme da kann man sich einfach alles so vorstellen wie man möchte 

Echt??Juliette hat geschrieben:Sandra hat geschrieben: In "Weit wie das Meer" kam es doch zu unterschiedlichen Schlußszenen, wenn ich mich richtig erinne.

Soweit ich mich erinnere, stirbt doch sowohl im Buch als auch im Film der Mann (hab gerade den Namen vergessen, Garret??).
Aber was definitiv ein anderes Ende hat als das Buch und was mir gerade dazu einfällt, ist der Pferdeflüsterer.
Ich finde den Film zwar schön, aber im Vergleich zum Buch war ich doch ein wenig enttäuscht, vor allem über die Wahl von Robert Redford als Flüsterer. Und das veränderte Ende fand ich zwar nicht schlecht, aber ich frage mich manchmal, warum sie bei manchen Filmen das Ende anders machen als bei den Büchern.
Mein erster Gedanke: Anne Rices „Interview mit einem Vampir“. Der Film ist ebenso genial wie das Buch, das ich zu meiner Schande allerdings erst nach dem Film gelesen habe. Wo schon die erste Problematik ist: Ich werde niemals wissen, ob ich genauso empfinden würde, wenn ich es umgekehrt gemacht hätte. Die Verfilmung der zweiten Fortsetzung, „Königin der Verdammten“ (Queen of the Damned) (man hat den zweiten Band einfach mal so übergangen, was mich auch schon wütend macht!), fand ich nämlich grottenschlecht. So grottenschlecht, das ich mich schäme, ihn überhaupt gesehen zu haben... Fragt sich natürlich, ob es daran liegt, dass ich zu viel erwartet habe. Aber jeder der den Film gesehen hat weiß, daran lag es nicht. Der Film ist einfach scheiße.
Die Erwartung ist trotzdem oft ein großes Hindernis, Filme gut zu finden. Capesider, du hast das schön bei HP erklärt. Mir ging es ganz genauso. Die Erwartung war einfach zu hoch gewesen. Und vor lauter Enttäuschung habe ich glaub ich vorm zweiten Film nicht extra das Buch nochmal gelesen, um nicht bei jeder Einzelheit, die ich so liebte, und die einfach so ausgespart wurde, aufzuheulen. Es hat geklappt. Ich freu mich auch schon auf den 3. Film. Aber ich glaube da hab ich schon wieder eine ziemlich hohe Erwartung, hab da einen ganz genauen Kinofilm im Kopf, wie Anna ja schon bemerkte.
Das passiert mir ständig, wenn ich Bücher erst lese. Z.B. auch „Plötzlich Prinzessin“ von Meg Cabot - Gott war der Film schlecht!!! Richtig peinlich. Bei „To Kill a Mockingbird“ (Wie hieß das auf Deutsch? Wer die Nachtigall stört?) von Harper Lee hätt ich zwar auch mehr erwartet, aber eigentlich ist es wohl ganz gut.
Wenn ich andersrum erst den Film sah, ists etwas anders: Bei „Zauberhafte Schwestern“ bzw. „Das Hexenhaus“ von Alice Hoffman merkte ich zwar gleich, der Film ist sehr sehr anders, aber durchaus charmant durch die Schauspielerinnen. Trotzdem als Verfilmung wohl eher durchgefallen.
Sehr gut ist aber auf jeden Fall „American Psycho“ von Bret Easton Ellis, da sie sich sehr ans Vorbild hält (bis auf gewisse Einzelheiten), und Christian Bale so was von Patrick Bateman ist...
HdR habe ich nur als Filme kennen gelernt. Fand die allerdings sehr gut (na gut den ersten nicht so. Bin ich auch fast bei eingeschlafen @ Sandra)
Die Erwartung ist trotzdem oft ein großes Hindernis, Filme gut zu finden. Capesider, du hast das schön bei HP erklärt. Mir ging es ganz genauso. Die Erwartung war einfach zu hoch gewesen. Und vor lauter Enttäuschung habe ich glaub ich vorm zweiten Film nicht extra das Buch nochmal gelesen, um nicht bei jeder Einzelheit, die ich so liebte, und die einfach so ausgespart wurde, aufzuheulen. Es hat geklappt. Ich freu mich auch schon auf den 3. Film. Aber ich glaube da hab ich schon wieder eine ziemlich hohe Erwartung, hab da einen ganz genauen Kinofilm im Kopf, wie Anna ja schon bemerkte.
Das passiert mir ständig, wenn ich Bücher erst lese. Z.B. auch „Plötzlich Prinzessin“ von Meg Cabot - Gott war der Film schlecht!!! Richtig peinlich. Bei „To Kill a Mockingbird“ (Wie hieß das auf Deutsch? Wer die Nachtigall stört?) von Harper Lee hätt ich zwar auch mehr erwartet, aber eigentlich ist es wohl ganz gut.
Wenn ich andersrum erst den Film sah, ists etwas anders: Bei „Zauberhafte Schwestern“ bzw. „Das Hexenhaus“ von Alice Hoffman merkte ich zwar gleich, der Film ist sehr sehr anders, aber durchaus charmant durch die Schauspielerinnen. Trotzdem als Verfilmung wohl eher durchgefallen.
Sehr gut ist aber auf jeden Fall „American Psycho“ von Bret Easton Ellis, da sie sich sehr ans Vorbild hält (bis auf gewisse Einzelheiten), und Christian Bale so was von Patrick Bateman ist...
HdR habe ich nur als Filme kennen gelernt. Fand die allerdings sehr gut (na gut den ersten nicht so. Bin ich auch fast bei eingeschlafen @ Sandra)
Ich kenne nur die alte Verfilmung mit Gerd Fröbe, die fand ich spitze!!!Nicci hat geschrieben:kennt ihr das buch "das versprechen" von Friedrich dürrematt und die gleichnamige verfilmung mit jack nicholson??? ich fand dass gar nciht mal soo schlecht umgesetzt...

Das Buch ist allerdings auch sehr gut!
Ups.. ich dachte im Film fahren Beide mit dem Boot raus, es kommt ein Sturm auf und sie stirbt dabei. Naja... ist wohl schon zu lange her, kann ja mal passieren!Capesider hat geschrieben: Echt??![]()
Soweit ich mich erinnere, stirbt doch sowohl im Buch als auch im Film der Mann (hab gerade den Namen vergessen, Garret??).

Aber ich kann mich noch daran erinnern, das im Film "I love you" von Sarah McLachlan gespielt wurde... fand ich toll!!
Also... vielleicht kriege ich da ja gerade was durcheinander oder verstehe was nicht, aber das kriege ich irgendwie nicht zusammen...Sandra hat geschrieben: Ich bin eigentlich nicht unbedingt die größte Leseratte, aber da wir dieses Thema in einem Literaturwiss.-Seminar hatten
Du studierst auch Literaturwissenschaften und liest nicht viel??? Sorry, stehe gerade etwas auf dem schlauch...

Hi!
Viele Bücher und Filme wurden bist jetzt erwähnt und um nicht noch mal alles aufzugreifen und zum xten mal zu loben/ kritisieren hier eine kurze Zusammenfassung.
- Nur mit dir: Film finde ich besser als Buch. (Film zuerst gesehen)
- Harry Potter: Bücher finde ich besser als Filme. (Bücher zuerst gelesen)
- Little Women: Film und Bücher (Little Women + Good Wives) gleich gut (Als Kind habe ich die Zeichentrickverfilmung "Eine fröhliche Familie" + "Missis Jo und ihre fröhliche Familie"
immer fleißig verfolgt und später die Verfilmung mit Winona Ryder. Daraufhin habe ich mir die beiden ersten Bücher s.o. zugelegt)
- Pferdeflüsterer: Buch finde ich besser (Buch zuerst gelesen)
- Message in a bottle: Buch und Film gut (Film zuerst geguckt)
Gerade aktuell habe ich gemerkt das man sich viel zu viel von den Verfilmungen erwartet.
Vorgestern habe ich das Buch "Mondscheintarif" gelesen. Ich war total begeistert
und gestern haben meine Freundin und ich dann den Film geguckt. Und den fand ich einfach nur
!!!!
Das war's fürs erste *g*
Viell. fallen mir nachher noch ein paar Filme ein
Bye Yvi
Viele Bücher und Filme wurden bist jetzt erwähnt und um nicht noch mal alles aufzugreifen und zum xten mal zu loben/ kritisieren hier eine kurze Zusammenfassung.
- Nur mit dir: Film finde ich besser als Buch. (Film zuerst gesehen)
- Harry Potter: Bücher finde ich besser als Filme. (Bücher zuerst gelesen)
- Little Women: Film und Bücher (Little Women + Good Wives) gleich gut (Als Kind habe ich die Zeichentrickverfilmung "Eine fröhliche Familie" + "Missis Jo und ihre fröhliche Familie"

- Pferdeflüsterer: Buch finde ich besser (Buch zuerst gelesen)
- Message in a bottle: Buch und Film gut (Film zuerst geguckt)
Gerade aktuell habe ich gemerkt das man sich viel zu viel von den Verfilmungen erwartet.
Vorgestern habe ich das Buch "Mondscheintarif" gelesen. Ich war total begeistert


Das war's fürs erste *g*
Viell. fallen mir nachher noch ein paar Filme ein

Bye Yvi

Bei mir war das ganze Herr-der-Ringe sehen und lesen ein ziemliches Durcheinander
1. Gefährten gesehen
2. versucht den ersten teil zu lesen (aber nach 100 seiten abgebrochen, weil zu langsam erzählt)
3. Zwei Türme gesehen
4. versucht den zweiten Teil zu lesen (im Amerika, also auf englisch, aber abgebrochen, weil zu schwer)
5. Rückkehr des Königs gesehen
6. Dritten teil gelesen (geiles Buch
)
Fazit: Bücher ganz gut, Filme aber aus meiner Sicht besser (bitte nicht hauen
)
Was ich gerne mal als Film sehen würde (und wenn das in den nächsten jahren niemand in die Hand nimmt probier ich es
) währe die Dhana und die Alanna-Reihe von Tamora Pierce...


Was Fantasy-Erzählungen angeht stehen die Bücher bei mir ganz oben.

1. Gefährten gesehen
2. versucht den ersten teil zu lesen (aber nach 100 seiten abgebrochen, weil zu langsam erzählt)
3. Zwei Türme gesehen
4. versucht den zweiten Teil zu lesen (im Amerika, also auf englisch, aber abgebrochen, weil zu schwer)
5. Rückkehr des Königs gesehen
6. Dritten teil gelesen (geiles Buch

Fazit: Bücher ganz gut, Filme aber aus meiner Sicht besser (bitte nicht hauen

Was ich gerne mal als Film sehen würde (und wenn das in den nächsten jahren niemand in die Hand nimmt probier ich es









Was Fantasy-Erzählungen angeht stehen die Bücher bei mir ganz oben.

das hier habe ich vor ein paar Tagen entdeckt:
****************************
Verfilmung von Cornelia Funke's "Tintenherz"
New Line Cinema, die Produktionsfirma der "Herr der Ringe" Trilogie, hat in der Vergangenheit mit ihren Kassenerfolgen den "Harry Potter" Filmen immer wieder erfolgreich Konkurrenz gemacht. Nun kommt ein neues Fantasy-Projekt von New Line - und es ist der als Potter-Konkurrent gehandelte Roman "Tintenherz" der deutschen Autorin Cornelia Funke (siehe Bild).
Joanne K. Rowling hat es erfolgreich vorgemacht. Sie hat mit "Harry Potter" einen Bestseller geschrieben und ihn dann gewinnbringend verfilmen lassen. Die Potter-Fans gingen auch ins Kino. Rowling ist mittlerweile Milliardärin.
Die Hamburger Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke hatte riesigen Erfolg mit ihrem Buch "Tintenherz". Der Bestseller verkaufte sich auch in Großbritannien, Australien und USA sehr gut. Der Titel steht seit 19 Wochen auf der "New York Times"-Bestseller-Liste. Daher lag es nahe, den Stoff verfilmen zu lassen. Funke hat nun mit dem US-Studio "New Line" einen Vertrag abgeschlossen. Die Produktionsfirma hat die "Herr der Ringe"-Trilogie produziert und ist damit momentan sehr erfolgreich.
"New Line" sei für die gelernte Diplompädagogin und Illustratorin immer "erste Wahl" gewesen, teilte ihr Verlag "Cecilie Dressler" mit. Auch die Produktionsfirma wird sehr zufrieden sein, die Rechte an "Tintenherz" bekommen zu haben, denn der Stoff sei in der Branche hoch gehandelt worden. "New Line" habe gegenüber dem Verlag betont, sich mit dem Roman einen "heiß begehrten" Stoff gesichert zu haben.
Der Verlag teilte weiterhin mit, dass sich Produzent Mark Ordesky auf die Zusammenarbeit mit Funke freue. "Wir sind wirklich begeistert darüber, mit ihr diesen Film machen zu dürfen und hoffen, dass dies der Beginn einer langen Zusammenarbeit ist." Auch Cornelia Funke hält viel von ihrem Vertragspartner: "Sie gaben mir das Vertrauen, dass der Film, den ich eines Tages auf der Leinwand sehen werde, sowohl meinem Buch treu bleiben als auch eine eigene Sprache haben wird."
Die "deutsche Joanne K. Rowling" lebt in Hamburg-Duvenstedt und hat inzwischen mehr als 40 Bücher, wie zum Beispiel "Herr der Diebe" oder "Drachenreiter", geschrieben. Ähnlich wie Rowlings "Harry Potter" ist "Tintenherz" als Trilogie angelegt. Der zweite Teil soll im Herbst erscheinen.
(www.spiegel.de)
*****************************************

Ich finde das total klasse, weil mir das Buch unheimlich gut gefällt. Ich bin ganz begeistert, dass es noch zwei weitere Teile davon geben wird und freue mich auf den Film!!
****************************
Verfilmung von Cornelia Funke's "Tintenherz"
New Line Cinema, die Produktionsfirma der "Herr der Ringe" Trilogie, hat in der Vergangenheit mit ihren Kassenerfolgen den "Harry Potter" Filmen immer wieder erfolgreich Konkurrenz gemacht. Nun kommt ein neues Fantasy-Projekt von New Line - und es ist der als Potter-Konkurrent gehandelte Roman "Tintenherz" der deutschen Autorin Cornelia Funke (siehe Bild).
Joanne K. Rowling hat es erfolgreich vorgemacht. Sie hat mit "Harry Potter" einen Bestseller geschrieben und ihn dann gewinnbringend verfilmen lassen. Die Potter-Fans gingen auch ins Kino. Rowling ist mittlerweile Milliardärin.
Die Hamburger Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke hatte riesigen Erfolg mit ihrem Buch "Tintenherz". Der Bestseller verkaufte sich auch in Großbritannien, Australien und USA sehr gut. Der Titel steht seit 19 Wochen auf der "New York Times"-Bestseller-Liste. Daher lag es nahe, den Stoff verfilmen zu lassen. Funke hat nun mit dem US-Studio "New Line" einen Vertrag abgeschlossen. Die Produktionsfirma hat die "Herr der Ringe"-Trilogie produziert und ist damit momentan sehr erfolgreich.
"New Line" sei für die gelernte Diplompädagogin und Illustratorin immer "erste Wahl" gewesen, teilte ihr Verlag "Cecilie Dressler" mit. Auch die Produktionsfirma wird sehr zufrieden sein, die Rechte an "Tintenherz" bekommen zu haben, denn der Stoff sei in der Branche hoch gehandelt worden. "New Line" habe gegenüber dem Verlag betont, sich mit dem Roman einen "heiß begehrten" Stoff gesichert zu haben.
Der Verlag teilte weiterhin mit, dass sich Produzent Mark Ordesky auf die Zusammenarbeit mit Funke freue. "Wir sind wirklich begeistert darüber, mit ihr diesen Film machen zu dürfen und hoffen, dass dies der Beginn einer langen Zusammenarbeit ist." Auch Cornelia Funke hält viel von ihrem Vertragspartner: "Sie gaben mir das Vertrauen, dass der Film, den ich eines Tages auf der Leinwand sehen werde, sowohl meinem Buch treu bleiben als auch eine eigene Sprache haben wird."
Die "deutsche Joanne K. Rowling" lebt in Hamburg-Duvenstedt und hat inzwischen mehr als 40 Bücher, wie zum Beispiel "Herr der Diebe" oder "Drachenreiter", geschrieben. Ähnlich wie Rowlings "Harry Potter" ist "Tintenherz" als Trilogie angelegt. Der zweite Teil soll im Herbst erscheinen.
(www.spiegel.de)
*****************************************

Ich finde das total klasse, weil mir das Buch unheimlich gut gefällt. Ich bin ganz begeistert, dass es noch zwei weitere Teile davon geben wird und freue mich auf den Film!!
